Kaufberatung Elegante, schlichte Funkuhr

Diskutiere Elegante, schlichte Funkuhr im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Forumsgemeinde! Nachdem ich nun einige Zeit hier im Forum mitlgeesen habe, bin ich nun seit gestern teil dieser Community! :klatsch: Das...
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #1
W

Wurtzinator

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2011
Beiträge
8
Liebe Forumsgemeinde!

Nachdem ich nun einige Zeit hier im Forum mitlgeesen habe, bin ich nun seit gestern teil dieser Community! :klatsch:

Das Uhrenfieber hat mich gepackt und so möchte ich bei Euch Rat zum Kauf meines neuen, treuen Begleiters suchen.

Nach dem Kauf stelle ich sehr gerne einen Erfahrungsbericht sowie Bilder ins Forum.

Was ich suche:

Als pedantischer Perfektionist soll meine Uhr genau 2 Dinge tun können:

1. Elegant und schlicht sein (die Uhrzeit schnell ablesbar)

2. Die Uhrzeit so genau wie möglich angeben

Für mich kommt daher (auch aus Budgetgründen) nur eine Quarz-Funkuhr in Frage.

[Auch wenn ich Automatikuhren teilweise extrem schön finde, sind Gangungenauigkeiten für mich von mehreren Sekunden pro Tag | Woche intolerabel]


Merkmale:


Hersteller: Egal

Typ: keine Diver

Anzeige:
Analog - gerne mit Datumsanzeige (analog oder digital)

Ziffernblatt: Präferiert dunkel bis schwarz, Edelstahl auch O.K.

Zeiger: Möglichst schlank

Zahlen: mit oder (besser) ohne Zahlen - wenn Zahlen, dann unauffälig (römisch auch gerne)

Höhe: bitte nicht zu hoch ~ 10-11mm

Form: Rund

Durchmesser: ~ 40mm, kein Brocken, aber auch kein Knopf

Armband: Leder

Gewicht: so niedrig wie möglich

Budget: So wenig wie möglich, so viel wie nötig! (Maximal ~ 300€)

Habe als armer Student auch nichts gegen eine solide Funkuhr für weniger als 300€, so im Bereich von 100-250€.
Unter 100€ wird es wohl nichts geben, was meinen Ansprüchen gerecht wird? (Lasse mich gerne zu Gunsten meines Geldbeutels von anderem Überzeugen!)


Ohne Krone bevorzugt, da ich in der Vergangenheit schonmal eine abgebrochen ist! Außerdem finde ich eine kronenlose Uhr eleganter.

Kurzum so wie unten aufgeführte Uhren:


Mein Favorit momentan ist die Junghans Milano mit schwarzem Zifferblatt:

Junghans Herrenarmbanduhr ANYTIME MILANO 030/4940.00: Amazon.de: Uhren

Auch schön schlicht, aber mit etwas "zu dicken" Elementen, die Dugena Tresor Funk:

Dugena Herrenarmbanduhr Active Tresor Funk 4375912: Amazon.de: Uhren

Interessant fand ich auch die Junghans Mega 1000. Ist aber nicht nur zu teuer, sondern sie soll auch laut einigen Berichten eine bescheidene Verarbeitung aufweisen, die spätere Mängel mit sich zieht (abfallende Tasten!)



Jetzt nur mal vom Aussehen her wären Uhren in Richtung Seiko Spirit oder Orient Star auch in Ordnung.
Sollte aber eher in Richtung der Junghans Milano gehen was Schlichtheit, Gewicht und Ziffernblatt anbelangt.

Freue mich auf Eure Empfehlungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #2
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.665
Ort
Reisender
Moin und willkommen im forum!
Du weisst doch schon, was du willst!
Mein Favorit momentan ist die Junghans Milano
Tu dir selbst einen Gefallen und spare auf die Wunschuhr. Die Kompromiss-Zwischenkäufe sind hinausgeworfenes Geld und zudem noch unbefriedigend. Aber was erzähle ich, du wirst die Erfahrung ohnehin selbst machen (müssen) ;-)
Gruß
Willi
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #3
W

Wurtzinator

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2011
Beiträge
8
Moin und willkommen im forum!
Du weisst doch schon, was du willst! Tu dir selbst einen Gefallen und spare auf die Wunschuhr. Die Kompromiss-Zwischenkäufe sind hinausgeworfenes Geld und zudem noch unbefriedigend. Aber was erzähle ich, du wirst die Erfahrung ohnehin selbst machen (müssen) ;-)
Gruß
Willi

Hey Ranma,

danke Dir!

