Kaufberatung Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger

Diskutiere Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo allerseits, ich habe mich heute erst hier angemeldet, was mehr oder weniger einer Verzweiflungstat nahe kommt. Vielleicht kurz und knapp...
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #1
Shamrock

Shamrock

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
68
Hallo allerseits,

ich habe mich heute erst hier angemeldet, was mehr oder weniger einer Verzweiflungstat nahe kommt.

Vielleicht kurz und knapp ein paar Worte zu mir...ich bin 39, komme aus dem schönen Saarland, treibe sehr regelmäßig Sport und bin auf dem Gesundheitssektor selbständig.

Bisher habe ich Uhren nur wenig bis mäßiges Interesse zugestanden. Vor kurzem ging dann die Schließe meiner Fossil über den Jordan, so dass die Uhr mir quasi vom Handgelenk fiel. Also musste was neues her! Das war letzte Woche Samstag. Ich bin dann frohen Mutes in die Stadt, mit einem Budget von 600 € plus/minus. Es sollte was hochwertiges her!

Erster Juwelier...Auslage...ok! Hochwertig sollte es dann nicht mehr sein...allenfalls Einstiegsklasse -> Lektion 1
Im Laden...mehrere Uhren, meist Tissot, Beratung eher dürftig...hm jaaa...ok...legen Sie mir bitte die beiden mal zurück. Danke...Tschüss!

Zweiter Juwelier: Beratung deutlich besser...Auswahl auch besser...Zeppelin 100 Jahre (fand ich seeehr interessant), eine Bruno Söhnle, zwei Tissot, wovon eine Automatik, eine Longines.
Laut der Verkäuferin wäre Automatik für mich kein Problem, obwohl ich von berufs wegen die Uhr tagsüber nicht tragen kann und abends wenn, dann nur höchst selten...also beschränkt sich das eher auf's Wochenende. Naja...

Dritter Juwelier: Eher Modeuhren...Armani, Boss, Fossil, Micheal Kors....Stopp! Citizen für 499...Citizen ist mir ein Begriff. Aber 499?! Nee Moment, ich wollte keine Billigmarke! Danke und tschüss!!

Lange Rede, kurzer Sinn!! Die Auswahl war letztlich groß, die Verwirrung noch viel größer!! Die Tissot Automatik sah toll aus...aber ist ne Automatik für mich tatsächlich das Richtige? Und dafür 900€?!

Ich habe den Samstagabend dann damit verbracht, mich im Internet schlau zu machen, zu lesen, usw. Unter anderem bin ich auch hier auf das Forum gestoßen. Nun liegt meine Hoffnung auf Euch, auf Euren Erfahrungen. Bitte verzeiht mir, wenn Angaben fehlen, ich mich nicht richtig ausdrücke, etc. Ich bin wirklich absolut neu und habe null Ahnung!

Was ich suche, ist eine (Alltags-)Uhr mit Metallarmband, 3-Zeiger oder Chronograph ist mir erstmal egal, sportlicher Stil. Budget liegt bei etwa 1000€. VOR ALLEM bin ich mir sehr unsicher, ob Automatik (s.o.) oder lieber doch Quarz. Vor ner Automatik habe ich schon etwas Respekt (Pflegeaufwand? Wartung? Lagerung?)
Ich habe hier die Sufu schon bemüht, aber so richtig weiter gekommen bin ich damit nicht.

Nachfolgend mal ein paar Beispiele, was mir so zusagt:

Citizen Eco-Drive Funk Chronograph AT8110-61E (ich habe mittlerweile gelernt: Citizen=kein Billigprodukt)

CAP CAMARAT 37645/B15 ~ Offizielle Webseite von Michel Herbelin Deutschland

VICTORINOX SWISS ARMY Schweizer Chronograph Officer 241554 • VALMANO.de Shop

C60 Trident Chronograph 300

Tissot Couturier Quartz Chronograph

Tissot PRS 516 Powermatic Gent

Hamilton Khaki Pilot Air Race Chrono 44mm

Longines Conquest Quarz VHP 43mm

Ich weiß, dass das viele unterschiedliche Modelle sind, die mir aber alle auf ihre Art und Weise irgendwo zusagen. Ich weiß auch, dass ich mit keiner der Uhren was falsch machen würde.

