Hallo werte Foristi!
Die (An-)Sammlung wurde weiter reduziert und umgebaut. Ich möchte mich auf ein schönes Dreiergespann konzentrieren, evtl. noch 1-2 Flipper Uhren zum Spaß dazu.
Ich mag sportlich elegante Uhren, aber zuletzt war das Motto etwas einseitig: Sinn 556i, Rolex Explorer I und eine Omega Speedmaster Professional.
Drei mal sportlich elegant in schwarz-weiß. Es lebe die Vielseitigkeit
Da sie mit der Konkurrenz kaum noch getragen wurde, eher aus schlechtem Gewissen, sollte die 556i gehen und gegen etwas farbiges getauscht werden. Eventuell mal wieder ein Diver?
Diver haben es bei mir leider nicht so leicht, ich hatte diverse günstige und Mittelklasse Modelle von Seiko, Orient, Longines und Certina. Omega Seamaster in 2 Varianten, jeweils mit Coaxial. Breitling Colt GMT. Tudor BB mehrfach anprobiert aber mir zu groß.
Ich wollte erst mal grob in der Preiskategorie der SINN bleiben, aber so recht gefiel mir nichts. Also die Schwarmintelligenz des Forums genutzt und nach Inspirationen gefragt, welche mir auch zahlreich genannt wurden.
Gelandet bin ich dann bei einem Hersteller, welcher im Forum schon nahezu geächtet ist. Selten wird er empfohlen, in der Regel wird eine eventuell doch ausgesprochene Empfehlung vom Kenner ignoriert oder von aufmerksamen Lesern folgend kritisiert.
Ich mag Underdogs, also keimte plötzlich das Interesse an Tag Heuer
. Ausschlaggebend war ein Verkaufsangebot im MP, den ich seit Wochen stündlich aktualisierte. Hier wollte jemand seine TH Aquaracer gegen eine SINN 556i tauschen.
Der User war leider lange Offline (später gab es noch einen kurzen netten Kontakt, da war es aber bereits zu spät). Ich beschäftigte mich mit den verschiedenen Aquaracer Modellen und blieb bei den aktuellen mit Stahllünette und dem schönen blauen ZB hängen. Keramik war mir persönlich zu klassisch Diver und zu bling bling.
Ein paar Nächte drüber geschlafen, täglich Videos geschaut, recherchiert, gegrübelt, verglichen ... Ihr kennt das
Als ich mir sicher war, stolperte ich prompt über ein passendes Angebot. 3 Monate alt, 2 mal vorsichtig getragen, keine Gebrauchsspuren. Preis passte, Verkäufer sympathisch und Kommunikativ - jetzt ist sie hier!
Der erste Eindruck war ein famoser! Definitiv schöner als auf Bildern. Ich habe mir Mühe gegeben ein paar Impressionen mit meinen begrenzten Fähigkeiten und unpassendem Equipment ein zu fangen, das können andere schöner. Leider gibt es wenige Vorstellungen mit dem blauen Blatt, auf die ich verweisen könnte.
Was ich an der Uhr mag:
Definitiv das Gesicht! Die Streifen mit dem Sunburst machen unter Licht echt einiges her. Teils blau-schwarz wie der tiefe Pazifische Ozean, plötzlich strahlend Eis-Blau. Dann kommt wieder mal der Sunburst zur Geltung und so weiter. Sehr abwechlungsreich!
Auf dem Gesicht zwinkern einem viele funkelnde Augen entgegen. Die von Hand applizierten Umrandungen der Indizes sind hoch glänzend und haben einen leichten "Knick" entlang der Längsachse. Links und rechts des "Knicks" fällt das Ganze im leichten Winkel ab. So ergibt sich in einem gewissen Winkel ein kleines Funkel Feuerwerk. Nicht ganz so perfekt wie bei der Grand Seiko SBGM die ich einmal bessen habe, aber immer noch klasse!
