Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Uhren-Forum
Uhrenvorstellungen
Es muss nicht teuer sein, einen besonderen Geschmack zu haben - Swatch Sistem 51 Automatic SUTC401 Fudge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Weckerfreund, post: 6721508, member: 41195"] Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich habe noch eine alte Swatch Automatik Uhr mit dem "normalen" ETA Kaliber drin irgendwo herumliegen. Die kann man reparieren. Das war sozusagen die Vorstufe dieser Uhr. Übrigens ist das Kaliber Swatch Sistem 51 identisch mit dem Swissmatic Kaliber, welches Tissot in einigen Uhren verbaut - ETA C15.111. Da kann auch nichts mehr dran gemacht werden. Der Unterschied besteht nur in der anderen Schwungmasse des Rotors, der nicht aus durchsichtigem Kunststoff ist, sondern aus Metall. Von Weitem sieht dieses Uhrwerk dann recht normal aus, schaut man genau hin, erkennt man das zusammengenietete Werk und den fehlenden Rücker. Für den normalen Kunden ist das aber egal. Der entsorgt die Swatch, wenn sie kaputt ist im Ganzen und bei der Tissot wird halt das Werk beim Service getauscht. Das ist nun mal der Trend in der heutigen Zeit. Wer lässt denn heute schon noch Schuhe neu besohlen, wenn es nicht gerade handgefertigte Exemplare sind. Man könnte dieses Beispiel weiter treiben und sagen die Swatch entspricht einem Deichmann Billig-Schuh, da lohnt sich gar nichts, nicht mal ein neuer Absatz. Interessant finde ich, dass trotz des Lohnniveaus der Schweiz (da wird oftmals doppelt so viel gezahlt wie bei uns) durch die vollautomatische Fertigung eine mechanische Uhr zu einem Listenpreis von Euro 145,-, ich denke, man ihn hier ruhig nennen, verkauft werden kann. Da wird sicherlich noch eine ordentliche Spanne zum reinen Produktionspreis sein, so dass die eigentlichen Kosten der Uhr deutlich unter Euro 100,- liegen sollten. Ich hatte die Swatch seit knapp einem Jahr in der Schachtel liegen und beim Aufräumen dachte ich, die trage ich jetzt mal ein paar Tage und dann stelle ich sie mal vor. Man kann ohne Fotoausrüstung die Uhr nicht vernünftig ablichten, weil sich wirklich alles auf dem Glas spiegelt, vor allem die Kamera von oben. Deswegen die schrägen Aufnahmen. Noch einen schönen Sonntag Andreas [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Uhren-Forum
Uhrenvorstellungen
Es muss nicht teuer sein, einen besonderen Geschmack zu haben - Swatch Sistem 51 Automatic SUTC401 Fudge
Oben