
monozelle
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.05.2019
- Beiträge
- 949
Extrem günstige Uhr, keiner will sie haben - ein Job für Monozelle. 
Scherz beiseite - @Ruebennase ist meine Zeugin - ich suche schon länger nach einer Goliath.
Ich habe sie bereits bei pw.ch gepostet, aber ich dachte, ich probier's auch mal hier.
Tja, endlich. Kabumm. Und auch noch eine "Domina" in schwarzem Outfit. RRrrrr...
62,5 mm Gehäuse-Ø ohne Krone und 156 g auf der Waage.
Weil sie so billig zu haben war, sah ich über das angeknackste und augebesserte Zifferblatt hinweg.
Sie lief nach einem kleinen Schubs gut an, der Verkäufer sprach die Wahrheit, die Uhr läuft, allerdings mit etwas schwächerer Amplitude in Rückenlage. Das Werk machte schon auf den Bucht-Fotos einen guten Eindruck. Sie hat eine Breguet-Spirale und eine monometallische (angesägte) Unruh. 17 Steine seh ich auf Anhieb erstmal nicht, aber ich lass mich immer gerne überraschen. Ich bin schon sehr gespannt auf ihr Innenleben.
Die zahlreichen Kratzer am Sperrkegel bestärken mich, auch weiterhin bei Abspannen einen Zahnstocher zu benutzen.
Ansonsten, kein Rost, das Glas ist prima (und es ist auch Glas). Die Zeiger passen, auch wenn ich die Louis XV nicht so sehr mag. Der Sekundenzeiger ist etwas zu lang.
Das "AR" im Deckel und auch den Namen "Domina" konnte ich trotz des mächtigen Mikrolisks noch nicht so ganz eindeutig zuordnen, und ich bin noch ziemlich lausig in Werksbestimmung. Die Werke, die ich so recherchieren konnte, sahen alle irgendwie anders aus.
Fällt euch was zu der Uhr ein? Vielleicht ein Hersteller?
Was meint ihr, könnte es eine Eisenbahnerin sein?

Scherz beiseite - @Ruebennase ist meine Zeugin - ich suche schon länger nach einer Goliath.
Ich habe sie bereits bei pw.ch gepostet, aber ich dachte, ich probier's auch mal hier.
Tja, endlich. Kabumm. Und auch noch eine "Domina" in schwarzem Outfit. RRrrrr...

62,5 mm Gehäuse-Ø ohne Krone und 156 g auf der Waage.
Weil sie so billig zu haben war, sah ich über das angeknackste und augebesserte Zifferblatt hinweg.
Sie lief nach einem kleinen Schubs gut an, der Verkäufer sprach die Wahrheit, die Uhr läuft, allerdings mit etwas schwächerer Amplitude in Rückenlage. Das Werk machte schon auf den Bucht-Fotos einen guten Eindruck. Sie hat eine Breguet-Spirale und eine monometallische (angesägte) Unruh. 17 Steine seh ich auf Anhieb erstmal nicht, aber ich lass mich immer gerne überraschen. Ich bin schon sehr gespannt auf ihr Innenleben.
Die zahlreichen Kratzer am Sperrkegel bestärken mich, auch weiterhin bei Abspannen einen Zahnstocher zu benutzen.

Ansonsten, kein Rost, das Glas ist prima (und es ist auch Glas). Die Zeiger passen, auch wenn ich die Louis XV nicht so sehr mag. Der Sekundenzeiger ist etwas zu lang.
Das "AR" im Deckel und auch den Namen "Domina" konnte ich trotz des mächtigen Mikrolisks noch nicht so ganz eindeutig zuordnen, und ich bin noch ziemlich lausig in Werksbestimmung. Die Werke, die ich so recherchieren konnte, sahen alle irgendwie anders aus.
Fällt euch was zu der Uhr ein? Vielleicht ein Hersteller?
Was meint ihr, könnte es eine Eisenbahnerin sein?