Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug

Diskutiere Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Tag die Gemeinde, ich habe mir zur Beginn meiner Hobby-Uhrmacher-Karriere eine günstige Glaspresse gekauft. Diese arbeitet mit dem...
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #1
D

Dr. Agan

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2014
Beiträge
135
Guten Tag die Gemeinde,

ich habe mir zur Beginn meiner Hobby-Uhrmacher-Karriere eine günstige Glaspresse gekauft. Diese arbeitet mit dem Hebelprinzip und ich muss zugeben - ein neues Glas einsetzen wird für mich zur horror Aufgabe, habe nämlich schon 2 Gläser geschrottet.

Daher wollte ich hier um eine Empfehlung im Semi-Bereich bitten. Am besten bis 40mm Durchmesser.
Ich kann mir vorstellen, dass die Pressen, die nach dem Spindel-Prinzip arbeiten, geeigneter sind?

Abgesehen davon, hab ich bei meiner Suche Aluminium-Einsätze gesehen. Das stelle ich mir etwas hart vor, daher die Frage - Kunststoff oder Alu Einsätze?

Dann erst mal vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu können! Bin gespannt, was ihr zum Gläser einsetzen benutzt.

LG,

Dragan
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #2
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.464
Ort
O W L
Was für Gläser willst Du denn einsetzen?
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #3
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.878
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Habe circa 300 gerade flache Sternkreuz Gläser mit einer einfachen Hebelpresse mit Kunststoffscheiben gepresst. 3 gingen mal zu Bruch aber erst Tagr später. Manchmal press ich schief, dann wünschte ich eine bessere Presse aber viel mach ich ja nicht mehr, habe mein Sammelziel erreicht.

Damit presse ich auch Druckböden wieder zu.
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #4
D

Dr. Agan

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2014
Beiträge
135
Was für Gläser willst Du denn einsetzen?
Hallo Rainer, ich bin zur Zeit mit mehreren Seiko Projekten beschäftigt. 7009, 7S und 4R. Sind eher einfache, gerade mineral Gläser mit einer Einfasung an der oberen Seite.

LG,

Dragan
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #5
D

Dr. Agan

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2014
Beiträge
135
Habe circa 300 gerade flache Sternkreuz Gläser mit einer einfachen Hebelpresse mit Kunststoffscheiben gepresst. 3 gingen mal zu Bruch aber erst Tagr später. Manchmal press ich schief, dann wünschte ich eine bessere Presse aber viel mach ich ja nicht mehr, habe mein Sammelziel erreicht.

Damit presse ich auch Druckböden wieder zu.
Hallo Carlo - herzliche Glückwünsche, mit einer Fehlerquote von 1% kannst du wirklich zufrieden sein.

Ich habe bis jetzt 2 Gläser geschrottet und 2 erfolgreich eingesetzt. Und ein Gefühl von Stolz überkommt mich im Moment noch nicht 😆

Ich bin ja handwerklich wirklich nicht ganz ungeschickt, gebe mir auch beste Mühe, das alles gerade sitzt... Aber irgendwie funktioniert es noch nicht so richtig mit den Gläsern einsetzen.

Also, hab ich mir kurzerhand gedacht - das Werkzeug ist schuld 😉

Gut, mal schauen, was hier noch kommt. Aber ich denke schon, das man für so ein Werkzeug auch ruhig mal mehr als 15€ ausgeben darf, wenn es was taugen soll.

LG,

Dragan
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #9
D

Dr. Agan

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2014
Beiträge
135
Sicherlich auch etwas gewöhnungsbedürftig in der Handhabung, sieht aber soweit ganz gut und brauchbar aus:
Uhrenpresse Set Uhr Zurück Drücken Werkzeug Gehäuseschließer 5500 mit 25 stirbt | eBay
Hallo chrismontre, vielen Dank für den link.

Ich habe hier keinen festen Arbeitsplatz, mache das alles am meinem Arbeitstisch. Die Presse, die du verlinkt hast, sieht eher so aus, als wäre sie für eine feste Installation.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Pressstock stabiler in der Handhabung ist?

