Sammelthread Enicar Uhren

Diskutiere Enicar Uhren im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Zur Geschichte von Enicar Enicar Uhren sind mittlerweile vom Kult zur Legende geworden und anerkannt als "highly collectable" - was leider...
  • Enicar Uhren Beitrag #1
Käfer

Käfer

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
22416046dr.jpg





Zur Geschichte von Enicar



Enicar Uhren sind mittlerweile vom Kult zur Legende geworden und anerkannt als
"highly collectable" - was leider auch die Preisentwicklung seit Mitte
der neunziger Jahre deutlich zeigt…Angefangen hat alles 1914 mit der
"Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A." im Schweizer Städtchen La
Chaux-de-Fonds. Gegründet wurde die Manufaktur von dem genialen Tüftler Ariste
Racine - dessen Nachname rückwärts gelesen "Enicar" ergibt.
Andere Markennamen, unter welchen auch von Enicar Uhren produziert wurden,
waren unter anderen Longeau und Alprosa.
Erstes Ziel der hochspezialisierten Werkstatt war die Entwicklung und Realisation
verschiedener Kaliber zwischen 4 und 17 Linien (was etwa 9 bis 38 mm Durchmesse
entspricht). Aufgrund der sich schnell einstellenden Erfolge und der damit
verbundenen Expansion wurde der Firmensitz Mitte der 20er Jahre nach Lengnau
(Schweiz) verlegt. Racine konzentrierte sich in dieser Zeit auf die Produktion
von gleichermaßen präzisen und soliden Militäruhren, die unter der Bezeichnung
"Sport" auch bei ziviler Kundschaft rasch Verbreitung und Anerkennung
fanden. Ab Mitte der vierziger Jahre entwickelte Enicar seine ersten
Chronographenmodelle.

1956 wurden die Teilnehmer einer großen Schweizer Expedition ins
Himalaya-Gebirge mit Enicar Uhren ausgerüstet und die Uhren bewährten sich
unter allen denkbaren Extrembedingungen hervorragend - Anlass genug für Enicar,
ab dieser Zeit die Uhren mit dem Namen "Sherpa" zu versehen (in
Anlehnung an die zuverlässigen und ungewöhnlich belastbaren einheimischen Führer
der Expedition). Mit diesem Durchbruch begannen für Enicar auch endgültig die
"goldenen Jahre". Wichtige Entwick-lungen und Designs aus dem Hause
Enicar sollten in den nächsten 1 1/2 Jahrzehnten Uhrengeschich-te schreiben.
Insbesondere auf dem Gebiet der professionellen Zeitmessung schuf Enicar
unvergäng-liche Klassiker. Seine Serien faßte Enicar unter dem Slogan zusammen:


"PRECISION TIME IN SPACE ON THE EARTH AND OVER THE SEAS".

Seinerzeit wurde der Markt für Motorsportchronographen dominiert von
Heuer/Leonidas, Rolex und Breitling. Mit dem SherpaGraph gelang es Enicar als
einzigem Hersteller, diesen Marken eine in funktionaler und ästhetischer
Hinsicht gleichwertige, wenn nicht sogar überlegene Uhr entgegenzusetzen (der
Neupreis für einen SherpaGraph lag damals übrigens deutlich über dem für die
Carrera- und Autavia Modelle von Heuer/Leonidas!). Nicht nur im Motorsport,
sondern auch in anderen professionellen Bereichen waren Enicar Uhren bald fester
Bestandteil der Ausrüstung. So waren in den 60er Jahren beispielsweise die
Piloten der Swissair, Japan Airlines und S.A.S. mit JetGraph Uhren
(GMT-Funktionen) ausgestattet, Berufstaucher und versierte Sporttaucher
benutzten den AquaGraph oder die SherpaDive/UltraDive/Divette und die
OPS-Modelle der Sherpa SuperDive fanden Verwendung bei verschiedenen Marine- und
Kampfschwimmereinhei-ten. Die Entwicklungen von Enicar gipfelten Ende der 60er
Jahre in dem sagenumwobenen "Super-Graph" (der so etwas ist wie das
Einhorn, das noch nie jemand gesehen hat .

