Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url]

Diskutiere Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, ich interessiere mich bei dem laden www.uhren-fan.de für eine Omega Speedmaster und zwar diese hier ...
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #2
V

Vierm

Dabei seit
28.02.2007
Beiträge
227
Ort
Aachen
Hallo Sven,


keine Erfahrung mit dieser Adresse.


Aber die Uhr ist traumhaft! :shock:
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #3
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Hallo Sven

Denke das geht locker in Ordnung. Mario Gensicke ist ein altes Mitglied im ex WBE ubd WTF. Bisher dort noch nichts Negatives gehört.

Grüßle
Gerald
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #4
S

s-v-e-n

Gast
geraldn schrieb:
Hallo Sven

Denke das geht locker in Ordnung. Mario Gensicke ist ein altes Mitglied im ex WBE ubd WTF. Bisher dort noch nichts Negatives gehört.

Grüßle
Gerald

Hallo Gerald danke schonmal für die info...aber was ist ex WBE ubd WTF??

gruß

Sven
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #5
P

pille2k5

Gast
WTF heißt what the fuck *lol* .... ne das sind auch foren :-)



@sven also ich würd mir das nochmal überlegen. also deine find ich echt très chique aber die goldene ist nicht so mein fall .... aber geschmäcker sind ja verschieden :-)
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #6
Doc

Doc

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
74
Ort
Hannover
..nette Seite übrigens, kannte ich noch gar nicht. Jetzt kann ich endlich meine Sammlung hinsichtlich AP und Vacheron Constatin komplettieren :wink:
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #7
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Doc schrieb:
..nette Seite übrigens, kannte ich noch gar nicht. Jetzt kann ich endlich meine Sammlung hinsichtlich AP und Vacheron Constatin komplettieren :wink:

...und ich musste wieder mal feststellen, daß ich die meisten "Nobeluhren" einfach nur potthässlich finde. :roll: :wink: :D :lol:
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #8
P

pille2k5

Gast
und ich muss dem holgerS mal "wieder" zustimmen, diese augenkrebserreger von AP würd ich mir noch nichtmal ans bein binden :-) *hehe*
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #9
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
.............Uhrenfan ist altbekannt.

Sollte im Normalfall funktionieren.

Nur hat da irgendein Depp die schöne Lünette golden angemalt :shock: :lol2:
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #10
P

pille2k5

Gast
@siebengebirgler ganz meiner meinung ... sowas sollte verboten werden ... *pfui* .... goldene lünetten .... *igitigit*
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #11
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
.........ist sicherlich ein "Fake" :lol2: :lol2:
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #12
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
"...und ich musste wieder mal feststellen, daß ich die meisten "Nobeluhren" einfach nur potthässlich finde. " Auch ich möchte in diesen Chor (mit Holger als "Chorleiter") mit einstimmen. Für die meisten dieser Uhren würde ich bestenfalls zum Wiederverkauf bei Ebay 100 EUR zahlen... ;-)
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #13
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
N Abend,

oha, jetzt bin ich schon "Chorleiter". :wink:

Im Ernst: Die AP Modelle sehen für mich aus wie Karstadt-Uhren aus den 80ern. Mechanik hin oder her.
Und der Rest ist leider bis auf einige Ausnahmen auch nicht besser.

Warum man z.B. für ein "popeliges" IWC Edelstahl Armband 1120 Euro (!) zahlen soll, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. :roll:

In anderen Foren würde ich wahrscheinlich alleine für diese Äusserung schon geteert und gefedert, aber egal. Das massive Band meiner "Alpha Granate" hat (mit Uhr) keine 60 Euro gekostet, ist super verarbeitet und hochglanzpoliert.

Einige Firmen sollten meiner Meinung nach mal wieder auf den Boden der Realität zurück kommen. :roll:
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #14
V

Vierm

Dabei seit
28.02.2007
Beiträge
227
Ort
Aachen
Warum man z.B. für ein "popeliges" IWC Edelstahl Armband 1120 Euro (!) zahlen soll, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben

Rolls Royce-Prinzip!


Mach das Teil so teuer das es nur ein kleiner Kreis besitzen kann.


...und genau dieser Kreis will das!

Brätling hat auch solche Armbänder, wunderschön abr Geisteskrank teuer für Stahl!

Ciao
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #15
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
Vierm schrieb:
Warum man z.B. für ein "popeliges" IWC Edelstahl Armband 1120 Euro (!) zahlen soll, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben

Rolls Royce-Prinzip!


Mach das Teil so teuer das es nur ein kleiner Kreis besitzen kann.


...und genau dieser Kreis will das!

Laaaaaangasm!

RR fertigt seine Karossen überwiegend noch von Hand und das kostet!

Inwiefern welcher Uhrenhersteller dies auch tut ist mir nicht klar.
Bei meiner GO aber wohl z.B den überwiegenden Teil.

Weshalb meine Invicta komplett mit ETA Werk aber nur ein Drittel des Preises eines Stahlbandes von ner Zenith kostet wird sich mir auch nie erschließen. So toll mehr kann es kaum verarbeitet sein. Aber da sind wir dann wieder bei der Exklusivität. Es gibt durchaus trinkbaren Wein für nen Zehner. Es gibt aber Menschen die meinen sie müssten en nem Sternerestaurant unbedingt noch "Korkgeld" zahlen. Das wird sich mir z.B auch nie erschließen.....
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #16
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.912
Ort
WWWEUDNRWHS
Siebengebirgler schrieb:
Laaaaaangasm!

RR fertigt seine Karossen überwiegend noch von Hand und das kostet!

Inwiefern welcher Uhrenhersteller dies auch tut ist mir nicht klar.
Bei meiner GO aber wohl z.B den überwiegenden Teil.

Weshalb meine Invicta komplett mit ETA Werk aber nur ein Drittel des Preises eines Stahlbandes von ner Zenith kostet wird sich mir auch nie erschließen. So toll mehr kann es kaum verarbeitet sein. Aber da sind wir dann wieder bei der Exklusivität.
Dass Stahlarmbänder von "Luxus"-Uhrenherstellern teuer sind - oder sogar sein müssen - ist unbestritten. Dass sie teurer sein müssen, dürfte aber auch klar sein, denn in der Regel sind deren massiven Stahlbänder besser verarbeitet und - wie man immer wieder hört / liest - oftmals mit einem hohen Anteil an Handarbeit gefertigt. Hinzu kommen dann noch die im Vergleich zu "Massenuhren" geringen Stückzahlen. Viele preistreibende Gründe - die dennoch oftmals ein Strinrunzeln hinterlassen.........
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #17
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Also ma äährlich: Ein Armband für 1120 EUR müsste schon aus Gold sein oder mit Diamanten besetzt... :D
 
  • Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] Beitrag #18
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Sagen wir mal so, hier in Luxemburg, nahe der französischen Grenze bekomme ich, so ich als Biertriker überhaupt die Motivation habe, einen durchaus genießbaren Rotwein für 2 EURO die Flasche. Ich kann aber auch gerne das 100-fache investieren!

Die preislichen Unterschede bei einem Armband kann ich wenigstens noch produktionstechnisch nachvollziehen, aber warum eine Golduhr, trotz einfacher Bearbeitung de Materials, soviel mehr kostet als eine Stahluhr, wird wohl immer ein Geheimnis der Marketingexperten bleiben (ich hoffe ich habe jetzt keinem der Letztgenannten auf den Schlips getreten - aber sid ehrlich Jungs und Mädels).

Gruß,

Axel
 
Thema:

Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url]

Erfahrungen mit [url]www.uhren-fan.de[/url] - Ähnliche Themen

[Verkauf] Omega Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary: Hallo liebe Uhrenfreunde, ich möchte meine Omega Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary, Ref.: 310.20.42.50.01.001 hiermit zum Verkauf anbieten...
Einschätzung Angebot Speedmaster FOIS: Hallo in die Runde, Ich schlage mich schon länger mit dem Gedanken herum, mir eine Omega Speedmaster FOIS zuzulegen und so langsam aber sicher...
[Verkauf-Tausch] Omega Speedmaster 57 2021 full set Ref. 331.10.42.51.01.002: Hallo zusammen! zum Verkauf oder Tausch steht meine Omega Speedmaster 57 im Komplettpaket. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Erledigt] Omega Speedmaster Professional 42mm Hesalit, RefNr.: 310.30.42.50.01.001: Hallo liebe Uhrenfreunde, ich möchte meine Omega Speedmaster Professional 42mm Hesalit, Ref.: 310.30.42.50.01.001 hiermit zum Verkauf anbieten...
Uhrmacher mit Vintage-Erfahrung für Aufarbeitung einer "Berney" in NRW gesucht: Hallo ins Forum, mein Bruder möchte eine alte Uhr der Marke "Berney" aufarbeiten lassen. Es handelt sich um ein Erbstück, daher steht die...
Oben