LG,

Dragan
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #11
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.526
Genauso wichtig wie die Presse selbst sind die Einsätze damit absolut parallel eingepresst wird denn wenn nicht kann das Glas brechen.
Deswegen auch eher eine Spindelpresse und Aluminium oder Messing Einsätze da die aus Delrin zu weich sein können.
Wichtig ist auch beim Gegeneinsatz nicht auf dem Glas anzusetzen wenn man z.B. einen Pressboden eindrückt.

Ich selbst benutze diese hier:
Einpresswerkzeug TITAN II für eingepresste Böden. Uhrdeckel aufpressen / zupressen, Armbanduhren schließen, aber wie? Anleitung und Tipps

Quecksilber, Uhrmacher Kevin Gries, hat diese mal empfohlen:
Zahnstangenpresse aus China - Taugt die was?

PhilClock, auch Uhrmacher auch hier unterwegs, hat mal das hier gezeigt:
Werkzeuge » Die ULTIMATIVE Glaspresse und Bodenpresse !
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #12
D

Dr. Agan

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2014
Beiträge
135
Genauso wichtig wie die Presse selbst sind die Einsätze damit absolut parallel eingepresst wird denn wenn nicht kann das Glas brechen.
Deswegen auch eher eine Spindelpresse und Aluminium oder Messing Einsätze da die aus Delrin zu weich sein können.
Wichtig ist auch beim Gegeneinsatz nicht auf dem Glas anzusetzen wenn man z.B. einen Pressboden eindrückt.

Ich selbst benutze diese hier:
Einpresswerkzeug TITAN II für eingepresste Böden. Uhrdeckel aufpressen / zupressen, Armbanduhren schließen, aber wie? Anleitung und Tipps

Quecksilber, Uhrmacher Kevin Gries, hat diese mal empfohlen:
Zahnstangenpresse aus China - Taugt die was?

PhilClock, auch Uhrmacher auch hier unterwegs, hat mal das hier gezeigt:
Werkzeuge » Die ULTIMATIVE Glaspresse und Bodenpresse !
Hallo, vielen Dank für die links. Die Schmidt Presse sieht wirklich top aus, aber ich denke das ist bei weitem nicht mehr semi 😉

Die Presse, die Kevin empfiehlt ist auch etwas außerhalb meines Budget.

Hast du zur deiner Presse (1. Link) extra Druckstücke besorgt? Wenn ja, wüsste ich gerne welche? Ich habe hier eine Seiko SNZG, die auf ein neues Glas wartet. Das Glas hat ein Durchmesser von 35mm.

LG,

Dragan
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #13
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.464
Ort
O W L
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #14
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.526
Ja, zu meiner Presse habe ich mir eine grössere :face: Auswahl an Druckstücken zugekauft.
In den von mir verlinkten Artikeln gibt es auch dazu Hinweise ich hab meine von CousinsUK z.B.:
Die Sets (Threaded), Aluminium

Bei dem Preis zwei ordern sehr oft braucht man die gleiche Grösse oben wie unten.

Manchmal ist es auch gut den Gebrauchtmarkt im Auge zu behalten da kann man dann z.B. einen grossen Satz von Bergeon aus einer Uhrmacherwerkstatt Auflösung (immer traurig irgendwie!) erwerben.
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #16
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.526
Die sieht mir aus als müsste sie auf irgendwas befestigt werden und muss es wahrscheinlich auch sonst wird es sehr wackelig.
Die Titan II kann man am Tisch oder sonst wie festschrauben es sind Löcher vorhanden für Spaxe :D
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #17
chrismontre

chrismontre

Dabei seit
23.10.2013
Beiträge
867
Ort
Berlin
Nummer bestätigt
Hallo chrismontre, vielen Dank für den link.

Ich habe hier keinen festen Arbeitsplatz, mache das alles am meinem Arbeitstisch. Die Presse, die du verlinkt hast, sieht eher so aus, als wäre sie für eine feste Installation.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Pressstock stabiler in der Handhabung ist?

