wildone schrieb:
Hallo Leute!
Ich find die Bilder die ihr hier postet echt extraklasse! Leider habe ich vom fotografieren nicht sehr viel Ahnung und hab bereits mehrfach versucht von meinen Uhren ein Bild zu machen, aber das wird irgendwie nie so wie bei euch (eine meiner Schätzchen könnt ihr euch im Tread "Die Uhr meines Opas" anschauen). Ich hab zum Fotografieren leider nur eine handliche Digitalkammerer von Samsung mit 4 Megapixeln (mit einer Schneideroptik falls dies von Bedeutung ist). Gibts da eine Möglichkeit zumindest annähernd solche Bilder wie ihr sie schießt zu zaubern? Für jegliche Anregung bin ich sehr dankbar!
Liebe Grüsse
Michael
Ja Michael, auch mit so einer Kamera kannst Du gute Bilder hinbekommen. Solange Du keine A4 oder gar A3 Abzüge davon brauchst, reichen die 4 MP allemal. Allerdings sind die MPs nicht alles. Aber ein Teil meiner Bilder sind auch mit einer IXUS 40 abgelichtet.
Das ertse Geheimnis ist das Licht!
Damit eine Uhr gut aussieht, solltest Du z.B. nicht direkt draufblitzen. Versuche mal folgendes. Geh mal an einem sonnigen Tag, an ein Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung und veruch mal da die Uhr so zu plazieren, daß sie von den Reflektionen her gut ausschaut und mache dann ein paar Bilder. Falls Du immer noch zu viele Reflektionen hast, kannst Du vielleicht mal sowas besorgen:
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor...-3&categoryId=15781&chosenPartNumber=20052012
(ich habe allerdings auch eine Box von Ikea, die sich wegen der geraden Wände noch besser eignet). Damit kannst Du dann auch an ein Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung, wenn Du die Uhr in die Box bzw. den Eimer (den Eimer natürlich gegen wegrollen sichern) legst.
Hast Du keine Zeit während des Tages zu photographieren oder ist das Wetterschlecht, kannst Du die Box auch mit Lampen beleuchten. Ist dann immer noch zu dunkel, besorge Dir ein Stativ (für eine kleine Kompaktkamera braucht das weder groß noch teuer zu sein) und Photographiere mit Selbstauslöser. Falls die Kamera die Möglichkeit bietet immer manuel eine kleine Empfindlichkeit (ISO) vorgeben.
Ansonsten, sei experimentierfreudig und phantasievoll:
Spiegeln sich Deine Hände unschön, ziehe Handschuhe an, oder besser photographiere durch eine Pappe mit Loch.
Benutze weißen Karton um Bereiche aufzuhellen.
Benutze schwarzen Karton um schwarze Zifferblätter aufzunehmen.
...
Zu guter Letzt, nutze die Möglichkeiten, die die elektronische Bildverarbeitung bietet. Wenn Du ein Bildprogramm hast, welches das zuläßt, bearbeite das Zifferblatt getrennt vom Rest (als Freeware sie z.B. Gimp erwähnt). Spiele da dann insbesondere mit der Tonwertkorrektur.
Hoffe Dir ein paar Anregungen gegeben zu haben.
Gruß,
Axel