
Flockenlocker
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.03.2015
- Beiträge
- 94
Offene Gedanken, wie es zu der Vorstellung kam:
Ich musste gerade erst einmal nachschauen, wie lange ich hier schon registriert bin. Puh, seit 2015. Davor schon lange Zeit, ohne angemeldet zu sein, mitgelesen. Nur wenige Beiträge hier gepostet. Nun ja, man muss nicht zu allem seinen Senf geben. Liebe Grüße an die Area 75 Besitzer.
So und nun bin ich arm. Kein Geld mehr. Mehr als 25 Uhren aller Kategorien haben sich seit dem Mitlesen an meinem Arm verirrt und keine darf gehen. Wen kann ich dafür verantwortlich machen? An mir liegt es nicht. Ich melde mich am Besten ab. Ach ne, das geht ja nicht. Die La Familia steht noch an. Also bleibe ich noch so lange bis sie da ist. Versprochen!
Da das hier keine Einbahnstraße sein soll, möchte ich gerne mit einer Vorstellung abschließen und widme dieser einer meiner Käufe, welche mir am meisten Freude und auch die größte Überraschung bereitet hat. So viel vorweg: Die Letzte wird die Erste.
Evolution:
Schon lange schiele ich auf das Objekt dieser Vorstellung. Es gibt jedoch, im Gegensatz zu anderen Marken und Modellen, nur dürftige Informationen. Meist nur Bilder. Nur wo sind die Erfahrungsberichte und Vorstellungen? Das WUS hat hierzu eine eigene Kategorie. Hier kommt man etwas weiter. Nur gibt es keine Verkaufsstellen in Deutschland, da die Bieler nur direkt vertreiben. Wie kann man das Ding befummeln, anlegen? Wie ist der Tragekomfort bei dem Gewicht und der Bauhöhe? Die gerenderten Fotos auf der Herstellerseite sagen auch nicht viel. Wie sieht die Schließe aus. Hat die Uhr zu viel BlingBling?. Dann die Idee: Ich kaufe gebraucht. Mist, keine Angebote bzw. nur sporadisch, welche im Markplatz. Woran liegt das?
Fragen über Fragen.
Ok. Wir tasten uns an das Thema ran. Warum nicht erst einmal einen Chinaklon kaufen, um sehen wie sie wirken könnte? Gesagt, getan.
Evolution Stufe 1:
Tactical Frog in weiß
Der Name ist so bestusst, dass er wieder gut ist. Die Gehäusegröße und -höhe sind nahezu mit dem Original identisch. Das Band geht so und soll laut den Berichten zum Original total schwächeln. Der Tragekomfort und die Ablesbarkeit sind jedoch gut. Bringt mich das jetzt wirklich weiter, um eine Kaufentscheidung für die Doxa zu treffen? Ne nicht wirklich. Verdorri.
Das angesparte Geld reicht für den Kauf des Originals. Ich wollte doch keine mehr kaufen. Mit La Familia sollte der Abschluss stattfinden. Die Gedanken kreisen… Teufel auf der rechten Schulter, Engel auf der Linken.: KAUFEN! - NEIN! Ich drehe noch durch und werde irre… Es ist nicht heilbar …
Letztendlich haben die Dämonen gesiegt. Und dafür bin ich dankbar:
Evolution Stufe 2:
Doxa Sub 300t Sharkhunter - Die Schwatte
Mein erster Gedanke nach dem Auspacken:
W O W !
Das Gehäuse und massive Band sind klasse. Jetzt ist mir auf einmal klar, warum keiner seine abgeben möchte und so wenige gebraucht angeboten werden. Wer eine hat, hält schön die Klappe. Der Hersteller könnte sonst preisliche Fantasien entwickeln. Die in Biel haben da ja ein schönes Vorbild. Hab ich das jetzt wirklich geschrieben? Ich schweife ab…
Die Ablesbarkeit ist hervorragend. Das entspiegelte plane Saphirglas lässt die Uhr in allen Winkeln die Zeit erkennen. Das Zifferblatt ist gleichmäßig tief matt schwarz und bildet einen tollen Kontrast zu den Indizes und Zeigern. Der dicke orangene Zeiger prägt diese Uhr. Die Lume könnte für meinen Geschmack ruhig etwas kräftiger sein.
Die Lünette lässt sich hervorragend greifen, dreht satt und hörbar und hat kein Spiel. Die orange Beschriftung ergänzt meiner Meinung nach die Optik mit dem Minutenzeiger und dem schwarzen Blatt. Sollte der Punkt nicht leuchten? Ich kann nix erkennen.
