Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ?

Diskutiere Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, hat hier jemand einen von diesen beiden Bergeon Gehäuseöffnern schon mal benutzt und kann dazu seine Erfahrungen teilen? Soll nur...
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #1
steffGS

steffGS

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.294
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #2
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.719
Ort
Zwischen den Meeren
Hallo Stefan,

der obere Gummipröppel ist uralt und hat nie richtig funktioniert. Seit dem Aufkommen der Bälle ist er völlig überholt.
Die Bergeon Billardkugel verwende ich ebenfalls und sie ist sehr gut. Ich habe sie mal mit den gängigen blauen und gelben Bällen verglichen und sie ist deutlich besser, weil vom Material her fester und sie hat eine höhere Haftkraft an polöierten Gehäuseböden. An geschliffenen Böden funktionieren Saug- oder Haftöffner aber generell schlecht.

Bis dann:
der Schraubendreher
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #3
steffGS

steffGS

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.294
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Vielen Dank, Schraubendreher!
Natürlich habe ich unterschiedlichste Böden und vermutlich kommen noch weitere hinzu ;-)
Ich würde gefühlsmäßig auch erher zu der "Billardkugel" tendieren.
Bei ebay und Co gibt es natürlich noch reichlich billigere Derivate...
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #4
30 kHz

30 kHz

Dabei seit
30.12.2015
Beiträge
1.567
Ort
NRW
Die Bergeon Billardkugel verwende ich ebenfalls und sie ist sehr gut. Ich habe sie mal mit den gängigen blauen und gelben Bällen verglichen und sie ist deutlich besser, weil vom Material her fester und sie hat eine höhere Haftkraft an

Zumal diese Bälle noch eine "Drehmoment-Auslösung" haben: im Gegensatz zu den form- und kraftschlüssigen Öffnern mit Klauen, mit denen man als Anfänger leicht zu viel des Guten beim Festschrauben macht und Deckel festknallt, kann man das Festdrehmoment mit den Bällen m. E. gut dosieren.

Gruß Dirk
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #5
steffGS

steffGS

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.294
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Mit dem Bergeon Ball hat es leider nicht funktioniert :-(
Weil der Ball relativ groß ist und die Hörner heruntergezogen sind, legt sich der Ball bei Druck darauf nicht nur an den Gehäuseboden an sondern auch zwischen die Hörner und bei Drehung wird das ganze Uhrgehäuse gedreht.
Ich werde nach einem geeigneten Öffner mit auswechselbaren und verstellbaren Pins schauen...
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #7
steffGS

steffGS

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.294
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Vielen Dank, Dirk!
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #9
steffGS

steffGS

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.294
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Nein. Ich habe das Ding zurück geschickt, hat mich nicht überzeugt.
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #10
Uhrahn

Uhrahn

Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
2.464
Ort
Saarland
Das andere Gummiding taugt jedenfalls nix, den hab ich hier. Zu wenig Fläche und zu schlechter Reibwert. Dazu wird das Gummi mit der Zeit hart.
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #12
steffGS

steffGS

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.294
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Vielen Dank für die Links.
Aber für 495,- kann ich auch sehr oft zum Uhrmacher gehen.
Bei den 2-3 Quarzuhren, bei denen alle ca. 3 Jahre die Batterie gewechselt wird, lohnt das nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #13
JackDaniels83

JackDaniels83

Dabei seit
07.07.2015
Beiträge
3.215
Ort
Großherzogtum Baden
Ich würde für den Anfang ein Messer und einen 3-Punkt Öffner empfehlen. Damit bekommst du bestimmt 90% der Uhren auf.
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #15
B

bilewaz

Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
2.002
Beim öffnen meiner Uhren, verwende ich immer einen stabilen, einstellbaren Gehäusehalter aus Metall und falls möglich, einen 3-Punktöffner. In den Gehäusehalter lege ich immer zuerst ein dickes Tuch, als Schutz für die Uhr. Vor dem Ansetzen des Öffners, kommt eine mittelstarke Plastikfolie auf den Gehäuseboden. Erst dann setze ich den, zuerst exakt eingestellten Öffner an. Mit etwas festeren Druck von oben auf den Öffner, drehe ich vorsichtig langsam den Bodendeckel soweit auf, bis dieser weniger Widerstand leistet. Dann wechsle ich zu Gummihandschuhen. Mit diesen öffne ich dann die Uhr ganz. Die Reibung, welche mit den Gummihandschuhen auf den Gehäuseboden erzeugt werden kann, ist gem. meiner Meinung, viel effektiver als es mit jedem Ballöffner möglich ist.
MIt Ballöffnern alleine, habe ich noch keine Uhr aufgebracht.

