Einzelanfertigung aber wie und wo?

Diskutiere Einzelanfertigung aber wie und wo? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, Hier scheint es ja Forumsmitglieder zu geben, die eine Menge über Uhren und das ganze Drumherum wissen. kann mir jemand sagen, wohin...
  • Einzelanfertigung aber wie und wo? Beitrag #1
W

werner

Gast
Hallo,

Hier scheint es ja Forumsmitglieder zu geben, die eine Menge über Uhren und das ganze Drumherum wissen.

kann mir jemand sagen, wohin man sich am besten wendet, wenn man sich eine uhr individuell anfertigen lassen will? In meinem fall eine Taschenuhr.

:?: :?: :?:
 
  • Einzelanfertigung aber wie und wo? Beitrag #2
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Ich weiss nicht wieviel Geld Du investieren möchtest, aber setze Dich mal mit www.Kurth.net in Verbindung. Ein Uhrmacher der über ein grosses Depot an alten und seltenen Uhrwerken verfügt und auf Kleinserien spezialisiert ist. Vielleicht kannst Du ihm mit einer guten Idee zu einer Kleinserie inspirieren und so zu Deiner Individuellen Taschenuhr kommen.
Alternativ kann man auch eine Taschenuhr kaufen und dann das Zifferblatt und die Zeiger gegen eines, dass den eigenen Vorstellungen entspricht austaschen, das dürfte deutlich billiger kommen und auch leichter realisierbar sein.
 
  • Einzelanfertigung aber wie und wo? Beitrag #3
W

werner

Gast
danke für den Tip. Ich werd mal sehn was ich dort erreichen kann.

Ich will eigendlich nix extravagantes oder so.
Ich will nur eine einfache schlichte und möglichst günstige Taschenuhr für den Alltagsgebrauch.
Der Grund, warum es eine Einzelanfertigung sein soll, ist, weil ich eine Taschenuhr mit dem ETA Autoquarz Uhrwerk haben möchte und sowas noch nicht als Serienprodukt gefunden habe. (Vielleicht habe ich auch nicht gründlich genug gesucht, falls jemand von so einer Uhr weiß, wäre die Sache damit erledigt.)

In meiner rellativen Ahnungslosigkeit im Bezug auf Uhrenfertigung hoffe ich mal, dass diese Uhr technisch machbar ist und nicht zu teuer wird.
 
  • Einzelanfertigung aber wie und wo? Beitrag #5
W

werner

Gast
Also, falls es noch jemanden interessiert, die seite www.Kurth.net konnte ich bis heute nicht laden; und von dem Uhrmacher Nienaber habe ich traurigerweise erfahren, dass Automatikuhrwerke und auch Autoquartz Uhrwerke sich nicht für Taschenuhren eignen, weil die Bewegung in der Tasche für den Aufzug nicht ausreichen würde.

Ich weiß nicht, ob ich mich damit zufriedengeben sollte, oder ob es da eventuell ander meinungen und erfahrungen gibt. Vielleicht ist ja jemand unter den Forumsmitgliedern, der darüber etwas weiß.
 
  • Einzelanfertigung aber wie und wo? Beitrag #6
U

Unruhestifter

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
23
Ort
Oben in Bayern
Uhrmacher Nienaber hat Recht. Als Taschenuhrwerk eignen sich höchstenfalls Handaufzug- oder Quartzwerke. In meiner ewig langen Zeit als Handelsreisender und -vertreter gab es in keiner der Kollektionen ein Automatikwerk.
 
Thema:

Einzelanfertigung aber wie und wo?

Einzelanfertigung aber wie und wo? - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung Taschenuhr mit römischen Zahlen 30mm: Servus allerseits, und schon wieder bräuchte ich euer Wissen... Taschenuhren sind einfach nicht meins, mit Taucheruhren kann ich da eher...
Uhrenbestimmung

2x Taschenuhr Bestimmung

Uhrenbestimmung 2x Taschenuhr Bestimmung: Hi, ich habe die 2 Taschenuhren gefunden. Kann mir jemand mehr über die sagen, was für Uhrwerke und vielleicht um welche Marken es sich handelt...
Triebfeder für antike Uhr gesucht: Hallo liebe Leute, Für eine Tischuhr aus der Biedermeierzeit brauche ich eine Triebfeder. Sie hat am inneren Ende kein Loch sondern einen Haken...
Uhrmacher für Jules Jürgensen Minutenrepetition (1838-1840): Hallo zusammen In meiner Sammlung hat es einige Stücke welche dringend etwas Liebe von einem Uhrmacher bräuchten, und bei denen ich durchaus...
Uhrenbestimmung Altes Familienstück "Galonne": Guten Abend zusammen und vielen Dank für die Freischaltung hier im Forum. Durch Zufall bin ich gerade auf die alte Taschenuhr meines Uropas...
Oben