Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart

Diskutiere Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo liebe Uhrforum-Gemeinde, ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser dieses Forums, habe mich nun angemeldet, da ich mir vor kurzem...
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #1
S

Schroetze

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2018
Beiträge
6
Hallo liebe Uhrforum-Gemeinde,

ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser dieses Forums, habe mich nun angemeldet, da ich mir vor kurzem meine erste Automatik-Uhr, ich nenn es gerne "richtige Uhr", zugelegt habe und diese wie auch meinen Weg zu dieser gerne hier vorstellen möchte.

Wo fange ich an...

Meine Faszination, wenn man es denn so nennen kann, für Uhren begann, als ich ca. 10 Jahre alt war - also vor ca. 16 Jahren. Damals war ich mit meinen Eltern in Köln zu Besuch und mein Vater ist mit uns (kleine Schwester, Mama und eben ich) in einen Juwelier gegangen. Ich wusste damals nicht, dass er schon längere Zeit geplant hatte, sich seine erste "richtige" Uhr zu kaufen und war erst einmal sehr beeindruckt von der Atmossphäre dieses Juweliers (mittlerweile weiß ich, dass dies einer dieser ominösen "Konzis" war :-D ).
In welchem Laden bekommt man denn erstmal etwas zu trinken angeboten? Wieso sitzt mein Papa stundenlang mit dem Verkäufer zusammen und redet über dieses eine kleine Ding, das tickt? Habe ich damals noch nicht zu hundert Prozent verstanden bzw. hat es erst klick gemacht, als ich letztendlich mitbekommen habe, wieviel Geld diese Uhr kostet. Für die Interessierten: Es wurde eine Nomos Tangomat. Ich habe danach meinen Vater ausgequetscht, alles über die Uhr gefragt und wollte wissen, weshalb denn diese so viel teurer war/ist als eine stinknormale Uhr (so wie ich das eben damals gesehen habe). Ein Glück konnte mir mein Vater viel über die Technik in der Uhr erzählen und so weckte dies mein Interesse. Die Faszination, auf so kleinem Raum eine so filigrane Technik unterzubringen, war vorhanden - die Saat wurde gesät.
Toll waren plötzlich auch die Anzeigen im manager magazin, das ich sonst nicht angerührt habe - war ja langweilig. Aber schon tolle Uhren, die dort beworben wurden...
Meine Traumuhr war für lange Zeit eine Navitimer von Breitling. Die wurde mir dann auch in der 20€-Variante aus China mitgebracht - Schande über mein Haupt, aber damals fand ich das total cool, so einen schweren Klotz am Armgelenk zu haben, und meine Mitschüler haben ja eh nicht gecheckt, was für eine Uhr das ist. Mein Gott, habe ich mich cool gefühlt.
Irgendwann, so mit 15, dachte ich dann aber, dass es doch ziemlich verwerflich ist, einen Fake zu tragen, und die "Breitling" verschwand für immer in einer Schublade.
Meine Interesse für Uhren war immer noch vorhanden, jedoch waren die Uhren, die mir gefielen, für mich unerreichbar, daher habe ich mir immer gesagt: "Irgendwann, wenn du mal arbeitest, kaufst du dir so eine, aber jetzt ist das sowieso noch nichts."

So, kleiner Zeitsprung: ein paar Jahre später, um genau zu sein, vor 4 Jahren, hatte sich mein Vater wiederum eine Uhr zugelegt: es war eine Tutima Grand Flieger Chronograph, die mich absolut umgehauen hat. Einfach eine wunderschöne Uhr. Bei mir plötzlich wieder dieses dezente Brennen vorhanden, dass ich doch auch unbedingt eine solche Uhr haben möchte. Aber, mittlerweile als "armer Student", ohne Moos nix los. Ich habe gearbeitet, aber Köln (mittlerweile meine Wahlheimat geworden) ist teuer, das Kölsch schmeckt lecker, der Mexikaner sowieso, die Mädels muss man auch ab und zu ins Kino einladen, ihr wisst schon... Außerdem habe ich mir gesagt, dass ich als der kleine Werkstudent nicht unbedingt mit einer Uhr rumlaufen möchte, welche die digitale Casio vom Chef in jeglichen Belangen in die Tasche steckt.

Wiederum ein kleiner Zeitsprung: Ich, mittlerweile im Master, Anfang letzten Jahres, mit meinem Kumpel unterwegs. Er zieht seinen Ärmel hoch und präsentiert superstolz seine Tissot Visodate, die er sich gegönnt hat. Und zack, der Virus war wieder da. Das Verlangen, eine Automatik-Uhr zu besitzen, wuchs ins Unermessliche. Und plötzlich war die Argumentationsgrundlage auch völlig anders:
"Ich schreibe bald meine Masterthesis, da bist du sowieso jeden Tag im Unternehmen und trägst "schicke Sachen". Bald arbeitest du, da muss man ja auch ne ordentliche Uhr haben, ist es doch das einzige Schmuckstück, das Mann trägt. Und als Werkstudent verdienst du mittlerweile ja auch so, dass irgendwie jeden Monat ein wenig was übrig bleibt".
Tja, damit ging die Odyssee los, eine Uhr zu finden, die meinen Kriterien entsprach:

  • Automatikwerk - muss sein. Handaufzug ist zwar auch toll, aber nein, es muss ein Automatikwerk sein!
  • Saphirglas, am besten gewölbt! Weil kratzresistent, und die "großen Vorbilder" haben das ja schließlich auch alle
  • darf ruhig ein wenig größer sein, aber bloß nicht so ein Ziegelstein, wie diese seltsamen Modeuhren, die gefühlte Durchmesser von 20-50cm haben
  • ein Diver!!!

Ja richtig, ein Diver. Mein Traum war stets eine Navitimer. Die Grand Flieger ist auch wunderschön. Ich habe aber seit 3 Jahren ein großes Hobby, und das ist das Tauchen. Ich habe zwar das Tauchen mit einem Computer gelernt, jedoch trotzdem die Theorie zu Dekompressionszeiten, Tauchzeiten und dem ganzen pipapo gelesen, sodass ich zwangsweise auf Uhren gestoßen bin, die genutzt wurden, bevor es Tauchcomputer gab. Und war hin und weg. Diese Sportlichkeit, gleichzeitig (je nach Modell natürlich) eine Eleganz, sodass diese Uhren auch am Anzug funktionieren. Ja, es muss ein Diver werden.

Ich habe angefangen, den ganzen Markt zu analysieren, bin über Seiko gestolpert, aber das Hardlex-Glas hat mich abgehalten. (Eine SKX009 wird aber bestimmt trotzdem irgendwann den Weg an mein Handgelenk finden, dies ist dann aber eine andere Geschichte :-) )
Rolex - viel zu teuer, das kann und will ich nicht stemmen. Ebenso Omega, Tudor, und was es da nicht noch so alles gibt.
Aber diese Microbrands, die sind doch ganz interessant.. Jedoch war mir, neben einem halbwegs bezahlbaren Preis, sehr wichtig, dass ich nicht später eine Uhr trage, die eine 99%-Kopie einer Sub ist, am besten inklusive der Lupe.
Irgendwann bin ich, auch aufgrund dieses Forums, auf Steinhart gestoßen. "Klingt interessant.. Och ne, wieder so ein Rolex-Verschnitt, sogar mit Mercedes-Zeiger, oh man".
Und dann ist mir die Ocean Titanium 500 ins Auge gestochen. Wow, eine eigenständige Uhr. Ja, man erkennt das große Vorbild, aber das erkennt man auch bei so manch anderer, wesentlich teureren Uhr. Wow, der Preis, der geht klar! Wow, das Werk ist eines, das so in etwa auch in ganz anderen "Kalibern der Uhrenwelt" verbaut wird. Und, geil, es gibt eine GMT-Variante davon! Mit blau-schwarzer Lünette! Und dann auch noch ein Glas-Sichtboden!

Ich bin ein Haptik-Mensch. Wenn ich mir etwas kaufe, vor allem bei solch emotionalen Dingen wie einer Uhr, muss ich die Dinge in den Händen halten. Das bestellt man nicht, das muss man sehen, fühlen, tragen. Wow, der einzige Händler von Steinhart sitzt in Aachen, quasi ein Katzensprung von Köln.
Daher habe ich meine sieben Sachen gepackt und habe letztendlich am vergangenen Samstag freudestrahlend und überglücklich die kleine "Boutique-Nische" von Guido Engelen verlassen und nach einem super kurzweiligen und interessanten Gespräch mit ihm meine erste "richtige" Uhr erstanden: die Steinhart Ocean Titanium 500 GMT.
Nun bin ich gerüstet, meine Masterthesis in der vorgegebenen Zeit fertig zu schreiben, und wenn ich will, dann kann ich das sogar in zwei Zeitzonen :-D

Wer es bis hier her ausgehalten hat, darf jetzt die technischen Daten lesen und dann endlich Bilder dieses Schmuckstücks betrachten:

Werk: ETA 2893-2 Elaboré Premium
Verschraubte Krone
Saphirglas, gewölbt und entspiegelt
Saphirglas-Sichtboden
Durchmesser ohne Krone: 42mm
Höhe: 13mm
Bandanstoßbreite: 22mm
Wasserdichtigkeit: 50 ATM

_DSC2440-2.jpgAnhang anzeigen _DSC2433-2.jpg_DSC2442-2.jpgAnhang anzeigen _DSC2450-2.jpg_DSC2445-2.jpg_DSC2451-2.jpg
_DSC2456-2.jpg

Ich hoffe, die Länge meines Textes hat jetzt nicht zu viele Leute abgeschreckt. Ich freue mich über Kommentare und werde hier zukünftig noch begeisteter unterwegs sein, jetzt, wo ich die Uhrzeit noch viel schöner ablesen kann.

Viele Grüße
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #2
rh_j

rh_j

Dabei seit
17.03.2016
Beiträge
874
Willkommen im Forum und Glückwunsch zur gewählten Uhr! Ich habe die OT500 und bin sehr damit zufrieden.
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #3
Dopi04

Dopi04

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
640
Ort
Münsterland
Hallo Dennis,

eine sehr schöne Uhr hast Du dir gegönnt. Danke für die Vorstellung.:super:

Wäre die Uhr nicht aus Titan hätte ich mir die auch schon gekauft.
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #4
sassenach

sassenach

Dabei seit
26.11.2011
Beiträge
177
Sehr schöne Bilder und schicke Uhr! Deine Argumentation ist absolut nachvollziehbar und ich freue mich mit Dir mit. :super:

Bei mir hats auch mit Steinhart angefangen - daher kann ich nur sagen: Alles richtig gemacht!
Auch diese Erfahrung des persönlichen Kaufs, macht eine solche Uhr zum Keeper.

GLÜCKWUNSCH!!!!
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #5
B

bilewaz

Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.987
Hallo Dennis,

Danke für Deine super Vorstellung.
Titanuhren finde ich immer interessant. Das Material ist sehr angenehm zu tragen. Mit Steinhart hast Du auch eine gute Wahl getroffen.
Uhren mit Mercedes-Zeigern, sind geschmacklich ebenfalls nicht meins.
Sehr lange, viel Freude an der schönen Ocean Titanium 500.

Grüsse, Gerd
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #6
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.970
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hallo und willkommen, Dennis!

Ich habe Deine ausführliche und symphatische Werdegangvorstellung sehr aufmerksam durchgelesen.
In vielem, sehr vielem kann ich mich selbst erkennen (da werden wir aber nicht die Einzigen sein).
Und auch Dir werden (wie ja schon selbst erkannt) weitere Uhrenschritte nicht verwehrt bleiben.

Fürs Erste gratuliere ich Dir zu Deinem Starter!
Und habe viel und lange Freude damit!

Gruß, Richard
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #7
Rheinbach1

Rheinbach1

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
556
Ort
Rheinbach
Schöne Story in der sich in Teilen sicher der ein oder andere hier widerfindet. Mit ging es zumindest so... Bin gespannt auf die Fortsetzung des Werdegangs als abgeschlossener Studi und Arbeitnehmer ;-)

Bis dahin aber viel Freude mit der Steini!!

Gruss,
Micha
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #8
UhrViech

UhrViech

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
3.175
Sehr symphatische Vorstellung eine sehr schönen Uhr - Gratulation. Ich finde, daß die Farbe des Titans mit dem Blau der Lünette super harmoniert.
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #9
dornroeschen

dornroeschen

Dabei seit
20.01.2011
Beiträge
3.408
Ort
Schlicktown
Willkommen im Forum, Dennis und Glückwunsch zur Titanium GMT. Eine klasse Uhr hast Du Dir da ausgesucht. Ich weiß wovon ich rede, habe ich doch selbst die OT500. Sehr schöne Vorstellung, Glückwunsch auch dazu. Ich hoffe, Du hast lange Zeit Spaß mit der Uhr. Schau doch mal im Club vorbei.
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #10
Ron12

Ron12

Dabei seit
31.10.2015
Beiträge
123
Ort
Brandenburg
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung und die Untermalung mit den guten Bildern :-)

Viele Spaß mit der Steini !
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #12
P

Passepartout

Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
58
Klasse Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb. Die gefällt mir auch sehr gut.
Aber das als 'richtige' Uhr zu bezeichnen finde ich schon ein starkes Stück. Jeder Uhr die die Zeit anzeigen kann ist eine richtige Uhr. Also auch eine 10 Euro Casio ;-)
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #13
bUHRsche

bUHRsche

Dabei seit
27.02.2017
Beiträge
479
Sympathische Vorstellung Dennis :super: Schön zu lesen!

Die Uhr gefällt mir richtig gut und das Titanfarben besonders.

Viel Freude mit der Steinhart und allzeit gute Gangwerte.

Gruß
Christoph
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #14
jo_peng

jo_peng

Dabei seit
09.01.2017
Beiträge
326
Ort
Jockgrim, RP
Klasse Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb. Die gefällt mir auch sehr gut.
Aber das als 'richtige' Uhr zu bezeichnen finde ich schon ein starkes Stück. Jeder Uhr die die Zeit anzeigen kann ist eine richtige Uhr. Also auch eine 10 Euro Casio ;-)

Kurze Frage: ab wann oder ab welchem Hersteller beginnt nach deiner Meinung eine "richtige" Uhr ?
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #15
S

Schroetze

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2018
Beiträge
6
Vielen Dank für das nette und positive Feedback - schön, dass die Vorstellung und die Bilder gefallen :-)

Titanuhren finde ich immer interessant. Das Material ist sehr angenehm zu tragen.

Da hast du Recht, ich finde die Uhr auch äußerst angenehm am Handgelenk!

Ich finde, daß die Farbe des Titans mit dem Blau der Lünette super harmoniert.

Das war auch letztendlich der entscheidende Grund FÜR die GMT und gegen die "normale" OT500 - die blau-schwarze Lünette fügt sich einfach super in das Gesamtbild der Uhr ein.

Klasse Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb. Die gefällt mir auch sehr gut.
Aber das als 'richtige' Uhr zu bezeichnen finde ich schon ein starkes Stück. Jeder Uhr die die Zeit anzeigen kann ist eine richtige Uhr. Also auch eine 10 Euro Casio ;-)

Ach, deswegen habe ich doch auch stets das "richtig" mit Anführungszeichen geschrieben. Ich glaube, ihr wisst, was ich meine :-) Im Endeffekt brauche ich ja gar keine Uhr, da mein Smartphone die Uhrzeit super anzeigt. Aber ein mechanisches Werk macht, wie ich finde, eine normale Uhr zur einer Uhr mit Seele..

Willkommen im Forum, Dennis und Glückwunsch zur Titanium GMT. Eine klasse Uhr hast Du Dir da ausgesucht. Ich weiß wovon ich rede, habe ich doch selbst die OT500. Sehr schöne Vorstellung, Glückwunsch auch dazu. Ich hoffe, Du hast lange Zeit Spaß mit der Uhr. Schau doch mal im Club vorbei.

Dort schau ich doch direkt mal vorbei - vielen Dank für den Tipp, Rainer!
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #16
P

Passepartout

Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
58
@Schroetze
Nach nochmaligem betrachten bin ich wirklich angefixt. Hammer Uhr. Könntest du vielleicht noch einen Lume-Shot machen und eine Seitenansicht aus der Nähe wo man sieht wie das Glas mit der Lünette abschließt?
Nichts für Ungut. Habe schon verstanden warum das "richtig" in Anführungsstrichen steht ;-) Es treiben sich aber hier einige Gestalten im Forum rum, die da etwas anders ticken und tatsächlich glauben, dass günstige Quartz Uhren keine richtigen Uhren sind.
Denen sei gesagt: Einbildung ist auch eine Bildung. Vielleicht nicht die, die sich jeder wünscht, aber besser als gar nichts. :D

@jo_peng: Kurze Antwort: ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie ihre Funktion erfüllt. Und die ist soweit ich mich richtig erinnere die Zeit anzuzeigen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #17
dornroeschen

dornroeschen

Dabei seit
20.01.2011
Beiträge
3.408
Ort
Schlicktown
Kurze Frage: ab wann oder ab welchem Hersteller beginnt nach deiner Meinung eine "richtige" Uhr ?

