
samu
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.10.2021
- Beiträge
- 4
Guten Abend zusammen,
der Kauf meiner ersten etwas teureren Uhr rückt näher. Ich habe mich hier im Forum bereits viel informiert, in einigen Punkten bin ich aber immer noch unschlüssig.
Fest steht für mich eigentlich, dass es eine Longines werden soll. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint hier super zu sein und das eher klassische und schnörkellose Design, welches so mancher Uhrenliebhaber als langweilig kritisiert, gefällt mir persönlich sehr gut. Meine Preisvorstellung von ca. 1.000 € - 1.500 €, sowie der Wunsch nach einem Automatikwerk, schränken die Auswahl schon relativ stark ein. Wenn jemand noch einen Geheimtipp zu einer anderen Marke hat gerne in die Antworten, die in ähnlichen Diskussionen hier im Forum häufig erwähnten Vorschläge habe ich aber schon durch
Meine aktuellen Favoriten, die mir beide hervorragend gefallen, sind die Présence L4.922.4.12.2 und die blaue HydroConquest L3.741.4.96.6. Hier direkt eine kurze Frage: Lohnt es sich, 340 € mehr für die HydroConquest L3.782.4.96.6 zu zahlen, um die Version mit Keramiklünette zu bekommen? Ist im Alltag ein Unterschied bezüglich Gewicht/Robustheit bemerkbar?
Die Hauptfrage ist aber, welches der beiden doch relativ verschiedenen Modelle es werden soll. Berufsbedingt trage ich unter der Woche meist Anzug oder zumindest ein Hemd und eine schlichte Dresswatch. Aktuell entweder eine Festina F20012/1 oder eine uralte (man könnte auch sagen Vintage
) Tissot Seastar.
Die Présence wäre optisch sehr ähnlich, ich könnte sie täglich im Büro tragen und mich an ihr erfreuen. Allerdings hätte ich dann aber auch drei sehr ähnliche Uhren.
Die HydroConquest hingegen wäre eher etwas besonderes, ich würde sie hauptsächlich in der Freizeit/zu besonderen Anlässen tragen. Für das Büro ist sie denke ich, gerade als Berufsanfänger, zu auffällig/groß.
Vielleicht stand jemand anderes hier im Forum mal vor derselben Entscheidung (schlichte Alltagsuhr oder doch das auffälligere Modell) und kann rückblickend von seiner/ihrer Entscheidung berichten. Natürlich werde ich beide Modelle
auch noch zur Probe anlegen, bin aber auch auf euren Input gespannt.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
der Kauf meiner ersten etwas teureren Uhr rückt näher. Ich habe mich hier im Forum bereits viel informiert, in einigen Punkten bin ich aber immer noch unschlüssig.
Fest steht für mich eigentlich, dass es eine Longines werden soll. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint hier super zu sein und das eher klassische und schnörkellose Design, welches so mancher Uhrenliebhaber als langweilig kritisiert, gefällt mir persönlich sehr gut. Meine Preisvorstellung von ca. 1.000 € - 1.500 €, sowie der Wunsch nach einem Automatikwerk, schränken die Auswahl schon relativ stark ein. Wenn jemand noch einen Geheimtipp zu einer anderen Marke hat gerne in die Antworten, die in ähnlichen Diskussionen hier im Forum häufig erwähnten Vorschläge habe ich aber schon durch

Meine aktuellen Favoriten, die mir beide hervorragend gefallen, sind die Présence L4.922.4.12.2 und die blaue HydroConquest L3.741.4.96.6. Hier direkt eine kurze Frage: Lohnt es sich, 340 € mehr für die HydroConquest L3.782.4.96.6 zu zahlen, um die Version mit Keramiklünette zu bekommen? Ist im Alltag ein Unterschied bezüglich Gewicht/Robustheit bemerkbar?
Die Hauptfrage ist aber, welches der beiden doch relativ verschiedenen Modelle es werden soll. Berufsbedingt trage ich unter der Woche meist Anzug oder zumindest ein Hemd und eine schlichte Dresswatch. Aktuell entweder eine Festina F20012/1 oder eine uralte (man könnte auch sagen Vintage

Die Présence wäre optisch sehr ähnlich, ich könnte sie täglich im Büro tragen und mich an ihr erfreuen. Allerdings hätte ich dann aber auch drei sehr ähnliche Uhren.
Die HydroConquest hingegen wäre eher etwas besonderes, ich würde sie hauptsächlich in der Freizeit/zu besonderen Anlässen tragen. Für das Büro ist sie denke ich, gerade als Berufsanfänger, zu auffällig/groß.
Vielleicht stand jemand anderes hier im Forum mal vor derselben Entscheidung (schlichte Alltagsuhr oder doch das auffälligere Modell) und kann rückblickend von seiner/ihrer Entscheidung berichten. Natürlich werde ich beide Modelle
auch noch zur Probe anlegen, bin aber auch auf euren Input gespannt.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!