
Dr._G.
Themenstarter
Hallo an alle und willkommen zu meiner ersten Uhrenvorstellung.
Vorab kurz zu mir: seit ein paar Jahren bin ich stiller Mitleser im Uhrforum, seit einigen Wochen habe ich es endlich geschafft mich anzumelden.
Nun will ich meine erste Uhrenvorstellung mit euch teilen. Es handelt sich dabei um eine, für das Uhrforum, eher ungewöhnliche Uhr. Bitte habt Nachsicht mit mir sollte etwas nicht korrekt sein oder ich etwas vergessen haben.
Lange habe ich überlegt welche Uhr meiner Uhrenvorstellungs-Premiere würdig sei. Ich habe mich schließlich für meine letzte „Modeuhr“ entschieden und zwar aus folgenden Gründen: diese Uhr markiert für mich einen Wendepunkt, sowohl was Uhren betrifft, als auch im privaten. Zudem bietet sich so die Möglichkeit meine „besseren" Uhren von hier ausgehend in chronologischer Reihenfolge vorzustellen (so zumindest der Plan).
Sehr viele meiner Uhren verbinde ich mit meist privaten Ereignissen: Familie, ein schöner Urlaub oder allgemein besondere Zeitpunkte im Leben. Diese Uhren sind dann mit diesem Ereignis untrennbar verknüpft und damit für mich mehr Wert als „nur“ die Freude an der Uhr selbst oder gar der materielle Wert. In diese Kategorie fällt ganz klar die hier vorgestellte Uhr.
Die Geschichte zur Uhr
Die Uhr, die ich heute vorstelle, stammt noch aus der Zeit bevor ich mich näher für Uhren interessierte. Das war bis vor ca. 4 Jahren. Ich hatte zu dieser Zeit zwar mehrere Uhren, allesamt aber günstigere „Modeuhren“ die quasi reine Accessoires waren. Die hier vorgestellte Uhr war die letzte dieser Art für mich.
Das private Ereignis zur Uhr war die Hochzeitsreise nach Florida: Sonne, Strand, entspannte Atmosphäre. Ich hatte die Uhr beim Shoppen mit der Ehefrau in einer Mall in Coconut Grove/ Miami entdeckt und sie hat uns beiden spontan gefallen. Sie war nicht mal makellos. Durch einen Kratzer auf dem Glas habe ich nochmal 10 Dollar Rabatt bekommen, was fast 50% des Preises waren. Ich denke hier ist die Nennung des Preises ok, es zählt ja der immaterielle Wert der Uhr. Der Kauf war also sehr unspektakulär, die Uhr wurde spontan bei Gefallen mitgenommen.
Der erwähnte Wendepunkt im Privatleben war kein negativer: es war der letzte Urlaub alleine mit meiner Frau, noch ohne Kinder. Wir hatten damals noch die Freiheit zu tun und zu lassen was, wann und wo wir wollten. Ich denke alle die Kinder haben können das nachvollziehen.
Aufgrund der Hintergründe zum Kauf erinnert mich die Uhr beim tragen wie keine andere an Sommer, Sonne und Meer. Und auch manchmal ein bisschen an die Freiheit von damals…
Was Uhren betrifft markiert diese Uhr für mich, im Nachhinein gesehen, ebenfalls einen Wendepunkt: zu dieser Zeit (vor ca. 4 Jahren) habe ich angefangen mich näher mit Uhren zu beschäftigen und auch munter im Uhrforum mitgelesen. Alle nachfolgenden Uhren waren dann von namhaften Uhrenmarken wie Seiko, Citizen, Oris, Tissot, G-shock; sowohl Mechanik als auch Quarz. Auch waren die Kaufentscheidungen nicht mehr so spontan, sondern mit mehr Recherche verbunden; es wurde sich mehr mit den Uhren beschäftigt. Auch wurden die Objekte der Begierde teurer.