Das ganze wird durch die gelbe Spitze des Sekundenzeigers sowie das gelbe "CALIBRE 5" etwas aufgepeppt. Offen gestanden fällt das Gelb in Natura aber fast nicht auf und geht im auffälligen ZB unter.
Die Lünette hat 3 Phasen an der Außenkante, wobei die mittlere (45°) poliert ist, die anderen beiden sind satiniert. Ebenfalls ein schöner Effekt. Ebenfalls eine Politur haben die 6 Reiter erhalten. Die eingelassenen Ziffern sind passend zu dem ZB gefärbt.
Ansonsten sind die Grundbedingungen / KO Kriterien erfüllt: Ablesbarkeit, Tragekomfort, Zuverlässigkeit. Diver in der Größe (40,5mm, geringer lug to lug, 12mm Höhe) sind ja heutzutage eher selten. Sie trägt sich daher echt sehr bequem.
Die Lume ist ebenfalls top, eigentlich nur von der Colt übertroffen die ich mal hatte und gefühlt ca. gleich auf mit der Seiko SPB053 oder der Explorer I, wobei ich hier noch keine Langzeiterfahrungen habe.
Was ich als "neutral" empfinde:
Das Band ist gut und solide gearbeitet sowie bequem zu tragen, die mittleren Bandglieder sind knapp 1mm höher als die äußeren. Das Band ist nicht geschraubt, was viele ja als Qualitätsmerkmal empfinden. Für mich persönlich macht das keinen Unterschied. Das Band ist mit passendem Werkzeug auch so schnell gekürzt und ich fummel mir bei den kleinen Schrauben immer einen ab
. Ansonsten sind halbe Glieder vorhanden, 3 Feinverstellungen, bequem. Die Schließe hat keinen Sicherheitsbügel, erfüllt aber solide und sicher Ihren zweck (habe ähnliches Vertrauen wie bei der SMP, mehr als bei der Speedy).
Auch den Sagenumwobenen Werkhaltering aus Plastik (ich vermute einfach mal, das mein Modell einen hat - merken tut das ja keiner) betrachte ich als neutral. Ich bin Ingenieur, ganz ehrlich - es macht für mich keinen Unterschied. Wäre er aus Gold oder Platin hätte er schlechtere Eigenschaften und wäre teurer und wäre genau so verborgen. Ein wirklicher Kostentreiber wird es nicht gewesen sein, also haben sich die handelnden Personen sicherlich etwas dabei gedacht. Das Omega 1861 hatte sogar Plastikteile im Werk, die bessere Eigenschaften hatten als aus Metall. Dieses wurde im 1863 dann aus optischen Gründen wieder auf Metall zurück gebaut, nicht aus technischen (wobei das nur einen Unterschied macht, wenn man häufig die Chrono Funktion nutzt). Die Uhr hat keinen Glasboden, mein Uhrmacher wird beim Anblick hoffentlich nicht in Flammen aufgehen
.
Das Spiel der Lünette empfinde ich ebenfalls als neutral. Sehr gut zu greifen, kein Spiel. Sie dreht recht leicht im Vergleich mit anderen Divern - ich mag das, der Hardcore "ich vertraue mein Leben nur dieser Lünette an" Hardliner wird sie vermutlich als zu leicht drehbar empfinden. Mein Tee wird es überleben
300m Wasserdichte ist mir persönlich ebenfalls Wumpe. Mir reichen 100m / 10 ATM. Sie bleibt zumindest schön flach.
Die Satinierung ist sehr gut, aber nicht auf Rolex Niveau. Die Politur ist sehr gut, aber nicht auf Breitling Niveau. Neutral halt. Aus mehr als 30cm Entfernung erkennt man es nicht. Trotzdem sieht man hier mit der Lupe den Unterschied der Preisklassen.
Was mir nicht gefällt:
Einerseits die Taucherverlängerung. Die ist im Gegensatz zum Rest der Uhr - welche wirklich auf hohem Niveau verarbeitet ist - ein liebloses Blech, die Schließe ist dadurch unnötig lang und wenn sie nicht angelegt ist, klappert diese sogar minimal... (zum Glück nicht im angelegten Zustand). Hätte man für mich auch weg lassen können.