Das Gehäuse ist an den Seiten matt. Der Lünettenring glänzend. Das setzt sich im Band fort. Die Glieder seitlich sind matt, an den Seiten wiederum glänzend poliert. Die „Reiskörner“ sind ebenfalls glänzend poliert. Somit ein bisschen BlingBling, aber für mein Empfinden nicht zu viel. Das Band ist von innen gleichmäßig glatt und die einzelnen Glieder haben etwas Spiel, aber nur soviel, das sie in alle Richtungen flexibel sind und sich damit optimal an das Handgelenk bzw. Position am Arm anpassen können.
Die Schließe verfügt über eine Taucherverlängerung als Ratschensystem, welche in 6 Positionen eingerastet werden kann. Somit ist beim Badewannenapnoetauchen jederzeit eine passende Einstellung zum Badeanzug möglich. Sollte der Arm aufgrund enormer Hitze anschwillen, kann die Ratschenschließe bis Stufe 6 das ausgleichen. Eine Feinverstellung bei schrumpfenden Armen im Winter gibt es leider nicht. Zwei Glieder habe ich entnommen. Die Entnahme der verschraubten und gesicherten Glieder ging sehr unkompliziert, da nur ein Schraubendreher benötigt wird (mein Blick wird leer, als ich mich an den Versuch erinnere bei der Defy mit nur 1 Schraubendreher das zu bewerkstelligen). Die Uhr wiegt dann noch 194g.
Der Boden ist geschlossen und hat eine Gravur, welche zwar mit den Fingerspitzen wahrnehmbar ist, jedoch am Handgelenk keine Haare oder Haut einem kosmetischen Peeling unterzieht (nicht wahr Zelos?).
Die Krone dreht ohne Knirschen butterweich ins Gehäuse und lässt den Handrücken in Ruhe. Der Fisch ist aufgedruckt und nicht wie bei älteren Modellen gestanzt/geprägt.
Das Gehäuse stammt im Ursprung von der 1200 ab und verfügt somit über 1200m Wasserdichte, obwohl die 300t etwas anderes suggerieren.
Insgesamt macht das Gehäuse und Band einen tollen Eindruck.
Das ETA 2824-2 verrichtet unauffällig seinen Dienst und läuft bei mir zur Zeit mit 10 Sekunden im +/Tag. Das Datum schaltet nicht sofort sondern braucht ein bisschen bis es umgestellt hat.
Die technischen Daten der Uhr:
ETA 2824-2 mit 38 Stunden Gangreserve
Armband und Gehäuse Edelstahl
Durchmesser 42,5 x 44,5mm, Höhe 14mm
Wasserdichte: 1.200
Planes Saphirglas
Die technische Daten des Trägers:
Handgelenkumfang 17,5cm
Ok. Genug der Worte. Lassen wir Bilder sprechen:
Abschließend sei gesagt, dass die Uhr einen hervorragenden Tragekomfort, trotz des Gewicht und der Höhe, bietet. Deshalb war ich positiv überrascht und die Freude über die Uhr umso größer, da es ja ein „Blindkauf“ war. Deshalb denke ich, dass die Uhr eine, von mir einzige, Vorstellung verdient hat. Sie hat das Zeug allen meinen anderen Uhren den Rang abzulaufen.
Anm. der Red.: Ich stehe nicht in Diensten des Herstellers, erhalte hierfür keine Almosen und bin auch kein Möchtegern-Influencer.
Lediglich im Hinblick darauf, dass diese Uhr hier im Forum unterrepräsentiert ist, entstand dieses Dossier.
Jetzt habe ich doch zu viel geschrieben und erwarte einen Doktortitel bzw. eine Ehrenprofessur, Konsul wäre auch noch in Ordnung. Das erinnert irgendwie an WhattsApp. Das Tippen nervt. Kann man das nicht mit einem Telefonat hier mit jemenden im Forum regeln?
Evolution Stufe 3
Der Minihai wartet schon in der Badewanne
Mit dieser markanten Uhr fühlt man sich wie ein Mann. Ich schnappe mir meine Harpune und werde jetzt Sharkhunter. Im nächsten Leben dann vielleicht Aquamarine oder doch Professional?
Glückauf Jacques Cousteau.
Oder doch nur teuer eingeschalt? Pack die Goldwaage aus. Feuer frei. BamBam.
