
munichblue
Themenstarter
Vorbemerkung: Ohne den User @Radiopirat, hätte ich diese Vorstellung nicht geschrieben. Ist also alles seine Schuld…. 
Diese Uhr wurde hier schon einmal vorgestellt, aber ich denke sie hat durchaus einen weiteren Auftritt verdient. Die SBGA413 war bei ihrem Erscheinen Bestandteil der „Four Seasons Collection“, repräsentiert dabei den Frühling und war zunächst auch nur exklusiv auf dem US-Amerikanischen Markt verfügbar. Seit einiger Zeit werden diese vier Uhren aber auch weltweit vertrieben, sind aber trotzdem nicht so leicht zu bekommen. Und als mein Konzi anrief und mir diese Uhr anbot, konnte ich einfach nicht widerstehen, obwohl ich mir erst vor kurzer Zeit einen Grand Seiko Diver zugelegt hatte.
Wie so viele Grand Seiko hat auch dieses Modell einen Nickname, den ich hier aber auch mal sehr passend finde. Im Japanischen heißt eine der 24 Sekki (eine 15 oder 16 Tage lange Periode), sowie die Frühlings-Tagundnachtgleiche „Shunbun“ und ist u.a. auch der Zeitraum der Kirschblüte. Und dieses zartrosa Zifferblatt mit der feinen Struktur erinnert einen doch wirklich an die wunderbaren Kirschblüten, die uns unmissverständlich den Anfang des Frühlings aufzeigen.

Grand Seiko hat ja mittlerweile eine hohe Reputation bezüglich der exzellenten Verarbeitungsqualität und vor allem auch wegen ihrer aufwendig und detailliert strukturierten Zifferblätter. Ein wesentlicher Teil der Faszination macht für mich auch der Umstand aus, dass das Erscheinungsbild der Zifferblätter von den einfallenden Lichtquellen abhängt und dem Blatt immer wieder ein neues Aussehen ermöglicht. Der äußerst subtile Farbton des Blattes changiert zwischen blassrosa und cremefarben in allen erdenklichen Facetten.

Leider wird das Muster des Blattes mittlerweile in sieben weiteren Modellen und anderen Farbtönen verwendet, was ihr ein wenig an Eigenständigkeit nimmt. Trotzdem ist es immer wieder ein großes Vergnügen das Zifferblatt zu betrachten, vor allem wenn dieses wunderbare zartrosa hervorkommt.

Die Shunbun ist nun meine dritte Grand Seiko aus High-Intensity Titan und mittlerweile schätze ich das Material sehr bei Uhren. Zum einen trägt es sich einfach sehr bequem und zum anderen ist der Auftritt der Uhr durch den ganz leicht matteren Farbton einfach einen Tick dezenter, als vergleichbare Modelle aus Edelstahl. Dazu kommt natürlich die legendäre Zaratsu-Politur, die im Wechsel mit den mattierten Flächen und den charakteristischen scharfen Kanten für das eigenständige Design und den markanten Auftritt des Gehäuses sorgt.
Das Design ist eine Wiederaufnahme des berühmten 62GS Gehäuses, welches zeitgleich mit dem 44GS Gehäuse im Jahre 1967 den Grundstein für die weitere Entwicklung der künftigen Grand Seiko Designsprache gelegt hat. Ein offensichtliches Charakteristikum der 62GS ist die weite Öffnung des Zifferblatts, die durch eine lünettenlose Konstruktion erreicht wurde. Und über die Bearbeitung der Zeiger und Indexe muss ich wohl kein weiteres Wort verlieren. Da gibt es in diesem Preissegment nichts vergleichbares auf dem Markt.

Mit einem Durchmesser von 40mm, L2L von 47mm und einer Höhe von 12,8mm hat sie klassische Proportionen um sowohl unter die Manschette, aber auch gut zu Jeans und Polo zu passen. Das 62GS Gehäuse wirkt elegant, aber gleichzeitig auch sportlich genug um bei allen Gelegenheiten getragen zu werden. Für mich also zusammen mit der 10 Bar Wasserdichte und der verschraubten Krone eine sehr alltagstaugliche Uhr, die auch viel Tragezeit bei mir bekommen wird.

Auch das Band ist natürlich komplett aus Titan gefertigt, wie immer hochklassig verarbeitet, sowie aufwendig poliert und mattiert. Ich habe das große Glück, das ich die Grand Seiko Bänder immer hervorragend für meinen Armumfang anpassen lassen kann und daher die fehlende Feinverstellung nicht wirklich vermisse. Das Band ist wie immer bei Titan mit „Pins und Sleeves“ befestigt, welches die sicherste Form ist. Allerdings benötigt man auch das entsprechende Werkzeug um das Band kürzen zu können.

Die Shunbun gehört zur Heritage-Collection von Grand Seiko und ist für mich ein stimmiges Gesamtpaket, welches in dieser Form wohl nicht mehr auf den Markt kommen wird. Grand Seiko hat ja mit der jüngst eingeführten Evolution 9 Kollektion ein neues Design-Kapitel aufgeschlagen, die die künftige Entwicklung prägen wird. Alles wird ein wenig markanter, auffälliger und ein kleines bisschen weniger subtil. Das neue Design gefällt mir persönlich auch recht gut und meine nächste wird auch sicherlich aus dieser Kollektion kommen, aber momentan bin ich sehr glücklich noch dieses Modell in meiner Sammlung zu haben.


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Hier noch die technische Daten von der Grand Seiko Website:
Material Gehäuse: High-Intensity Titan
Material des Glas : Bis über die Lünette gewölbtes Saphirglas
Glasbeschichtung : Beschichtung zur Entspiegelung auf der Innenseite
Gehäusegröße: Durchmesser 40mm, Länge 47mm, Höhe 12.8mm
Uhrwerk: 9R65
Antriebssystem: Spring Drive
Gangreserve: Etwa 72 Stunden (3 Tage)
Wasserdichtigkeit: 10 bar Wasserdichtigkeit
Gewicht : 102.0 g
Hinweise:
・antiallergisch
・Durchsichtiger Gehäuseboden
・Kalenderfunktion (Datum)
・Power-Reserve-Funktion
・Sekundenstopp (Anhalten des Sekundenzeigers)
・Verschraubte Krone
・Verschraubter Gehäuseboden

Diese Uhr wurde hier schon einmal vorgestellt, aber ich denke sie hat durchaus einen weiteren Auftritt verdient. Die SBGA413 war bei ihrem Erscheinen Bestandteil der „Four Seasons Collection“, repräsentiert dabei den Frühling und war zunächst auch nur exklusiv auf dem US-Amerikanischen Markt verfügbar. Seit einiger Zeit werden diese vier Uhren aber auch weltweit vertrieben, sind aber trotzdem nicht so leicht zu bekommen. Und als mein Konzi anrief und mir diese Uhr anbot, konnte ich einfach nicht widerstehen, obwohl ich mir erst vor kurzer Zeit einen Grand Seiko Diver zugelegt hatte.
Wie so viele Grand Seiko hat auch dieses Modell einen Nickname, den ich hier aber auch mal sehr passend finde. Im Japanischen heißt eine der 24 Sekki (eine 15 oder 16 Tage lange Periode), sowie die Frühlings-Tagundnachtgleiche „Shunbun“ und ist u.a. auch der Zeitraum der Kirschblüte. Und dieses zartrosa Zifferblatt mit der feinen Struktur erinnert einen doch wirklich an die wunderbaren Kirschblüten, die uns unmissverständlich den Anfang des Frühlings aufzeigen.

Grand Seiko hat ja mittlerweile eine hohe Reputation bezüglich der exzellenten Verarbeitungsqualität und vor allem auch wegen ihrer aufwendig und detailliert strukturierten Zifferblätter. Ein wesentlicher Teil der Faszination macht für mich auch der Umstand aus, dass das Erscheinungsbild der Zifferblätter von den einfallenden Lichtquellen abhängt und dem Blatt immer wieder ein neues Aussehen ermöglicht. Der äußerst subtile Farbton des Blattes changiert zwischen blassrosa und cremefarben in allen erdenklichen Facetten.

Leider wird das Muster des Blattes mittlerweile in sieben weiteren Modellen und anderen Farbtönen verwendet, was ihr ein wenig an Eigenständigkeit nimmt. Trotzdem ist es immer wieder ein großes Vergnügen das Zifferblatt zu betrachten, vor allem wenn dieses wunderbare zartrosa hervorkommt.

Die Shunbun ist nun meine dritte Grand Seiko aus High-Intensity Titan und mittlerweile schätze ich das Material sehr bei Uhren. Zum einen trägt es sich einfach sehr bequem und zum anderen ist der Auftritt der Uhr durch den ganz leicht matteren Farbton einfach einen Tick dezenter, als vergleichbare Modelle aus Edelstahl. Dazu kommt natürlich die legendäre Zaratsu-Politur, die im Wechsel mit den mattierten Flächen und den charakteristischen scharfen Kanten für das eigenständige Design und den markanten Auftritt des Gehäuses sorgt.
Das Design ist eine Wiederaufnahme des berühmten 62GS Gehäuses, welches zeitgleich mit dem 44GS Gehäuse im Jahre 1967 den Grundstein für die weitere Entwicklung der künftigen Grand Seiko Designsprache gelegt hat. Ein offensichtliches Charakteristikum der 62GS ist die weite Öffnung des Zifferblatts, die durch eine lünettenlose Konstruktion erreicht wurde. Und über die Bearbeitung der Zeiger und Indexe muss ich wohl kein weiteres Wort verlieren. Da gibt es in diesem Preissegment nichts vergleichbares auf dem Markt.

Mit einem Durchmesser von 40mm, L2L von 47mm und einer Höhe von 12,8mm hat sie klassische Proportionen um sowohl unter die Manschette, aber auch gut zu Jeans und Polo zu passen. Das 62GS Gehäuse wirkt elegant, aber gleichzeitig auch sportlich genug um bei allen Gelegenheiten getragen zu werden. Für mich also zusammen mit der 10 Bar Wasserdichte und der verschraubten Krone eine sehr alltagstaugliche Uhr, die auch viel Tragezeit bei mir bekommen wird.

Auch das Band ist natürlich komplett aus Titan gefertigt, wie immer hochklassig verarbeitet, sowie aufwendig poliert und mattiert. Ich habe das große Glück, das ich die Grand Seiko Bänder immer hervorragend für meinen Armumfang anpassen lassen kann und daher die fehlende Feinverstellung nicht wirklich vermisse. Das Band ist wie immer bei Titan mit „Pins und Sleeves“ befestigt, welches die sicherste Form ist. Allerdings benötigt man auch das entsprechende Werkzeug um das Band kürzen zu können.

Die Shunbun gehört zur Heritage-Collection von Grand Seiko und ist für mich ein stimmiges Gesamtpaket, welches in dieser Form wohl nicht mehr auf den Markt kommen wird. Grand Seiko hat ja mit der jüngst eingeführten Evolution 9 Kollektion ein neues Design-Kapitel aufgeschlagen, die die künftige Entwicklung prägen wird. Alles wird ein wenig markanter, auffälliger und ein kleines bisschen weniger subtil. Das neue Design gefällt mir persönlich auch recht gut und meine nächste wird auch sicherlich aus dieser Kollektion kommen, aber momentan bin ich sehr glücklich noch dieses Modell in meiner Sammlung zu haben.


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Hier noch die technische Daten von der Grand Seiko Website:
Material Gehäuse: High-Intensity Titan
Material des Glas : Bis über die Lünette gewölbtes Saphirglas
Glasbeschichtung : Beschichtung zur Entspiegelung auf der Innenseite
Gehäusegröße: Durchmesser 40mm, Länge 47mm, Höhe 12.8mm
Uhrwerk: 9R65
Antriebssystem: Spring Drive
Gangreserve: Etwa 72 Stunden (3 Tage)
Wasserdichtigkeit: 10 bar Wasserdichtigkeit
Gewicht : 102.0 g
Hinweise:
・antiallergisch
・Durchsichtiger Gehäuseboden
・Kalenderfunktion (Datum)
・Power-Reserve-Funktion
・Sekundenstopp (Anhalten des Sekundenzeigers)
・Verschraubte Krone
・Verschraubter Gehäuseboden