Eine Uhr mit dem 2892-2 habe ich leider momentan nicht. Aber ich vergleiche immer gerne die Werke miteinander. Die Uhren laufen alle in einem Uhrenbeweger zum Vergleich.
Die Valjoux-Werke 7750 werden bei hochpreisigen Uhren sehr genau justiert und es gibt auch ein Ganggenauigkeits-Zertifikat, wie z.B. für die Hanhart Dornier.
Die hat pro Tag eine Abweichung von etwa 1 - 2 Sekunden.
Die ORIS, die ich habe, hat ein ETA 2836 drin - die läuft vergleichsweise ebenso genau, wie das Valjoux.
Gestern habe ich mir die neue MIDO mit dem 2824-2 umgeschnallt - die läuft seit 36 h mit einer Abweichung von etwa 1 Sekunde. Durch die anhaltbare Sekunde, kann man das sehr genau zu einem Funkwecker einstellen und kontrollieren.
Über mehrere Tage läuft das El Primero Werk meiner ZENITH am genausten- die wurde aber auch erst Ende 2006 revisioniert.
Die Breitling mit dem Valjoux 7751 läuft inzwischen 2 - 3 Minuten daneben, die könnte mal eine Revision vertragen. Die habe ich gebraucht gekauft und weiß nicht, wann das Werk zuletzt eine Revision hatte.
Soviel aus meiner Erfahrung zur Genauigkeit von ETA-Werken.
Viele Grüße
Jürgen