Beim erneuten Durchlesen geht mir folgendes durch den Kopf: Was stimmt denn nicht mit dem?
Ich musste gerade erst einmal nachschauen, wie lange ich hier schon registriert bin. Puh, seit 2015. Davor schon lange Zeit, ohne angemeldet zu sein, mitgelesen. Nur wenige Beiträge hier gepostet. Nun ja, man muss nicht zu allem seinen Senf geben. Liebe Grüße an die Area 75 Besitzer.
So und nun bin ich arm. Kein Geld mehr. Mehr als 25 Uhren aller Kategorien haben sich seit dem Mitlesen an meinem Arm verirrt und keine darf gehen. Wen kann ich dafür verantwortlich machen? An mir liegt es nicht. Ich melde mich am Besten ab. Ach ne, das geht ja nicht. Die La Familia steht noch an. Also bleibe ich noch so lange bis sie da ist. Versprochen!
Da das hier keine Einbahnstraße sein soll, möchte ich gerne mit einer Vorstellung abschließen und widme dieser einer meiner Käufe, welche mir am meisten Freude und auch die größte Überraschung bereitet hat. So viel vorweg: Die Letzte wird die Erste.
Evolution:
Schon lange schiele ich auf das Objekt dieser Vorstellung. Es gibt jedoch, im Gegensatz zu anderen Marken und Modellen, nur dürftige Informationen. Meist nur Bilder. Nur wo sind die Erfahrungsberichte und Vorstellungen? Das WUS hat hierzu eine eigene Kategorie. Hier kommt man etwas weiter. Nur gibt es keine Verkaufsstellen in Deutschland, da die Bieler nur direkt vertreiben. Wie kann man das Ding befummeln, anlegen? Wie ist der Tragekomfort bei dem Gewicht und der Bauhöhe? Die gerenderten Fotos auf der Herstellerseite sagen auch nicht viel. Wie sieht die Schließe aus. Hat die Uhr zu viel BlingBling?. Dann die Idee: Ich kaufe gebraucht. Mist, keine Angebote bzw. nur sporadisch, welche im Markplatz. Woran liegt das?
Fragen über Fragen.
Ok. Wir tasten uns an das Thema ran. Warum nicht erst einmal einen Chinaklon kaufen, um sehen wie sie wirken könnte? Gesagt, getan.
Evolution Stufe 1:
Tactical Frog in weiß
Der Name ist so bestusst, dass er wieder gut ist. Die Gehäusegröße und -höhe sind nahezu mit dem Original identisch. Das Band geht so und soll laut den Berichten zum Original total schwächeln. Der Tragekomfort und die Ablesbarkeit sind jedoch gut. Bringt mich das jetzt wirklich weiter, um eine Kaufentscheidung für die Doxa zu treffen? Ne nicht wirklich. Verdorri.
Das angesparte Geld reicht für den Kauf des Originals. Ich wollte doch keine mehr kaufen. Mit La Familia sollte der Abschluss stattfinden. Die Gedanken kreisen… Teufel auf der rechten Schulter, Engel auf der Linken.: KAUFEN! - NEIN! Ich drehe noch durch und werde irre… Es ist nicht heilbar …
Letztendlich haben die Dämonen gesiegt. Und dafür bin ich dankbar:
Evolution Stufe 2:
Doxa Sub 300t Sharkhunter - Die Schwatte
Mein erster Gedanke nach dem Auspacken:
W O W !
Das Gehäuse und massive Band sind klasse. Jetzt ist mir auf einmal klar, warum keiner seine abgeben möchte und so wenige gebraucht angeboten werden. Wer eine hat, hält schön die Klappe. Der Hersteller könnte sonst preisliche Fantasien entwickeln. Die in Biel haben da ja ein schönes Vorbild. Hab ich das jetzt wirklich geschrieben? Ich schweife ab…
Die Ablesbarkeit ist hervorragend. Das entspiegelte plane Saphirglas lässt die Uhr in allen Winkeln die Zeit erkennen. Das Zifferblatt ist gleichmäßig tief matt schwarz und bildet einen tollen Kontrast zu den Indizes und Zeigern. Der dicke orangene Zeiger prägt diese Uhr. Die Lume könnte für meinen Geschmack ruhig etwas kräftiger sein.
Die Lünette lässt sich hervorragend greifen, dreht satt und hörbar und hat kein Spiel. Die orange Beschriftung ergänzt meiner Meinung nach die Optik mit dem Minutenzeiger und dem schwarzen Blatt. Sollte der Punkt nicht leuchten? Ich kann nix erkennen.
