Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20

Diskutiere Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Dieser Tage erinnerte ich mich wieder einer Junghans aus meiner Sammlung, die ich möglicherweise schon einmal vor langer Zeit vorgestellt habe...
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #1
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Dieser Tage erinnerte ich mich wieder einer Junghans aus meiner Sammlung, die ich möglicherweise schon einmal vor langer Zeit vorgestellt habe, jedenfalls findet man sie in meinem Album. Die Uhr stammte aus der Schrottkiste eines verstorbenen Uhrmachers, wo sie mit gebrochener Zugfeder wohl jahrelang ein tristes Dasein geführt hat.
Mir gefiel und gefällt sie wegen ihres klaren Designs, nur das hohe, fremdkörperhaft wirkende Glas störte mich. Vorgestern presste ich nun ein neues ATC Glas ein, das sich harmonisch ins Gehäuse fügt und die Uhr viel schöner aussehen lässt.
In der Junghans werkelt das letzte mechanische Werk dieses Hauses in Handaufzugsausführung, das Kaliber 623.20 (Datum mit Schnellverstellung). Laut Rannft soll es nur 1975 bis 1976 gebaut worden sein, meines trägt aber die Zahl 74. Es zieht sich so weich auf, das man glauben könnte, die Zugfeder sei gebrochen, dafür muss man etwas länger kurbeln. Der Gang ist hervorragend und müsste eine Chronometerprüfung nicht scheuen.
http://www.christophlorenz.de/watch/movements/j/junghans/junghans_623_20.php?l=de Interessant ist die Lagerung des Werkes in einer Art Gummiring, der gleichzeitig auch als Boden- und Aufzugswellendichtung dient. Einen Kronentubus sucht man deshalb an dieser Uhr vergebens.
In den letzten Tage will diese Uhr nicht mehr von meinem Arm, ich finde sie hat was. Sdc13257.jpgSdc13263.jpgSdc13261.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #2
Kaliber 66

Kaliber 66

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
4.930
Ort
United Kingdom
Hallo Gerd, die gefällt mir mit ihrer klaren Gestaltung. Interessant ist, dass bei mir das erste Bild die blau erscheinen lässt, das zweite schwarz und beim dritten gehts ins Grünliche. Das mögen Reflektionen sein - aber was isses denn nun ;-) ?
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #3
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Danke Steffen! Das Zifferblatt ist mattschwarz, weswegen die Farbreflektionen besonders deutlich sind.
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #4
Cole

Cole

Dabei seit
30.05.2009
Beiträge
196
Hallo Gerd,

sehr schöne Junghans hast Du da. Das neue Glas steht ihr sehr gut.
Freut mich, dass die wieder etwas an die frische Luft kommt. Das hat sie verdient. ;-)

Gruß Harry
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #5
schmittko

schmittko

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
6.867
Ort
Wuppertal
Hallo Gerd,
eine phantastische Junghans-Vintage :super: !!!! Eine sehr klassische und geradlinige Uhr. Das neue Glas fügt sich tatsächlich äußerst harmonisch ein. Wünsch Dir lange Freude an diesem tollen Stück.
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #6
JungHans

JungHans

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
2.683
Ort
Niederbayern
Tolle Junghans Falko:super:
Auch das Band finde ich super!

Ist wohl eine der Ersten von den Allerletzten ;-)
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #7
uhrzeittier

uhrzeittier

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
2.371
Ort
Niederrheinischer Außenposten
Herzlichen Glückwunsch!

Eine feine Uhr, ich habe ja auch eine von den "Allerletzten" :-)
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #8
6694

6694

Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
475
Ort
Halle Saale
Das klare aufgeräumte ZB gefällt mir besonders gut. Ich mag Uhren die Ruhe ausstrahlen und keinen Schnörkel zu viel haben. Einen Gummiring kann man da wohl nicht eben mal so auswechseln. Aber nichts ist unmöglich. Vielleicht kann man einen Gummistreifen als Dichtung in entsprechender Stärke um das Werk legen usw...

Gruß, Reinhard
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #9
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Ich danke Euch! Hier mal ein Bild mit dem alten Glas, durch die Perspektive aber nicht so gut erkennbar.
attachment.php

Der gummiartige Werkhaltering zeigt übrigens keine Alterungs- oder Verschleisserscheinungen. Damit das so bleibt, habe ich ihn gut mit Silikonöl versorgt.
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #10
Doerthe

Doerthe

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Hallo Gerd,
das ist aber auch ein besonders schönes Exemplar von Junghans:super:, sie ist wunderschön stimmig, wie schön, daß sie in deine Hände und nun auch noch an deinen Arm kam.
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #11
twehringer

twehringer

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
3.472
Ja, wunderschöne Uhr, die hat ein bisschen Ausgang verdient :-)

VG Thomas
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #12
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Danke Euch, Dörthe und Thomas! Ich finde, dass diese Uhr auch heute noch alltagstauglich und durch ihr zeitloses Design tragbar ist. Sie ist zudem gut wassergeschützt und hat die Zeit innerlich rostfrei überstanden. Lediglich die üppig verwendete Leuchtmasse hält nicht mehr die ganze Nacht durch.
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #13
Uhrenfritz

Uhrenfritz

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
3.176
Ort
Reinach BL (Schweiz)
Hallo Gerd...

