T
Tiantato
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.01.2018
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
ich habe in den letzten Jahren eigentlich nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit Tissot und es gerade nochmal riskiert. Leider wieder schlimm...
Vorab, meine Uhren sind Alltagsuhren. Ich trage sie 7 x 24h. Ich arbeite nicht auf dem Bau sondern im Büro oder im Besprechungszimmer und auch in meiner Freizeit werden Uhren nicht besonders beansprucht.
Ich habe mir vor ~16-18 Jahren eine Tissot T-Touch gekauft. Das war das erste Modell. Zunächst habe ich die Uhr geliebt. Aber kurz nach der Garantie hat sie das erste mal den Geist aufgegeben.
Die Tasten haben nicht mehr funktioniert. Die Uhr wurde eingeschickt und repariert - natürlich kostenpflichtig und nicht gerade billig.
Nach nicht mal 2 Jahren war dann der "Touch-Screen" defekt. Auch das wurde wieder von Tissot repariert und wieder nicht gerade billig.
Lange hat's dann nicht gedauert, dann haben die Tasten wieder den Geist aufgegeben. Diesmal habe ich lange überlegt ob ich den Schrott nochmal machen lassen soll oder lieber in den Müll damit.
Aber naja, die Uhr war ja nicht gerade billig und mit den Investitionen in der Vergangenheit hat sie richtig viel Geld gekostet für einen Quarz-Wecker.
Diesmal hat mich mein Juwelier aber überrascht. Tissot hat mir ein Tauschangebot gemacht. Sie wollten die alte Uhr zurück nehmen und mir dafür ein neues Modell (was ja angeblich die ganzen Kinderkrankheiten nicht mehr hätte) die T-Touch II (oder so ähnlich) für ~60% des Listenpreises verkaufen.
Leider habe ich mich bequatschen lassen und das Geschäft tatsächlich gemacht.
Die neue Uhr habe ich dann eine Zeit getragen und innerhalb der Garantie hat dann das Touch-Display den Geist aufgegeben. Außerdem hat sich die Farbe in den Zahlenvertiefungen auf der Lünette gelöst.
Das hat Tissot dann kostenlos in Ordnung gebracht und kaum war die Uhr wieder bei mir hat sie in der E-Bucht das Fliegen gelernt. Da hab ich zwar wieder drauf gelegt, aber ich musste mich nicht mehr damit rumärgern.
Tissot war für mich dann natürlich durch.
Wenn die Uhr gerade mal wieder eingeschickt war habe ich meine Ersatzuhr getragen. Ein 20€ China Blender (Automatik!) den mir mein Bruder aus Shanghai mitgebracht hat. Spannend, dass das billige Ding auch nach 20 Jahren noch zuverlässig und extrem Ganggenau arbeitet. Das Uhrwerk ist der Hammer! +/- 2sec. am Tag. Leider ist der Edelstahl nicht besonders hart und das Mineralglas zieht Kratzer förmlich an. Deswegen ging dann die Suche wieder los.
Nach einigen Experimenten bin ich dann bei Steinhart gelandet und damit ganz glücklich.
Letzten Sommer (2020) dann hatte mein Sohn seinen 18. Geburtstag und wünsche sich eine Automatik Uhr. Mein Stamm Juwelier hier im Ort hat mir dann erneut Tissot empfohlen. Mit der T-Touch könne man das nicht vergleichen, da das ja Elektronik war und die Automatik Uhren sind ja bewährte Technik.
Er hat sich dann die Tissot Le Locle Powermatic 80 ausgesucht. Gefiel ihm gut und macht auch einen guten Eindruck. Er trägt die Uhr auch nicht immer, nachts zieht er sie aus und am Schreibtisch trägt er sie auch nicht. Entsprechend sieht sie aus wie neu.
Aber was denkt ihr wo die Uhr jetzt ist? In der Werkstatt natürlich.
Ein halbes Jahr hat sie funktioniert dann hat sie angefangen zu haken. Ist unbegründet stehen geblieben und nicht mehr sauber gelaufen. Zum Schluss ist sie gar nicht mehr gelaufen. Komplett stehen geblieben.
Der Juwelier hat zunächst einen Stoßschaden vermutet und gedacht sie wäre runtergefallen und das Uhrwerk hätte sich verhakt. Er hat sie dann geöffnet und einen Garantieschaden festgestellt.
Irgendwas hat sich wohl im Automatikwerk gelöst und das Getriebe blockiert...
Also 3 Uhren nacheinander von Tissot gekauft, alle drei haben innerhalb kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Ist das normal oder muss ich mir angewöhnen nach dem Wochentag der Produktion zu fragen weil ich immer Montagsuhren bekommen habe?
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Tissot?
Ich gehe davon aus, dass die Uhr überholt von Tissot zurück kommt. Macht es Sinn es nochmal zu versuchen oder weg damit (E-Bucht) und was gutes kaufen? Was meint Ihr?
Ich selbst trage mittlerweile 7x24h eine Steinhart Automatik und bin sehr zufrieden. Die Ganggenauigkeit liegt zwar einiges hinter meinem China-Kracher, aber alle paar Tage mal die Uhr um 5min zu verstellen tut eigentlich nicht weh.
Danke schonmal im Voraus für euer Feedback!
LG, Andreas
ich habe in den letzten Jahren eigentlich nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit Tissot und es gerade nochmal riskiert. Leider wieder schlimm...
Vorab, meine Uhren sind Alltagsuhren. Ich trage sie 7 x 24h. Ich arbeite nicht auf dem Bau sondern im Büro oder im Besprechungszimmer und auch in meiner Freizeit werden Uhren nicht besonders beansprucht.
Ich habe mir vor ~16-18 Jahren eine Tissot T-Touch gekauft. Das war das erste Modell. Zunächst habe ich die Uhr geliebt. Aber kurz nach der Garantie hat sie das erste mal den Geist aufgegeben.
Die Tasten haben nicht mehr funktioniert. Die Uhr wurde eingeschickt und repariert - natürlich kostenpflichtig und nicht gerade billig.
Nach nicht mal 2 Jahren war dann der "Touch-Screen" defekt. Auch das wurde wieder von Tissot repariert und wieder nicht gerade billig.
Lange hat's dann nicht gedauert, dann haben die Tasten wieder den Geist aufgegeben. Diesmal habe ich lange überlegt ob ich den Schrott nochmal machen lassen soll oder lieber in den Müll damit.
Aber naja, die Uhr war ja nicht gerade billig und mit den Investitionen in der Vergangenheit hat sie richtig viel Geld gekostet für einen Quarz-Wecker.
Diesmal hat mich mein Juwelier aber überrascht. Tissot hat mir ein Tauschangebot gemacht. Sie wollten die alte Uhr zurück nehmen und mir dafür ein neues Modell (was ja angeblich die ganzen Kinderkrankheiten nicht mehr hätte) die T-Touch II (oder so ähnlich) für ~60% des Listenpreises verkaufen.
Leider habe ich mich bequatschen lassen und das Geschäft tatsächlich gemacht.
Die neue Uhr habe ich dann eine Zeit getragen und innerhalb der Garantie hat dann das Touch-Display den Geist aufgegeben. Außerdem hat sich die Farbe in den Zahlenvertiefungen auf der Lünette gelöst.
Das hat Tissot dann kostenlos in Ordnung gebracht und kaum war die Uhr wieder bei mir hat sie in der E-Bucht das Fliegen gelernt. Da hab ich zwar wieder drauf gelegt, aber ich musste mich nicht mehr damit rumärgern.
Tissot war für mich dann natürlich durch.
Wenn die Uhr gerade mal wieder eingeschickt war habe ich meine Ersatzuhr getragen. Ein 20€ China Blender (Automatik!) den mir mein Bruder aus Shanghai mitgebracht hat. Spannend, dass das billige Ding auch nach 20 Jahren noch zuverlässig und extrem Ganggenau arbeitet. Das Uhrwerk ist der Hammer! +/- 2sec. am Tag. Leider ist der Edelstahl nicht besonders hart und das Mineralglas zieht Kratzer förmlich an. Deswegen ging dann die Suche wieder los.
Nach einigen Experimenten bin ich dann bei Steinhart gelandet und damit ganz glücklich.
Letzten Sommer (2020) dann hatte mein Sohn seinen 18. Geburtstag und wünsche sich eine Automatik Uhr. Mein Stamm Juwelier hier im Ort hat mir dann erneut Tissot empfohlen. Mit der T-Touch könne man das nicht vergleichen, da das ja Elektronik war und die Automatik Uhren sind ja bewährte Technik.
Er hat sich dann die Tissot Le Locle Powermatic 80 ausgesucht. Gefiel ihm gut und macht auch einen guten Eindruck. Er trägt die Uhr auch nicht immer, nachts zieht er sie aus und am Schreibtisch trägt er sie auch nicht. Entsprechend sieht sie aus wie neu.
Aber was denkt ihr wo die Uhr jetzt ist? In der Werkstatt natürlich.
Ein halbes Jahr hat sie funktioniert dann hat sie angefangen zu haken. Ist unbegründet stehen geblieben und nicht mehr sauber gelaufen. Zum Schluss ist sie gar nicht mehr gelaufen. Komplett stehen geblieben.
Der Juwelier hat zunächst einen Stoßschaden vermutet und gedacht sie wäre runtergefallen und das Uhrwerk hätte sich verhakt. Er hat sie dann geöffnet und einen Garantieschaden festgestellt.
Irgendwas hat sich wohl im Automatikwerk gelöst und das Getriebe blockiert...
Also 3 Uhren nacheinander von Tissot gekauft, alle drei haben innerhalb kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Ist das normal oder muss ich mir angewöhnen nach dem Wochentag der Produktion zu fragen weil ich immer Montagsuhren bekommen habe?
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Tissot?
Ich gehe davon aus, dass die Uhr überholt von Tissot zurück kommt. Macht es Sinn es nochmal zu versuchen oder weg damit (E-Bucht) und was gutes kaufen? Was meint Ihr?
Ich selbst trage mittlerweile 7x24h eine Steinhart Automatik und bin sehr zufrieden. Die Ganggenauigkeit liegt zwar einiges hinter meinem China-Kracher, aber alle paar Tage mal die Uhr um 5min zu verstellen tut eigentlich nicht weh.
Danke schonmal im Voraus für euer Feedback!
LG, Andreas
Zuletzt bearbeitet: