
WaterburyTradition
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.08.2019
- Beiträge
- 69
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nun ist es endlich soweit. Ich schreibe meine erste Uhrenvorstellung. Hatte ich mich doch extra zurückgehalten, um die perfekte Uhr dafür zu nehmen.
Eine Seiko sollte es also sein. Generell hege ich eine große Zuneigung für die Marke, da ist es nicht verwunderlich, dass meine erste wirkliche “Grailwatch” aus Japan kommt. Aber warum genau dieses Modell?
Es ist Anfang des Jahres und ich entdecke hier in einem Fotothread die raue Schönheit der Landmaster Serie. Schnell ist das erste Objekt der Begierde ausgemacht und es wird los recherchiert. Die Wahl fiel zunächst auf eines der “Einsteigermodelle” (wenn man das so nennen kann) die Seiko Landmaster SBCW001.

Quelle: musingsofawatchaddict
Dabei sollte es natürlich nicht bleiben, das Interesse fiel sehr schnell auf das damalige Flagschiff der Serie, die

nun ist es endlich soweit. Ich schreibe meine erste Uhrenvorstellung. Hatte ich mich doch extra zurückgehalten, um die perfekte Uhr dafür zu nehmen.
Eine Seiko sollte es also sein. Generell hege ich eine große Zuneigung für die Marke, da ist es nicht verwunderlich, dass meine erste wirkliche “Grailwatch” aus Japan kommt. Aber warum genau dieses Modell?
Es ist Anfang des Jahres und ich entdecke hier in einem Fotothread die raue Schönheit der Landmaster Serie. Schnell ist das erste Objekt der Begierde ausgemacht und es wird los recherchiert. Die Wahl fiel zunächst auf eines der “Einsteigermodelle” (wenn man das so nennen kann) die Seiko Landmaster SBCW001.

Quelle: musingsofawatchaddict
Dabei sollte es natürlich nicht bleiben, das Interesse fiel sehr schnell auf das damalige Flagschiff der Serie, die
Seiko Summiter SBCN003

Quelle: Seven Summits von Jörg Stingl & Thomas Treptow; Chemnitzer Verlag
Aber zunächst eine kleine Geschichtsstunde. Ich habe das obige Motiv nicht aus Zufall gewählt. Wir schreiben das Jahr 1997. Ken Noguchi, ein japanischer Bergsteiger, probiert sich gerade erstmalig an der chinesischen Seite des Everest. An seinem Arm, die Seiko Summiter. Leider bleibt es beim Versuch, obwohl durch die Seiko mit Baro- und Altimeter an seinem Handgelenk bestens ausgestattet. Später, am 13. Mai 1999, schafft er es und ist damit der jüngste Mensch der Welt, der erfolgreich alle sieben höchsten Gipfel der sieben Kontinente, die Seven Summits, bestiegen hat. Eine beindruckende Leistung mit gerade einmal 25! Jahren.

Mein Exemplar stammt aus November 2000 und hat nebenbei auch eine sehr befriedigende Serialnummer. Ich hatte zudem noch das Glück, sie im Fullset zu erstehen. Unsicher ist aber, ob die Box die 100% richtige ist. Schön und irgendwie passend ist sie trotzdem.

Auf die Anleitung gehe ich hier jetzt mal nicht ein, da man sich wirklich darin verlieren kann.
Ich sage nur soviel, mit theoretischen 3 Zeitzonen, 2 Alarmen, 2 Kronen und 3 Pushern bieten sich allerhand Möglichkeiten.
Ein klares Nice-to-have ist die damalige Garantiekarte mit dem Händlerstempel eines Uhrengeschäftes in Tokyo.

Werden wir nun also etwas technischer. Das 7K32 Werk von Seiko ist eines der kompliziertesten Quarzwerke, welches Sie jemals verbaut haben. Die Summiter bietet also einige Features. Allen voran das Barometer. Es ist wirklich Interessant die Veränderung des Luftdrucks und somit auch des zukünftigen Wetters über den Tag hinweg zu beobachten. Diese wird über den sogenannten Change Indicator (links) angezeigt. Der Luftdruck an sich wird alle 10min gemessen, der CI passt sich alle 30min an, wobei dann immer die Werte von vor 3h verglichen werden. Das Ganze kann aber auch über einen Modus für 5min alle 5sec aktualisiert werden, im Falle von schnellen Höhenunterschieden. Sogar ein Demonstrationsmodus für die Zeiger ist eingebaut.
Interessant sich auch noch die Bedingungen, die an fast alle Landmaster Modelle gestellt worden, hier ein Auszug:

Quelle: musingsofawatchaddict
Man kann also sagen, die Uhr ist für alle Alltagswidrigkeiten mehr als gut gewappnet. Und genau das ist auch so beruhigend beim Tragen. Obwohl schon 20 Jahre alt, muss man keine Bedenken haben und kann sie mit einer gewissen Sorglosigkeit tragen. Ich rede hier natürlich nicht von Tauchgängen etc.

Mit 42,5mm Durchmesser und 13mm Höhe stellt man sie sich größer vor, als sie dann eigentlich wirkt. Das Band ist durch die mehrfachen und kleinen Glieder einfach nur genial komfortabel. Dazu kommt natürlich noch das quasi nicht vorhandene Gewicht, verursacht vom Titan. Logisch, man muss ja schließlich auf jedes Gramm beim Bergsteigen achten.
Eine Diver-Extension ist selbstverständlich auch noch an Bord. Ihr merkt schon, man bekommt hier wirklich was geboten!
Ansprechend finde ich auch die dezenten roten und gelben Farbakzente.

Quelle: Seven Summits von Jörg Stingl & Thomas Treptow; Chemnitzer Verlag
Aber zunächst eine kleine Geschichtsstunde. Ich habe das obige Motiv nicht aus Zufall gewählt. Wir schreiben das Jahr 1997. Ken Noguchi, ein japanischer Bergsteiger, probiert sich gerade erstmalig an der chinesischen Seite des Everest. An seinem Arm, die Seiko Summiter. Leider bleibt es beim Versuch, obwohl durch die Seiko mit Baro- und Altimeter an seinem Handgelenk bestens ausgestattet. Später, am 13. Mai 1999, schafft er es und ist damit der jüngste Mensch der Welt, der erfolgreich alle sieben höchsten Gipfel der sieben Kontinente, die Seven Summits, bestiegen hat. Eine beindruckende Leistung mit gerade einmal 25! Jahren.

Mein Exemplar stammt aus November 2000 und hat nebenbei auch eine sehr befriedigende Serialnummer. Ich hatte zudem noch das Glück, sie im Fullset zu erstehen. Unsicher ist aber, ob die Box die 100% richtige ist. Schön und irgendwie passend ist sie trotzdem.

Auf die Anleitung gehe ich hier jetzt mal nicht ein, da man sich wirklich darin verlieren kann.
Ich sage nur soviel, mit theoretischen 3 Zeitzonen, 2 Alarmen, 2 Kronen und 3 Pushern bieten sich allerhand Möglichkeiten.
Ein klares Nice-to-have ist die damalige Garantiekarte mit dem Händlerstempel eines Uhrengeschäftes in Tokyo.

Werden wir nun also etwas technischer. Das 7K32 Werk von Seiko ist eines der kompliziertesten Quarzwerke, welches Sie jemals verbaut haben. Die Summiter bietet also einige Features. Allen voran das Barometer. Es ist wirklich Interessant die Veränderung des Luftdrucks und somit auch des zukünftigen Wetters über den Tag hinweg zu beobachten. Diese wird über den sogenannten Change Indicator (links) angezeigt. Der Luftdruck an sich wird alle 10min gemessen, der CI passt sich alle 30min an, wobei dann immer die Werte von vor 3h verglichen werden. Das Ganze kann aber auch über einen Modus für 5min alle 5sec aktualisiert werden, im Falle von schnellen Höhenunterschieden. Sogar ein Demonstrationsmodus für die Zeiger ist eingebaut.
Interessant sich auch noch die Bedingungen, die an fast alle Landmaster Modelle gestellt worden, hier ein Auszug:

Quelle: musingsofawatchaddict
Man kann also sagen, die Uhr ist für alle Alltagswidrigkeiten mehr als gut gewappnet. Und genau das ist auch so beruhigend beim Tragen. Obwohl schon 20 Jahre alt, muss man keine Bedenken haben und kann sie mit einer gewissen Sorglosigkeit tragen. Ich rede hier natürlich nicht von Tauchgängen etc.

Mit 42,5mm Durchmesser und 13mm Höhe stellt man sie sich größer vor, als sie dann eigentlich wirkt. Das Band ist durch die mehrfachen und kleinen Glieder einfach nur genial komfortabel. Dazu kommt natürlich noch das quasi nicht vorhandene Gewicht, verursacht vom Titan. Logisch, man muss ja schließlich auf jedes Gramm beim Bergsteigen achten.
Eine Diver-Extension ist selbstverständlich auch noch an Bord. Ihr merkt schon, man bekommt hier wirklich was geboten!
Ansprechend finde ich auch die dezenten roten und gelben Farbakzente.


Auch der Vergleich zur 1mm kleineren SBCW001 zeigt nochmal, wie kompakt sie dann doch gehalten ist:

Abschließend kann ich nur sagen: Leute, holt euch ne Summiter! Die Preise bewegen sich momentan rund um die 1000€ Marke und dafür wird einem jede Menge geboten. Klar, viel Geld für eine Quarzuhr würden jetzt viele sagen, aber sie sticht halt eben doch heraus. Wichtig ist vor allem der Zustand, funktionieren sollte alles tadellos. Falls nicht, ist der Postweg nach Japan sicher und ich glaube nicht einmal dort wird man alles reparieren können, Stichwort Ersatzteile…
Ich hatte das große Glück, die Seiko mit einem guten Gewissen von einem überaus netten Forumsmember zu kaufen und bin immer noch sehr glücklich darüber.
Ich hoffe es ließ sich einigermaßen gut lesen und naja, ich sage mal bis zur nächsten Vorstellung...
LG Nico

Abschließend kann ich nur sagen: Leute, holt euch ne Summiter! Die Preise bewegen sich momentan rund um die 1000€ Marke und dafür wird einem jede Menge geboten. Klar, viel Geld für eine Quarzuhr würden jetzt viele sagen, aber sie sticht halt eben doch heraus. Wichtig ist vor allem der Zustand, funktionieren sollte alles tadellos. Falls nicht, ist der Postweg nach Japan sicher und ich glaube nicht einmal dort wird man alles reparieren können, Stichwort Ersatzteile…
Ich hatte das große Glück, die Seiko mit einem guten Gewissen von einem überaus netten Forumsmember zu kaufen und bin immer noch sehr glücklich darüber.
Ich hoffe es ließ sich einigermaßen gut lesen und naja, ich sage mal bis zur nächsten Vorstellung...
LG Nico
