Kaufberatung Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr.

Diskutiere Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch. Ich habe mal wieder eine Fachfrage ans Forum. Vorgeschichte: Ich habe die Möglichkeit, eine...
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #1
Metengo

Metengo

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
224
Ort
RLP
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch.
Ich habe mal wieder eine Fachfrage ans Forum.
Vorgeschichte:
Ich habe die Möglichkeit, eine Automatikuhr mit Weckfunktion zu erwerben.
Da auf dem Rückdeckel der Uhr (Metall, kein Glasboden) keine Angaben stehen (auf dem Zifferblatt steht nur ein Modelabel), die irgendeinen Rückschluss auf das Uhrwerk zulassen, stelle ich nun Behauptungen auf, deren Richtigkeit Ihr bitte bestätigt oder eben negiert.
1. Ein Automatikuhrwerk mit Weckfunktion ist so kompliziert, dass der Hersteller nur aus dem Qualitätssegment der Uhrenhersteller kommen kann.
2. Die Chinesen machen sowas nicht, die frickeln nur Pseudochronographen und Pseudetourbillons.
3. Eine solches Uhrwerk ist erst in einer Preisklasse ab 200,- bis 300,- Euro zu finden.

So, dann danke ich mal im Voraus für die Antworten.

Lieben Gruß
Guido
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #2
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.067
Es gibt russische Werke mit Weckfunktion in der Preisklasse, aber ohne die Uhr oder das Werk zu sehen ist das alles Spekultion.

Grüsse,

Günter
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #3
Metengo

Metengo

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
224
Ort
RLP
OK, danke für eine erste Antwort.

Ich habe kein Bild vom Werk, ich habe die Uhr ja (noch) nicht.
Nur, wenn ich als Sofortkauf rund 250,- investieren soll, möchte ich als Resultat eben kein billigstes chinesisches Uhrwerk (nicht falsch verstehen, ich habe zwei Uhren aus China, die sind in Ordnung, aber in einer Preisklasse unter 100,-).

Ich habe halt gehofft, es wäre so, dass meine o.g. Annahmen soweit stimmen und ich hier die Antworten bekommen kann, die einen Fehler meinerseits verhindern.

Wenn also auch Automatikuhren mit Weckfunktion billigste Machart sein KÖNNEN, wird das also bei Modeuhren im Bereich des Wahrscheinlichen liegen, und das Thema wäre dann bei dem Preis für mich erledigt.
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #4
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Bei den genannten Preisen (Euro 100-- bis 250.--) könntest Du schon bald den Versuch unternehmen, Dich im Vintagebereich umzusehen. Da gibts es Uhren mit dem AS 5008 - Automatikwerk mit Wecker und meistens mit DD Funktion - welche mit Glück und von unbekannteren Marken durchaus in dem Bereich zu bekommen sind. Und dann hast Du was rechtes, statt irgendwelchen zusammengedengelten Billigtickern.
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #5
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.968
Ort
Bamberg
Hi,
also außer vintage (AS-5008/5007) kenne ich Weckerwerk mit Automatik nur in Uhren jenseits der Tausend-Euro-Marke (meistens weit jenseits). Ich vermute es handelt sich um eine falsche Angabe. Es gibt zwar Poljots, die man durchaus günstig kriegt mit Weckerwerk, aber keine Automatik. Ist bei einem Weckerwerk auch nicht unbedingt erstrebenswert, weil man den Wecker lieber von Hand aufziehen sollte, wenn man will, daß er zuverlässig losschnarrt. Es gibt ein Werk von Vulcain mit Automatik für das Gehwerk und Handaufzug für den Wecker - genau wie bei den vintage "Bellmatic" von Citizen.
Käfer hat natürlich außerdem recht - für 250 sollte man eine gute Vintage Uhr mit einem AS-5008 bekommen - allerdings ist halt die Ersatzteillage nicht gerade rosig für diese Werke.

Gruß, Sedi :-)
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #7
Metengo

Metengo

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
224
Ort
RLP
Danke für die Antworten.

Aufgrund der Antworten hier habe ich nachfragen können, und siehe da:

Nix Automatik, Handaufzug!