Worum ich Euch bitte...teilt mir Eure Erfahrungen mit was Automatikuhren betrifft, auch wenn Ihr sie vielleicht nicht jeden Tag tragt. Und vor allem...vielleicht habt Ihr noch interessante Alternativen zu den Uhren, die ich oben gepostet habe.

Herzlichen Dank an alle!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #2
-Timmi-

-Timmi-

Dabei seit
29.12.2014
Beiträge
951
Ort
NDS
Nummer bestätigt
Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum!
Ich habe persönlich mehr Freude mit einer mechanischen Uhr, finde aber aktuell auch wieder etwas Interesse an guten Quarz Uhren. Wenn man diese aber nur am Wochenende trägt wirst du sie eben immer aufziehen und neu stellen müssen. Nicht das du da schnell die Freude dran verlierst?!
Bei deiner Auswahl müsste ich keine Minute überlegen, ich würde die Longines VHP nehmen. Für mich eine sehr attraktive Uhr.
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #3
Tom Z.

Tom Z.

Dabei seit
01.07.2017
Beiträge
694
Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum.
Zur Frage Mechanik oder Quarz, würde ich mich an Deiner Stelle für eine ordentliche Quarzuhr entscheiden. Natürlich lösen mechanische Uhren bei Uhrenfreunden stärkere Gefühle und die größere Faszination aus. Für Dich jedoch, wo Du bislang mit Uhren noch nicht viel am Hut hattest und darüber hinaus den Zeitmesser überwiegend nur mal stundenweise am Wochenende trägst, wäre eine Quarzuhr, die halt immer betriebsbereit ist, sicher die bessere Empfehlung, als eine mechanische, die Du dann erstmal stellen und aufziehen musst, wenn Du sie brauchst. Und sollte Dir Deine neue, schönere und wertigere Uhr viel Freude bereiten und solltest Du uns hier treu bleiben, wird Deine nächste wahrscheinlich sowieso eine Handaufzug oder Automatik sein. Dann ist es um die Quarz aber auch nicht schade, denn eine ordentliche Quarzuhr sollte schon in jeder Sammlung sein, meine zumindest ich.

Was nun Uhren anbelangt, die man empfehlen könnte: Ich würde da meinem Vorredner Timo zustimmen wollen und mich unter den Uhren, die Du selbst vorgeschlagen hast, für die Longines entscheiden, wenngleich die mit 43 mm aber keine Kleine ist. Sonst gibt es an ordentlichen Quarzuhren im Preisbereich bis 1.000 Euro unzählige Alternativen, die hier alle aufzuzählen wohl kaum jemand schaffen wird. Daher empfehle ich Dir als Beispiel nur mal eine Uhr, nämlich die ML Aikon, die zur Zeit auch bei Uhrenfreunden teilweise recht angesagt ist und die es in verschiedenen Design-Ausführungen gibt. Du kannst sie z.B. hier (KLICK) finden. Wichtig wäre vielleicht, dass Du auf Saphirglas achtest, da dieses kratzresistenter ist, als Mineral, und auf eine Wasserdichte von min. 5 bar, solltest Du nicht zu vorsichtig mit der Uhr umgehen, aber mit dieser bei 5 bar halt auch nicht unbedingt schwimmen wollen. Dann mal viel Spaß beim Eintauchen in den unerschöpflichen Pool der Uhren.

Beste Grüße
Tom

PS: Beim Stellen meiner FC ist mir eben eingefallen, dass Du auch mal einen Blick in die Kollektion von Alpina (eine Tochter von Frederique Constant) werfen könntest (klick hier). Zum Beispiel dieser neue Chrono hat m.E. was (klick).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #4
T

tb1846

Gesperrt
Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
247
Überlege dir gut, ob Quartz oder Automatik. Mit deinem Budget findest du auf jeden Fall eine sehr gute Uhr.

Die nächste Frage ist, welche Art von Uhr es sein soll... Und dann gibt es unzählige verschiedene Varianten. Lass dir Zeit! Gut Ding will Weile haben - die Auswahl ist wirklich riesig. Mit Tissot, Longines, Mido etc. macht man nichts falsch
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #5
TS70

TS70

Dabei seit
05.09.2015
Beiträge
2.175
Ort
NRW
Laut der Verkäuferin wäre Automatik für mich kein Problem, obwohl ich von berufs wegen die Uhr tagsüber nicht tragen kann und abends wenn, dann nur höchst selten...also beschränkt sich das eher auf's Wochenende.

Das ist natürlich Quatsch, eine Automatik braucht einige Stunden Tragezeit pro Tag. Also solltest du dich für eine Quarzuhr entscheiden. Wenn die Uhr von einer ordentlichen Marke kommt, ist der Rest einfach nur eine Geschmackssache.
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #6
zeekaa

zeekaa

Dabei seit
09.04.2016
Beiträge
3.265
Ort
AT
Nummer bestätigt
Eine Automatik mit hoher (60h+) Gangreserve und verschleißfreiem Handaufzug wäre auch eine Möglichkeit.
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #7
elekticker

elekticker

Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
3.201
Ort
Oberbayern
Nummer bestätigt
Wenn Du die Uhr nur am Wochenende trägst, würde ich Dir auch zu einer Quarzuhr raten. Da hast Du für das Budget auch eine tolle Auswahl. Ich würde mal bei Bulova schauen, die 262 kHz Quarzwerke sind supergenau und haben eine sanft fließende Sekunde.

Andererseits kann eine Automatik, in die man sich verguckt hat, auch zu einer Änderung der Tragegewohnheiten führen. Also immer tragen und nur während der aktiven Arbeit ablegen, zum Beispiel. Dann reicht es.

Sonst musst Du die Automatik halt am Wochenende neu stellen, wenn Du sie anlegst. Aber mal ehrlich: Einmal in der Woche musst Du eine mechanische Uhr meistens stellen, auch wenn sie immer läuft. Und der Wartungsaufwand ist überschaubar. Wir reden hier nicht über Haute-Horologie. Während Du bei normalen Quarzuhren regelmäßig die Batterie wechseln musst, kann man eine Automatik in der Klasse ohne weiteres auf Verschleiß laufen lassen, bis sie nicht mehr richtig geht und dann reparieren lassen oder nicht.
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #8
Foxi

Foxi

Dabei seit
05.08.2014
Beiträge
1.537
Ort
am Alpenrand
ja was hast Du den eigentlich für einen Geschmack? Diver, Dresser, Flieger? ... oder was robustes? G- Shock? Funk, Solar?

würde vorschlagen Du liest und schaust erstmal in Ruhe (ein paar Tage)...
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #9
Jean23611

Jean23611

Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
7.643
Ort
Weltstadt und Partymetropole Bad Schwartau
Nummer bestätigt
Hallo,

Ich sage mal ganz eindeutig Quarz bei deinem Anforderungsprofil.
Von denen, die du genannt hast würde ich zur Longines greifen.
Die UVP zahlt keiner, es wird sich gen 700-750 € bewegen, bei ordentlichem Einkauf: Longines Conquest V.H.P. 43mm L3.726.4.56.6 für 690 € kaufen von einem Seller auf Chrono24

Für die Uhr spricht die Verarbeitung, das Werk mit ewigem Kalender und einer angegebenen Präzision von 5 Sekunden Abweichung im Jahr.
Dazu kommt, dass Longines eine super Marke mit starkem Prestige ist. Von den gewählten bekommst du bei dieser Uhr eindeutig am Meisten für dein Geld.
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #10
Kante

Kante

Dabei seit
08.06.2010
Beiträge
1.252
Ort
Stuttgart
Klingt für mich auch eher nach "ab in Richtung Quarz". Und da gibt es in deinem Budgetrahmen locker sehr schöne Ticker.

Longines, Tissot, Certina - und wie sie alle heißen.
Wenn du gebraucht Ausschau hältst, kannst du vielleicht sogar eine Tag Heuer (wenn es dir auch um "die Marke" geht), finden.

Von den dir ausgewählten sind alle irgendwo gut, nur eben komplett anders. Bedenke aber auch, dass 44mm Durchmesser sehr groß sind.

PS: Respekt vor Automatik-Uhren ist unnötig. Automatik-Uhren klackert das Werk, der Anker, man sieht den schleichenden Sekundenzeiger und erfreut sich daran. In der Regel bleibt sie nach 40h stehen.

Ich habe ca. 18 Automatikuhren von denen ich 8-10 regelmäßig wechsle, alle 2-5 Tage. Stellt man halt die Uhr kurz neu.

Alternative für dich, wenn du nur 1 Automatikuhr hast: für unter der Woche ein billiger Uhrenbeweger (ab 50 EUR). Dann läuft auch die Automatik bei dir durch.
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #11
Gear Head

Gear Head

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
313
Ort
Metropolregion Nürnberg
Meine Empfehlung wäre Richtung Citizen Eco Drive Funk. Damit sind Uhr stellen, aufziehen oder Batteriewechsel kein Thema mehr. Und bei deinem Budget wäre auch noch eine mechanische Zweituhr mit drin, zum Beispiel für besondere Anlässe. Steinhart bietet im U500 Segment schon einiges. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #12
grmpf

grmpf

Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.758
Ort
Ludwigsburg
Hallo Namenloser,

von Deinen derzeitigen Anforderungen her bist Du mit einer Quarzuhr eindeutig am Besten bedient. Um jetzt aber zu einer genauen Modelltype raten zu können, sollte man doch ein wenig mehr über Dich wissen. Du schreibst ja, dass Du Sport treibst - welchen? Evtl schließt das ja nicht das Tragen einer passenden Uhr aus. Dann bist Du im Gesundheitssektor selbstständig - als was? Bist Du Ergo- oder Physiotherapeut, dann könnte ein Diver mit drehbarer Lünette evtl praktisch sein, da Du damit das Behandlungsintervall leicht ablesbar an der Uhr einstellen kannst.Zudem gibt es kaum einen Uhrentyp, der mehr Sportlichkeit ausstrahlt. Das jetzt nur so als Gedanke.
Und bei Deinem Budget muss es ja nicht auf Dauer bei einer Uhr bleiben. :-D Da kann ja dann später noch eine schöne Handaufzugsuhr oder Automatik dazukommen. Uhren haben manchmal eh etwas von Kaninchen an sich - ehe man es sich versieht, werden es mehr. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #13
Shamrock

Shamrock

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
68
Zwischendurch schonmal vielen Dank für die Infos! Das ist genau das, was ich mir erhofft habe von Euch. Information, Alternativen, Erfahrungen...

@Foxi: ich glaube, da kann und will ich mich bei meiner ersten Uhr nicht festlegen, weil mir einfach zu viel gefällt. Ich muss die Uhr sehen und es muss einfach "klick" machen. Mit der Zeit wird sich mein Geschmack, meine Vorlieben und was ich als nächstes haben möchte, sicherlich spezifizieren.

@grmpf: Genau...ich bin Physiotherapeut. Während einer Behandlung trage ich die Uhr nie am Handgelenk. Die liegt immer irgendwo neben mir. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich in der Praxis keine höherwertige Uhr tragen möchte. Nach einer Massage zum Beispiel, mit fettigen Händen die Uhr wieder anziehen, bzw in die Hose stecken...pfui! Die Glieder des Armbandes sind spätestens nach einer Woche durchzogen mit fettiger Creme
Was meinen Sport angeht...ich bin Radsportler. Während dem Training trage ich also auch keine Uhr.

Beste Grüße Sebastian
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #14
T

TaifunDB

Dabei seit
13.01.2015
Beiträge
3.938
Aber mal ehrlich: Einmal in der Woche musst Du eine mechanische Uhr meistens stellen, auch wenn sie immer läuft.