Zu den Tauchermodellen mit zwei Kronen und innenliegender Lünette:

Es ist heute nicht mehr mit letzter Sicherheit zu sagen, wer zuerst eine solche
Uhr entwickelt hat, ENICAR (mit seinen SuperDiver Modellen) und Benrus (mit der
UltraDeep 666) scheinen diese Innovation beide für sich zu beanspruchen. Auf
jeden Fall entstanden damit Taucheruhren, die in funktionaler Hinsicht und nicht
zuletzt auch unter ästhetischen Gesichtspunkten höchsten Ansprüchen genügen.
Wiederum zogen große Hersteller bald nach: Uhren mit innenliegender Lünette
wurden beispielsweise gebaut von Longines, Omega, Bulova und IWC (Aquatimer);
recht spät brachte auch Blancpain ein (heute sehr rares) entsprechendes Modell
auf den Markt. Gegen Ende der sechziger Jahre gab man diese Lösung wieder auf
und heute ist die innenliegende Lünette ein eigenwilliges und zu Unrecht
vernachlässigtes Kapitel in der Geschichte der Taucheruhren.

Zu guter Letzt: Viel Getöse wird nur allzu häufig (gerne auch bei
ebay-Auktionen) darum gemacht, dass in den fünfziger Jahren Jaques Costeau eine
Blancpain FiftyFathoms bei seinen Tauchgängen benutzt hat. Hans Hass, der
übrigens lange vor Costeau begann, die Unterwasserwelt zu erkunden und als
Pionier und Urvater des heutigen professionellen Tauchens gelten darf, trug eine
ENICAR…


In den siebziger Jahren geriet auch Enicar unaufhaltsam in den Strudel der
Krise mechanischer Uhren. Der Versuch, sich auf dem asiatischen Markt neu
aufzustellen, misslang letztlich; eine große Uhrenmarke stellte so für
Jahrzehnte die Produktion ein und wurde zur Legende (die Restbestände an Werken
etc. wurden übrigens dankbar von Chronoswiss aufgekauft und verbaut).

Mitte der 80iger Jahre ging Enicar Konkurs und wurde aufgelöst.

Die Marke Enicar wurde in den letzten Jahren aufgekauft und es werden
nun unter dem Namen Enicar wieder Uhren gebaut. Ob diese allerdings an die
Qualität der Ur-Enicars anzuknüpfen vermögen, darf bezweifelt werden.
Es ist wohl mehr der Versuch, vom Namen zu profitieren.

Mal schauen ob es gelingt, Enicar wieder dahin zu führen, wo Enicar früher schon einmal war.

So, Ende der Story
((c)gestohlen bei Hertie im WTF und der hat's auch irgendwoher....)

Modelle:

Tauchermodelle

Sherpa
Star Diver
Super Divette
Super Dive
Ultradive
OPS
Jet (GMT)
Super Jet (GMT)
Guide (GMT)


Chronographen

Sherpa Aqua Graph
Sherpa Graph
Graphomatic
Sherpa Jet Graph (GMT) analoges Modell auch unter der Bezeichung "Pilot" nachgewiesen
Mantagraph (Werkbasis Seiko)
Sherpa Super Graph


Hier noch ein paar Beispielbildenr von verschiedenen Enicars, ein Querschnitt durch die Modellpalette, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit:




Enicar Ultradive in zwei verschiedenen Varianten, Super Compressor - Gehäuse, Drehluntette arretierbar :

22397812pr.jpg



Enicar OPS:

22399911by.jpg




Enicar Sherpa Graph:

22399986hf.jpg


22399987og.jpg


22399988hx.jpg


22399989vj.jpg




Enicar Graphomatic:

22400000aw.jpg




Enicar Mantagraph:

22400009sw.jpg


22400010oo.jpg




Enicar Chronographen ohne spezielle Modellbezeichnung:

22400024th.jpg


22400025wo.jpg


22400026mz.jpg


22400027tq.jpg


22400028cj.jpg


22400029yd.jpg


22400030gr.jpg




Enicar Jet Graph, Cal. Val. 72 mit 24h Anzeige, Lunette mit 24 Beschriftung:

22397817dl.jpg


Extrem rare Variante der Jet Graph, die Pilote, gefertigt u.a. für Swissair und SAS:

22397820ou.jpg




Enicar Aquagraph Cal. Val. 72, Lunette mit 60iger Beschriftung:

22397821bz.jpg




Enicar Pre-Sherpa:

22400055ok.jpg


22400056lt.jpg




Enicar Sherpa Super Divette ("kleines, altes" Gehäuse):