Seit der vorgestellten Uhr sind meine neuen Uhren also eher Uhren, die hier im Forum als „bessere/ echte“ Uhren wahrgenommen werden. Ich will das gar nicht werten, soll auch nicht Thema hier sein, sondern der Abgrenzung der vorgestellten Uhr meinerseits dienen. Ich bitte von Diskussionen zu dem Thema abzusehen, die gibt es sicher im Forum genug. Von heute aus betrachtet sehe ich jedenfalls eine Trennung zwischen meinen Uhren vorher („Modeuhr“) und nachher („bessere" Uhr). Die Grenze, und ob es sie überhaupt gibt, muss sicher jeder selbst für sich definieren. Ich denke aber viele von euch wissen was ich meine. Das Ganze hat sicher auch mit dem Alter und sich änderndem Geschmack zu tun.
Für mich waren ab dem damaligen Zeitraum (auch heute noch) insbesondere mechanische Uhren extrem faszinierend, je mehr ich mich damit beschäftigte. Zuvor hatte ich keine Ahnung vom Thema und der komplexen, filigranen Technik. Dass diese Funktion überhaupt auf so kleinem Raum machbar ist fasziniert mich heute noch, egal ob günstige Seiko 5 oder Modelle aus der Schweiz.
Die Uhr
Nun zur Uhr selbst, der Neff Flava XL Surf.
Kurzes googeln zum „Hersteller“, der Marke Neff, liefert folgendes: die Firma Neff stellte zu Beginn Kopfbedeckungen für den Snowboard- und Surfsport her. Mittlerweile bedient sie die gesamte Palette an Mode und Accessoires im Funsportbereich.
Die Uhr ist sozusagen eine bunte Variante einer klassischen Casio Digitaluhr. Die Farbkombination ist rot mit Bandhälften in blau und türkis. Material von Uhr und Band ist Kunststoff. Die Qualitätsanmutung entspricht dem Preis: eben eine günstige Kunststoffuhr. Mit einem hochwerigen Silikonband schwitze ich allerdings auch nicht weniger. Positiv: die Uhr funktioniert nach 4 Jahren noch und es war bislang kein Batteriewechsel notwendig. Sie ist klein, leicht und passt gut zum Strand und bunter Kleidung. Die Farbkombination ist meiner Meinung nach nicht zu auffällig bunt. Natürlich für die meisten keine Uhr für jeden Tag im Büro, aber einige Male trug ich sie dort sogar zu passenden bunten Sneakern. Bei uns geht’s glücklicherweise leger zu.
Besonders viel wrist time bekommt sie aufgrund meines veränderten Uhrengeschmacks zugegebenermaßen nicht mehr. Meist greife ich selbst zu buntem T-Shirt und kurzer Hose zu G-Shock oder sportlichem Diver.
Nettes Detail an der Uhr ist die Befestigung des Bandendes im Keeper über eine kleine Nase. Habe ich so noch nicht gesehen, funktioniert aber ausgezeichnet: kein Verrutschen des Keepers und kein loses oder abstehendes Bandende, siehe Bilder am Ende.
Technische Daten
Bezeichnung: Neff Flava XL Surf
Ref.: 3129493
Uhrwerk: Quarz, batteriebetrieben
Maße: Breite 39mm, Höhe 5mm
Funktionen: Uhrzeit, Stoppuhr, Alarm, Beleuchtung
Ich hoffe euch hat die Vorstellung, trotz der hier eher weniger vertretenen, günstigen "Plastikuhr" gefallen.
Beste Grüße und Gesundheit,
Jan
Die Bilder zur Uhr
Sicher nicht das Niveau das man in einigen Vorstellungen hier sieht, aber für Handybilder denke ich ok.