Eine sehr schöne Junghans die Du da hast. Die sieht ja noch wie neu aus. :super:
Da hatte ich letztes Jahr fast das gleiche Modell auf einem Flohmarkt abgegrast. :-)
In meiner tickt das genau gleiche Werk 623.20 und noch gepunzt mit K74. Schade finde ich das das Gehäuse Messing verchromt ist, somit kann ich die paar Kratzer nicht rausschleifen aber auch nicht so schlimm. Meine hat ein Stahlblaues Zifferblatt. Sieht man auf dem Foto nicht so gut. Grüsse von der Schwesteruhr.

Gruess hampe...
 

Anhänge

  • Junghans2.jpg
    Junghans2.jpg
    268 KB · Aufrufe: 1.686
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #14
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.971
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
... ich finde sie hat was.
... und das durchaus zu Recht, Gerd!

Danke für die Vorstellung und gratuliere der Uhr dazu, daß sie nun einen würdigen und fachmännischen Träger besitzen darf.

Zeitloses Design - das zeichnet viele Oldies aus.
Ob wir wohl in 40 Jahren von den heutigen Uhren auch davon sprechen dürfen?
Ich weiß nicht, und das ist auch ziemlich nebensächlich, da wir im Jetzt und Heute leben, und jetzt und heute paßt Dir Deine Vorgestellte ausgezeichnet.

Interessant finde ich auch die Typographie der Datumscheibe - zeigt doch auf eine etwas liebevollere Zuwendung in bezug auf Details.

Frage: Die Zeiger waren immer schon weiß? Oder wurde hier irgendetwas in der Wechselbeziehung Zeiger/Indizes verändert?

Gruß, Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #15
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
@Uhrenfritz: Danke, hampe! Deine Junghans ist ja sehr ähnlich und offenbar auch aus dem Jahr 1974. Das Gehäuse bei meiner ist wohl auch aus verchromtem Messing. Ich hielt es zunächst für Stahl, da die Chromschicht völlig unbeschädigt und offenbar recht dick ist. Ich habe sie sogar kurz mit der Maschine poliert.
@Riga: Vielen Dank, Richard! Die Zeiger sind im Originalzustand, die Tritium-Leuchtmasse ist jedoch vergilbt, wodurch sich der Farbkontrast ergibt.
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #16
JungHans

JungHans

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
2.683
Ort
Niederbayern
Hab ich ganz vergessen zu fragen,
welchen Buchstaben hat den Deine Werkspunze Falko?
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #17
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Will die Uhr deswegen nicht nochmal öffnen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es K74 ist. Was bedeutet der Buchstabe?
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #18
JungHans

JungHans

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
2.683
Ort
Niederbayern
Hallo,
danke für Deine schnelle Antwort,
der Buchstabe ist das Produktions-Monat;
A=Januar usw.
K= November
Also Dein Werk wird wohl eines der ersten gewesen sein.;-)

Gruss
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #19
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.673
Ort
Rheinhessen
Danke, JungHans! Weisst Du, in welchem Zeitraum dieses System bei Junghans angewendet wurde? Bei Werken aus den 1950er Jahren sieht man nur eine Ziffer (z.B. 5 für 1955).
 
  • Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 Beitrag #20
JungHans

JungHans

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
2.683
Ort
Niederbayern
Das Kennzeichnungssystem ist irgendwie nicht durchgängig und allgemein, vor allem nicht bei allen Kalibern durchgeführt worden,warum weiß ich leider nicht.

Es wurde aber in den 50/60 und 70 Jahren mit Buchstabe und Zahl so durchgeführt, aber immer nur bei bestimmten Kalibern. Zumindest nach meiner Erfahrung.

In den 50ern zB bei den J82,und einigen J93, aber nicht bei J80(außer wieder J80/12 manche ja,manche nein),J98,J88 oder J89;
In den 60ern bei den J84, J87, J93, aber nicht bei J85 und J83.
Meine Älterste ist ein J82 Chronometer kl.Sek. vom November 1953, sowie eine J93 vom April 54.

Leider kann ich auch nichts näheres dazu sagen.
 
Thema:

Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20

Einer der letzten Mohikaner: Junghans Kal. 623.20 - Ähnliche Themen

Junghans Vintage aus dem Schrott: Hier eine weitere Uhr, die ich aus der schon erwähnten Schrottkiste gerettet habe: eine Handaufzugsuhr aus Edelstahl mit dem letzten mechanischen...
Oben