22397840do.jpg


22399920nf.jpg




Enicar Sherpa Star Diver:

22399928xl.jpg




Enicar Sherpa:

22399969wl.jpg


22399970zv.jpg


22399971if.jpg


22399972gp.jpg


22399973ut.jpg


22399974wx.jpg


22399975he.jpg




Enicar Sherpa Guide (frühe Version von 1962):

22397847sl.jpg



Enicar Sherpa Guide (neues Gehäuse):

22397842jb.jpg


Eine ausführliche Darstellung der Enicar Sherpa Guide Modellentwicklugn ist hier zu finden: http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=11&t=57330&hilit=enicar+guide



Enicar Sherpa Super Dive ("altes, grosses" Gehäuse):

22397844td.jpg


22400071dz.jpg


22400072sb.jpg




Enicar Sherpa Super Dive ("neues, grosses" Gehäuse):

22397845pv.jpg




Enicar Sherpa Super Jet ("altes, grosses" Gehäuse):

22397852ox.jpg



Enicar Sherpa Super Jet ("neues grosses" Gehäuse):

22397851sr.jpg




Enicar Sherpa Jet ("altes, kleines" Gehäuse):

22397856uw.jpg



Enicar Sherpa Jet ("neues kleines" Gehäuse):

22397857fa.jpg

rar, in authentischem Zustand selten anzutreffen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Enicar Uhren Beitrag #3
Dmx82

Dmx82

Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
2.195
Ort
Wien, Favoriten
Klasse! Die Preislage ist mir leider auch schon aufgefallen, sonst hätt ich wohl schon eine! :( Wollte dich eh schon länger auf deine schönen Enicar-Modelle ansprechen! :wink: sehr informativ!

Danke Sehr! :-D :-D :-D
 
  • Enicar Uhren Beitrag #4
N

Newsman

Gast
mit diesem Vorsatz bin ich Dir wohl zuvor gekommen, DMX :-D
 
  • Enicar Uhren Beitrag #5
benutzername

benutzername

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
1.425
Ort
Großraum Stuttgart
Tolle Info. Danke! :super:

Die Enicar Uhren haben es mir, nicht zuletzt wegen Deiner tollen Fotos, sehr angetan. Leider werden die Sherpa- und Diver-Modelle auch recht teuer gehandelt - sicherlich zu Recht. :(

Grüße!
benutzername
 
  • Enicar Uhren Beitrag #6
Käfer

Käfer

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Naja, P/L ist m.E. immer noch sehr gut - wenn auch die Preise angezogen haben - denn für das Gebotene zahlt man sonst weit mehr, aber eben, der Name ist halt nicht ganz so bekannt wie R**** :wink:. Wer sich aber vom Uhrenmarkenwahn hat lösen können, kriegt immer noch faszinierende Uhren für das Geld (allerdings auch mit allen Widrigkeiten, die Vintage so mit sich bringt bei einer Fa. die nicht mehr wie ursprünglich existiert.......aber Vintage-R****-Jünger können da ja auch ein Liedchen singen :twisted: ). Ich möchte meine Enicars nicht mehr missen und kann sagen, dass sie sich neben den anderen meiner Ticker mehr als nur wacker halten :lol2: !
 
  • Enicar Uhren Beitrag #7
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Käfer schrieb:
Die Marke Enicar wurde in den letzten Jahren aufgekauft und es werden nun unter dem Namen Enicar wieder Uhren gebaut. Ob diese allerdings an die Qualität der Ur-Enicars anzuknüpfen vermögen, darf bezweifelt werden. Es ist wohl mehr der Versuch, vom Namen zu profitieren. Alles in allem sind die Besitzes- und Produktionsverhältnisse von Enicar zur Zeit nicht klar. Mal schauen ob es gelingt, Enicar wieder dahin zu führen, wo Enicar früher schon einmal war.

Die Rechte besitzt seit 1988 die Wah Ming Hong Holding Limited in Hong Kong.
 
  • Enicar Uhren Beitrag #8
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
Na dann bleibt zu hoffen das nicht irgendwann mal Chinazwiebeln mit diesem Namen bei ebay auftauchen :shock:
 
  • Enicar Uhren Beitrag #9
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Solange sie die Schweizer Aktiengesellschaft am Leben halten, wirds hoffentlich nicht zu sowas kommen ...
 
  • Enicar Uhren Beitrag #10
P

P.Henlein

Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
2.591
mich haelt es jetzt schon von einem kauf ab.
 