Zweitens das "CALIBRE 5". Das Sellita SW 200 ist ein solides Werk, absolut vernünftig in dieser Preisklasse! Warum zur Hölle muss man dem einen anderen Namen geben? Finde ich bei anderen Herstellern genau so albern. TH tauscht so weit ich weiß nur den Rotor aus und reguliert es. Meins läuft jedenfalls ziemlich genau (konstant 4-5 Sekunden im Plus bei einem sehr frischen Werk).
Schwierig finde ich diese Uhr preislich zu kategorisieren. Die UVP beträgt 2.050€, Grau kriegt man sie für ca. 1,5k€, nahezu ungetragen gebraucht knapp über 1k€. Also ca. 50% der UVP für eine quasi neue Uhr. Danach scheint es recht konstant zu bleiben Trotzdem vergleicht man irgendwie immer nach oben zur Seamaster, Colt, BB. Auch viele Vergleiche auf Youtube und im Netz sind immer stark nach oben orientiert, wobei der Preis sich beim "richtigen" Einkauf meist auf (teils deutlich) weniger als die Hälfte beläuft. Kaum jemand rät bei einem Budget von 1k€ noch mal 100-200€ drauf zu legen und eine quasi neue TH zu kaufen. Und im direkten Vergleich mit den "Luxus Einstiegsdivern" (SMP, Colt, BB) ist sie vom Werk klar unterlegen. Sie hat halt keine coolen Technologien oder ein Manufaktur Werk.
Allerdings hat die Marke gegenüber vielen "Mittelklasse" Divern doch ein sehr eigenständiges und unverwechselbares Design im Diver Einheitsbrei. Dazu eine gewissermaßen 150 jährige Firmengeschichte, wenn auch mit Wendungen. Das Marketing und der Bekanntheitsgrad sind auch nicht verkehrt. Die Optik ist jedenfalls grandios. Verspielt, eigenständig ohne ins "extreme" ab zu driften. Auch die Verarbeitung ist echt klasse und auf hohem Niveau. Ich bin froh es probiert zu haben - mit der Tag Heuer.
Ich erfreue mich sehr an der Wunderhübschen Uhr, auch wenn der erste und einzige Kommentar nach dem präsentieren der ersten Bilder in der Kaufberatung ein madig machend wollender bezüglich Plastikringe war. Schade, dass TH hier im Forum so schlecht davon kommt, mich hat die Uhr jedenfalls überzeugt!
Vielen Dank fürs lesen und liebe Grüße!
Michael
Die (An-)Sammlung wurde weiter reduziert und umgebaut. Ich möchte mich auf ein schönes Dreiergespann konzentrieren, evtl. noch 1-2 Flipper Uhren zum Spaß dazu.
Ich mag sportlich elegante Uhren, aber zuletzt war das Motto etwas einseitig: Sinn 556i, Rolex Explorer I und eine Omega Speedmaster Professional.
Drei mal sportlich elegant in schwarz-weiß. Es lebe die Vielseitigkeit

Da sie mit der Konkurrenz kaum noch getragen wurde, eher aus schlechtem Gewissen, sollte die 556i gehen und gegen etwas farbiges getauscht werden. Eventuell mal wieder ein Diver?
Diver haben es bei mir leider nicht so leicht, ich hatte diverse günstige und Mittelklasse Modelle von Seiko, Orient, Longines und Certina. Omega Seamaster in 2 Varianten, jeweils mit Coaxial. Breitling Colt GMT. Tudor BB mehrfach anprobiert aber mir zu groß.
Ich wollte erst mal grob in der Preiskategorie der SINN bleiben, aber so recht gefiel mir nichts. Also die Schwarmintelligenz des Forums genutzt und nach Inspirationen gefragt, welche mir auch zahlreich genannt wurden.
