ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch"

Diskutiere ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Enicar ... 1913 (Mikrolisk sagt 1914) bis 1988 (Käfer sagt 1987) Hier nun mal ein Exemplar aus den vermutlich -und vor allem leider- allerletzten...
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #1
EnabranTain

EnabranTain

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
4.427
Ort
Eckernförde
Enicar ... 1913 (Mikrolisk sagt 1914) bis 1988 (Käfer sagt 1987)

Hier nun mal ein Exemplar aus den vermutlich -und vor allem leider- allerletzten Zügen von Enicar.

EC001.jpg

Zwischen diesen beiden Exemplaren liegen nun gut 70 Jahre einer interessanten Firmengeschichte.
EC008.jpg
(fällt mir gerade auf ... meine älteste und meine jüngste Enicar haben beide keinen Saturn!)

Aber mal von vorne ;-)

Diese scheinbar recht seltene Calculator Watch wurde das erste Mal vor einem Jahr "gesichtet":
https://uhrforum.de/enicar-uhren-t6725-110#post1999201
Unser Forenkollege Uhr-Enkel sichtete eine NOS-Enicar wie sie bis dahin (scheinbar) noch nicht oft aufgetaucht ist.
Diese Enicar geisterte dann eine gute Weile durch Ebay bis sie dann irgendwo in der Versenkung verschwand.
(der Verkäufer hatte sich immer gerne selbst überboten)

Schön ... Nein, nicht wirklich ;-)
Spannend ... Ja ... wenn man (so wie ich) gerne einen Faden von den Anfängen bis zum Ende auf seinem kleinen "Enicar-Board" haben möchte.
Und so kam es das ich, als sie mir vor ein paar Tagen begegnete, sofort bereit war (zu einem hoffnungslos unvernünftigen Preis) zuzuschlagen.
Sie musste einfach ganz rechts auf eben diesem Board stehen.

Bisher hatte ich immer gedacht die SuperQuartz wäre das "Ende der Fahnenstange"
ESQ-01.jpg

Gesehen habe ich das Modell bisher 3x!
Einmal die aus Ebay, eine weitere (auch NOS) ist hier im Uhrforum beheimatet (das ist aber nicht die von Uhr-Enkel bei Ebay Entdeckte)
und eben nun diese hier ... ganz sicher nicht NOS ;-)
(und somit der bisher einzige Beweis das dieses Modell wirklich ein paar Jahre "auf dem Buckel" hat :super: )

Was ist das nun für eine Enicar?
Wann wurde sie vermarktet?
Wo kommt das Quartz-Rechner-Modul her?
Lag Enicar zu der Zeit schon "im Sterben", oder sollte sie (dem Zeitgeist geschuldet) wieder für Auftrieb sorgen?
Oder war sie der Grund des Untergangs?

Das werden wir wohl nicht wirklich ergründen können.

Ein paar schlichte Daten zur Uhr:
Breite: 36,5mm
Über die Hörner: 42mm
Höhe: 11mm

Der linke Gehäusedrücker ist für die Beleuchtung die von oben das Display erhellt.
Der obere rechte Gehäusedrücker startet den Rechner, der untere ist zum Einstellen der Zeit / des Datums und des Tages.
Für die Drücker auf der rechten Seite braucht man einen Stift.
Normalerweise gehörte so ein Stift zum Set (bei mir fehlt er ... die Box habe ich allerdings)
EC005.jpg
EC004.jpg

Das Tastenfeld umfasst 18 "Drückerchen"
Das Zahlenfeld, die Grundrechenarten (womit auch die Zeit eingestellt wird), die Löschen-Taste (Umstellung AM/PM)
und die etwas größere D-Taste (mit Druck auf eben diese wird das Datum und der Tag im Display angezeigt, man muß sie gedrückt halten)
Wie man an den Tasten erkennen kann wurden doch so einige Berechnungen mit Hilfe der Enicar erledigt.
(und am Dreck kann man erkennen das es zur Not auch mit den Fingern geht ;-) )
EC002.jpg

