Kaufberatung Erster Uhrenkauf

Diskutiere Erster Uhrenkauf im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Liebe Forengemeinde, ich vermisse schon seit längerem eine schöne und wertige Uhr an meinem Handgelenk. Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #1
W

wannabe91

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
6
Hallo Liebe Forengemeinde,

ich vermisse schon seit längerem eine schöne und wertige Uhr an meinem Handgelenk. Wenn Geld keine Rolle spielen würde und ich mir einfach eine Uhr aussuchen könnte, würde ich mir ziemlich sicher die Rolex Cellini Moonphase zulegen. Da Geld bei mir leider sehr wohl eine große Rolle spielt, muss ich mich mit einer preiswerteren Alternativen zufrieden geben. Ich hätte gerne eine schlichte mechanische Uhr, vorzugsweise mit Automatik Uhrwerk. Der Durchmesser der Uhr sollte < 40 mm sein. Der Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten liegt in bei etwa 700€.

Bisher sind mir zwei Modelle für meine engere Auswahl über den Weg gelaufen. Das wäre einmal die Omega Seamaster Automatic in den unterschiedlichen Ausführungen. Wobei mir davon die gold/weiße Seamaster De Ville mit Kalender am meisten zusagt.

Die zweite Uhr wäre die Tissot Le Locle Automatic 80/Powermatic 80.

Die Tissot bekommt man für <400€, eine augenscheinlich ordentliche Seamaster De Ville habe ich derzeit keine für unter 750€ gefunden. Wobei ich hier im Verkaufsarchiv schon einige Verkäufe für <700€ gesehen habe.

Optisch sprechen mich beide in etwa gleich an, wobei die Tissot mit 39 mm schon deutlich größer ist. Rein vom Gefühl tendiere ich gerade eher zur Omega, weiß aber nicht ob es klug ist, wenn ich mir gleich eine Vintage Uhr zulege.


Es wäre super, wenn mir jemand bei der ein oder anderen Fragen unter die Arme greifen könnte :-)

  • Welche der beiden Uhren würdet ihr mir empfehlen und weshalb? Oder würdet ihr in diesem Fall überhaupt zu einer anderen Uhr greifen?
  • Macht es Sinn nach einer Seamaster De Ville für <700€ zu suchen oder hat man damit keine Freude?
  • Mein Handgelenk hat einen Durchmesser von 17.5 cm - Mein ihr ist die De Ville 34 mm unpassend für mein Handgelenk?

Ich bin auch gleich offen für Angebote, falls jemand vor haben sollte eine Seamaster loszuwerden :D

Vielen Dank im Voraus!
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #2
T

TaifunDB

Dabei seit
13.01.2015
Beiträge
3.941
Greif bei Tissot zu. Omega bei dem Preis wird sehr alt sein und für einen Kauf in dem Bereich braucht man sehr viel Ahnung.
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #3
lecram87

lecram87

Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
890
Ort
da wo andere Urlaub machen
Ich würde als ersten Kauf auch eher keine Vintage Uhr kaufen. Die könnte wenns schlecht läuft schnell kaputt gehen und eine Revision oder Reparatur wäre dann auch auch eher teurer. Mein Tipp wäre eher eine Sinn 556 ist zwar etwas über Deinem Budget aber vielleicht in ein zwei Monaten realisierbar?! Ansonsten machst Du mit der von Dir genannten Tissot bestimmt auch nichts falsch.
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #4
W

wannabe91

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
6
Vielen Dank für die raschen Antworten. Ich werde mir die Sinn auf jeden Fall gleich anschauen!

Ich muss aber gestehen, ich habe leise gehofft, dass ihr mich zum Kauf einer Omega ermutigt. Mein Kopf sagt Tissot, alles andere in mir Omega.
Würdet ihr dann generell von einer 1960er Omega abraten oder nur nicht zu dem Preis, da der Zustand zu unsicher ist? Im Forum wird ja zum Beispiel eine De Ville mit frischer Revision für etwa 1.2k€ verkauft. Würdet ihr da bei so einem Exemplar immer noch mehr zur Tissot raten?

Liebe Grüße
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #5
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.898
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Ich habe früher selber Vintage Omegas gesammelt. Obwohl ich kleine Uhren mag, ist bei mir mit 36mm Schluss. 34mm ist arg winzig.