Das Gehäuse ist an den Seiten matt. Der Lünettenring glänzend. Das setzt sich im Band fort. Die Glieder seitlich sind matt, an den Seiten wiederum glänzend poliert. Die „Reiskörner“ sind ebenfalls glänzend poliert. Somit ein bisschen BlingBling, aber für mein Empfinden nicht zu viel. Das Band ist von innen gleichmäßig glatt und die einzelnen Glieder haben etwas Spiel, aber nur soviel, das sie in alle Richtungen flexibel sind und sich damit optimal an das Handgelenk bzw. Position am Arm anpassen können.
Die Schließe verfügt über eine Taucherverlängerung als Ratschensystem, welche in 6 Positionen eingerastet werden kann. Somit ist beim Badewannenapnoetauchen jederzeit eine passende Einstellung zum Badeanzug möglich. Sollte der Arm aufgrund enormer Hitze anschwillen, kann die Ratschenschließe bis Stufe 6 das ausgleichen. Eine Feinverstellung bei schrumpfenden Armen im Winter gibt es leider nicht. Zwei Glieder habe ich entnommen. Die Entnahme der verschraubten und gesicherten Glieder ging sehr unkompliziert, da nur ein Schraubendreher benötigt wird (mein Blick wird leer, als ich mich an den Versuch erinnere bei der Defy mit nur 1 Schraubendreher das zu bewerkstelligen). Die Uhr wiegt dann noch 194g.
Der Boden ist geschlossen und hat eine Gravur, welche zwar mit den Fingerspitzen wahrnehmbar ist, jedoch am Handgelenk keine Haare oder Haut einem kosmetischen Peeling unterzieht (nicht wahr Zelos?).
Die Krone dreht ohne Knirschen butterweich ins Gehäuse und lässt den Handrücken in Ruhe. Der Fisch ist aufgedruckt und nicht wie bei älteren Modellen gestanzt/geprägt.
Das Gehäuse stammt im Ursprung von der 1200 ab und verfügt somit über 1200m Wasserdichte, obwohl die 300t etwas anderes suggerieren.
Insgesamt macht das Gehäuse und Band einen tollen Eindruck.
Das ETA 2824-2 verrichtet unauffällig seinen Dienst und läuft bei mir zur Zeit mit 10 Sekunden im +/Tag. Das Datum schaltet nicht sofort sondern braucht ein bisschen bis es umgestellt hat.
Die technischen Daten der Uhr:
ETA 2824-2 mit 38 Stunden Gangreserve
Armband und Gehäuse Edelstahl
Durchmesser 42,5 x 44,5mm, Höhe 14mm
Wasserdichte: 1.200
Planes Saphirglas
Die technische Daten des Trägers:
Handgelenkumfang 17,5cm
Ok. Genug der Worte. Lassen wir Bilder sprechen:
Abschließend sei gesagt, dass die Uhr einen hervorragenden Tragekomfort, trotz des Gewicht und der Höhe, bietet. Deshalb war ich positiv überrascht und die Freude über die Uhr umso größer, da es ja ein „Blindkauf“ war. Deshalb denke ich, dass die Uhr eine, von mir einzige, Vorstellung verdient hat. Sie hat das Zeug allen meinen anderen Uhren den Rang abzulaufen.
Anm. der Red.: Ich stehe nicht in Diensten des Herstellers, erhalte hierfür keine Almosen und bin auch kein Möchtegern-Influencer.
Lediglich im Hinblick darauf, dass diese Uhr hier im Forum unterrepräsentiert ist, entstand dieses Dossier.
Jetzt habe ich doch zu viel geschrieben und erwarte einen Doktortitel bzw. eine Ehrenprofessur, Konsul wäre auch noch in Ordnung. Das erinnert irgendwie an WhattsApp. Das Tippen nervt. Kann man das nicht mit einem Telefonat hier mit jemenden im Forum regeln?
Evolution Stufe 3
Der Minihai wartet schon in der Badewanne
Mit dieser markanten Uhr fühlt man sich wie ein Mann. Ich schnappe mir meine Harpune und werde jetzt Sharkhunter. Im nächsten Leben dann vielleicht Aquamarine oder doch Professional?
Glückauf Jacques Cousteau.
Oder doch nur teuer eingeschalt? Pack die Goldwaage aus. Feuer frei. BamBam.
Beim erneuten Durchlesen geht mir folgendes durch den Kopf: Was stimmt denn nicht mit dem?