Demnach ist dann der Preis von 250,- realistisch, oder? (Wobei das Uhrwerk nach wie vor unklar ist, und ich nach wie vor nicht von China ausgehe, aber den Antworten zufolge es in Richtung Russland zu gehen scheint.)

Automatik für den Preis wäre dann ein Knallerangebot gewesen....

Nun gut, die Uhr soll ca. fünf Jahre alt sein und ungetragen.

Kann man da noch mit 250,- einsteigen oder lieber gleich eine neue Uhr mit Poljot?


Danke für weitere Antworten.
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #9
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.968
Ort
Bamberg
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #10
Treets

Treets

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Warum nennst Du denn nicht einfach mal Hersteller und Modellbezeichnung der Uhr, dann könnten wir sicher noch besser helfen...

Viele Grüße
Malte
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #11
caine

caine

Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
5.131
Warum nennst Du denn nicht einfach mal Hersteller und Modellbezeichnung der Uhr, dann könnten wir sicher noch besser helfen...

Viele Grüße
Malte

...Da auf dem Rückdeckel der Uhr (Metall, kein Glasboden) keine Angaben stehen (auf dem Zifferblatt steht nur ein Modelabel), die irgendeinen Rückschluss auf das Uhrwerk zulassen...

Meine Meinung zum Thema: Mechanische Uhren mit Handaufzug & Weckfunktion gibt's gute Varianten/Modelle unter €250.-
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #12
Metengo

Metengo

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
224
Ort
RLP
So,

ich hab dann mal ein Bild und die von Sectorfan verlinkten Uhren sehen anders aus.

Die Kronen sind nicht so zwiebelig und die Zeiger sehen aus wie bei den Buranuhren (vor allem der gewellte Alarmzeiger), so dass ich doch eher auf Poljot schliesse.

Aber ich bin Uhrenlaie, also lasse ich mal die Experten vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #13
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.692
Ort
Bärlin
Nun ja, wie die Kronen und Zeiger aussehen, hat keinen Einfluß auf's Werk b.z.w. lässt keinen Rückschluß auf selbiges zu, aber die Kronenpositionen, könnten tatsächlich auf ein russisches Werk hindeuten, da z.B. bei der Constantin Weisz die Kronen direkt auf der 2 Uhr und 4 Uhr Position sitzen, wärend es bei einer Poljot Aviator genauso aussieht wie bei der MB Uhr. ;-)
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #14
Metengo

Metengo

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
224
Ort
RLP
So, update:

Ich konnte es nicht lassen, habe die Uhr genommen.

Da der Schriftzug MERCEDES BENZ mich hoffen lässt, hier was älteres erwischt zu haben (die aktuellen und auch nicht allzu alten DB Uhren haben ja das Stern-Logo), bin ich mal gespannt, was da tatsächlich drin steckt.
Wer weiss, wer weiss.

Mal sehen, was ein ansässiger Uhrmacher fürs Öffnen und wieder verschliessen haben will.

Im Zustand dazwischen werde ich ein Bild machen und hier einstellen.

Lieben Gruß
Guido
 
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #15
Metengo

Metengo

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
224
Ort
RLP
Guten Morgen zusammen,

so, ich war eben bei einem Uhrmacher, der hat die Uhr geöffnet.

Folgende neue Erkenntnisse habe ich:

Der Deckel der Uhr hat auf der Innenseite einen Stift, ich denke, da schlägt dann der Wecker dagegen.

Es steht auf dem Werk eine Zahl: 2612.1 und der Hinweis auf 18 Jewels.

Darf ich anhand dieser Informationen nun davon ausgehen, dass wir es hier nicht mit einem chinesischen Werk zu tun haben?


Danke für die Antworten im Voraus.


Edit: Es ist ein Poljot, habs eben verifiziert.

Somit kann das dann hier zu.

Danke allen Antwortern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr. Beitrag #16
1movieman

1movieman

Dabei seit
31.05.2008
Beiträge
1.699
Das scheint mir dann ein Poljot Werk zu sein... :-)
 
Thema:

Fachfrage bezüglich Automatikuhrwerk mit Weckfunktion, eingebaut in Modelabeluhr.

Oben