Kaufen muss man das, woran das Herz hängt. Wenn es an einer alten Omega hängt, wird man mit einer neuen Tissot nicht glücklich, auch wenn diese in jeder Hinsicht die rationalere Entscheidung ist. Vintage heißt aber: Vorsichtiger Umgang (schon Regen kann ein Problem werden, keine Stöße), immer im bestmöglichen Zustand kaufen (alles andere wird nach dem Kauf teuer) und wissen, wie man Fakes erkennt und wer sich um die Uhr im Falle eines Problems kümmern kann (Omega kann das in 99% der Fälle, aber der Preis liegt dann schnell über dem Kaufpreis).
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #6
LaurenzH

LaurenzH

Dabei seit
18.08.2018
Beiträge
1.471
Ich finde bis 700€ eine Omega durchaus realistisch, eine Zeit lang den Markt beobachten und beim passenden Angebot in gutem Zustand zuschlagen.
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #7
Delphi

Delphi

Dabei seit
03.05.2020
Beiträge
267
Früher hat man die Uhren kleiner getragen. Das schaut bei heutigen Gewohnheiten schon mal winzig und unpassend aus. Ich habe noch eine alte Omega mit 32mm. Habe ich früher getragen, würde ich heute nicht mal meiner Frau raten.
Versuch mal Uhren in verschiedenen Größen anzuprobieren, um ein Gefühl zu bekommen, was dir gefällt. Können ja ganz andere Modelle sein. Meine Vermutung: 36 mm ist die Untergrenze.
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #8
-Timmi-

-Timmi-

Dabei seit
29.12.2014
Beiträge
952
Ort
NDS
Nummer bestätigt
Ich würde auch zur Tissot oder Sinn raten. Gerade als Anfänger hat man nicht die Ahnung auf was man im Vintage Bereich achten muss. Beratung anhand von Bildern ist auch nicht wirklich einfach. Wenn man 700 Euro ausgibt, würde ich gedanklich in jedem Fall nochmal den gleichen Betrag für eventuelle Reparaturen und Revisionen einplanen. Sonst ist Frust vorprogrammiert. Da muss man nun wissen, ob man nicht gleich lieber das Budget aufstockt und eine richtig gute neue Uhr kauft.

Die Größe wird dann das nächste Problem. 34mm Durchmesser muss man als Mann schon echt selbstbewusst tragen. :D
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #9
M

Marion

Dabei seit
25.03.2021
Beiträge
16
Ich würde dir auch zu einer Tissot raten.
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #11
M

mf71

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
132
Auch ich denke, dass eine 60er Jahre Omega als erste / einzige Uhr ein Glücksspiel ist. Es kann natürlich sein, dass eine 60 Jahre Uhr den Alltag problemlos meistert, wahrscheinlicher ist allerdings ein regelmäßiger Servicebedarf, der heute für diese Uhren schwer zu decken ist und kostspielig sein kann.

Andererseits hat aber auch für mich die Omega deutlich mehr Charme als die Tissot. Klassische Dresser liegen leider aktuell nicht im Trend. Insbesondere auch in Deinem Preisbereich. Unter den etablierten Marken fällt mir gerade nur die Max-Bill-Linie von Junghans ein und auch die liegt schon etwas höher.

max bill Automatic

Wenn es noch klassischer sein soll, kommt vielleicht auch Titoni in Frage. Ein im Forum für seine Eigenständigkeit und Qualität geschätzter und weltweit erfolgreicher Schweizer Anbieter, der aber in D weitgehend unbekannt ist. Titoni bietet eine breite Auswahl an klassischen und schmuckvollen Uhren, die den Stil der Cellini aufnehmen.

Zum Beispiel.

Detail
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #12
W

wannabe91

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
6
Echt ein super Forum, dass sich hier gleich bei einem 0815-Thema so viele zu Wort melden, vielen Dank :-)

Ich versuche mal auf die verschiedenen Antworten einzugehen.

Also wie gesagt, soll es sich um meine erste mechanische Uhr handeln. Meine Alltagsuhr ist seit Jahren eine digitale Casio. Ich weiß, wahrscheinlich ein denkbar schlechter Vergleich wenn ich versuche die Größe auf die Omega umzulegen. Auf jeden Fall habe ich bei dieser Uhr kein Problem damit, dass sie klein ist.
Im Gegenteil, mir sind Uhren schnell zu groß.
Ich habe auch eine runde und flache Smartwatch mit 42 mm Durchmesser (Huawei Gt 2). Die finde ich zum Beispiel schon etwas zu groß. Aber ich merke schon, ich muss mir unbedingt selbst ein Bild von der Omega an meinem Handgelenk machen.

Ein guter Punkt ist die Alltagstauglichkeit. Ich bin schon relativ viel unterwegs und fuchtle auch viel mit meinen Händen herum. Zusätzlich bin ich auch etwas tollpatschig und anfällig für Hand-Einrichtungs-Kollisionen. Wenn die Vintage Omegas das nicht so gut wegstecken, muss ich mir das wirklich noch einmal gut überlegen.

Ein weiterer guter Punkt sind die gedanklichen Mehrkosten für eine mögliche Revision. Für 1400€ würde ich dann wohl eher nach anderen Uhren Ausschau halten.

Die Hamilton Jazzmaster habe ich tatsächlich auch schon entdeckt und will ich mir auch noch in persona anschauen. Auch bei den anderen vorgeschlagenen Uhr sind sehr schöne Modelle dabei. Aber zumindest auf den Bildern, wäre von den modernen Uhren optisch nach wie vor die Le Locle mein Favorit.