Ich wollte nur noch ein paar Meinungen einholen, falls jemand andere gute Alternativen hat, die ähnlich schön, nur vielleicht anders, und sogar günstiger.

Freue mich auch auf Erfahrungswerte wie zum Beispiel Verarbeitung, Funkempfang und tatsächliche Ganggenauigkeit, Langlebigkeit des Uhrwerks und der Batterie der Junghans Milano etc.

Wenn es dann keine weiteren Anstöße geben sollte, werde ich mir die Uhr kaufen, mit der ich am meisten sympathisiere.

Merci und Grüße!
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #4
W

Wurtzinator

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2011
Beiträge
8
Falls es also doch keine weiteren Anregungen (?) bezüglich Uhren für mich gibt, so möchte ich noch etwas generell zu Funkuhren fragen:


Laut den Infos, die ich bisher gesammelt habe, synchronisiert sich eine Funkuhr (zumindest die Jungshans Milano) immer einmal nachts, gegen 2-3 Uhr und hält diese Uhrzeit exakt über den ganzen Tag dank Quarzwerk bis sie sich wieder synchronisiert. Sich öfters zu synchronisieren, würde laut den Infos zu viel Strom/Batterie kosten

Nun bin ich neulich in ein Uhrengeschäft in der Gegend gegangen und musste feststellen, dass die Zeitangabe der Funkuhren dort, obwohl sie direkt nebeneinander liegen, 20-40 Sekunden auseinanderliegen.
Dies ist ja für eine Funk-Quarzuhr völlig intolerabel.

Die Verkäuferin antwortete mir dann, dass sie im Geschäft (mehrstöckiger Komplex) nicht immer Empfang haben und dass die Uhren teilweise schwächere Batterien haben können, sodass eine Zeitdifferenz auftreten kann.

Nun denke ich mir: Wenn meine Uhr sich nur 1 mal am Tag synchronisiert, ich zu dieser Uhrzeit immer im Bett liegen sollte und die Uhr in meinem Zimmer, wie kann ich dann sicher gehen, dass sie überhaupt richtig geht?

Es ist ja nicht ungewöhnlich dass Menschen in mehrstöckigen Studentenwohnheimen, Hotels, Plattenbauwohnungen oder sonst wo eingekesselt leben und NICHT immer um 3 Uhr morgens auf der offenen Straße sind.

Gibt es da dann nicht eine Funktion der Uhr, die sich dann am Tag einschaltet und dafür sorgt, dass sie sich so oft versucht zu synchronisieren, bis sie es endlich schafft?


Ferner:
Ich habe gelesen, dass das Citizen Werk A660 das genaueste Quarzwerk sein soll, dass es momentan gibt - bei +/- 5s Abweichung pro Jahr. Auf dem 2. Platz liegen schon Uhren die +/- 20 s/a haben.

Welche Abweichung hat ungefähr eine durchschnittliche Quarzuhr? 10Sek pro Monat?

Ist das zu pauschal gefragt? Jemad eigene Erfahrungswerte?

Herzlichen Dank!

Freue mich auf eure Antworten!
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #5
P

pseudonym

Dabei seit
22.04.2011
Beiträge
281
Hallo Wurtzinator,

auf einen Teil deiner Frage kann ich dir eine Antwort geben:

Bei Funkuhren kann dir die Abweichung im Prinzip egal sein. Warum? Genau, weil sie sich sowieso jede Nacht neu einstellt. Sollte sie an einem Tag wirklich eine Sekunde verlieren (was sie idR. sowieso nicht tut), dann ist das ab dem Zeitpunkt, wo sie sich neu stellt, sowieso schon wieder egal.
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #6
LifeStyle

LifeStyle

Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
331
Ort
Ostfriesland
Das müsste die perfekte Uhr für dich sein:
CIMG3045.JPG

Kannst dir in meiner Vorstellung auch die Details und noch mehr Bilder ansehen:
https://uhrforum.de/casio-lineage-multiband-6-ref-liw-m1100db-1aer-high-tech-am-handgelenk-t77212