  • Enicar Uhren Beitrag #11
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Universal Geneve, Bulova, Roamer ... die gehören alle zu Firmengruppen mit Sitz in Hong Kong. Das sagt ja nix über Qualität aus.

Selbst Kienzle gehörte vor nicht allzu langer Zeit einer Firmengruppe aus Hong Kong. Merkte hier zu Lande keiner.

Die Wah Ming Hong Holding Ltd. ist streng genommen sogar eine britische Firma, die Limited ist auf den Britischen Jungferninseln eingetragen.
 
  • Enicar Uhren Beitrag #12
Käfer

Käfer

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
P.Henlein schrieb:
mich haelt es jetzt schon von einem kauf ab.

Das verstehe ich jetzt nicht: Dich halten die heutigen Besitzverhältnisse des Namens davon ab, eine Vintage-Enicar zu kaufen :? :?:

Bei der Argumentation dürfte man aber praktisch keine Uhren mehr kaufen :twisted: !
 
  • Enicar Uhren Beitrag #13
R

Rundstahl

Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
462
Ort
Bonn (bei)
Auch von mir ein Danke :!:

Habe direkt mich mal umgeschaut, gibt doch einiges schönes darunter.
enicar3hy.jpeg


Bye
Jo
 
  • Enicar Uhren Beitrag #14
D

Diogenes*

Gast
Endlich mal einicar :P daß ich das noch erleben durfte :wink: ; ich war länger nicht hier, daher bin ich nicht auf dem laufenden, daher, wo sind Deine Fotos? Muß sie unbedingt sehen.
Ich habe auch ne Enicar, brauche ein neues Glas dafür, der Uhrmacher meinte, das ist zwecklos, ist nicht mehr zu kriegen; aber das kanns doch wohl nicht sein. Wer weiß was? Wo gibts ggf. Ersatzteile?
 
  • Enicar Uhren Beitrag #15
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Guten Morgen Diogenes*,

es gibt hier den User "zeitmessinstrumente", den du danach mal fragen könntest, oder einfach mal einen anderen Uhrmacher?! Denn wenn der jetzige schon bei einem simplen Glaswechsel die weiße Fahne schwenkt, finde ich das bedenklich.

Ansonsten möchte ich dir dieses Board

:arrow: https://uhrforum.de/hallo,-ich-bin--f21.html

mal ans Herz legen... ;-)
 
  • Enicar Uhren Beitrag #16
Käfer

Käfer

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Diogenes* schrieb:
Endlich mal einicar :P daß ich das noch erleben durfte :wink: ; ich war länger nicht hier, daher bin ich nicht auf dem laufenden, daher, wo sind Deine Fotos? Muß sie unbedingt sehen.
Ich habe auch ne Enicar, brauche ein neues Glas dafür, der Uhrmacher meinte, das ist zwecklos, ist nicht mehr zu kriegen; aber das kanns doch wohl nicht sein. Wer weiß was? Wo gibts ggf. Ersatzteile?

Das kommt sehr auf die Enicar an. Ist es eine mit innenliegender Lunette (z.B. Super Dive, Ultra-dive etc.), dann hat dein Uhrmacher recht, das Glas ist nicht mehr zu bekommen. Da ist es keineswegs bedenklich, wenn er resigniert, denn die vorerwähnten Uhren brauchen ein ganz spezielles Glas, welches nicht mehr produziert wird.

Eine Möglichkeit, sich ein slches Glas zu beschaffen, gibts ev. hier:

hermann im WTF schrieb:
Ich lasse Sondergläser vom Kraml fertigen. Der ist aber bei uns in Österreich.
Falls Du in Deutschland keinen finden solltest, ruf mal an.
0043/2680/20070/70
Gruß hermann


Wenn Du Fotos sehen willst, dann findest Du die hier im Forum ein bisschen da und dort ("Was tragt ihr heute..." und "schönste Fotos") oder auch hier: http://www.flying-time.de/wbb2/thread.php?threadid=937&sid=70cfd354199efbdbad616724bac2010c ......allerdings sind sie auch da verteilt von vorne bis hinten :oops: .

Alle meine Enicars auf einen Blick, das Foto gibts allerdings nicht :oops: .
 