Viele Dank auf jeden Fall für eure Ratschläge. Ich habe mittlerweile ein paar Angebote gefunden, inklusiver De Ville für <700€, die ich mir in den kommenden Tagen dann anschauen und begutachten werde. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden (falls erwünscht :D)

LG
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #13
Mueller27

Mueller27

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
14.834
Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen: eine Vintage-Omega in dem Preisbereich, nur:

a) Du noch 300€ als Reserve in der Hinterhand hast, die Du bereit bist noch mal locker für Uhrmacherkosten in die Uhr reinzubuttern.

b) Neben dem eventuell nötigen Einmalinvest von a), Du, wenn Du die Uhr dann die nächsten Jahre täglich (!) im Alltag tragen willst und auch auf eine gewisse Ganggenauigkeit angewiesen bist, Du ebenfalls kein Problem mit jährlichen Folgekosten von ca. 100€/ Jahr hast.

c) Dir klar ist, dass eine solche Uhr null Wasserdicht ist, also wirklich NULL, nicht mal unvorsichtiges Händewaschen. Selbst wenn das Modell ursprünglich mal eine garantierte Dichte hatte.

d) Du für kleine Uhren auch die nötigen schmalen Arme hast. Denn das alte Argument dass "Mann" damals ja kleine Uhren getragen hat, verdrängt eben, dass der Durchschnittsmann heute im Schnitt deutlich korpulenter daherkommt als seine Ahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #15
W

wannabe91

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
6
Ein goldenes Gehäuse sollte die Uhr dann doch haben. Wenn ich bei Chrono24 dann alle meine Wünsche rausfiltere, bleiben kaum Modelle in der Preisklasse über. Die meisten die mir gefallen sind dann auch wieder Vintage. Hinzu kommt natürlich dann noch, dass ich 99% der Uhrenmarken nicht kenne. Eine weitere von Frédérique Constant die mir sehr gut gefällt habe ich jetzt aber noch gefunden. Trau ich mich halt auch nicht drüber auf ebay einfach blind auf so eine Uhr mitzubieten.
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #17
V

Vincent64

Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
223
Tissot ist eine gute Uhr. Aber wenn Dein Bauch Omega sagt, wirst Du mit Tissot nicht glücklich. Ich denke, eine gebrauchte Omega vom Händler mit einem Jahr Gebrauchtgarantie könnte das Risiko schon minimieren. Goldgehäuse macht die Sache natürlich viel teurer.
 
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #19
BabelFish

BabelFish

Dabei seit
24.02.2021
Beiträge
301
Eine schöne Uhr, ohne Frage. Mein persönliches Problem mit Seiko ist, das sie erst ab ca. 1000€ Saphirglas anbieten und nach dem was ich bisher so gehört habe, ist die Qualitätssicherung ( Thema Gangverhalten) mit der Zeit immer schlechter geworden. Somit kann man Glück aber auch Pech haben.

Zum Thema Gold Gehäuse und gute Uhr, mal was aus den Angeboten...
[Verkauf] - Orient Star Retrograde SDE00003B0 (WZ0031DE)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Uhrenkauf Beitrag #20
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.898
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Die Seiko Presage wäre auch noch innerhalb meines Budgets. Was meint ihr zu der?
Eines der schönsten Zifferblätter auf dem Markt. Das Werk ist eher von der einfachen Sorte, lässt sich aber bei größeren Abweichungen auch gut regulieren. Ich habe schon ca ein Dutzend Uhren mit 4R Werk gehabt und keine Probleme.
Kein Saphirglas, Hardlex ist aber besser als sein Ruf hier und macht eine sehr schöne Lichtbrechung. Gleichwohl ist da natürlich schneller ein Katzer drin als bei Saphir, das entgegen landläufiger Meinung auch Kratzer bekommen kann. Den fettesten Kratzer hatte ich jedenfalls in meinem 3mm Saphirglas meiner Panerai.

Gibt es auch in anderen Farben.

047076D4-42C7-4212-91EA-1BC54E2D5D69.jpeg
 
Thema:

Erster Uhrenkauf

Erster Uhrenkauf - Ähnliche Themen

Tissot PRX als erste "richtige" Uhr ein guter Kauf?: Hallo, ich überlege mir momentan die Tissot PRX Powermatic 80 Uhr zu kaufen. Bei Tissot auf der Website kostet sie ungefähr 700 Euro. Meine Uhr...
Kaufberatung Vintage Omega / Seiko für gelegentliches tragen gesucht: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer oder zwei Uhren für mich zum gelegentlichen tragen. Fühle mich aber von der ganzen Materie...
Omega Seamaster Diver 300 Beratung: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und brauche Euren Rat und Eure Erfahrung. Ich habe mich dazu entschieden mir meine erste Uhr zu...
[Suche] Omega Seamaster Quartz Zifferblatt und Omega De Ville Quartz Gehäuseboden: Hallo zusammen, mein erster Post in diesem Forum und gleich was haben wollen ;-) Bin der Steffen aus Weilburg / Hessen und habe hier zwei Omega...
[Erledigt] OMEGA De Ville Quartz, 1970er Jahre: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Omega De Ville Quartz, Cal. 1330 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
Oben