Das kommt doch darauf an, wie die Uhr eingeregelt ist und welche Genauigkeit man braucht. Ein Powermatic80-Werk läuft im allgemeinen sehr gut und kann auch mal drei Wochen ohne Anpasung laufen und ist trotzdem nicht mehr als eine Minute falsch.

Ich würde eine Quartz empfehlen. Die Tissot Coutourier und die Longines gefallen mir gut.
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #15
redy

redy

Dabei seit
07.08.2018
Beiträge
37
Ort
Wien
Hallo allerseits,

...

Dritter Juwelier: Eher Modeuhren...Armani, Boss, Fossil, Micheal Kors....Stopp! Citizen für 499...Citizen ist mir ein Begriff. Aber 499?! Nee Moment, ich wollte keine Billigmarke! Danke und tschüss!!

Lange Rede, kurzer Sinn!! Die Auswahl war letztlich groß, die Verwirrung noch viel größer!! Die Tissot Automatik sah toll aus...aber ist ne Automatik für mich tatsächlich das Richtige? Und dafür 900€?!


Hallo & Willkommen :-)

@Quarz osder Automatik
Wie du geschrieben hast, kannst du die Uhr unter Tage nur sehr kurzzeitig und am Wochenende tragen.
Meiner Meinung nach macht dann eine Automatikuhr keinen Sinn. Wenn du aber unbedingt eine mechanische Uhr haben willst, nimm eine mit Handaufzug.
Das hat fuer dich Mehrere Vorteile im Vergleich zu einer Automatik. Du musst sie am Samstag nur einmal aufziehen und stellen (wie auch eine Automatik), die meisten Handaufzuege halten dann ueber Wochenende durch, mit einer 43 Stunden Reserve.
Die Folgekosten sind kleiner. Mechanische Uhren beherbergen, wie der Name schon sagt, eine Mechanik und da das Perpetuum Mobile noch nciht erfunden wurde, benoetigt eine jede Mechanik Wartung und die ist bei Handaufzug (weil nicht ganz so kompliziert) guenstiger.
Wenn du dir da nicht ganz sicher bist, nimm eine Quarz. Die sind wesentlich genauer und auch Wartungsresistenter (und kaum jemand heutzutage kennt den Unterschied).
Aber fuer uns Uhren Aficionados macht eben die Mechanik den grossen Reiz aus. Derum gehts uns eigentlich, um gediegene Handwerkskunst.

@citizen - Billigmarke
Das wuerde ich jetzt so nicht sagen und wenn dann wuerde ich guenstig, aber nicht billig sagen und auch nicht abwertend.
Citizen gehoert im meinen Augen, neben Seiko & Orient zu den Besten japanischen Marken, die eigenstaendig sind und auch eigene Werke verbauen.
Das machen die Schweizer Marken naemlich fast nicht mehr und wenn dann laesst man den Kunden gerne dafuer zahlen und fasselt dann ehrfuerchtig was von Horologie..ect.. ;-)

Es gibt imhO einen feinen Unterschied zwischen Tissot und Citizen.
Waehrend Tissot in der <1K Preisrange Uhrwerke von ETA zu kauft und dann in ihre Uhren verbaut, stellen die Japaner wie eben Seiko, Orient & Citizen zum grossen Teil eigene Werke her. Bauen die Uhr also komplett inhouse und das zu einem Preis, da schlakeln die Schweizer mit den Ohren. ;-)

Eine Frage haett ich auch nocht. Wie kam jetzt dein Sinneswandel, den Uhren betreffend?

lg redy
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #16
T

tbickle

Gesperrt
Dabei seit
14.06.2013
Beiträge
5.690
Citizen ist mir ein Begriff. Aber 499?! Nee Moment, ich wollte keine Billigmarke! Danke und tschüss!!

... ich habe mittlerweile gelernt: Citizen=kein Billigprodukt.