Der Boden mit der Referenz:
(Das man hier, entgegen der sonst so gewohnten Qualität, wieder auf ein verchromtes Gehäuse gegangen ist spricht eigentlich Bände!)
EC003.jpg
Und das Band mit dem bekannten Saturn:
(HURRA ... da ist er ja! ... ok, auf dem Boden ist auch ein kleiner.)
EC006.jpg
Das geöffnete Gehäuse mit dem Werk:
(ich poste das Werkbild gleich noch mal größer)
Zusammengehalten werden die beiden Teile übrigens durch diese beiden kleinen Passfedern.
Sie gehen durch Schlitze im Gehäuse in kleine Mulden des Deckels.
EC007.jpg

Viel weiter ins Innere des Werkes habe ich mich (bisher) noch nicht getraut.

Das Werk:
EC010.jpg

Was könnte das für ein Modul / Werk sein?

Ich habe wirklich viele viele Rechner Armbanduhren angeschaut die letzten Tage!
Keine hatte auch nur annähernd eine ähnliche Tastenanordnung.
... und Werke selbst habe ich nur wenige gesehen.

Enicar hat ja auch Seiko Werke verbaut ... aber auch da habe ich nichts Vergleichbares gefunden.

Wenn ich ein bisschen mutiger bin, werde ich tief in den "Innereien" mal nach Hinweisen suchen!

Werde ich sowieso demnächst, da ich dringend die Zellen wechseln muß .... denn ... ein Chronometer ist sie nicht!
Ein Nachgang von 2 Minuten pro Tag! ... .bei einer LCD-Quartz-Uhr :shock:
So etwas ist mir noch nicht begegnet!
Eine größere Suche hier und im weiteren Internet gab viele mögliche Erklärungen.
Schlechte Qualität des Werkes (mag ich so gar nicht glauben) ... bis hin zu fast völlig leeren Zellen ...
Selbst von einem Nachregulieren bei einer LCD-Quartzuhr wurde geschrieben ... aber da muß ich mal schauen ob das wirklich möglich ist.
(bei diesem Werk)


So,
ich hoffe ich habe euch ein wenig unterhalten mit diesem (für mich jedenfalls) sehr spannenden Zeitzeugen.

Ich bin absolut Happy wieder ein Stückchen Geschichte dazugewonnen zu haben!
(das Board füllt sich so langsam ;-) )

Jetzt bekommt ihr zum Abschluß noch mal den Calculator im Ganzen und den obligatorischen Armschuß:
EC002a.jpg
EC009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #2
sankenpi

sankenpi

Dabei seit
30.01.2011
Beiträge
5.284
Ort
Hessen
Hallo Bernd, hochinteressante Uhr. In der Tat sehr ungewöhnliches Design und entgegen dem allgemeinen Trend zum (Digital-)Leichtbau recht schwer ausgeführt. Zwei Batterien für alle Operationen... Hast Du die ausgetauscht? Standen die Werte innen drin?
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #3
EnabranTain

EnabranTain

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
4.427
Ort
Eckernförde
Hallo Peter

Ja ... sehr interessant!
Und wirklich auch sehr schwer (wie du richtig vermutest)

Nein ... bis auf den "Deckel runter" habe ich noch nichts gemacht.
Werde demnächst mal die Zellen wechseln.
Vielleicht sind ja auch Falsche drinnen ... könnte das zum Nachgang führen?
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #4
sankenpi

sankenpi

Dabei seit
30.01.2011
Beiträge
5.284
Ort
Hessen
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass schwache Batterien zu Fehl-Verhalten führen - oder aber Knopfzellen mit falscher Spannung. Die richtige Spannung ist das A und O für das korrekte Schwingen des Quartzes. Leider bin ich kein Techniker, um es technisch zu erklären.
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #5
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.721
Ort
Rheinhessen
Interessante Uhr! Ich vermute, es könnte sich um ein Orient-Kaliber handeln. Leider habe ich in meiner Literatur nur runde Werke gefunden, es gibt aber einen Hinweis auf ein rechteckiges Werk. Die Zusammenarbeit zwischen Enicar und Orient ist in der Literatur belegt.
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #6
Faisaval

Faisaval

Dabei seit
31.08.2013
Beiträge
5.335
Hallo Bernd,

tolle Vorstellung mit sehr interessanten Einblicken zu einer Enicar-Uhr, von deren Existenz ich bis dato nichts wusste! :klatsch:
Erstaunlich, dass man bei dieser Uhr auf ein verchromtes Gehäuse zurückgriff.
Vielen Dank für die super Erläuterung und das Zeigen dieses wohl letzten Zeitzeugen aus dem Hause Enicar. :-P

Viele Grüße
Valentin
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #8
le0p0ld

le0p0ld

Dabei seit
12.09.2009
Beiträge
3.151
Tollee Beitrag Bernd, danke! :super:
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #9
helmbe

helmbe

Dabei seit
04.07.2013
Beiträge
272
Wunderbar! Wenn ich mir die Uhr so ansehe, fühl ich mich gleich wieder in meine Jugend versetzt..
Da war so eine Rechneruhr mega cool!!!
Glückwunsch zu eine weiteren Stück ENICAR Zeitgeschichte :super:
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #10
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.267
Ort
Schweizer Bodenseeufer
Hallo Bernd

Glückwunsch zur seltenen Enicar! Die ist zwar so per se nicht meins, aber dennoch ein lässiges Stück Zeiteisen!

Viel Spass beim Rechnen,

Kai
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #11
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.592
Ort
Mordor am Niederrhein
Interessantes Modell in einem lesenswerten Thread. Von einer Zusammenarbeit zwischen Enicar und Orient wußte ich nichts, wohl aber daß der Enicar Mantagraph ein Seiko-Werk hat. Und da Orient eine Tochter von Seiko ist, klingt das plausibel.
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #12
EnabranTain

EnabranTain

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
4.427
Ort
Eckernförde
Vielen Dank euch allen!
Es freut mich auch das die Vorstellung Anklang bei euch findet. :-)
Finde das auch alles sehr spannend.

Bei der weiteren Suche (nach Gerd seinem tollen Tip zu Orient) fand ich diese Seite:
Vintage Electronic Calculators Laboratory
(die Orient selbst ist auch nicht so leicht zu finden)

Den Text über der Orient habe ich durch verschiedene Online-Übersetzter "gejagt" und komme (sinngemäß) zu diesem Ergebnis:
"Orient entwickelte den ORIENT QUARTZ CALCULATOR in Zusammenarbeit mit Sharp im November 1977.
Und brachte ihn ein Jahr später für 43.000 YEN auf den Markt."


Also doch eindeutig Vintage!
Natürlich wissen wir nicht wann Enicar seinen Calculator nun auf den Markt brachte, aber es wird wohl zeitnah gewesen sein.

100 YEN waren übrigens 1978 ungefähr 0,48 Euro :shock:
Quelle: Kursuebersicht_ab_1953_von_YEN.pdf

Also ... so ganz günstig waren die Calculator-Watches wohl nicht!
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #13
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.721
Ort
Rheinhessen
Das Orient Kaliber 69100 erschien 1977 und hatte die Maße 31,7mm x 32mm x 6,9mm. Das dürfte das gesuchte Grundkaliber sein. Wahrscheinlich ist das Werk Deiner Uhr etwas später entstanden und möglicherweise handelt es sich um eine weiterentwickelte Variante, die 69110 heissen könnte.
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #14
hansvonholstein

hansvonholstein

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
6.203
Ort
ECK
Düvel ok! :klatsch:

Erstmal schonmal per se 'ne interessante Uhr.
Ob mit oder ohne Ringplanet auf dem "ZB".

Aber was Du dann noch, mit Hilfe unserer Jngs hier, da rausgeholt hast, hat schon was von Archäologie. :super:
Dafür gebührt Dir fast die "Professor Guido Knopp Medaille" . . .

Bin ja mal gespannt, sie live und in Farbe erleben zu dürfen auf unserem nächsten "Der echte Norden"-Treffen.
Ich müßte da mal was berechnen . . . :D

HANS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #15
EnabranTain

EnabranTain

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
4.427
Ort
Eckernförde
Ein kleines Update aus dem "LCD-Bereich" meines kleinen Enicar-Boards.

Vorgestern wollte ich Bilder machen wo die/der Calculator mit drauf sollte.
(Sie lief seit der Vorstellung vor über 2 Jahren immer noch mit dem Batteriesatz!)

Da sie ja ein wenig Nachgang hat wollte ich sie kurz stellen, wie ich es sonst auch gemacht habe wenn ich sie zum Tragen umgeschnallt habe,
und zack .... beim Berühren der ersten Taste ... Schluß mit lustig.
Die Zellen waren entgültig am Ende!

Also über 2 Jahre am Laufen :super:
Da kann man nicht meckern!

Heute habe ich dann neue Zellen eingesetzt.

Verbaut waren 386/301 Zellen, ich habe nun zwei Varta 301 eingesetzt.
Mal gucken wie es sich mit dem Nachgang von ca. 2 Minuten / Tag nun verhält.
(bisher habe ich sie morgens ja immer mit 30 Sekunden Vorlauf gestellt ... da kam ich sehr gut mit klar)

alte Zellen / neue Zellen:
EC14.jpg
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #16
EnabranTain

EnabranTain

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
4.427
Ort
Eckernförde
Für die wirklich komplizierten Berechnungen kann man gut zwei gebrauchen! ;-)
(wenn man denn genügend Batterien hat)
Und da der Zustand um einiges besser ist als bei dem vielgenutzten Calculator der schon hier ist,
hab ich bei einem befreundeten Sammler zugeschlagen.
:-)

Eine weitere "Nerdwatch" hat Einzug gehalten hier:
ECN02.jpg
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #17
tiga

tiga

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
1.519
Ort
Berlin
Diese scheinbar recht seltene Calculator Watch wurde das erste Mal vor einem Jahr "gesichtet":
https://uhrforum.de/enicar-uhren-t6725-110#post1999201
Unser Forenkollege Uhr-Enkel sichtete eine NOS-Enicar wie sie bis dahin (scheinbar) noch nicht oft aufgetaucht ist.
Diese Enicar geisterte dann eine gute Weile durch Ebay bis sie dann irgendwo in der Versenkung verschwand.

Ich hab mich dann mal erbarmt und Sie gekauft ... die Versenkung war also bei mir ;-).

LGT
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #18
G

gerdson

Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
1.075
Wer sonst...
 
  • ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" Beitrag #20
sankenpi

sankenpi

Dabei seit
30.01.2011
Beiträge
5.284
Ort
Hessen
Glückwunsch zu Nummer Zwo.:super:
 
Thema:

ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch"

ENICAR Calculator Ref. 390-001-001 ... die geheimnisvolle "Nerdwatch" - Ähnliche Themen

Es musste wieder ein Jahreskalender her - Patek Philippe 5205G: Hallo Leute! Ich habe ja schon ewig keine Neuvorstellung mehr gemacht. Dabei geht's bei mir in der Sammlung in letzter Zeit zu wie im...
Die Vostok Komandirskie 431186 oder: Wie alles angefangen hat: Grüße an die liebe Gemeinde! Mir ist heute aufgefallen, dass ich mich zwar schon an ein paar Stellen über meine Vostok Komandirskie hier...
Mission Possible - angekommen im 21. Jahrhundert! Die X-33 „Skywalker" / Omega Ref. 318.90.45.79.01.001: Liebe Uhren Freunde, ich möchte Euch heute eine andere Speedmaster Professional vorstellen. Keine umfassende historische Aufarbeitung, keine...
Tourby Pilot 43 Automatik - Baumuster A im feinen Gewand: Liebe Foristi Da ich im Vorfeld, sowohl hier, als auch bei Onkel Google, so gut wie keine Informationen, geschweige denn eine Vorstellung, oder...
Monta Nobel turquoise - eine nicht geplante limited Edition: Hallo Forumsmitglieder, die Marke Monta hat mich immer interessiert, weil ich den Eindruck hatte, dass hier sehr viel Herzblut in das Produkt...
Oben