Beckosis
Themenstarter
Liebe Uhrenfreunde,
seitdem sie damals Anfang der Nuller-Jahre als Re-Issue das Licht der Welt und ich ihr wunderschönes Gesicht auf den Werbeplakaten erblickte, war es um mich geschehen. Es stand fest, dass ich diese Uhr eines Tages besitzen werde – es war nur noch nicht genau klar, wann…
Ich liebe diese ausgewogene Designsprache – mit ‚sportlicher Eleganz’ kann man die Erscheinung wohl ziemlich gut auf den Punkt bringen.
Vor ca. drei Jahren unternahm ich bereits einen Versuch mit der Monza und habe mir ein weißes Modell über ein großes internationales Verkaufsportal bestellt. Glücklicherweise bietet dieses eine Rückabwicklung inkl. Treuhandkonto an, welche ich leider auch nutzen musste – die Uhr war technisch nicht in Ordnung, obschon der Händler anderes versprochen hatte. Für mich Glück im Unglück.
Warum das weiße Modell? Ganz klar: Ich habe bereits eine Monaco in schwarz (siehe später) und als Kontrast durfte es diesmal etwas Helles sein.
Jetzt – nach Jobwechsel und finanziell wieder aufgestellt – konnte ich im November einen zweiten Versuch starten und wurde mit einer technisch und optisch einwandfreien Monza belohnt.
Seitdem bin ich auf der Suche nach dem perfekten Band für die Monza. Bis heute Vormittag gab es zwei Favoriten (nach einigen Fehlversuchen – Ihr kennt das: Manchmal führt an ‚trial-and-error‘ kein Weg vorbei):
Das schwarze mit den kleinen Racing-Löchern von Abel / Heuertime und das braun-melierte mit größeren Löchern von Moha / Sartipi. Jeweils mit entsprechender Stiftschließe mit Heuer-Logo in 16mm.
Doch heute Morgen montierte ich, einer Eingebung folgend, an das vorhandene Jubilee die 20er Endlinks und packte es an die Monza: Auch nicht schlecht. Normalerweise bin ich kein Freund der durch gerade Endlinks und geschwungenen Uhrkorpus bedingten Lücken. Doch in diesem Fall ist es noch vertretbar.
Also habe ich nun drei Optionen – könnte schlimmer sein, oder?
Die letzten beiden Bilder zeigen die Heuers gemeinsam – ich wünsche Euch viel Vergnügen mit den Bildern und bedanke mich bereits jetzt für Eure Aufmerksamkeit.
P. S.: Ich vergaß ein paar technische Deteils:
Werk: ETA 2894-2 mit Modul-Chrono
Breite: 38mm
Höhe: 13,4mm
Bandanstoß: 20mm









seitdem sie damals Anfang der Nuller-Jahre als Re-Issue das Licht der Welt und ich ihr wunderschönes Gesicht auf den Werbeplakaten erblickte, war es um mich geschehen. Es stand fest, dass ich diese Uhr eines Tages besitzen werde – es war nur noch nicht genau klar, wann…
Ich liebe diese ausgewogene Designsprache – mit ‚sportlicher Eleganz’ kann man die Erscheinung wohl ziemlich gut auf den Punkt bringen.
Vor ca. drei Jahren unternahm ich bereits einen Versuch mit der Monza und habe mir ein weißes Modell über ein großes internationales Verkaufsportal bestellt. Glücklicherweise bietet dieses eine Rückabwicklung inkl. Treuhandkonto an, welche ich leider auch nutzen musste – die Uhr war technisch nicht in Ordnung, obschon der Händler anderes versprochen hatte. Für mich Glück im Unglück.
Warum das weiße Modell? Ganz klar: Ich habe bereits eine Monaco in schwarz (siehe später) und als Kontrast durfte es diesmal etwas Helles sein.
Jetzt – nach Jobwechsel und finanziell wieder aufgestellt – konnte ich im November einen zweiten Versuch starten und wurde mit einer technisch und optisch einwandfreien Monza belohnt.
Seitdem bin ich auf der Suche nach dem perfekten Band für die Monza. Bis heute Vormittag gab es zwei Favoriten (nach einigen Fehlversuchen – Ihr kennt das: Manchmal führt an ‚trial-and-error‘ kein Weg vorbei):
Das schwarze mit den kleinen Racing-Löchern von Abel / Heuertime und das braun-melierte mit größeren Löchern von Moha / Sartipi. Jeweils mit entsprechender Stiftschließe mit Heuer-Logo in 16mm.
Doch heute Morgen montierte ich, einer Eingebung folgend, an das vorhandene Jubilee die 20er Endlinks und packte es an die Monza: Auch nicht schlecht. Normalerweise bin ich kein Freund der durch gerade Endlinks und geschwungenen Uhrkorpus bedingten Lücken. Doch in diesem Fall ist es noch vertretbar.
Also habe ich nun drei Optionen – könnte schlimmer sein, oder?
Die letzten beiden Bilder zeigen die Heuers gemeinsam – ich wünsche Euch viel Vergnügen mit den Bildern und bedanke mich bereits jetzt für Eure Aufmerksamkeit.
P. S.: Ich vergaß ein paar technische Deteils:
Werk: ETA 2894-2 mit Modul-Chrono
Breite: 38mm
Höhe: 13,4mm
Bandanstoß: 20mm









Zuletzt bearbeitet: