
otterzwerg
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.05.2021
- Beiträge
- 56
Hallo zusammen,
kurz vorweg, ich bin neu in diesem Forum und dies ist mein erstes posting ...
Ich habe vor knapp einem Jahr eine Guinand 361 erstanden und so richtig wollte der Funke nicht überspringen. Ich kann gar nicht so genau sagen warum. Habe vorher 20 Jahre lang immer (über- u. unterwasser) meinen Diver getragen und wollte mal was anderes. Nun baut die ganze Guinand Chrono Serie ja recht hoch - 15,4 mm - und die Bohrungen für die Federstege liegen relativ weit vorn, was bei vielen Bändern schon mal merkwürdig aussieht, da der Abstand zwischen Gehäuse und Band dadurch unnötig groß wirkt. Und durch das polierte Gehäuse reflektiert sich dieser "Graben" dann gleich nochmal auf die doppelte Dimension
Nun bin ich aber noch immer nicht bereit mir einzugestehen, dass es sich hier möglicherweise um einen Fehlkauf gehandelt hat. Daher habe ich nun schon einiges an Bändern ausprobiert und zumindest einmal festgestellt, dass sich die "gefühlten" Dimensionen sowie der Charakter der Uhr doch sehr deutlich durch die Wahl des Bandes beeinflussen lassen.
Auf diesem Wege suche ich nun ein wenig input, welche Bebänderung ich Eurer Meinung nach noch ausprobieren kann, bevor ich die Uhr dann in letzter Konsequenz dann vielleicht doch noch hier anbieten muss.
Anbei mal 2 Schnappschüsse, einmal mit einem recht dicken Canvas Band (6 mm auf 4mm) und mit einem 3 mm Leder Durchzugsband.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
kurz vorweg, ich bin neu in diesem Forum und dies ist mein erstes posting ...
Ich habe vor knapp einem Jahr eine Guinand 361 erstanden und so richtig wollte der Funke nicht überspringen. Ich kann gar nicht so genau sagen warum. Habe vorher 20 Jahre lang immer (über- u. unterwasser) meinen Diver getragen und wollte mal was anderes. Nun baut die ganze Guinand Chrono Serie ja recht hoch - 15,4 mm - und die Bohrungen für die Federstege liegen relativ weit vorn, was bei vielen Bändern schon mal merkwürdig aussieht, da der Abstand zwischen Gehäuse und Band dadurch unnötig groß wirkt. Und durch das polierte Gehäuse reflektiert sich dieser "Graben" dann gleich nochmal auf die doppelte Dimension

Nun bin ich aber noch immer nicht bereit mir einzugestehen, dass es sich hier möglicherweise um einen Fehlkauf gehandelt hat. Daher habe ich nun schon einiges an Bändern ausprobiert und zumindest einmal festgestellt, dass sich die "gefühlten" Dimensionen sowie der Charakter der Uhr doch sehr deutlich durch die Wahl des Bandes beeinflussen lassen.
Auf diesem Wege suche ich nun ein wenig input, welche Bebänderung ich Eurer Meinung nach noch ausprobieren kann, bevor ich die Uhr dann in letzter Konsequenz dann vielleicht doch noch hier anbieten muss.
Anbei mal 2 Schnappschüsse, einmal mit einem recht dicken Canvas Band (6 mm auf 4mm) und mit einem 3 mm Leder Durchzugsband.
Bin für jeden Hinweis dankbar!