Und am günstigsten ist sie immo hier zu haben:
Casio Lineage LIW-M1100DB-1AER Digitaluhren für Ihn Multiband 6 & Solar: Amazon.de: Uhren

Die Uhr hat echt eine super Ausstattung ;-) und dürfte deinem Beuteschema eigentlich sehr gut entsprechen!
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #7
W

Wurtzinator

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2011
Beiträge
8
Hallo Wurtzinator,

auf einen Teil deiner Frage kann ich dir eine Antwort geben:

Bei Funkuhren kann dir die Abweichung im Prinzip egal sein. Warum? Genau, weil sie sich sowieso jede Nacht neu einstellt. Sollte sie an einem Tag wirklich eine Sekunde verlieren (was sie idR. sowieso nicht tut), dann ist das ab dem Zeitpunkt, wo sie sich neu stellt, sowieso schon wieder egal.

Heyho,

danke Dir für Deine Antwort.

Aber sie stellt sich ja nur neu ein wenn sie ein Funksignal bekommt. Und da hatte ich ja Bedenken, siehe meinem Post.

Die Quarz-Ganggenauigkeitsfrage war nur eine allgemeine, nicht auf meine Funkuhr bezogen. Innerhalb des einen Tages wird da nicht so viel abweichen. :D



@LifeStyle:

Eine schöne Uhr! Und sogar eine Casio. Die Casios die ich bisher gesehen hatte waren mir etwas zu verspielt, mit zu dicken Elementen oder es waren eben G Shocks (überhaupt nicht mien Ding). Aber die ist wirklich nice!

Leider hat sie ein Metallarmband und dieses wollte ich eigtl. vermeiden, da mir Lederarmbänder aufgrund des besseren Sitzes (hab sehr schmale Handgelenke), der Schweißaufnahme, des Gewichts (für mich wichtig!) und dem Wegfallen eventuellen Haareinklemmens wegfällt (letzteres ist natürlich von Armband zu Armband unterschiedlich).

Dennoch danke für Deinen Vorschlag! Freue mich immer über Denkanstöße! :super:


Könnte mir sonst noch jemand etwas zur Funksignalempfang-Frage sagen?
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #8
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.665
Ort
Reisender
Wenn die Funkuhr sich nachts nicht syncronisiert hat, merkt man das z.B. an der Abweichung zur Tagesschau-Uhr.
Zumindest bei Junghans gibt es die Option die Syncronisation auch manuell anzustossen. Genau dann, wenn du halt nicht im Plattenbau bist.
Gruß
Willi
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #9
DCF77

DCF77

Gesperrt
Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
293
Die Casios empfangen in der Regel unter allen möglichen Umständen sehr gut (habe 7 davon).
Sollte es dennoch Probleme geben, empfiehlt es sich, die Uhr nachts auf die Fesnterbank zu legen, dann empfängt sie auf jeden Fall.
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #10
Jake Cutlass

Jake Cutlass

Dabei seit
24.02.2009
Beiträge
1.150
Ort
Berlin
Viele Funkuhren zeigen auch an, ob oder wann sie sich das letzte Mal synchronisiert haben. CASIO gibt bei seinen Funkuhren eine Genauigkeit ohne Funksynchronisierung von 15 s/Monat also ca. 0,5 s/d an, diesen Wert kann man schon für Standardquartzwerke annehmen.
Die meisten TV-Uhren haben übrigens ggü. meinen Funkuhren eine Abweichung, so daß ich eher den Funkuhren vertraue.
Meine billigste Funkuhr, ein "Tropby"-Tischwecker von ALDI, synchronisiert sich alle 60 Minuten, den nehme ich immer, wenn ich ganz sicher gehen will, die aktuelle Zeit zu haben. Ich habe allerdings noch keine Abweichungen beobachtet.
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #11
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.368
Wenn die Funkuhr sich nachts nicht syncronisiert hat, merkt man das z.B. an der Abweichung zur Tagesschau-Uhr.
Gruß
Willi

Nöö, da gibt es schon Unterschiede je nach Empfang (Kabel, Sat usw.).
Obwohl bspw. mein Satreceiver und mein PC am selben LNB hängen ist das ganze zeitversetzt.

--- Nachträglich hinzugefügt ---

CASIO gibt bei seinen Funkuhren eine Genauigkeit ohne Funksynchronisierung von 15 s/Monat also ca. 0,5 s/d an, diesen Wert kann man schon für Standardquartzwerke annehmen.

Könnte auch ein Tag +5 und am nächsten Tag -4 Sekunden sein, usw. ;-)
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #12
W

Wurtzinator

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2011
Beiträge
8
Wenn die Funkuhr sich nachts nicht syncronisiert hat, merkt man das z.B. an der Abweichung zur Tagesschau-Uhr.

Der Tagesschau vertraue ich nicht so sehr. Ich merke das aber wenn ich am PC sitze, weil die Uhrzeit standardmäßig mit mehreren Atomzeitservern abgeglichen wird. Da gibt es dann max. 1 Sek Unterschied zwischen den Servern.


Zumindest bei Junghans gibt es die Option die Syncronisation auch manuell anzustossen. Genau dann, wenn du halt nicht im Plattenbau bist.
Gruß
Willi

Ja, wenn das die Junghans kann dann umso besser! Dann kann ich jeden Tag beruhigt einmal auf meine Uhr drücken! :D


Viele Funkuhren zeigen auch an, ob oder wann sie sich das letzte Mal synchronisiert haben.

Machen das denn die Casios?


Ferner:


Es gibt keine Casio Funkuhr mit Lederarmband oder?
-----------------------------------------------------------

Solar-Funktion find ich schon sehr chic. Soll aber nach einer Dekade Probleme geben, stimmt das?

Laut Aussage einer Uhr-Fachverkäuferin hält der Akku/Solarzellen so knapp 10-12 Jahre.

Batterie betriebene Uhren haben, bis auf die Batterie, keine weiteren Verschleißerscheinungen gegenüber Solaruhren oder? (also ich rede jetzt nicht von einem Quarzwerk das mal defekt gehen kann, das kann ja bei beiden Uhrtypen passieren)
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #13
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.665
Ort
Reisender
Bei meiner Junghans (Mega Solar Ceramic) war ein neuer Akku / Kondensator oder was immer dort verbaut ist, nach ~ 12 Jahren fällig.
Es wurde allerdings das ganze Werk getauscht, das kann aber auch auf die damalige "Umbruchstimmung" bei Junghans zurückzuführen sein.
Junghans hatte gerade einen Insolvenzantrag gestellt und Verhandlungen mit dem jetzigen Inhaber liefen damals gerade.
Gruß
Willi
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #14
F

flugs

Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
9
Hallo, Lederarmband oder auch andere Materialien sind doch kein Problem. Ich habe mir für meine Casio (https://uhrforum.de/mein-neues-spielzeug-casio-liw-m610d-1aer-t78798) ein robustes Lederarmband und ein Nato gekauft, weil ich auch nicht gerne Stahlarmbänder trage.
Eine schlichte Funkuhr von Casio ist auch diese : Funkuhren Herren - Uhren - Produkte - CASIO

Hat zwar Zahlen aber auch eine richtige Datumsscheibe und kein LCD-Datum. Finde ich schöner.
Die Uhren sind auch schön flach (meine hat 10,6mm).

Zum Funkempfang: Meine Uhr lag die ersten Tage auf einem Tisch, auf dem ein Fernseher, ein Radiowecker (Funk) und eine weitere Uhr mit Funkempfang, Temperatur (innen und aussen) steht. Hier hat sie nicht alle Nächte das Signal erhalten. Ist aber kein Problem, da ich es manuell empfangen kann. Jetzt lege ich sie nachts entfernt von den Geräten ab (ca. 1m) und sie erhält jede Nacht das Funksignal.

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #16
W

Wurtzinator

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2011
Beiträge
8
Bei meiner Junghans (Mega Solar Ceramic) war ein neuer Akku / Kondensator oder was immer dort verbaut ist, nach ~ 12 Jahren fällig.

Hallo Willi,

was hat Dich der neue Akku gekostet? Was kostet so ein Austausch heute?

@flugs:

Ich wusste gar nicht, dass man auch zwischen Metall-Leder-Kunstfaser-Armbändern wechseln kann. Dachte immer das Modell gibt vor welche Bänder mann tragen muss, d.h. Edelstahl kann nur durch Keramik,Titan oder sonstwas getauscht werden und Leder nur durch Kunstfaser/Leder.

Danke für den Tipp!

