ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen

Diskutiere ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo liebe Community, vorab noch verspätet schöne Weihnachten an alle hier. Nun zu meinem Problem: Ich habe eine Breitling Colt Automatik mit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #1
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
Hallo liebe Community,

vorab noch verspätet schöne Weihnachten an alle hier.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe eine Breitling Colt Automatik mit Kaliber 17, also ein veredeltes ETA 2824.
Heute löse ich die verschraubte Krone und ziehe das Werk vorsichtig auf bis der Sekundenzeiger anläuft. (10-20 Umdrehungen)
Dann wollte ich Sie einen Raster rausziehen um Datum und Zeit einzustellen.
Leider hatte ich dann die komplette Krone inkl der langen dünnen Welle in der Hand. War geschockt.
Darf sowas bei sehr vorsichtiger Handhabung bei so ner teuren Uhr passieren?
Was ist denn jetzt kaputt bzw. was muss nun repariert werden?
Was wird sowas denn ca kosten beim Konzi?

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #2
hermannH

hermannH

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
4.169
Ort
Kärnten/Wien
Hallo

Eine teure Uhr mit einen dafür viel zu billigem Werk.
Wie auch immer, wenn du Glück hast, ist nur der Aufzug versprungen.
Das kann dir ein freier Uhrmacher für kleines Geld richten.
Oder du hast noch Garantie. Wenn nicht und du bringst sie zum Konzi oder schickst sie ein - zahlst du das volle Programm (Unterhaltszahlung, ZB, ZG, bla, bla, bla...).
Viel Glück!

Gruß hermann
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #3
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
Mh ok, vielen Dank für die Einschätzung.
Sowas ärgerliches. Ne Garantie ist nicht mehr. Die Uhr ist ca. 5 Jahre alt. Da ich die Uhr auch bei dem Konzi gekauft habe, werde ich das schon in Frage stellen, ob ich für sowas jetzt ne fette Rechnung zahlen möchte. Das darf bei korrekter Handhabung mMn nicht passieren.
Komischerweise hat das Einstellen mit herausgezogener Krone schon immer gehakelt. Zum Bsp lief der Sekundenzeiger bei komplett gezogener Krone manchmal einfach weiter oder bei zurückgedrückter Krone haben sich trotzdem bei Drehen noch die Zeiger mitgedreht.
Hatte das schon beim Konzi angesprochen, die haben mir gleich ne komplette Revision beim Hersteller nahegelegt…für 500€…nach 3 Jahren.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #4
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.726
Ort
Zwischen den Meeren
Hi,

dann bring die Uhr nicht zum Konzi, sondern zum freien Uhrmacher und erkläre, dass Du nur eine Teilreparatur möchtest. Er wird Dir natürlich auch eine Revision anbieten. Das ist sein Job, damit verdient er sein Geld. Aber wenn Du nur das Werk machen lässt (ist ein Standardwerk, das kann jeder Uhrmacher, der den Namen verdient hat) wird es sicherlich deutlich günstiger als bei Breitling.
Wenn er eine Teilreparatur macht, wird es natürlich noch günstiger, dafür aber ohne Garantie.

Bis dann:
der Schraubendreher
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #5
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.464
Ort
O W L
Wenn Aufzug und Zeigerstellung schon länger Ärger machen, warum bist Du nicht früher aktiv geworden? Wenn Dein Auto irgendwelche komischen Geräusche macht, fährst Du doch auch sofort in die Werkstatt.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #6
Der Motor

Der Motor

Dabei seit
11.01.2018
Beiträge
6.880
Ort
Nahe der Alpen
Nummer bestätigt
Tja… Nach 5 Jahren auf Kulanz zu hoffen, das ist wohl eine Illusion. Das wird von vielen Herstellern als Revisionsintervall genannt und wer weiß, was in der Zwischenzeit mit der Krone passiert ist? Falsche Handhabung, einen Schlag abgekriegt oder von Anfang an ein Produktionsfehler? 5 Jahre einen solchen Produktionsfehler zu ignorieren und dann erst reklamieren - da wird kein Hersteller mitspielen.
Und nach 5 Jahren eine Teilreparatur an Krone und Tubus würde ich nicht machen. Dann wird wirklich vielleicht kurz darauf eine Revision fällig und es wird in der Regel wieder Krone und Tubus getauscht (zumindest bei anderen Marken).
Sorry, aber ich würde dazu raten, in den sauren Apfel zu beißen und die Revision machen zu lassen.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #7
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
Wenn Aufzug und Zeigerstellung schon länger Ärger machen, warum bist Du nicht früher aktiv geworden? Wenn Dein Auto irgendwelche komischen Geräusche macht, fährst Du doch auch sofort in die Werkstatt.
Wie gesagt, das war ich ja. Mir wurde gesagt wenn er jetzt die Uhr auf macht muss er wieder alles neu abdichten und Dichtheit prüfen etc. ich soll direkt ne Revision machen lassen. Seh ich nach 3 Jahren halt auch nicht ganz ein.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #8
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
Tja… Nach 5 Jahren auf Kulanz zu hoffen, das ist wohl eine Illusion. Das wird von vielen Herstellern als Revisionsintervall genannt und wer weiß, was in der Zwischenzeit mit der Krone passiert ist? Falsche Handhabung, einen Schlag abgekriegt oder von Anfang an ein Produktionsfehler? 5 Jahre einen solchen Produktionsfehler zu ignorieren und dann erst reklamieren - da wird kein Hersteller mitspielen.
Und nach 5 Jahren eine Teilreparatur an Krone und Tubus würde ich nicht machen. Dann wird wirklich vielleicht kurz darauf eine Revision fällig und es wird in der Regel wieder Krone und Tubus getauscht (zumindest bei anderen Marken).
Sorry, aber ich würde dazu raten, in den sauren Apfel zu beißen und die Revision machen zu lassen.
Danke für deine Einschätzung. Wenn es aufwändiger wird, stimm ich Dir zu und es ist dann wohl sinnvoller, direkt die komplette Revision machen zu lassen. Macht wenig Sinn jetzt nen stattlichen Betrag zu zahlen und in 1,5 Jahren nochmal 500 für die Revi. Ausser es lässt sich in Kürze wieder i-etwas "einhängen". Dann wirds wohl nicht so teuer.

Trotzdem, ich hab die Uhr immer sehr sensibel und richtig gestellt (nur leicht aufgezogen bis der Zeiger losläuft, nie gg. Uhrzeigersinn gestellt, Datum nur wenn Stundenzeiger auf 6, etc.)
Es darf nicht einfach die komplette Krone herausfallen!!!!!

Andersherum kann ich mir nicht vorstellen, dass ne neue Revision davor schützt, das sowas passiert, also ist davon auszugehen, dass es auch bei ner komplett neu revisionierten Uhr passieren würde.
Kenne einige Leute mit mehreren teuren Uhren, die haben sowas noch nie erlebt.

Sind denn 5 Jahre ein normales Intervall für ne komplette Revision? Dachte eigtl. eher so >10.
Es werden ja nur noch hochsynthetische Öle verwendet und auf Industrierubinen annähernd reibungslos gelagert.
Was muss da gross gemacht werden, ausser vllt mal die Gehäusedichtungen wechseln und die feinen Kratzer rauspolieren, die nach 4 Wochen wieder drin sind.

Wenn ich jetzt 4-5 Uhren habe, drück ich also ca. jedes Jahr zwischen 500-1.000 Wartungskosten ab? Kenne bis jetzt niemanden der das so macht...
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #9
10-nach-10

10-nach-10

Dabei seit
10.10.2013
Beiträge
3.433
Ort
🇩🇪 56m üNN 🇩🇪
Nummer bestätigt
Ich denke, @hermannH hat's auf den Punkt gebracht - um so mehr, da wir jetzt wissen, daß keine Gewährleistung/Garantie mehr in Anspruch genommen werden kann. Den Aufzug eines 2824 sollte jeder Uhrmacher richten und sollte dort etwas defekt sein, auch reparieren können. Pech passiert, aber ich mutmaße mal, in ein paar Wochen ist der Schaden behoben.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #10
Sigi r

Sigi r

Dabei seit
17.10.2009
Beiträge
850
Ort
Darmstadt
Nummer bestätigt
So eine Uhr ist halt ein technisches Gerät, da kann auch mal vorzeitig etwas defekt sein. Sieh es einfach so: sie hat noch zwei oder drei Jahre nach den ersten Problemen durchgehalten, so dass ein Revision zum jetzigen Zeitpunkt die volle Funktionalität für die nächsten Jahre wieder herstellt.

LG Sigi
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #11
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
Ich denke, @hermannH hat's auf den Punkt gebracht - um so mehr, da wir jetzt wissen, daß keine Gewährleistung/Garantie mehr in Anspruch genommen werden kann. Den Aufzug eines 2824 sollte jeder Uhrmacher richten und sollte dort etwas defekt sein, auch reparieren können. Pech passiert, aber ich mutmaße mal, in ein paar Wochen ist der Schaden behoben.
Vielen Dank...und ja, so ist es wahrscheinlich. Die Einschätzungen hier helfen mir trotzdem, das ich nicht komplett ahnungslos zum Konzi renne und alles blind absegne.
Wenn da nur irgendein Hebelchen am Aufzug defekt ist, werde ich schauen, dass ich es kosteneffizient beheben lassen kann.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #12
wob_launcher

wob_launcher

Dabei seit
01.12.2021
Beiträge
16
Ort
Wolfsburg
Meine Davosa mit 2824 blieb auch nach weniger als 5 Jahren nach Kaufdatum stehen. Die Uhr kostete doch immerhin fast 800 € (aber klar nicht vergleichbar mit der Breitling des Themenstarters). Habe sie zur Revision gegeben und es wurden das Klinkenrad und das Umkehrrad getauscht.
Dennoch war und ist sie die genaueste Uhr, die ich besitze. Sie lief bevor sie stehen blieb mit -1,5 s am Tag und nach der Revision ist die Gangabweichung mit meinen einfachen Methoden nur noch schwer messbar. Ich trage Sie gerade seit 80 Stunden ununterbrochen und sie ging mal knapp -1 und mal knapp +1. Im Durchschnitt derzeit -0,3 s pro Tag, wobei ich das wie gesagt glaube gar nicht so genau ablesen kann.
Also der Defekt nach kleiner 5 Jahren ist schon schwach, aber der Gang ist bei mir extrem gut.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #13
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
Würdet Ihr bei einer Revision auf jeden Fall zum Konzi/Hersteller gehen oder kann ein vertrauensvoller freier Uhrmacher mit guter Reputation das auch übernehmen?
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #15
wob_launcher

wob_launcher

Dabei seit
01.12.2021
Beiträge
16
Ort
Wolfsburg
Wenn Du einen guten, vertrauenswürdigen Handwerker (für Uhren) in Deiner Nähe kennst, würde ich dorthin gehen. Es kann allerdings sein, dass potentielle Kaufinteressenten bei höherpreisigen Uhren einen Service beim Hersteller favorisieren, falls Du das gute Stück mal veräußern willst.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #16
Titaniumelise

Titaniumelise

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
29
Ort
The Länd
bei Vollkaskomentalität nur Hersteller……………………
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #17
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
Wenn Du einen guten, vertrauenswürdigen Handwerker (für Uhren) in Deiner Nähe kennst, würde ich dorthin gehen. Es kann allerdings sein, dass potentielle Kaufinteressenten bei höherpreisigen Uhren einen Service beim Hersteller favorisieren, falls Du das gute Stück mal veräußern willst.
Nein ein Verkauf ist nicht geplant. Und ja hätte eine Anlaufstelle in Aussicht. Werde versuchen dort nä. Woche mal jmd zu erreichen. Bin auch gespannt, ob da dann Dichtungen und Standardverschleißteile mit gewechselt werden, wie beim Hersteller, bzw ob Überprüfungsmöglichkeiten von Dichtheit etc. vorhanden sind. Werde alles erfragen und dann berichten.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #18
Jamiroquai

Jamiroquai

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
48
Ort
Franken
bei Vollkaskomentalität nur Hersteller……………………
Was meinst du mit Vollkaskomentalität? Dass ich auf die ausgeführten Arbeiten eine Art Garantie erhalte, dass alles fachmännisch durchgeführt wird?
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #19
Titaniumelise

Titaniumelise

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
29
Ort
The Länd
wer nach 5 Jahren bei einer Breitling Colt Gewähr erwartet besitzt in meinen Augen eine gewisse Vollkaskomentalität.
 
  • ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen Beitrag #20
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
27.004
Ort
Bayern
Den Vorfall einem "zu billigen Werk" anzulasten halte ich für wenig belastbar denn es sollen ihren Besitzern auch schon bei "teuren Werken" die Kronenwellen entgegengekommen sein. Was genau das Problem ist, kann seriös nur ein Uhrmacher nach dem Öffnen der Uhr beurteilen. Am Preis des Werks liegt es allerdings sicher nicht. Es muss noch nicht einmal zwingend der Aufzug versprungen sein.

Gruß
Helmut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen

ETA 2824 Krone beim Aufziehen rausgefallen - Ähnliche Themen

Orient Automatik Taucheruhr (Kamasu) - Frage zu Widerstand an der Krone beim Eindrecken: Hallo zusammen, ich habe mir noch eine Orient Kamasu Automatik gekauft, die mir auch sehr gut gefällt. Bisher geht sie 9 Sek am Tag vor, aber ok...
ETA 2824-2 Rotor dreht beim aufziehen mit!: Hallo Leute, ich hab hier eine Noname Uhr mit 2824-2 Werk. Wenn ich beim manuellen Aufziehen die Krone drehe, dann dreht sich immer der Rotor...
WIEN: Eta 2824-2 "Eigenbau" Fehlerbehebung: Liebe Community, dies ist mein erster Beitrag hier und auch meine erste mechanische Uhr daher bitte ich gleich im Vorhinein um Nachsehen für mein...
ETA 2893-2: Krone "rutscht": Moin zusammen, ich habe mal eine Frage zum ETA 2893-2, das in meiner Steinhart Ocean GMT verbaut ist. Ich weiß, dass man bei diesem Kaliber den...
Krone und Gehäuse tauschen (Bulova Seville Quartz ETA 955.132) als Anfänger?: Hallo liebes Forum, Ich habe eine Bulova Seville Quartz in einem schlechten Zustand bestellt und ein New Old Stock Gehäuse dazu, inkl. neuem...
Oben