
Hansomat
Themenstarter
Liebe Forianer,
Gerne möchte ich meinen Neuzugang vorstellen: eine TAG Heuer 2000 Automatic mit indigoblauem Sunburst Zifferblatt:
In meiner Jugend kaufte ich in einem Thailandurlaub 1993 die Kopie eine TAG Heuer „Professional 2000“ mit Quarzwerk und schwarzem Zifferblatt. Das Design sprach mich damals schon an, und obwohl Chinaware überstand die Uhr nicht nur die Rucksackreise, sondern hielt noch etliche weitere Jahre durch.
Bevor ich mich näher mit der Modellreihe befasste, hatte ich gedanklich die Automatikuhren in dieser Serie immer den Chronographenmodellen zugeordnet. Tatsächlich gab es die klassische 2000 bereits ab 1991 auch mit Automatikwerk, und so entstand der nostalgische Wunsch, eine 2000 Automatic zu besitzen.
Geworden ist es nun eine von privat gekaufte Ref. WK2117, d.h. eine blaue 2000 in der Größe 39mm mit Automatikwerk Calibre 5 im Stahlgehäuse. Das Calibre 5 ist die TAG Variante des weit verbreiteten ETA 2824-2 mit 28.800 A/h, Datumschnellverstellung und einer auf 42h erhöhten Gangreserve. Das Armband ist der Typ BA0311 mit polierten Gliedern in der mittleren Reihe, und mit der Doppelfaltschliesse FAA000.
Da Kauf ohne Papier schätze ich das Baujahr auf 2000-2002. (Superluminova und Zifferblattgestaltung). Die Seriennummerabfrage bei TAG bringt kein Ergebnis.
Kurz zur Historie meiner 2000 unter Vernachlässigung der vielen anderen Modelle der Serie 2000 wie Chronographen, Super 2000, Exclusive, Sport etc. (NB Kudos an Calibre11 – ein Fundus an Wissen!)
1982
Die 2000 Serie startet als Sportuhr mit Anleihen an die hauseigenen Taucheruhren, anfänglich nur mit der Ref. 973 mit schwarzer Aluminiumlünette und mit Quarzwerk. Bereits damals gibt es die „Diver Six Features“
Die Kollektion wird erweitert. Das Ur-Modell Ref. 962 hat bereits die Stahllünette mit sechs Nocken, das typische Zeigerspiel mit Mercedes-Stundenzeiger und ein geändertes Zifferblatt. Dieses Design sollte bis 2004 mit wenigen Modifikationen erhalten bleiben.
1985
Nach der Formierung von TAG Heuer erscheint die 2000 mit dem ikonischen TAG Heuer Logo (anfangs monochrom, ab 1990 dann grün-rot). Die Beschriftung „Quartz“ wird durch „2000“ ersetzt.
1991
Es gibt neue Werke, darunter auch erstmals eine Automatik auf Basis des ETA 2824-2 in der Ref. 669. Die Beschriftung „2000“ wird durch „Professional“ (Quarz) oder „Automatic“ ersetzt. Da sehr häufig die Quarzvariante verkauft wurde, wurde das Modell später oft als "2000 Professional" bezeichnet.
1995
Die 2. Generation erscheint mit einer Designüberarbeitung:
1998
Die 3. Generation erscheint
2005
Die neue Aquaracer erscheint, und führt das Design fort
Gerne möchte ich meinen Neuzugang vorstellen: eine TAG Heuer 2000 Automatic mit indigoblauem Sunburst Zifferblatt:
In meiner Jugend kaufte ich in einem Thailandurlaub 1993 die Kopie eine TAG Heuer „Professional 2000“ mit Quarzwerk und schwarzem Zifferblatt. Das Design sprach mich damals schon an, und obwohl Chinaware überstand die Uhr nicht nur die Rucksackreise, sondern hielt noch etliche weitere Jahre durch.
Bevor ich mich näher mit der Modellreihe befasste, hatte ich gedanklich die Automatikuhren in dieser Serie immer den Chronographenmodellen zugeordnet. Tatsächlich gab es die klassische 2000 bereits ab 1991 auch mit Automatikwerk, und so entstand der nostalgische Wunsch, eine 2000 Automatic zu besitzen.
Geworden ist es nun eine von privat gekaufte Ref. WK2117, d.h. eine blaue 2000 in der Größe 39mm mit Automatikwerk Calibre 5 im Stahlgehäuse. Das Calibre 5 ist die TAG Variante des weit verbreiteten ETA 2824-2 mit 28.800 A/h, Datumschnellverstellung und einer auf 42h erhöhten Gangreserve. Das Armband ist der Typ BA0311 mit polierten Gliedern in der mittleren Reihe, und mit der Doppelfaltschliesse FAA000.
Da Kauf ohne Papier schätze ich das Baujahr auf 2000-2002. (Superluminova und Zifferblattgestaltung). Die Seriennummerabfrage bei TAG bringt kein Ergebnis.
Kurz zur Historie meiner 2000 unter Vernachlässigung der vielen anderen Modelle der Serie 2000 wie Chronographen, Super 2000, Exclusive, Sport etc. (NB Kudos an Calibre11 – ein Fundus an Wissen!)
1982
Die 2000 Serie startet als Sportuhr mit Anleihen an die hauseigenen Taucheruhren, anfänglich nur mit der Ref. 973 mit schwarzer Aluminiumlünette und mit Quarzwerk. Bereits damals gibt es die „Diver Six Features“
- wasserdicht bis 200m
- Schraubkrone
- Doppelte Sicherheitsfaltschliesse (kleine Erweiterungsschließe zum Tragen auf einem Neonprenanzug)
- unidirektionale Lünette, nur gegen Uhrzeigersinn drehbar (wichtig bei Tauchgängen)
- Saphirglas
- Zeigerspiel, Stundenmarker und Lünettennullpunkt mit Leuchtmittel
Die Kollektion wird erweitert. Das Ur-Modell Ref. 962 hat bereits die Stahllünette mit sechs Nocken, das typische Zeigerspiel mit Mercedes-Stundenzeiger und ein geändertes Zifferblatt. Dieses Design sollte bis 2004 mit wenigen Modifikationen erhalten bleiben.
1985
Nach der Formierung von TAG Heuer erscheint die 2000 mit dem ikonischen TAG Heuer Logo (anfangs monochrom, ab 1990 dann grün-rot). Die Beschriftung „Quartz“ wird durch „2000“ ersetzt.
1991
Es gibt neue Werke, darunter auch erstmals eine Automatik auf Basis des ETA 2824-2 in der Ref. 669. Die Beschriftung „2000“ wird durch „Professional“ (Quarz) oder „Automatic“ ersetzt. Da sehr häufig die Quarzvariante verkauft wurde, wurde das Modell später oft als "2000 Professional" bezeichnet.
1995
Die 2. Generation erscheint mit einer Designüberarbeitung:
- Neben der matten Gehäuse/Armband-Ausführung gibt es nun auch gebürstet/polierte Modelle
- zwölfeckige Lünette statt rund, mit polierten Nocken
- Arabische “12” statt Raute
- Stundenmarker auf 6 und 9 Uhr länglich statt rund
- Kronenschutz geänderte Form
1998
Die 3. Generation erscheint
- Heisst nun „2000 Classic“
- Ab 2002 Zifferblatt mit „30“ – „45“ – „60“ Minutenbeschriftung
- Im letzten Jahr 2004 heisst das Modell 2000 Aquaracer
2005
Die neue Aquaracer erscheint, und führt das Design fort