@haumti: Danke für Deinen Vorschlag. Die Uhr trifft aber leider nicht meinen Geschmack... ;-)


Freue mich weiterhin über andere Modellvorschläge!

P.S.: Bin am Donnerstag beim Juwelier und schau mir die Jungshans mal in natura an und werd sie auch mal tragen. Habe sie bisher nur mal in einem Kaufhaus hinter Glas gesehen und sie sah unglücklicherweise in Realität nicht so gut aus wie im Internet. :???:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #17
F

flugs

Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
9
Du solltest natürlich schon drauf achten, dass die Uhr "Standard-Bandanstöße" hat. Manche Casios können tatsächlich nur mit herstellerspezifischen Armbändern ausgestattet werden. Bei der von mir vorgeschlagenen Uhr ist ein Bandwechsel problemlos machbar.

Gruß, Stefan
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #18
W

Wurtzinator

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2011
Beiträge
8
Du solltest natürlich schon drauf achten, dass die Uhr "Standard-Bandanstöße" hat. Manche Casios können tatsächlich nur mit herstellerspezifischen Armbändern ausgestattet werden. Bei der von mir vorgeschlagenen Uhr ist ein Bandwechsel problemlos machbar.

Gruß, Stefan

Woran erkenne ich dies bitte?

Steht das irgendwo im Datenblatt auf der Hersteller-Homepage oder wo darf ich das nachlesen?
 
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #19
F

flugs

Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
9
Schau Dir mal meine Uhrenvorstellung an (Link ist ein paar Posts weiter oben). Bei den Bildern sieht man einmal die Uhr mit Stahlband und ganz unten die gleiche Uhr mit Nato und Lederband. So sollten die Bandanstöße (wo das Band an der Uhr befestigt ist) aussehen, damit Standardarmbänder passen. Der Zwischenraum zwischen den Bandanstößen ist bei meiner Uhr 20mm. Hierfür gibt es unzählige Uhrenarmbänder. Standardmaße sind normalerweise bei Herrenuhren 18, 20, 22, 24 mm, es gibt aber auch andere Bandbreiten.
Wie gesagt, schau die mal die Fotos an und Du siehst gleich auf was Du achten musst.
Bei der von LifeStyle vorgeschlagenen Uhr ist ein Armandwechsel auf Leder schwieriger, weil das Stahlarmband sehr auf das Gehäuse der Uhr angepasst ist. Da würde nur ein sehr schmales Armband oder eine Sonderanfertigung passen, falls ein Wechsel überhaupt möglich ist.

PS: Im Zweifel, einfach hier im Forum oder im Geschäft nachfragen ob ein Wechsel möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elegante, schlichte Funkuhr Beitrag #20
ziebo

ziebo

Dabei seit
18.08.2009
Beiträge
846
Ort
BaWü
Hmm, ich habe mit meiner 1000er noch keinen Ärger gehabt. Knöpfe sind alle noch dran, Synct jede Nacht, hat ein perfektes Tragegefühl und sieht verschärft aus 8-).

Würde sie mir wieder kaufen.
 

Anhänge

  • P1010768.JPG
    P1010768.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 5.869
Thema:

Elegante, schlichte Funkuhr

Elegante, schlichte Funkuhr - Ähnliche Themen

Kaufberatung Suche schlichte Solar-Uhr: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer wertigen, langlebigen Solar-Uhr für den Alltagsgebrauch (Freizeit, Beruf) mit folgenden...
Meine erste (Luxus-)Uhr: Liebe Community, nachdem ich endlich meine akademische Ausbildung beendet habe und mit beiden Beinen im Job stehe, suche ich aktuell nach einer...
Zusammenstellung von Herstellern und Markennamen von Funk- und GPS-Uhren: Hi Leute, ich möchte mir ein wenig mehr Informationstiefe und damit einen Einblick in den Markt verschaffen. Ich mag vollkommen wartungsfreie und...
Kaufberatung Elegante Automatikuhr gesucht: Moin, verrückt, ich war hier bereits registriert und hatte mich vor Jahren bereits beraten lassen, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm...
[Erledigt] CITIZEN AT9030-55L Eco-Drive Funkuhr mit Saphirglas: Liebes Forum, bin dabei meine Uhrensammlung umzustellen und dafür soll meine CITIZEN AT9030-55L gehen. Die elegante Funkuhr verfügt über eine...
Oben