Du kannst Dir gar nicht vorstellen, welche Achterbahn der Gefühle ich gerade durchgestanden habe. :D


Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich Dir tatsächlich zu einer Quarzuhr raten. Du würdest Dir damit definitiv viel "Arbeit" ersparen, sofern Dir die Anschaffung eines Uhrenbewegers zuwider ist.


Gruß
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #17
T

tbickle

Gesperrt
Dabei seit
14.06.2013
Beiträge
5.690
... stellen die Japaner wie eben Seiko, Orient & Citizen zum grossen Teil eigene Werke her. Bauen die Uhr also komplett inhouse und das zu einem Preis, da schlakeln die Schweizer mit den Ohren.

Gleich gibt's eins auf den Deckel. :D
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #18
Shamrock

Shamrock

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
68
@redy Danke für Deine ausführliche Antwort und die Infos!
Hm...wie kam der Sinneswandel?? Ich mag hochwertige, handwerklich hergestellte Dinge. Vermutlich deswegen. Ich nenne auch eine handgeschmiedete japanische Kochmesser mein Eigen...ich liebe es zu kochen und es gibt an sich nicht geileres, als mit diesen handgeschmiedeten Klingen sein Essen zu zu bereiten.
Ebenso verhält es sich mit Parfum...ich mag keine Mainstream-Mode-Düfte. Auch da lieber hochwertig und handwerklich sauber. Eine entsprechende Uhr war für mich irgendwie etwas, was mal kommen musste. Und jetzt isses wohl soweit ;-)
 
  • Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger Beitrag #20
redy

redy

Dabei seit
07.08.2018
Beiträge
37
Ort
Wien
Oh, schoen. Mit japanischen Messer fuchtel ich auch gerne in der Kueche herum :-)
Allerdings nicht handgeschmiedet, sondern Kai Shun Industrieprodukt.

@Handwerk...
Hm, mit dem Handwerk ist das so eine Sache. Ich bin mir nicht sicher wie viel Handwerk bei handelsueblichen mechanischen Uhren noch wirklich enthalten ist. Bei Quarzuhren gar nicht, das ist definitiv Industre-Stangenware. Wenn's dir wirklich um das geht, wuerde ich auf keinen Fall eine Quarzuhr kaufen.

So, jetzt wird's sehr subjektiv.... Ich persoenlich schaue darauf das meine Uhren wenn moeglich komplett Inhouse gefertigt werden, also so wenig Teile wie moeglich zu gekauft werden muessen. Das ist meine rein persoenliche Definition von "eine gute Uhr" und auch du musst ganz fuer dich persoenlich eine Definition dafuer finden. Das geht auch recht guenstig, siehe Seiko & Orient. Diese Findungsphase dauert halt eine Weile und eventuell wirst du auch dein Budget neu definieren muessen ;-)

lg redy
 
Thema:

Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger

Erste "richtige" Uhr...Kaufberatung für blutigen Anfänger - Ähnliche Themen

Erste "richtige" Uhr (Budget 300 EUR - 400 EUR): Guten Morgen zusammen, Ich bin neu hier und überlege schon etwas länger, mir mal eine “richtige” Uhr zuzulegen. Bisher hatte ich nur eine...
Erste Hochwertige Uhr: Hallo liebe Community, ich bin Hendrik, schon etwas länger stiller Mitleser und benötige nun eure Hilfe. Ich bin schon sehr lange...
Erste Automatik Uhr (Damen): Hallo ihr Lieben Uhrenliebhaber! Ich bin bisher eher eine stille Leserin aber nun benötige ich doch auch einmal eure Hilfe. Ich möchte mir...
Kaufberatung Auf der Suche nach der ersten "Richtigen": Servus, Vor einiger Zeit habe ich begonnen mich etwas intensiver mit der Welt der Handgelenksticker zu beschäftigen und wie ihr es wahrscheinlich...
Kaufberatung einer Uhr bis ca. 1000€: Hallo, Ich bin M, 37 Jahre und wollte mir eine Uhr gönnen bis ca.1000€ nur leider kenne ich mich gar nicht so richtig aus was sich bei dem Preis...
Oben