H
Hangtime
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.03.2022
- Beiträge
- 62
Hallo zusammen,
bei einem netten Grillabend hatte ich ein interessantes Gespräch rund um das Thema Uhren. Es sei gesagt, dass die Personen, mit denen ich gesprochen hatte (bis auf einen) nicht Uhren-affin waren und dementsprechend emotionslos (was in dem Kontext sehr schön war). Auf das Thema kamen wir übrigens, weil einer eine Daniel Wellington trug und ein Kompliment für die Uhr bekam. Da ich das nicht das erste Mal beobachtet habe und sowieso gerne über Uhren rede (
), wollte ich natürlich mehr erfahren und hakte weiter nach (Was gefällt dir an der Uhr? Warum hast du die Uhr gekauft usw.). Ich trug übrigens meine SKX007, die von den meisten als "Gefällt mir nicht so" deklariert wurde (wie schon oft).
Nun trage ich meine Uhren selbstverständlich primär weil sie MIR gefallen und nicht um andere damit zu beeindrucken, aber trotzdem stellte ich mir am Ende des Abends etliche Fragen.
Warum sind Fashion Watches so beliebt bei den meisten? Klar, wahrscheinlich erst mal wegen dem guten Marketing über Influencer und co. Aber vielleicht auch einfach nur, weil das Design den derzeitigen Zeitgeist logischer weiße besser trifft als eine Uhr, die in den 50er bis 00er-Jahren designed wurde? Aber warum gefallen Sie Uhr-Enthusiasten dann nicht? Warum verabscheuen sie viele gar? Weil sie billig gebaut und teuer verkauft werden? Aber was macht Timex/Swatch/Casio dann besser? Ist es etwa, weil diese Firmen bereits eine gewisse Tradition haben? Wenn ja, warum ist das wichtig? Und ist Daniel Wellington in 100 Jahren dann eventuell ein akzeptiertes Sammlerstück?
Eine weitere Anekdote hatte ich gestern mit einem Kollege bei der Arbeit, als wir es von der Omega x Swatch hatten (nein, das soll hier zu keiner Moonswatch Diskussion werden bitte). Mein Kollege (stolzer Besitzer einer Omega Moonwatch) sagte mir, dass seine große Sorge sei, dass bald jeder 15-Jährige die moonSwatch tragen könnte (weil "relativ günstig" und eventuell bald bei vielen Influencern zu sehen). Und auch wenn es nicht die gleiche Uhr wie seine Omega ist, er durch die starke Ähnlichkeit bei einem flüchtigen Blick auf sein Handgelenk mit diesen 15 Jährigen fälschlicherweise in ein Boot geworfen würde beim schlendern durch die Stadt. Seine Theorie hinter der Abneigung zur Omega x Swatch war also, dass viele Uhren Enthusiasten in dieser Uhr eine neue Art der Fashion Watch sehen. Und Fashion Watches sind ja bekanntlich ein No-Go unter echte Uhren-Liebhabern...oder?
Wie steht Ihr zu Fashion Watches? Wie beantwortet ihr euch diese Fragen? Sind wir Uhren-affine auch nur Markenopfer der "Traditionsunternehmen" und versuchen schlicht zwanghaft gegen den Mainstream zu schwimmen? Oder gehört ihr vielleicht zu denen, die keinen Unterschied zwischen einer Daniel Wellington und einer Casio F91-W machen, weil beides "billige Uhren" sind?
Fragen über Fragen, über die ich gerne mit euch gemeinsam Diskutieren würde.
LG
Hangtime
bei einem netten Grillabend hatte ich ein interessantes Gespräch rund um das Thema Uhren. Es sei gesagt, dass die Personen, mit denen ich gesprochen hatte (bis auf einen) nicht Uhren-affin waren und dementsprechend emotionslos (was in dem Kontext sehr schön war). Auf das Thema kamen wir übrigens, weil einer eine Daniel Wellington trug und ein Kompliment für die Uhr bekam. Da ich das nicht das erste Mal beobachtet habe und sowieso gerne über Uhren rede (

Nun trage ich meine Uhren selbstverständlich primär weil sie MIR gefallen und nicht um andere damit zu beeindrucken, aber trotzdem stellte ich mir am Ende des Abends etliche Fragen.
Warum sind Fashion Watches so beliebt bei den meisten? Klar, wahrscheinlich erst mal wegen dem guten Marketing über Influencer und co. Aber vielleicht auch einfach nur, weil das Design den derzeitigen Zeitgeist logischer weiße besser trifft als eine Uhr, die in den 50er bis 00er-Jahren designed wurde? Aber warum gefallen Sie Uhr-Enthusiasten dann nicht? Warum verabscheuen sie viele gar? Weil sie billig gebaut und teuer verkauft werden? Aber was macht Timex/Swatch/Casio dann besser? Ist es etwa, weil diese Firmen bereits eine gewisse Tradition haben? Wenn ja, warum ist das wichtig? Und ist Daniel Wellington in 100 Jahren dann eventuell ein akzeptiertes Sammlerstück?
Eine weitere Anekdote hatte ich gestern mit einem Kollege bei der Arbeit, als wir es von der Omega x Swatch hatten (nein, das soll hier zu keiner Moonswatch Diskussion werden bitte). Mein Kollege (stolzer Besitzer einer Omega Moonwatch) sagte mir, dass seine große Sorge sei, dass bald jeder 15-Jährige die moonSwatch tragen könnte (weil "relativ günstig" und eventuell bald bei vielen Influencern zu sehen). Und auch wenn es nicht die gleiche Uhr wie seine Omega ist, er durch die starke Ähnlichkeit bei einem flüchtigen Blick auf sein Handgelenk mit diesen 15 Jährigen fälschlicherweise in ein Boot geworfen würde beim schlendern durch die Stadt. Seine Theorie hinter der Abneigung zur Omega x Swatch war also, dass viele Uhren Enthusiasten in dieser Uhr eine neue Art der Fashion Watch sehen. Und Fashion Watches sind ja bekanntlich ein No-Go unter echte Uhren-Liebhabern...oder?
Wie steht Ihr zu Fashion Watches? Wie beantwortet ihr euch diese Fragen? Sind wir Uhren-affine auch nur Markenopfer der "Traditionsunternehmen" und versuchen schlicht zwanghaft gegen den Mainstream zu schwimmen? Oder gehört ihr vielleicht zu denen, die keinen Unterschied zwischen einer Daniel Wellington und einer Casio F91-W machen, weil beides "billige Uhren" sind?
Fragen über Fragen, über die ich gerne mit euch gemeinsam Diskutieren würde.
LG
Hangtime