B
BigBen
Gast
Guten Tag zusammen,
mit Interesse lese ich seit einiger Zeit als Gast hier in diesem interessanten Forum, da mich vor ein paar Wochen das "Uhr-Fieber" gepackt hat (dürften wohl so einige kennen...).
Jetzt bin ich natürlich kein Profi, wie viele hier, sondern ein ganz normaler Uhrenbenutzer. Für mich war bisher eine Armbanduhr eher ein ganz profaner Gebrauchsgegenstand. Über besondere Qualität oder gar Sammelleidenschaft habe ich mir bisher ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht.
Als mich meine bisherige Armbanduhr ("No Name" mit Firmenlogo - Firmengeschenk) vor ein paar Wochen nach sieben Jahren verlassen hat, musste ich mich notgedrungen nach einer neuen umsehen. Und was liegt da näher als eBay, wenn einem (wie bei mir geschehen) zum einen der Juwelier zu teuer ist, und zum anderen die Angebote in den Uhrenshops im Einkaufszentrum optisch nicht gefallen (zudem möchte man ja vergleichen, obs die nicht doch bei eBay dann noch günstiger gibt).
Das habe ich dann getan und habe dann zum ersten Mal sowas wie einen "Kick" erlebt, als ich mir die Uhren da betrachtet habe. Sagenhaft, welche Leidenschaft man für so ein Ding entwickeln kann...
Leider habe ich erst jetzt vor kurzem dieses Forum entdeckt, bin aber trotzdem froh darüber.
Ich habe mir über eBay eine Uhr mit dem Markennamen "Matterhorn" gekauft. Kein besonders aufwändiges, eher ein schlichtes Exemplar für den "harten" Büroalltag... :wink:
Ich habe vorher im Internet nach der Firma "Matterhorn1865" gegoogelt, aber nichts negatives (eigentlich gar nichts) ausser eben Verweise auf eBay gefunden. Muss ja nicht heissen, daß eine Uhrenfabrik zwingend im Internet vertreten sein muss, nicht wahr?
Nun gut, ich habe die Uhr bekommen, wie ich denke, nicht allzuviel dafür bezahlt (45 Euro), bin aber nun, nach der Lektüre einiger Kapitel hier im Forum doch stutzig geworden.
Meine Uhr hat angeblich Saphirglass (wie kann ich das testen, ohne negativenfalls das Glass zerkratzt zu haben?) Ein Quartz-Laufwerk von der Firma Ronda in der Schweiz (ok, ich weiss, Quartz... ich kenne die Kotzsmilies zu dem Thema... aber für mich erstmal voll in Ordnung)
Meine eigentliche Frage hierzu, da ich über diese Marke hier im Forum so rein gar nichts finde...
Ist diese Marke nun einer dieser so oft beschriebenen "Chinaböller" oder nicht?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.
mit Interesse lese ich seit einiger Zeit als Gast hier in diesem interessanten Forum, da mich vor ein paar Wochen das "Uhr-Fieber" gepackt hat (dürften wohl so einige kennen...).
Jetzt bin ich natürlich kein Profi, wie viele hier, sondern ein ganz normaler Uhrenbenutzer. Für mich war bisher eine Armbanduhr eher ein ganz profaner Gebrauchsgegenstand. Über besondere Qualität oder gar Sammelleidenschaft habe ich mir bisher ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht.
Als mich meine bisherige Armbanduhr ("No Name" mit Firmenlogo - Firmengeschenk) vor ein paar Wochen nach sieben Jahren verlassen hat, musste ich mich notgedrungen nach einer neuen umsehen. Und was liegt da näher als eBay, wenn einem (wie bei mir geschehen) zum einen der Juwelier zu teuer ist, und zum anderen die Angebote in den Uhrenshops im Einkaufszentrum optisch nicht gefallen (zudem möchte man ja vergleichen, obs die nicht doch bei eBay dann noch günstiger gibt).
Das habe ich dann getan und habe dann zum ersten Mal sowas wie einen "Kick" erlebt, als ich mir die Uhren da betrachtet habe. Sagenhaft, welche Leidenschaft man für so ein Ding entwickeln kann...
Leider habe ich erst jetzt vor kurzem dieses Forum entdeckt, bin aber trotzdem froh darüber.
Ich habe mir über eBay eine Uhr mit dem Markennamen "Matterhorn" gekauft. Kein besonders aufwändiges, eher ein schlichtes Exemplar für den "harten" Büroalltag... :wink:
Ich habe vorher im Internet nach der Firma "Matterhorn1865" gegoogelt, aber nichts negatives (eigentlich gar nichts) ausser eben Verweise auf eBay gefunden. Muss ja nicht heissen, daß eine Uhrenfabrik zwingend im Internet vertreten sein muss, nicht wahr?
Nun gut, ich habe die Uhr bekommen, wie ich denke, nicht allzuviel dafür bezahlt (45 Euro), bin aber nun, nach der Lektüre einiger Kapitel hier im Forum doch stutzig geworden.
Meine Uhr hat angeblich Saphirglass (wie kann ich das testen, ohne negativenfalls das Glass zerkratzt zu haben?) Ein Quartz-Laufwerk von der Firma Ronda in der Schweiz (ok, ich weiss, Quartz... ich kenne die Kotzsmilies zu dem Thema... aber für mich erstmal voll in Ordnung)
Meine eigentliche Frage hierzu, da ich über diese Marke hier im Forum so rein gar nichts finde...
Ist diese Marke nun einer dieser so oft beschriebenen "Chinaböller" oder nicht?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.