Das ideale wäre ja, wenn Uhren, zu denen jemand einfach nix weiß und deswegen
hier fragt (negativ gesagt: "Wissen abgreift"), die aber letztlich dann artgerecht verkauft werden sollen, dann dementsprechend primär hier im Marktbereich angeboten würden und nicht stillschweigend in der Bucht landen.
Dann landen wir sofort in dem zähneknirschend akzeptierten Dilemma zwischen dem Verbot jedweder Wertfrage ("normale" Forenregeln) und dem Zwang, einen Preis anzugeben (Marktregeln). Wenn man auf normalem Wege keinen für beide Seiten fairen VB-Preis ermitteln kann, setzt man die Uhr dann halt mit einem Fantasiepreis in die Bucht und schaut, was passiert.... und weg sind teils hochinteressante Stücke, und im schlimmsten Fall haben sich Käufer und Verkäufer gegenseitig über den Tisch gezogen ohne es bemerkt zu haben....
Ich möchte dieses Faß nicht wieder aufmachen, wollte es nur mal am Rande erwähnt haben. Aus der Forenhistorie scheint es genügend Gründe zu geben, es so zu halten, was ich akzeptieren muß.
lG Matthias
PS.:
@JustusvomBerg , immer noch meine Frage: Muß die Uhr wirklich repariert werden, oder steht sie nur, weil die Schnur einfach hinter der Trommel verwickelt ist? Bitte stell mal sicher, daß die Schnur so wie sie gehört, auf der Trommel aufliegt. Wenn die Uhr dann IMMER noch keinen Mucks macht, dann fehlt wirklich was = reparaturbedürftig. Wenn sie dann plötzlich fröhlich tickt, werden die Karten neu gemischt und selbst für einen Verkauf wo auch immer schaut es dann besser aus, dann wird aus "läuft nicht, reparaturbedürftig" ein ehrliches "läuft, restaurierungsbedürftig".