Hallo an alle,
Wenn mann von diese schöne und super rare GP 35X Kaliber begeistert ist , muß mann eigentlich die erste Proto Entwicklung betrachten.
Die NIE produzierte Girard-Perregaux Kaliber Elcron
Zitat aus der alte Forschungsbücher:
Die Entwicklung liegt mindestens 2 Jahr vor der GP 350 Kaliber, als auf die Schweizer Mustermesse 1970 in Basel die Quarzuhr der Firma Girard-Perregaux in La Chaux-de-Fonds, die diese Girard-Perregaux Kaliber Elcron in Zusammenarbeit mit der Firma Thomson-C.S.F. in Paris entwickelt hat, präsentiert worden.
In der Fig. 1 ist die Quarzarmbanduhr von der Zifferblattseite, in der Fig. 2 von der Werkseite her abgebildet. Deutlich den der Quarzstab zu sehen.
Der Quarzstab ist hier nicht wie üblich in ein evakuiertes Gehäuse eingebaut, s
ondern frei im Werk montiert. 
Der kleinste Staub kann das Werk blockieren!!!
Die Frequenzteilung bis auf 1 Hz sowie der Antrieb des Schrittschaltmotors benötigen einen etwas erhöhten Stromverbrauch, dem durch die Verwendung zweier Quecksilberzellen Rechnung getragen wurde.
Der Schrittschaltmotor funktioniert ähnlich wie eine Sekundennebenuhr und treibt den Sekundenzeiger schrittweise an, woraus eine «Springende Sekunde» resultiert.
Der Quarzschwinger mit 8192 Schwingungen pro Sekunde (Beta21 ähnlich) wird durch einen elektronischen Schwingkreis in Schwingung gehalten. Da seine hohe Frequenz aber nicht zum Antrieb einer mechanischen Zeitanzeige verwendet werden kann, so wird seine Frequenz in einem Frequenzteiler soweit reduziert, dass am Ausgang eine Frequenz von nur 1 Hz resultiert. Diese Schiwingung wird an die Motorantriebsschaltung zugeleitet, die den oben erwähnten Schrittschaltmotor antreibt.
Frequenzteilung:
214 mit integrierten Schaltungen
Antrieb: Schrittschaltmotor
Quarzoszillator: 8192 Hz
Beste Grüße und bis bald
Theo
Genauigkeit: besser als 0,2 s/Tag
Regulierung durch Drehkondensator.
RIP
GP Elcron