Frontansicht mit erwähntem Kratzer unter der "3" von 23
Rückseite
Wristshot
Gesamtansicht
Bandende (blau) über Nase im Keeper (schwarz) befestigt
Bandende lose mit kleiner Nase am Ende sichtbar
Vorab kurz zu mir: seit ein paar Jahren bin ich stiller Mitleser im Uhrforum, seit einigen Wochen habe ich es endlich geschafft mich anzumelden.
Nun will ich meine erste Uhrenvorstellung mit euch teilen. Es handelt sich dabei um eine, für das Uhrforum, eher ungewöhnliche Uhr. Bitte habt Nachsicht mit mir sollte etwas nicht korrekt sein oder ich etwas vergessen haben.
Lange habe ich überlegt welche Uhr meiner Uhrenvorstellungs-Premiere würdig sei. Ich habe mich schließlich für meine letzte „Modeuhr“ entschieden und zwar aus folgenden Gründen: diese Uhr markiert für mich einen Wendepunkt, sowohl was Uhren betrifft, als auch im privaten. Zudem bietet sich so die Möglichkeit meine „besseren" Uhren von hier ausgehend in chronologischer Reihenfolge vorzustellen (so zumindest der Plan).
Sehr viele meiner Uhren verbinde ich mit meist privaten Ereignissen: Familie, ein schöner Urlaub oder allgemein besondere Zeitpunkte im Leben. Diese Uhren sind dann mit diesem Ereignis untrennbar verknüpft und damit für mich mehr Wert als „nur“ die Freude an der Uhr selbst oder gar der materielle Wert. In diese Kategorie fällt ganz klar die hier vorgestellte Uhr.
Die Geschichte zur Uhr
Die Uhr, die ich heute vorstelle, stammt noch aus der Zeit bevor ich mich näher für Uhren interessierte. Das war bis vor ca. 4 Jahren. Ich hatte zu dieser Zeit zwar mehrere Uhren, allesamt aber günstigere „Modeuhren“ die quasi reine Accessoires waren. Die hier vorgestellte Uhr war die letzte dieser Art für mich.
Das private Ereignis zur Uhr war die Hochzeitsreise nach Florida: Sonne, Strand, entspannte Atmosphäre. Ich hatte die Uhr beim Shoppen mit der Ehefrau in einer Mall in Coconut Grove/ Miami entdeckt und sie hat uns beiden spontan gefallen. Sie war nicht mal makellos. Durch einen Kratzer auf dem Glas habe ich nochmal 10 Dollar Rabatt bekommen, was fast 50% des Preises waren. Ich denke hier ist die Nennung des Preises ok, es zählt ja der immaterielle Wert der Uhr. Der Kauf war also sehr unspektakulär, die Uhr wurde spontan bei Gefallen mitgenommen.
Der erwähnte Wendepunkt im Privatleben war kein negativer: es war der letzte Urlaub alleine mit meiner Frau, noch ohne Kinder. Wir hatten damals noch die Freiheit zu tun und zu lassen was, wann und wo wir wollten. Ich denke alle die Kinder haben können das nachvollziehen.
Aufgrund der Hintergründe zum Kauf erinnert mich die Uhr beim tragen wie keine andere an Sommer, Sonne und Meer. Und auch manchmal ein bisschen an die Freiheit von damals…
Was Uhren betrifft markiert diese Uhr für mich, im Nachhinein gesehen, ebenfalls einen Wendepunkt: zu dieser Zeit (vor ca. 4 Jahren) habe ich angefangen mich näher mit Uhren zu beschäftigen und auch munter im Uhrforum mitgelesen. Alle nachfolgenden Uhren waren dann von namhaften Uhrenmarken wie Seiko, Citizen, Oris, Tissot, G-shock; sowohl Mechanik als auch Quarz. Auch waren die Kaufentscheidungen nicht mehr so spontan, sondern mit mehr Recherche verbunden; es wurde sich mehr mit den Uhren beschäftigt. Auch wurden die Objekte der Begierde teurer.