  • Enicar Uhren Beitrag #17
D

Diogenes*

Gast
das war ja wirklich ne schnelle Reaktion und Hilfe :P

Gerade rief ich bei dem Uhrmacher an, um die Modellbezeichnung in Erfahrung zu bringen, und es ist nicht zu fassen, er hat das unmögliche doch noch wahr gemacht, er hat ein passendes Glas besorgt, die Uhr gereinigt, neue Krone, neuen Tubus, alles repariert, etc. alles top; ich kann sie wieder abholen, dafür hat er sich seine 29,20 € m. E. verdient.
Ich bin dort schon seit Jahren Kunde, ist ein kleiner Laden, aber der Service ist halt dort Spitze :P
 
  • Enicar Uhren Beitrag #18
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.977
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hi, Diogenes*!

Gut gelaufen! Da gratuliere ich Dir mal schön artig! :super:

Ja, ja - die Kleinen sind die Feinen! - diese Erfahrung habe ich auch schon öfters gemacht.

Gruß,
Richard
 
  • Enicar Uhren Beitrag #19
C

Cryfer

Dabei seit
25.11.2007
Beiträge
3
Hallo Leute.

Ich bin neu hier und möchte mich hiemit vorstellen. Ich selbst habe ein paar Armbanduhren und stehe auf elegante und klassische Designs. Also ich habe heute von meinem Vater eine Enicar bekommen und lasse diese wohl nächste Woche in Basel bei Bucherer untersuchen (ich wohne ca. 30 km von Basel entfernt an der Deutschland-Schweiz Grenze). Sie ist ca. 40 Jahre alt (Automatik) und funktioniert tadellos. Sie benötigt ein komplett neues Armband und eine kleine Inspektion (Sie war über 25 Jahre im Safe verschlossen). Ausserdem ist das Glas etwas verkratzt. Das möchte ich erneuern lassen und falls ich dieses Glas anfertigen lassen muss, könnte Saphirglas verwendet werden.

Was haltet ihr von diesem Vorschlag und was meint ihr zu dieser Uhr?
Könnte dies ein Sammlerstück sein (evtl. Wertvorstellungen)??

Ps: es handelt sich um das Modell "Enicar DDG 190"

Gruss
Cryfer
 
  • Enicar Uhren Beitrag #20
Käfer

Käfer

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Hallo Cryfer

Herzlich Willkommen hier im Forum. Tja, mich msst Du von Enicar nicht überzeugen :wink: ! Gute Uhren, sofern Enicarwerk, gehören dieses mit zum Besten, was die Vintageszene zu bieten hat (nicht nur IMHO......auch aus weit berufenerem Munde so oder änlich zu vernehmen).

Sollte das Glas Plexi sein (wahrscheinlich), dann müsste es sich aufpolieren lassen, was sicher die bessere Lösung wäre, als das vorgeschalgene Safirglas. Letzteres wäre nicht nur unverhältnismässig viel teurer, sondern wohl auch nicht so ganz in eine 40ig jährige Uhr passend.

Ach ja, Bilder wären schön, gewünscht und würden dem Vorstellungsvermögen aufdie Beine helfen :lol2: :!:

Gruss

Käfer
 
Thema:

Enicar Uhren

Enicar Uhren - Ähnliche Themen

Enicar Sherpa ultradive auf DDR Expedition in Kuba: Hallo zusammen, eine interessante Erkenntnis welche ich im letzten Jahr gewinnen konnte, möchte ich gern mit euch teilen. Die komplette Story...
[Erledigt] ENICAR Sherpa Date Swiss MadeAutomatic Referenz 144-83-01 Edelstahl & ENICAR Bracelet: Hallo Uhrengemeinde insbesondere Vintagefans . So nun trenne ich mich auch von dieser Uhr,welche mir seit vielen Jahren besonders am Herzen liegt...
[Erledigt] ENICAR Sherpa Super-DIVE: Aus meiner kleinen Sammlung von Taucheruhren aus den 60er Jahren biete ich eine Enicar Sherpa Super-DIVE an. Ich handle als privater Verkäufer und...
Der Enicar Sherpa Graph in der Formel 1 der 60er Jahre: Hallo zusammen, der ein oder andere wird es wissen, dass ich einen Spleen für Enicar Uhren, insbesondere die Chronographen der Sherpa Graph...
[Erledigt] Oebra Chronograph, Valjoux 726, 40mm, mit frischem Service: Liebe Mitforianer, ich biete hier einen vintage Oebra Chronographen Ref. 4073 an. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Oben