A
Apostlfrau
Gast
Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und mir jemand helfen kann. Und zwar habe ich an meiner Berufsschule in Warenkunden (für Schmuck und Uhren) eine Prüfung. Für die Prüfung haben wir Arbeitsfragen bekommen, bei denen ich mich nicht ganz auskenne bzw. die Lösung in unseren Unterlagen nur teilweise oda gar nicht finde
Nachfragen kann ich auch nicht mehr, da wir nächstes mal schon Prüfung haben.
Vielleicht kennt ja jemand von euch die Antworten:
1) Welche Klangkörper kennen Sie?
Glocken, Tonstäbe
:arrow: Was genau sind Tonstäbe???
2) Gibt es Qualitätsunterschiede bei der Quarzuhr?
ja, verschiedene Fertigungstechniken und Materialien
:arrow: Welche Fertigungstechniken bzw. Materialien gibt es da?
:arrow: Versteht man unter Materialien, die Materialien für das Uhrengehäuse???
3) Welche Schlagwerke unterscheidet man nach der Auslösung?
Rechenschlagwerk, Schloßscheibenschlagwerk
:arrow: Kann mir jemand den Unterschied der beiden Schlagwerke sagen bzw. erklären was ein Rechenschlagwerk und ein Schloßscheibenschlagwerk überhaupt ist??
4) Wie wird das Schlagwerk von Hand ausgelöst?
:arrow: leider keine Antwort gefunden, vermute aber durch Aufziehen?!
5) Unterschied 3/4 Stundenschlagwerk und 3/4 Vollschlagwerk?
3/4 Stundenschlagwerk: Schlägt die ersten drei Viertelstunden (15, 30, 45) und zur vollen Stunde mit anderem Ton
3/4 Vollschlagwerk: Schlägt die ersten drei Viertel + vierten Viertel nur die Stunde
:arrow: Wo liegt hier der Unterschied? Ist doch ein und dieselbe Erklärung?!
6) Unterschied 4/4 Stundenschlagwerk und 4/4 Vollschlagwerk?
4/4 Stundenschlagwerk: Schlägt alle Viertelstunden + volle Stunde
4/4 Vollschlagwerk: Schlägt zu allen Viertelstunden das Viertel und die Stunde
:arrow: Selbes Problem wie oben (Frage 5)
7) Erklärung Zentralsekunde bei Schwesternuhren?
:arrow: keine Antwort gefunden
Danke im Vorraus
mfg
apostl
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und mir jemand helfen kann. Und zwar habe ich an meiner Berufsschule in Warenkunden (für Schmuck und Uhren) eine Prüfung. Für die Prüfung haben wir Arbeitsfragen bekommen, bei denen ich mich nicht ganz auskenne bzw. die Lösung in unseren Unterlagen nur teilweise oda gar nicht finde

Nachfragen kann ich auch nicht mehr, da wir nächstes mal schon Prüfung haben.
Vielleicht kennt ja jemand von euch die Antworten:
1) Welche Klangkörper kennen Sie?
Glocken, Tonstäbe
:arrow: Was genau sind Tonstäbe???
2) Gibt es Qualitätsunterschiede bei der Quarzuhr?
ja, verschiedene Fertigungstechniken und Materialien
:arrow: Welche Fertigungstechniken bzw. Materialien gibt es da?
:arrow: Versteht man unter Materialien, die Materialien für das Uhrengehäuse???
3) Welche Schlagwerke unterscheidet man nach der Auslösung?
Rechenschlagwerk, Schloßscheibenschlagwerk
:arrow: Kann mir jemand den Unterschied der beiden Schlagwerke sagen bzw. erklären was ein Rechenschlagwerk und ein Schloßscheibenschlagwerk überhaupt ist??
4) Wie wird das Schlagwerk von Hand ausgelöst?
:arrow: leider keine Antwort gefunden, vermute aber durch Aufziehen?!
5) Unterschied 3/4 Stundenschlagwerk und 3/4 Vollschlagwerk?
3/4 Stundenschlagwerk: Schlägt die ersten drei Viertelstunden (15, 30, 45) und zur vollen Stunde mit anderem Ton
3/4 Vollschlagwerk: Schlägt die ersten drei Viertel + vierten Viertel nur die Stunde
:arrow: Wo liegt hier der Unterschied? Ist doch ein und dieselbe Erklärung?!

6) Unterschied 4/4 Stundenschlagwerk und 4/4 Vollschlagwerk?
4/4 Stundenschlagwerk: Schlägt alle Viertelstunden + volle Stunde
4/4 Vollschlagwerk: Schlägt zu allen Viertelstunden das Viertel und die Stunde
:arrow: Selbes Problem wie oben (Frage 5)
7) Erklärung Zentralsekunde bei Schwesternuhren?
:arrow: keine Antwort gefunden
Danke im Vorraus
mfg
apostl