Seit der vorgestellten Uhr sind meine neuen Uhren also eher Uhren, die hier im Forum als „bessere/ echte“ Uhren wahrgenommen werden. Ich will das gar nicht werten, soll auch nicht Thema hier sein, sondern der Abgrenzung der vorgestellten Uhr meinerseits dienen. Ich bitte von Diskussionen zu dem Thema abzusehen, die gibt es sicher im Forum genug. Von heute aus betrachtet sehe ich jedenfalls eine Trennung zwischen meinen Uhren vorher („Modeuhr“) und nachher („bessere" Uhr). Die Grenze, und ob es sie überhaupt gibt, muss sicher jeder selbst für sich definieren. Ich denke aber viele von euch wissen was ich meine. Das Ganze hat sicher auch mit dem Alter und sich änderndem Geschmack zu tun.
Für mich waren ab dem damaligen Zeitraum (auch heute noch) insbesondere mechanische Uhren extrem faszinierend, je mehr ich mich damit beschäftigte. Zuvor hatte ich keine Ahnung vom Thema und der komplexen, filigranen Technik. Dass diese Funktion überhaupt auf so kleinem Raum machbar ist fasziniert mich heute noch, egal ob günstige Seiko 5 oder Modelle aus der Schweiz.
Die Uhr
Nun zur Uhr selbst, der Neff Flava XL Surf.
Kurzes googeln zum „Hersteller“, der Marke Neff, liefert folgendes: die Firma Neff stellte zu Beginn Kopfbedeckungen für den Snowboard- und Surfsport her. Mittlerweile bedient sie die gesamte Palette an Mode und Accessoires im Funsportbereich.
Die Uhr ist sozusagen eine bunte Variante einer klassischen Casio Digitaluhr. Die Farbkombination ist rot mit Bandhälften in blau und türkis. Material von Uhr und Band ist Kunststoff. Die Qualitätsanmutung entspricht dem Preis: eben eine günstige Kunststoffuhr. Mit einem hochwerigen Silikonband schwitze ich allerdings auch nicht weniger. Positiv: die Uhr funktioniert nach 4 Jahren noch und es war bislang kein Batteriewechsel notwendig. Sie ist klein, leicht und passt gut zum Strand und bunter Kleidung. Die Farbkombination ist meiner Meinung nach nicht zu auffällig bunt. Natürlich für die meisten keine Uhr für jeden Tag im Büro, aber einige Male trug ich sie dort sogar zu passenden bunten Sneakern. Bei uns geht’s glücklicherweise leger zu.
Besonders viel wrist time bekommt sie aufgrund meines veränderten Uhrengeschmacks zugegebenermaßen nicht mehr. Meist greife ich selbst zu buntem T-Shirt und kurzer Hose zu G-Shock oder sportlichem Diver.
Nettes Detail an der Uhr ist die Befestigung des Bandendes im Keeper über eine kleine Nase. Habe ich so noch nicht gesehen, funktioniert aber ausgezeichnet: kein Verrutschen des Keepers und kein loses oder abstehendes Bandende, siehe Bilder am Ende.
Technische Daten
Bezeichnung: Neff Flava XL Surf
Ref.: 3129493
Uhrwerk: Quarz, batteriebetrieben
Maße: Breite 39mm, Höhe 5mm
Funktionen: Uhrzeit, Stoppuhr, Alarm, Beleuchtung
Ich hoffe euch hat die Vorstellung, trotz der hier eher weniger vertretenen, günstigen "Plastikuhr" gefallen.
Beste Grüße und Gesundheit,
Jan
Die Bilder zur Uhr
Sicher nicht das Niveau das man in einigen Vorstellungen hier sieht, aber für Handybilder denke ich ok.
Frontansicht mit erwähntem Kratzer unter der "3" von 23
Rückseite
Wristshot
Gesamtansicht
Bandende (blau) über Nase im Keeper (schwarz) befestigt
Bandende lose mit kleiner Nase am Ende sichtbar
Zuletzt bearbeitet: