Hallo,
nach längerer Uhrenabstinenz verspüre ich wieder ein leichtes Uhrenfieber.
Beim Stöbern nach gefälligen Objekten der Begierde habe ich immer wieder das Problem, dass mir mechanische Uhren optisch fast ausnahmslos besser gefallen als Quarzuhren. Mir geht es aber nur um die Optik. Vom technischen Standpunkt aus bevorzuge ich moderne Technik. Rein technisch gesehen finde ich z. B. eine Seiko Astron super. Optisch ist diese Uhr für mich aber in hohem Maße abstoßend. Sieht aus als wenn der Designer ein besoffener Klingone gewesen wäre.
Dieses Dilemma hat dazu geführt, dass irgendwie weich gekocht bin, was mechanische Uhren anbetrifft. Mit welchem Aufwand muss ich rechnen, wenn ich mir eine mechanische Uhr kaufen würde? Kann ich die längere Zeit unaufgezogen stehen lassen oder brauche ich zwingend einen Uhrenbeweger? Wie oft muss eine mechanische Uhr zur Revision?
Es geht mir momentan um eine Dreizeiger-Dresswatch, die ich gerne gelegentlich zu festlicher Anlassbekleidung tragen würde. Die Uhr könnte also längere Zeit im Schrank verbringen. Ich hatte einmal vor längerer Zeit eine mechanische Uhr. Da konnte man die Uhrzeit nicht genau einstellen, weil der Sekundenzeiger immer weiter gelaufen ist. Das war wirklich nervig.
Freue mich auf eure Hinweise und Ratschläge.
nach längerer Uhrenabstinenz verspüre ich wieder ein leichtes Uhrenfieber.
Beim Stöbern nach gefälligen Objekten der Begierde habe ich immer wieder das Problem, dass mir mechanische Uhren optisch fast ausnahmslos besser gefallen als Quarzuhren. Mir geht es aber nur um die Optik. Vom technischen Standpunkt aus bevorzuge ich moderne Technik. Rein technisch gesehen finde ich z. B. eine Seiko Astron super. Optisch ist diese Uhr für mich aber in hohem Maße abstoßend. Sieht aus als wenn der Designer ein besoffener Klingone gewesen wäre.
Dieses Dilemma hat dazu geführt, dass irgendwie weich gekocht bin, was mechanische Uhren anbetrifft. Mit welchem Aufwand muss ich rechnen, wenn ich mir eine mechanische Uhr kaufen würde? Kann ich die längere Zeit unaufgezogen stehen lassen oder brauche ich zwingend einen Uhrenbeweger? Wie oft muss eine mechanische Uhr zur Revision?
Es geht mir momentan um eine Dreizeiger-Dresswatch, die ich gerne gelegentlich zu festlicher Anlassbekleidung tragen würde. Die Uhr könnte also längere Zeit im Schrank verbringen. Ich hatte einmal vor längerer Zeit eine mechanische Uhr. Da konnte man die Uhrzeit nicht genau einstellen, weil der Sekundenzeiger immer weiter gelaufen ist. Das war wirklich nervig.
Freue mich auf eure Hinweise und Ratschläge.