Mal meine Gedanken dazu...
Ich kann leider nur zu der Rolex was schreiben, da ich die Anderen nur von Bildern kenne.
Auf die blaue Variante warte ich seit Mitte 2018. Ich habe mich auf die Liste schreiben lassen als ich meine SD50 abgeholt habe. Habe dort schon Batman und Sub's gekauft, der Umstand hilft mir aber bei der
Sky-Dweller anscheinend nicht viel.

Die Weiße sieht man immer mal wieder um knapp über Liste.
Die Schwarze, wurde mir verklebt, um 2k über Liste angeboten. Bei einem bekanntermaßen, sehr teuren Grauen, in Wien.
Wo die Blaue preislich liegt, ist ja mittlerweile extrem, finde ich. Aber gut...
Als ich das erste Mal eine Sky-Dweller in freier Wildbahn sah, es ist auch bis jetzt die Einzige die ich kenne und gesehen habe, ist es um mich geschehen.
Abgesehen von meinen regelmäßigen Konzibesuchen um mich in Erinnerung zu halten.
Ein entfernter Bekannter sitzt mir vor ein paar Jahren gegenüber und es funkelt mich die Riffellünette an, das ich fast erblinde. Natürlich fiel das Gespräch sofort auf die Uhr. Es war die Weißgoldvariante am Lederband in schwarz. Es muss so 2014 gewesen sein, schätze ich. Die Uhr dürfte damals relativ unbeliebt gewesen sein, sie wurde ihm angeblich, so weit unter Liste angeboten, das er sie nehmen "musste".
Den Preis wollte er mir bis heute nicht verraten. Mir war sie damals trotzdem eindeutig zu teuer, aber die Riffellünette hat es mir seit dem Erlebnis angetan. Um auf die Größe Bezug zu nehmen, ich trug damals 6-stellige Submariner mit Datum und die Sky-Dweller erschien mir im Vergleich, riesig. Ich trage jetzt eine SD43 und von der Größe her sind sie sich ebenbürtig. Eine DJ2 in 41mm, wäre die optisch ähnliche Variante, zumal die Weißgoldlünette, ähnlich wuchtig ist. Die neue DJ41 erscheint mir da schon wesentlich graziler und optisch, kleiner.
Fazit zu der Größe: Wem eine SD43, eine DJ2 in 41mm, eine 6-stellige EX2, eine YM2 passt, dem passt auch die Sky-Dweller ausgezeichnet.
Wenn man eher die 40mm Modelle bevorzugt, kann ich von einer Sky-Dweller nur abraten. Sie ist schon sehr präsent am Arm und die 3mm Unterschied in Kombination mit der Höhe ergeben dann doch eine nicht zu unterschätzende, große Uhr. Muss man mögen und vor allem, tragen können.
Der haptische Eindruck beim Bewegen der geriffelten Lünette ähnelt einer 6-stelligen GMT2 - Lünette.
Da täuscht die Riffelung optisch und lässt eher auf ein "Submarinergefühl" schließen, das mehr an ein Tresorschloss erinnert. Das ist bei der Sky-Dweller aber definitiv nicht so. Es ist ein weiches Nockenschaltergefühl aber hochpräzise. Rolex eben!

Die Funktion der Lünette ist zwar umfangreich aber sehr durchdacht und auf jeden Fall, genial gelöst das Ganze. Siehe offizielle Homepage.
Ich bin schon sehr angefixt von ihr wie ihr lesen könnt, obwohl es mir langsam echt zum Halse raushängt das Warten.
Monetäre Gesichtspunkte mal Außen vor, meine Bevorzugte wäre aber die Patek. Definitv!

An zweiter Stelle käme dann die Lange und erst an dritter Stelle die Rolex. Die Blancpain spricht mich nicht an.
Natürlich sind dreizehntausend Euro ein Wahnsinn aber wenn man bedenkt das eine DJ41 auch schon über 8k kostet und "nichts" kann, schreckt es mich eigentlich gar nicht so sehr.
Da wird einem schon was geboten um sein Geld, behaupte ich mal!
Und vielleicht das Beste an Ihr, man sieht sie so gut wie nie in der richtigen Welt.
Wenn ich mir meine Lobhudelei so durchlese...warum zahle ich eigentlich nicht einmal etwas über Liste und hol mir einfach die Schwarze?