
Coltman1
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.01.2019
- Beiträge
- 199
Hallo liebe Freundinnen und Freunde schöner Uhren,
heute stelle ich zum dritten Mal eine Uhr aus meiner Sammlung vor. Bisher zeigte ich meine erste richtige Luxusuhr, die Omega Speedmaster (Vorstellung Speedy) und die Rolex Datejust 41 (Vorstellung Datejust 41).
In der Vorstellung der Datejust nahm ich Bezug auf weitere Uhren wie eine Tudor Style (zur Hochzeit 2018), eine Longines Hydroconquest (man braucht ja unbedingt eine Taucheruhr) und einer Oris Artelier (tja, eine Dresswatch sollte halt auch unbedingt her…).
Die Tudor und die Longines haben mich zwischenzeitlich verlassen und die Oris steht auch zum Verkauf seit heute, dafür haben allerdings einige andere Uhren den Weg zu mir gefunden.
Ihr wisst ja alle, wie es so ist mit diesem verflixten Hobby und der verführerischen Schönheit von diversen Uhren und so landen auf meiner inneren „Beobachtungsliste“ immer wieder Uhren und manchmal verschwinden diese auch von da. Manche jedoch bleiben und der Gedanke an diese Uhr verfestigt sich dann. Dummerweise passiert es aber auch immer mal wieder, dass aus einem lange geplanten Kauf einem IWC Portugieser Chronograph zum 40. Geburtstag dann ganz spontan eine pisatziengrüne Breitling B09 Premier wird. Naja, ich sag mal „Ups“…
Ich denke, ich werde diese Uhr (und auch die anderen aus der Sammlung) auch in nächster Zeit mal hier vorstellen, wenn das gewünscht ist.
Aber jetzt zur heutigen Vorstellung. Schon seit langer Zeit gingen mir „nicht-runde-Uhren“ nicht aus dem Kopf und so schaute ich mir mal live die Bulgari Octo Roma (sehr schön) und die Bulgari Octo Finissimo (mir zu dünn) sowie aber immer nur auf Bildern oder im Schaufenster die JLC Reverso und die Cartier Santos an. Für die Reverso fühlte ich mich irgendwie immer noch zu jung und die Cartier fiel mir dann auch zuletzt hier im Forum immer wieder auf, speziell mit dem blau-schwarzen Zifferblatt. Aber ist die wirklich was für mich? Ein Tag in Düsseldorf vor zwei Wochen brachte dann Klarheit.
Nachdem ich mit einem sehr engen Freund (er stellte neulich seine gerade angeschaffte Blancpain Fifty Fathoms Phase de Lune hier vor) zunächst im Stadion einen der seltenen Siege des 1.FC Nürnberg bejubeln durfte, ging es noch zu Bucherer auf die Königsallee, wo wir letztes Jahr eine tolle Yachtmaster für meine Frau und mein Kumpel neulich eben jene Blancpain kaufen konnten.
Tja, nun lagen dort also einige schöne Uhren auf dem Tisch und darunter auch eben jene Cartier Santos. Was soll ich sagen: Gesehen, geflasht, anprobiert, gekauft. Ok, der Zwischenschritt „Genehmigung der Regierung“ einholen war auch noch dabei
Und ich muss jetzt auch zwei Wochen später feststellen: Wow, was für eine besondere Uhr! Für meinen Geschmack perfekt für mein Handgelenk und mit einem unfassbar angenehmen Stahlband (Ja, das blaue Lederband ist auch dabei im Set) und zu dem Zifferblatt kann man nur sagen: Unglaublich schön. So ein tiefes dunkelblau, ja fast schon schwarz, was dann aber im Licht herrlich kräftig blau schimmert. Traumhaft. Ok, zugegebenermaßen ist die polierte Lünette mal so richtig kratzeranfällig. Aber wofür steht denn ansonsten eine Dose "Cape Cod" bereit
Ich freue mich riesig über die wunderbare Ergänzung in der kleinen Sammlung und gehöre nun auch zum Cartier-Fankreis
Hier nun noch die Daten zur Uhr:
Cartier Santos Large
Ref. WSSA0030
Durchmesser: 39.8 mm
Werk: Kaliber 1847 MC
Zifferblatt: Blau-schwarz
Band: Edelstahl / blaues Lederband mit Schnellwechselsystem
Liebe Grüße
Julian
Und hier nun ein paar Fotos, die allerdings nur mit dem iPhone aufgenommen wurden:
Die Entscheidungsfindung wurde begünstigt durch einen leckeren Whisky

Und dann war es soweit:





Und natürlich noch ein kleiner Wristhot kurz nach dem Kauf:

heute stelle ich zum dritten Mal eine Uhr aus meiner Sammlung vor. Bisher zeigte ich meine erste richtige Luxusuhr, die Omega Speedmaster (Vorstellung Speedy) und die Rolex Datejust 41 (Vorstellung Datejust 41).
In der Vorstellung der Datejust nahm ich Bezug auf weitere Uhren wie eine Tudor Style (zur Hochzeit 2018), eine Longines Hydroconquest (man braucht ja unbedingt eine Taucheruhr) und einer Oris Artelier (tja, eine Dresswatch sollte halt auch unbedingt her…).
Die Tudor und die Longines haben mich zwischenzeitlich verlassen und die Oris steht auch zum Verkauf seit heute, dafür haben allerdings einige andere Uhren den Weg zu mir gefunden.
Ihr wisst ja alle, wie es so ist mit diesem verflixten Hobby und der verführerischen Schönheit von diversen Uhren und so landen auf meiner inneren „Beobachtungsliste“ immer wieder Uhren und manchmal verschwinden diese auch von da. Manche jedoch bleiben und der Gedanke an diese Uhr verfestigt sich dann. Dummerweise passiert es aber auch immer mal wieder, dass aus einem lange geplanten Kauf einem IWC Portugieser Chronograph zum 40. Geburtstag dann ganz spontan eine pisatziengrüne Breitling B09 Premier wird. Naja, ich sag mal „Ups“…

Ich denke, ich werde diese Uhr (und auch die anderen aus der Sammlung) auch in nächster Zeit mal hier vorstellen, wenn das gewünscht ist.
Aber jetzt zur heutigen Vorstellung. Schon seit langer Zeit gingen mir „nicht-runde-Uhren“ nicht aus dem Kopf und so schaute ich mir mal live die Bulgari Octo Roma (sehr schön) und die Bulgari Octo Finissimo (mir zu dünn) sowie aber immer nur auf Bildern oder im Schaufenster die JLC Reverso und die Cartier Santos an. Für die Reverso fühlte ich mich irgendwie immer noch zu jung und die Cartier fiel mir dann auch zuletzt hier im Forum immer wieder auf, speziell mit dem blau-schwarzen Zifferblatt. Aber ist die wirklich was für mich? Ein Tag in Düsseldorf vor zwei Wochen brachte dann Klarheit.
Nachdem ich mit einem sehr engen Freund (er stellte neulich seine gerade angeschaffte Blancpain Fifty Fathoms Phase de Lune hier vor) zunächst im Stadion einen der seltenen Siege des 1.FC Nürnberg bejubeln durfte, ging es noch zu Bucherer auf die Königsallee, wo wir letztes Jahr eine tolle Yachtmaster für meine Frau und mein Kumpel neulich eben jene Blancpain kaufen konnten.
Tja, nun lagen dort also einige schöne Uhren auf dem Tisch und darunter auch eben jene Cartier Santos. Was soll ich sagen: Gesehen, geflasht, anprobiert, gekauft. Ok, der Zwischenschritt „Genehmigung der Regierung“ einholen war auch noch dabei

Und ich muss jetzt auch zwei Wochen später feststellen: Wow, was für eine besondere Uhr! Für meinen Geschmack perfekt für mein Handgelenk und mit einem unfassbar angenehmen Stahlband (Ja, das blaue Lederband ist auch dabei im Set) und zu dem Zifferblatt kann man nur sagen: Unglaublich schön. So ein tiefes dunkelblau, ja fast schon schwarz, was dann aber im Licht herrlich kräftig blau schimmert. Traumhaft. Ok, zugegebenermaßen ist die polierte Lünette mal so richtig kratzeranfällig. Aber wofür steht denn ansonsten eine Dose "Cape Cod" bereit

Ich freue mich riesig über die wunderbare Ergänzung in der kleinen Sammlung und gehöre nun auch zum Cartier-Fankreis

Hier nun noch die Daten zur Uhr:
Cartier Santos Large
Ref. WSSA0030
Durchmesser: 39.8 mm
Werk: Kaliber 1847 MC
Zifferblatt: Blau-schwarz
Band: Edelstahl / blaues Lederband mit Schnellwechselsystem
Liebe Grüße
Julian
Und hier nun ein paar Fotos, die allerdings nur mit dem iPhone aufgenommen wurden:
Die Entscheidungsfindung wurde begünstigt durch einen leckeren Whisky


Und dann war es soweit:





Und natürlich noch ein kleiner Wristhot kurz nach dem Kauf:
