D
diddis65
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.07.2022
- Beiträge
- 4
Hallo aus dem Ruhrpott,
nach nunmehr über neun Jahren stillen mitlesens habe ich mich nun angemeldet.
Meine Leidenschaft für Armbanduhren begann mit ca. 18 Jahren. Es sollte eine damals populäre Omega Symbol Ying und Yang werden.
Leider habe ich das dafür ersparte damals "verzockt" so das aus dem kauf nichts wurde.
In der folge ging das Thema Uhr weitgehend verloren da andere "wichtige" dinge im Leben ( Auto, Frau, Wohnung), raum greiften.
Nachdem ich nun vor fast zehn Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen habe, sah ich mich genötigt die Zeiten, in denen keine Kunden im Laden sind, irgendwie zu füllen.
Nach verschiedenen Themen stieß ich irgendwann auf EUCH das Uhrforum. Ihr seid an dem nun folgenden zu einen großen anteil mitschuldig!
Es fing damit an das ich die ersten Uhren bei Ali Express bestellte unter dem Motto " mal schauen was die so für nen 10er liefern". Ich hatte erwartet das für dieses kleine Geld keine funktionsfähige Automatikuhr ankommen würde. Ich wurde eines anderen belehrt. Zwei der drei Uhren konnte ich "gewinnbringend" veräussern, die dritte befindet sich noch in meinem Besitz und ist noch immer funktionsfähig.
Im weiteren folgten etliche Uhren Chinesischer Produktion bis ich, wie scheinbar unausweichlich, bei einigen Fakes gelandet bin und mich damit einige Zeit beschäftigt habe. Zeitgleich wurde mir klar das ich aus dieser Nummer nicht mehr herauskommen würde und , da es sich um eine nicht unerhebliche Investition handelt, habe ich begonnen meine Frau mit diesem Thema zu penetrieren.
Was soll ich sagen... hat etwas gedauert aber es ist gelungen.
Damit zum eigentlichen Thema. Wir haben als maximalen Aufwand ca. 5000,-€ pro Uhr festgelegt. Bei meiner Frau war es recht schnell klar, Sie will nur die eine "gute" Uhr. Ich jedoch könnte mir vorstellen das Budget auf verschiedene Uhren zu verteilen( Chronograph, Diver,etc.).
Der gestrige Besuch bei einem Recklinghäuser Juwelier der auch Rlx und PP vertreibt brachte zumindest meiner Frau Klarheit das es die zuvor favorisierte Uhr, Breitling Superocean 36mm in weiss nicht sein wird
Sie hat zu meinem erstaunen in der folge die Breitling Avenger in 43 mm "ausgeguckt"
Jetzt stellt sich die Frage ob diese Größe auf dauer tragbar ist. Was meint Ihr?
Für mich hat sich die Frage insoweit geklärt das es als erste Uhr ein Chronograph sein soll. Bei dem Besuch hatte ich die Maurice Lacroix Aikon und die Breitling Avenger( leider nur die 48mm Version) zur Ansicht



Leider hat mich die ML nicht überzeugt da das Armband sehr dünn und nur gestiftelt ist. Ich finde das bei einer Uhr für 3K€ nicht so doll. Die Breitling ist jedoch toll und konnte mich überzeugen. Es müsste aber das 43er oder 45er Model sein.
Was meint Ihr, oder fallen euch noch weiter Modelle ein?
Leider ging der Besuch bei dem Juwelier nicht schön zuende. Nach ca. einer halben Stunde kam die Seniorchefin an den Beratungstisch und teilte "unserer" Verkäuferin mit das noch ein Kunde wartet der nun schon zum zweiten mal da sei. Wir haben das gespräch dann schnell beendet und den Laden verlassen. Uns hat dieser besuch zumindest darin bestärkt unsere Uhren im Internet zu kaufen.
Hasta la Vista
Dietmar
nach nunmehr über neun Jahren stillen mitlesens habe ich mich nun angemeldet.

Meine Leidenschaft für Armbanduhren begann mit ca. 18 Jahren. Es sollte eine damals populäre Omega Symbol Ying und Yang werden.
Leider habe ich das dafür ersparte damals "verzockt" so das aus dem kauf nichts wurde.
In der folge ging das Thema Uhr weitgehend verloren da andere "wichtige" dinge im Leben ( Auto, Frau, Wohnung), raum greiften.
Nachdem ich nun vor fast zehn Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen habe, sah ich mich genötigt die Zeiten, in denen keine Kunden im Laden sind, irgendwie zu füllen.
Nach verschiedenen Themen stieß ich irgendwann auf EUCH das Uhrforum. Ihr seid an dem nun folgenden zu einen großen anteil mitschuldig!
Es fing damit an das ich die ersten Uhren bei Ali Express bestellte unter dem Motto " mal schauen was die so für nen 10er liefern". Ich hatte erwartet das für dieses kleine Geld keine funktionsfähige Automatikuhr ankommen würde. Ich wurde eines anderen belehrt. Zwei der drei Uhren konnte ich "gewinnbringend" veräussern, die dritte befindet sich noch in meinem Besitz und ist noch immer funktionsfähig.
Im weiteren folgten etliche Uhren Chinesischer Produktion bis ich, wie scheinbar unausweichlich, bei einigen Fakes gelandet bin und mich damit einige Zeit beschäftigt habe. Zeitgleich wurde mir klar das ich aus dieser Nummer nicht mehr herauskommen würde und , da es sich um eine nicht unerhebliche Investition handelt, habe ich begonnen meine Frau mit diesem Thema zu penetrieren.

Damit zum eigentlichen Thema. Wir haben als maximalen Aufwand ca. 5000,-€ pro Uhr festgelegt. Bei meiner Frau war es recht schnell klar, Sie will nur die eine "gute" Uhr. Ich jedoch könnte mir vorstellen das Budget auf verschiedene Uhren zu verteilen( Chronograph, Diver,etc.).
Der gestrige Besuch bei einem Recklinghäuser Juwelier der auch Rlx und PP vertreibt brachte zumindest meiner Frau Klarheit das es die zuvor favorisierte Uhr, Breitling Superocean 36mm in weiss nicht sein wird
Sie hat zu meinem erstaunen in der folge die Breitling Avenger in 43 mm "ausgeguckt"
Jetzt stellt sich die Frage ob diese Größe auf dauer tragbar ist. Was meint Ihr?
Für mich hat sich die Frage insoweit geklärt das es als erste Uhr ein Chronograph sein soll. Bei dem Besuch hatte ich die Maurice Lacroix Aikon und die Breitling Avenger( leider nur die 48mm Version) zur Ansicht



Leider hat mich die ML nicht überzeugt da das Armband sehr dünn und nur gestiftelt ist. Ich finde das bei einer Uhr für 3K€ nicht so doll. Die Breitling ist jedoch toll und konnte mich überzeugen. Es müsste aber das 43er oder 45er Model sein.
Was meint Ihr, oder fallen euch noch weiter Modelle ein?
Leider ging der Besuch bei dem Juwelier nicht schön zuende. Nach ca. einer halben Stunde kam die Seniorchefin an den Beratungstisch und teilte "unserer" Verkäuferin mit das noch ein Kunde wartet der nun schon zum zweiten mal da sei. Wir haben das gespräch dann schnell beendet und den Laden verlassen. Uns hat dieser besuch zumindest darin bestärkt unsere Uhren im Internet zu kaufen.
Hasta la Vista
Dietmar