Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900

Diskutiere Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900 im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Tag, als absolut Uhren-unerfahrener Zeitgenosse wende ich mich nach erfolgloser Web-Recherche nun hier ans Forum. Es geht um eine...
  • Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900 Beitrag #1
D

Didi

Gast
Guten Tag,

als absolut Uhren-unerfahrener Zeitgenosse wende ich mich nach erfolgloser Web-Recherche nun hier ans Forum.

Es geht um eine Einschätzung einer Taschenuhr aus dem Familienerbe:



Einige Details:

- wie es aussieht, gab es nie einen vorderen Deckel
- im hinteren Deckel finden sich diverse Gravuren:
  • - "0,585" was wohl für Gold steht?
    - links und rechts davon kleinste Gravuren, die ich nicht gut erkennen kann, sieht nach stilisierten Tieren aus
    - mitte links: eine Krone in einem Kreis
    - mitte rechts: Kreis, darin ein Stern, darin ein "D" um den Kreis "MONOPOL"
    - unten mitte: "242602"
    - am Rand Deckelinnenseite noch winzigste Gravuren, ohne Lupe nicht lesbar
    - auf dem inneren Deckel eine Widmung:
    "Geschenk im Namen des Reichsgrafen Hugo Henckel v. Donnersmarck
    Herrn Bauführer Cimara z. Erinnerung a. d. Schloßbau v.
    Brynneck-Siemianowitz in den Jahren 1905 - 08"

    - im inneren Deckel:
    "METAL" darunter wieder "242602" und darunter "2"
    - auf dem Uhrwerk nochmal das "MONOPOL"-Zeichen

zum technischen Zustand:

- das Glas war kaputt und wurde vor einiger Zeit durch ein Kunststoffglas ersetzt (Frevel?)
- das Uhrwerk lässt sich aufziehen läuft jedoch nicht


Ich möchte nun gerne wissen:

- hat die Uhr über den Erinnerungswert hinaus einen nennenswerten Wert?
- lohnt sich eine Reparatur?
- oder ist es ein vorindustrielles Massenprodukt?

Würde mich freuen, wenn hier jemand mehr weiß.
 
  • Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900 Beitrag #2
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo Didi,

m. E. handelt es sich um eine sehr schöne und qualitativ hochwertige Taschenuhr von MONOPOL Dürrstein (= D). Der Stempel "0,585 " bedeutet, dass das Gehäuse und der Hauptdeckel aus 14-karätigem Gold beseht. Das ist schon wertvoll. Der innere Deckel (Staubdeckel) ist vermutlich aus vergoldetem Messing.

Zu dem Wert nach einer Aufarbeitung durch einen Uhrmacher schreibe ich hier nichts. Da gibt es andere Quellen (ebay, Schätzung durch Uhrmacher, Auktionskataloge...). Eine Reparatur lohnt sich auf alle Fälle, wenn keine schweren Defekte vorliegen. Ich empfehle, die Uhr einem Uhrmacher zwecks Durchsicht und Kostenvoranschlag vorzulegen.

Meine Forumskollegen "Norbert.Sehm" und "Mikrolisk" werden sich bestimmt auch noch melden.

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900 Beitrag #3
D

Didi

Gast
Hallo Jopchen,

schonmal vielen Dank für die erste Einschätzung. Nachdem die Uhr einen erstklassig gepflegten Eindruck macht, denke ich, dass kein schwerer Schaden am Werk vorliegt, werde sicher einen Uhrmacher konsultieren.

Die anderen Quellen haben mir nicht viel gesagt. Bei ebay gibts zwar jede Menge Taschenuhren, aber als Laie, der nicht mal die eigene Uhr einschätzen kann, fällt es mir schwer Vergleiche zu ziehen. Und Auktionskataloge sind als Nicht-Insider noch schwerer zu finden, darüber hinaus besteht auch hier das Problem, dass ich bei der Masse an Uhren nicht weiß, was vergleichbar oder gar identisch ist.

Mal sehen was den genannten Kollegen noch einfällt.

Gruß
Didi
 
  • Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900 Beitrag #4
Micha

Micha

Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
14.036
Ort
Stuttgart
Monopol war eine Marke von Dürrstein Dresden er hat schweizer Uhren als Großhändler vertrieben bis er Union Glashütte gegründet hat vielleicht auch noch nebenher verkauft ...weiß ich nicht genau.

Meine Einschätzung ...

-So lassen nicht reparieren, überholen, als Andenken in die Vitrine!!
- Wert ....ähnlich wie System Glashütte ca. 300.- Euro!
-Massenprodukt....? Wahrscheinlich!!
-Kosten einer Reparatur ?? Sollte was am Schwingsystem sein wird es teuer!!

Hab auch gerade eine begutachten lassen Unruhwelle gebrochen nur die Anfertigung 200.-Euro dann noch Reinigung und Überholung 200.-

Aber laß dir nen Kostenvoranschlag machen vielleicht wird es ja günstiger das weiß aber nur der Uhrmacher!!



Grüße :wink:
 
Thema:

Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900

Einschätzung Taschenuhr ca. von 1900 - Ähnliche Themen

Billigheimer nach Roskopf-Bauart mit Zentralsekunde: 'Chronographe de Sport' / 'Hors Norme' / 'Made in France' (ca. 1945): Heute steigen wir nicht auf schwindelnde Gipfel der Haute Horlogerie, sondern wir wühlen - ganz im Gegenteil – im Bodensatz der Billiguhren des...
Meine französische Taschenuhr mit Spindelhemmung, Kette und Schnecke (Verge Fusee) aus der Zeit des Empire, ca. 1800: Heute will ich euch mit Stolz meine erste und einzige Spindeluhr zeigen. Gleichzeitig ist sie auch die älteste Uhr in meiner Sammlung. Sie hat...
Eine 'Trib' von Tribaudeau: Für französische Zeitmesser interessiere ich mich ja schon geraume Zeit, aber nicht zuletzt meine letztjährige Reise in die Region Franche-Comté...
Uhrenbestimmung Taschenuhr ca. 1900, Schweiz, Viertelstundenrepetition: Hallo, ich habe eine Taschenuhr geerbt, die ich gerne hier vorstellen möchte. Eventuell kann mir jemand noch weitere Information zu der Uhr...
Grosse 'Roamer'-Taschenuhr im Railroad-Stil der USA (ca. 1950) mit dem Werk MST 407: Heute möchte ich euch eine Taschenuhr der Marke ‚Roamer‘ zeigen,die ich vor ein paar Monaten in den USA gekauft habe. Es ist nicht meine erste...
Oben