LG,

Dragan
So wie das aussieht, kann man (muss aber nicht zwingend) den Presstock auf das anscheinend mitgelieferte Brett schrauben. Ich für mich würde das nicht festschrauben, denn dann kann man, wenn man das Gehäuse und Glas schon leicht unter Spannung im Presstock hat, nochmal genau mit der Lupe nachsehen ob das Glas überall gleichmässig in der Dichtung liegt. Erst wenn man dies genau begutachtet hat, drückt man das Glas oder den Boden vollends ein.
Um also den Sitz vor dem endgültigen Verpressen zu prüfen, würde mich das Brett stören und ich würde mit dem Presstock Freihand arbeiten wollen.

Wenn man mit der Lupe schaut ob alles passt, kann man auch mit dem billigsten Presswerkzeug verpressen. Es genügt leider nicht, sich nur teures, hochwertiges Werkzeug zu kaufen wenn man das dann nicht richtig bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #18
chrismontre

chrismontre

Dabei seit
23.10.2013
Beiträge
867
Ort
Berlin
Nummer bestätigt
@sirtaifun vielen Dank für die konkreten Vorschläge! Ich denke, ich komme der Sache näher.

Gibt es eine Meinung hierzu:

Spindelpresse Einpresswerkzeug X-THYMES für Armbanduhren

LG,

Dragan
Eigentlich sieht das ganz brauchbar aus. Um angenehm plan und parallel zu spannen, sind da die verschraubten Alueinsätze ganz nützlich - sofern das alles nicht komplett windschief gefertigt ist. Mit dem Gewinde hat man auch genug Dosiermöglichkeit beim Einpressdruck.

Es muss halt passen: Glas, Glasdichtung, Glasrand im Gehäuse. Alles kontrollieren vor dem endgültigen Einpressen und aufhören wenn das Glas sitzt

Good Luck!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #19
D

Dr. Agan

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2014
Beiträge
135
Hallo, vielen Dank erst mal für alle eure Anregungen. Ich habe gerade eben die X-THYMES gekauft, sowie ich den Händler kenne, dauert es mit der Lieferung nicht lange.

Und ein Glas für die 7009 ist auch schon unterwegs. Ich werde dann berichten, wie es ausgegangen ist und ob ich mit dem etwas besseren Werkzeug vielleicht besser klar komme.

LG,

Dragan
 
  • Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug Beitrag #20
D

Dr. Agan

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2014
Beiträge
135
Hallo, ich wollte hier noch ein Mal berichten - habe das X-THYMES Werkzeug bekommen und ich war wirklich enttäuscht. Die Fertigungsqualität ist unterirdisch und das Teil kommt so verölt, als wäre es ein Ersatzteil für einen Traktor. Die beiden Wellen sind um etwa 1/2 Durchmesser zu einander versetzt.

Also von mir definitiv keine Kaufempfehlung!

Habe das Werkzeug zurück geschickt, die Kommunikation mit dem Händler scheint einiger Massen zu funktionieren.

Ich hab dann doch das etwas teurere Werkzeug bei Flume gekauft und bin damit sehr zufrieden. Das macht einen wertigeren Eindruck.


LG,

Dragan
 
Thema:

Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug

Empfehlung Glaseinsetzwerkzeug - Ähnliche Themen

Überholung einer englischen Standuhr von 1749: Englische Standuhren Die Existenz mechanischer Räderuhren ist seit dem 13. Jahrhundert urkundlich belegt. Die ersten Räderuhren wurden, in...
Jetzt mal keine Jahresuhr! Eine Uhr, die, wenn sie denn in Ordnung ist, ca. 3 - 4 Jahre läuft!: Ja, auch solche Uhren gibt es. In diesem Fall aber war es ein (fast) hoffnungsloser Fall. Nach glaubhaften Aussagen haben sich im fernen Spanien 3...
Warum die Ewigkeit in 80 Jahren endet – Glashütte Original Senator „Ewiger Kalender“: Werte Uhrenliebhaber & Liebhaberinnen, die Lesedauer dieser Vorstellung beträgt ca. 20 min und ist damit doch etwas ausführlicher geworden als es...
Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co.: Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co. Die International Watch Company: Firmengründung...
Bordier a Geneve – Ein TU-Kauf mit Überraschungen: Bordier a Geneve – Ein TU-Kauf mit Überraschungen Zunächst möchte ich anmerken, dass ich diese Uhr schon im Pocket Watch Forum vorgestellt...
Oben