Uhrenbestimmung Erbstück - Freischwinger Pendeluhr

Diskutiere Erbstück - Freischwinger Pendeluhr im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen,habe einen Freischwinger bekommen und gern mal gewusst um was für ein Stück es sich da handelt,wobei der ideelle Wert für mich...
  • Erbstück - Freischwinger Pendeluhr Beitrag #1
C

Custom07

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2010
Beiträge
3
Hallo zusammen,habe einen Freischwinger bekommen und gern mal gewusst um was für ein Stück es sich da handelt,wobei der ideelle Wert für mich außer Frage steht.Nicht desto trotz möchte ich schon gern wissen was ich da habe.Einige Info´s konnte ich schon sammeln (Silesia gustav becker,hersteller.) aber ich find keine Seriennr. oder dergleichen, geschweige dem ein Baujahr,schätze Sie aber auf 1880-1900....kann mir vieleicht jemand ein paar Fakten zu der Uhr liefern ...danke.:super: Bild0719.jpg
 
  • Erbstück - Freischwinger Pendeluhr Beitrag #3
C

Custom07

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2010
Beiträge
3
Da war ich schon,daher hab ich das mit der Seriennr. die auf der Uhr komischerweise fehlt.Ist vieleicht ein Unikat ;-)....,trotzdem danke.
 
  • Erbstück - Freischwinger Pendeluhr Beitrag #4
Stoerzel

Stoerzel

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
482
Ort
OWL
Jugendstiel wäre meine Meinung. Sich auf das Jahr festzulegen fällt mir mangels magerer Angaben schwer.

Ein Bild vom Werk (Rückseite) wäre hier von Vorteil.
 
  • Erbstück - Freischwinger Pendeluhr Beitrag #5
C

Custom07

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2010
Beiträge
3
Mache am Samstag mal von allen Seiten ein Bild(Uhrwerk)und stelle es dann rein...dort gibt es aber außer der Pendel länge,gb-silesia,D.R.P. .... Deutsche Reichs Patent aber ohne nr.nichts weiter abzulesen....
 
Thema:

Erbstück - Freischwinger Pendeluhr

Erbstück - Freischwinger Pendeluhr - Ähnliche Themen

Eine Jahresuhr "GB" wiederbelebt: So, da wollte ich doch auch mal eine GB-Jahresuhr zerlegen und wenn möglich auch wieder zusammensetzen. Man ahnt es schon: Es ist gelungen...
Oben