Grüsse, Gerd
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #16
B

Bulletbeats

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
11
Hallo zusammen,

hat hier jemand einen von diesen beiden Bergeon Gehäuseöffnern schon mal benutzt und kann dazu seine Erfahrungen teilen?
Soll nur zum gelegentlichen Öffnen von Schraubböden, z. B. beim Batteriewechsel, dienen.

Gehäuseöffner Gummi für verschraubte Gehäuseböden Bergeon bei Selva Online

BERGEON Gehäuseöffner Ball bei Selva Online
Hey ich kann nix negatives sagen das Teil is ja dafür da um nach dem lösen mit dem Gehäuse öffner den Deckel damit abzudrehen hab grad gestern damit gearbeitet die sind nicht dafür gedacht den Deckel zu lösen nur zum abschrauben nach dem lösen mit zb. Beregon Gehäuse öffner. Den gummiball muss ich noch kaufen und testen.

LG
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #17
steffGS

steffGS

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.294
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Ah ok, ich dachte man könne den Boden damit auch lösen :-(
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #18
B

Bulletbeats

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
11
Ne leider net das dachte ich anfangs auch, bis ich die Beschreibung gelesen habe nach 10 Versuchen mit größter Mühe den Boden zu lösen. 🤷🏻‍♂️
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #19
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.802
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Hallo Stefan,

der obere Gummipröppel ist uralt und hat nie richtig funktioniert. Seit dem Aufkommen der Bälle ist er völlig überholt.
Die Bergeon Billardkugel verwende ich ebenfalls und sie ist sehr gut. Ich habe sie mal mit den gängigen blauen und gelben Bällen verglichen und sie ist deutlich besser, weil vom Material her fester und sie hat eine höhere Haftkraft an polöierten Gehäuseböden. An geschliffenen Böden funktionieren Saug- oder Haftöffner aber generell schlecht.

Bis dann:
der Schraubendreher

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Bälle bei Taucheruhren beispielsweise funktionieren, oder?
 
  • Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? Beitrag #20
hiltibrant

hiltibrant

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.666
Ob ein „Uhrbodenöffner“ (welcher Bauart auch immer) den Boden öffnet oder nicht, hängt von ein paar Komponenten ab, als da u.a. wären
  • ist der Boden überhaupt ein Schraubboden? Ernsthaft, denn manche Schraubböden tun nur so „als ob“ und sind in Wirklichkeit Druckböden
  • mit welcher Kraft wurde der Boden verschraubt?
  • sind die Dichtungen evtl. nur noch Bitumenkleber?
  • wie gut haftet / passt der verwendete Öffner?
  • wie gut ist das Gehäuse gegen Verdrehen gesichert?
  • welche Kraft (Finger, Bizeps & Co.) wirkt beim Öffnen?
Wenn nur eine dieser Komponenten nicht stimmt, ist das Gelingen schon in Frage gestellt. Oft genug ist schon die ordentliche Arretierung des Gehäuses das Problem.

Meiner Meinung nach scheidet der alte Gummipömpel in vielen Fällen deshalb aus - sorry, Bergeon :ok:
 
Thema:

Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ?

Erfahrungen mit Bergeon Gehäuseöffner "Gummi" ? - Ähnliche Themen

How to Uhrenglaswechsel: Hallo zusammen, da ich meiner Casio MDV 106B-1A3V vor kurzem ein Saphirglas spendieren wollte und gesehen habe, dass zu dem Thema Glaswechsel...
IWC Yacht Club II Quartz / Werk ausbauen: Hallo Zusammen, anhand der Bilder unten seht Ihr meine heißgeliebte YC II, ein Geschenk meines verstorbenen Vaters im Jahr 1986. Da besteht...
Gehäuseöffner Bullongé S-Factor oder Vide-8: Hallo zusammen. Auf der Suche nach einem brauchbaren Gehäuseöffner für verschraubte Böden von Taucheruhren bin ich auf diese zwei Angebote...
Vostok Amphibia How To: ... Vostok Amphibia und Komandierskie öffnen, zerlegen, reinigen, reparieren und modifizieren. Wie geht das eigentlich? Step by Step, Schritt für...
BB58 Zubehör und Erfahrungswerte: Hallo in die Runde, vor ein paar Wochen habe ich mich auf die Liste für eine Tudor Black Bay 58, in schwarz, setzen lassen und warte nur in...
Oben