Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl?

Diskutiere Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, habe nun schon des Öfteren mit der Überlegung gespielt, mir eine Uhr aus geschwärztem Edelstahl zuzulegen, da ich das bei...
  • Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? Beitrag #1
S

Swissmade

Gast
Hallo zusammen,

habe nun schon des Öfteren mit der Überlegung gespielt, mir eine Uhr aus geschwärztem Edelstahl zuzulegen, da ich das bei einigen Modellen ganz schick finde. Am Besten auch mit Edelstahlband.

Aaaaber: ich hörte davon, dass diese Uhren wesentlich anfälliger für Kratzer seien und dass sich an Kanten oder Rändern gerne mal die schwarze Beschichtung zuerst ablöst. Dann dürfte eine solche Uhr bei häufigem Gebrauch sicher schnell "verratzt" aussehen - oder was meint Ihr?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen gesammelt mit brüniertem Stahl? Meine Erkenntnisse beruhen bisher nur auf dem brühmten "ich hab mal gehört"... :roll:

Vielleicht habt Ihr auch Erfahrungen mit der sog. PVD-Beschichtung gesammelt?

Besten Dank und lieben Gruss!

swiss
 
  • Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? Beitrag #2
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
das mit dem "verratzt" aussehen stimmt schon. an den ecken und kanten geht die brünierung schnell ein bischen ab.

das ist aber so gewollt und von leuten die solche uhren gut finden wird das eher als eine art "reifung" der uhr gesehen.

ich kenne in meinem bekanntenkreis zwei solche leute und die konnten es gar nicht abwarten bis sich soche blanken ecken bildeten.

das mit der pvd beschichtung ist allerdings `ne andere hausnummer. hier wird ja nicht einfach durch eine säurebehandlung der stahl geschwärzt sondern eine richtige dünne schicht aufgebracht. diese hält auch dementsprechend länger. wenn die dann aber anfängt sich aufzulösen siehts richtig mies aus.
 
  • Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? Beitrag #3
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
omegahunter schrieb:
das mit dem "verratzt" aussehen stimmt schon. an den ecken und kanten geht die brünierung schnell ein bischen ab.

das ist aber so gewollt und von leuten die solche uhren gut finden wird das eher als eine art "reifung" der uhr gesehen.

ich kenne in meinem bekanntenkreis zwei solche leute und die konnten es gar nicht abwarten bis sich soche blanken ecken bildeten.

Sind das Rat-Biker?

eastwest
 
  • Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? Beitrag #4
S

Swissmade

Gast
Danke Omegahunter, das hilft schon etwas weiter. Also kann man davon ausgehen, dass mit häufigem Gebrauch die Uhr entsprechend gebraucht aussieht.

Hmm, da ich nicht zur Gattung der jagenden, tauchenden oder gotchaspielenden Uhrenliebhaber gehöre, sondern lieber gemütlich im Café sitze oder bei der Arbeit bin, wäre das mit der Abnutzung sicher so nicht erwünscht - prinzipiell verschmerzbar, aber trotzdem irgendwie schade...

Dann sollte ich vielleicht erstmal eine pvd-beschichtete Uhr im unteren Preissegment ausprobieren...

Vielen Dank!

Grüsse,
swiss
 
  • Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? Beitrag #5
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
eastwest schrieb:
Sind das Rat-Biker?

eastwest

hehe,nö! aber ist echt ne gute frage. wenn ich so überlege......biker sind sie tatsächlich.

hmmmm..........
 
  • Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? Beitrag #6
S

seewolf

Gast
Da bin ich ja mal gespannt wie sich die geschwärzte Lünette der Seewolf in zukunft verhält.

werde hier posten wenn sich veränderungen in der Optik zeigen.

Grüße Ben
 
Thema:

Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl?

Eure Erfahrungen mit geschwärztem Stahl? - Ähnliche Themen

Der Adler ist gelandet - Chopard Alpine Eagle – Ref. 298600-3001: Hallo Zusammen! Es freut mich, dass ihr zu meiner ersten Uhrvorstellung hier im Forum reinschaut. Es ist nicht meine erste Uhr und ich will euch...
Spinnaker Boetgger - Das Eckige muss unter’s Runde: Liebes Uhrforum, seit Sepp Herberger wissen wir: „Das Runde muss ins Eckige!“ Aber sowohl die Form als auch das Beziehungswort können sich...
Heuer Autavia Heritage Heuer 02 ... die (reduktive) Inszenierung einer Ikone: Prolog Mechanische Uhren im Luxussegment sind stark behaftet mit Emotionen. Der Liebhaber bzw. Sammler begibt sich - oft unbewusst - in eine...
Vergleich: Rolex Explorer 214270 vs. Oyster Perpetual 39 (weißes ZB) 114300: Liebes Forum, anstatt der Vorstellung einer Uhr möchte ich heute einmal einen vergleichenden Blick auf zwei Modelle werfen, die oft als...
Vergleich: Omega Speedmaster Professional, First Omega in Space, Speedmaster '57: Oje, das wird (mal wieder) ein längerer Beitrag, aber wie immer gilt: Wem's helfen soll, der sei gewarnt, wer's nicht lesen will, der les' was...
Oben