Ich kann das Gefühl des TS gut nachempfinden. Nach meiner Mode-Quarz-Ticker-Zeit mit Marken wie Esprit (ja,ja) :shock:, war meine erste gefühlt "richtige" Uhr ganz klassisch eine Promaster Sea.
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #18
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.237
Meinen Glückwunsch zur Uhr. Ja, das mit der Haptik kann ich nachvollziehen, eine Uhr muss nich tnur gut aussehen, sie muss sich auch entsprechend anfühlen und beim Tragen signalisieren: "ja, ich passe an Deinen Arm".

Viel Freude und hab Dank für Deine ausführliche und schöne Vorstellung, die das Uhrforum im - in letzter Zeit arg unter die SmallTalk- und Trollräder gekommene - Kerngebiet bereichert.
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #19
Chromaperl

Chromaperl

Gesperrt
Dabei seit
16.07.2015
Beiträge
850
Willkommen in der Welt der Uhrenverrückten...einer wirklich sehr symphatischen und klugen Gemeinde...
und natürlich vielen Dank für diesen kurzweilgen Einstand, ich musste bei der einen oder anderen Passage schmunzeln...
Tolle Uhr!Gefällt mir sehr.
Ich bin bekennender Steinhart Fan.Die Uhren sind für den geforderten Preis wirklich grossartig.
Mercedes Zeiger mag ich auch nur im Original, aber Gottlob hat Steinhart auch einige wirklich gute, eigenständige Designs im Haus.
Titan finde ich klasse, ist mir aber einfach zu leicht.Ich brauche STAHL an den Armen, nein..Spass.
Aber ein bisschen spüren möchte ich meine Uhr schon..
liebe Grüsse von Christian
 
  • Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart Beitrag #20
Oberlix

Oberlix

Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
1.994
Ort
Sande
Moin , erstmal Glückwunch zur schönen Steini. Und in deiner Geschichte erkenne auch ich mich in vielen Teilen wieder. Nach 4Jahren Abstinenz von richtigen Uhren , ich war auf der Smartwatch Schiene , bin ich auch zurück. Und wie du wollte ich einen eigenständigen Diver. Bei mir ist es die Ocean Two Black geworden. Ist schon auf den Weg zu mir. Vorstellung folgt
 
Thema:

Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart

Erste "richtige" Uhr - eine Steinhart - Ähnliche Themen

Moonwatches: Treffen der Generationen (Omega Speedmaster Mark II & Moonphase): Hallo Uhrenfreunde, ich möchte euch gerne meine zwei Omega Speedmaster Professionals vorstellen. Die Mark II habe ich von meinem Vater geerbt...
Wenn schon, dann aber richtig - Omega Speedmaster 38mm 324.30.38.40.06.001: Ich wage mich nun an meine erste Uhrenvorstellung - mit der Omega Speedmaster CHRONOGRAPH 38 MM 324.30.38.40.06.001. Dass ich dafür dieses Modell...
Als erste Uhr eine Luxusuhr?: Um genau zu sein, ist es nicht ganz meine "erste" Uhr, ich besitze immer noch meine Hamilton Jazzmaster. Grund für das Topic ist folgendes: Seit...
Eine Uhr aus dem Kaugummiautomaten? - Bamford London ‘Midnight’ Snoopy Titanium GMT - Limited Edition: „Kommt die Uhr aus dem Kaugummiautomaten?“ Diese Frage werden sich einige von euch bei den folgenden Bildern bestimmt stellen. Ich hoffe aber...
Junghans 91/5551 oder "Meine erste Vintage-Uhr": Prolog: Mit Freude habe ich hier schon so einige Uhrenvorstellungen gelesen. Auch gerne mal die etwas Längeren. Ich fand es immer bewundernswert...
Oben