T
Tempus
Gast
Hallo Fachleute,
Bin neu hier und habe mich registriert, weil ich dringend Hilfe brauche.
Eine Verwandte möchte ihrem Bruder zu einem runden Geburtstage eine "besondere" Armbanduhr schenken. Ich habe zwar so gut wie keine Ahnung von Uhren, mich aber trotzdem bereit erklärt, ihr bei der Auswahl so helfen
Nun bin ich auf Euer Forum gestoßen und habe gestöbert, wobei sich der Blick klärte aber ab irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr verbesserte, weil diese Infos auf viele Einzelpostings verteilt sind. Und da läuft mir die Zeit davon - keine Wunder wir sind ja beim Thema Uhren.
Insofern bitte ich um eine Kaufberatung, und jetzt bitte nicht irgendeine Uhr vorstellen, sondern die vielleicht 5 bis 15 Hersteller nennen, die ein vernünftiges Preis/Leistungs-Verhältnis aufweisen, wobei man sich einigermaßen auch auf Qualität verlassen kann. Wir möchten nicht riskieren, eine Menge Geld für einen Sch… auszugeben und wir selbst können die mechanische Qualität der Verarbeitung auch nicht beurteilen.
Ich weiß es zwar nicht, könnte mir aber z.B. vorstellen: Wenn irgendwo der Name eines Haute-Couture-Fuzzis prangt, ist der Schriftzug das teuerste an dem Teil. Wenn eine Firma Pedaltreter oder Gaspedalfetischisten alimentiert, dann macht das die Uhr teurer, aber nicht besser, ebensowenig wie Brillis. Schließlich kostet so ein Eta-Werk im EK wohl nicht mehr als EUR 37,-
Also nun zu den Specs:
- Uhr mit mechanischem Werk
- vorzugsweise Automatik
- Chronographen-Funktion wünschenswert aber nicht notwendig
- Design wohl eher edel-klassisch, aber mit irgendeinem besonderen Pepp
Gelernt habe ich schon:
- Hände weg von China-Böllern, daran erkennbar, dass
sie nur über die Bucht vermarktet werden
es zu den wohlklingenden Namen keine Web-Sites gibt
das Werk nicht angegeben ist.
- Vorsicht auch bei den Russen, kann mal gut gehen - meistens jedoch nicht.
- Saphir-Glas muss sein
- im unteren Preissegment (ca. EUR 350 bis EUR 500)
Seiko oder Citizen mit Seiko- oder Myota Werken:
- im Preissegment ca. EUR 500 bis EUR 800
- Werk von Eta oder Valjoux (sind die übrigens alle gut?)
- 2 Lieferanten habe ich schon gesammelt: Zeno-Basel und Chronoswiss
(das können aber doch nicht alle sein, wo bleiben übrigens die Schwarzwälder)
Habe ich was falsch gemerkt? Was muss ich noch beachten?
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
KK
Bin neu hier und habe mich registriert, weil ich dringend Hilfe brauche.
Eine Verwandte möchte ihrem Bruder zu einem runden Geburtstage eine "besondere" Armbanduhr schenken. Ich habe zwar so gut wie keine Ahnung von Uhren, mich aber trotzdem bereit erklärt, ihr bei der Auswahl so helfen
Nun bin ich auf Euer Forum gestoßen und habe gestöbert, wobei sich der Blick klärte aber ab irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr verbesserte, weil diese Infos auf viele Einzelpostings verteilt sind. Und da läuft mir die Zeit davon - keine Wunder wir sind ja beim Thema Uhren.
Insofern bitte ich um eine Kaufberatung, und jetzt bitte nicht irgendeine Uhr vorstellen, sondern die vielleicht 5 bis 15 Hersteller nennen, die ein vernünftiges Preis/Leistungs-Verhältnis aufweisen, wobei man sich einigermaßen auch auf Qualität verlassen kann. Wir möchten nicht riskieren, eine Menge Geld für einen Sch… auszugeben und wir selbst können die mechanische Qualität der Verarbeitung auch nicht beurteilen.
Ich weiß es zwar nicht, könnte mir aber z.B. vorstellen: Wenn irgendwo der Name eines Haute-Couture-Fuzzis prangt, ist der Schriftzug das teuerste an dem Teil. Wenn eine Firma Pedaltreter oder Gaspedalfetischisten alimentiert, dann macht das die Uhr teurer, aber nicht besser, ebensowenig wie Brillis. Schließlich kostet so ein Eta-Werk im EK wohl nicht mehr als EUR 37,-
Also nun zu den Specs:
- Uhr mit mechanischem Werk
- vorzugsweise Automatik
- Chronographen-Funktion wünschenswert aber nicht notwendig
- Design wohl eher edel-klassisch, aber mit irgendeinem besonderen Pepp
Gelernt habe ich schon:
- Hände weg von China-Böllern, daran erkennbar, dass
sie nur über die Bucht vermarktet werden
es zu den wohlklingenden Namen keine Web-Sites gibt
das Werk nicht angegeben ist.
- Vorsicht auch bei den Russen, kann mal gut gehen - meistens jedoch nicht.
- Saphir-Glas muss sein
- im unteren Preissegment (ca. EUR 350 bis EUR 500)
Seiko oder Citizen mit Seiko- oder Myota Werken:
- im Preissegment ca. EUR 500 bis EUR 800
- Werk von Eta oder Valjoux (sind die übrigens alle gut?)
- 2 Lieferanten habe ich schon gesammelt: Zeno-Basel und Chronoswiss
(das können aber doch nicht alle sein, wo bleiben übrigens die Schwarzwälder)
Habe ich was falsch gemerkt? Was muss ich noch beachten?
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
KK