Gelandet bin ich dann bei einem Hersteller, welcher im Forum schon nahezu geächtet ist. Selten wird er empfohlen, in der Regel wird eine eventuell doch ausgesprochene Empfehlung vom Kenner ignoriert oder von aufmerksamen Lesern folgend kritisiert.
Ich mag Underdogs, also keimte plötzlich das Interesse an Tag Heuer

Der User war leider lange Offline (später gab es noch einen kurzen netten Kontakt, da war es aber bereits zu spät). Ich beschäftigte mich mit den verschiedenen Aquaracer Modellen und blieb bei den aktuellen mit Stahllünette und dem schönen blauen ZB hängen. Keramik war mir persönlich zu klassisch Diver und zu bling bling.
Ein paar Nächte drüber geschlafen, täglich Videos geschaut, recherchiert, gegrübelt, verglichen ... Ihr kennt das

Als ich mir sicher war, stolperte ich prompt über ein passendes Angebot. 3 Monate alt, 2 mal vorsichtig getragen, keine Gebrauchsspuren. Preis passte, Verkäufer sympathisch und Kommunikativ - jetzt ist sie hier!
Der erste Eindruck war ein famoser! Definitiv schöner als auf Bildern. Ich habe mir Mühe gegeben ein paar Impressionen mit meinen begrenzten Fähigkeiten und unpassendem Equipment ein zu fangen, das können andere schöner. Leider gibt es wenige Vorstellungen mit dem blauen Blatt, auf die ich verweisen könnte.
Was ich an der Uhr mag:
Definitiv das Gesicht! Die Streifen mit dem Sunburst machen unter Licht echt einiges her. Teils blau-schwarz wie der tiefe Pazifische Ozean, plötzlich strahlend Eis-Blau. Dann kommt wieder mal der Sunburst zur Geltung und so weiter. Sehr abwechlungsreich!
Auf dem Gesicht zwinkern einem viele funkelnde Augen entgegen. Die von Hand applizierten Umrandungen der Indizes sind hoch glänzend und haben einen leichten "Knick" entlang der Längsachse. Links und rechts des "Knicks" fällt das Ganze im leichten Winkel ab. So ergibt sich in einem gewissen Winkel ein kleines Funkel Feuerwerk. Nicht ganz so perfekt wie bei der Grand Seiko SBGM die ich einmal bessen habe, aber immer noch klasse!
Das ganze wird durch die gelbe Spitze des Sekundenzeigers sowie das gelbe "CALIBRE 5" etwas aufgepeppt. Offen gestanden fällt das Gelb in Natura aber fast nicht auf und geht im auffälligen ZB unter.
Die Lünette hat 3 Phasen an der Außenkante, wobei die mittlere (45°) poliert ist, die anderen beiden sind satiniert. Ebenfalls ein schöner Effekt. Ebenfalls eine Politur haben die 6 Reiter erhalten. Die eingelassenen Ziffern sind passend zu dem ZB gefärbt.
Ansonsten sind die Grundbedingungen / KO Kriterien erfüllt: Ablesbarkeit, Tragekomfort, Zuverlässigkeit. Diver in der Größe (40,5mm, geringer lug to lug, 12mm Höhe) sind ja heutzutage eher selten. Sie trägt sich daher echt sehr bequem.
Die Lume ist ebenfalls top, eigentlich nur von der Colt übertroffen die ich mal hatte und gefühlt ca. gleich auf mit der Seiko SPB053 oder der Explorer I, wobei ich hier noch keine Langzeiterfahrungen habe.
Was ich als "neutral" empfinde:
Das Band ist gut und solide gearbeitet sowie bequem zu tragen, die mittleren Bandglieder sind knapp 1mm höher als die äußeren. Das Band ist nicht geschraubt, was viele ja als Qualitätsmerkmal empfinden. Für mich persönlich macht das keinen Unterschied. Das Band ist mit passendem Werkzeug auch so schnell gekürzt und ich fummel mir bei den kleinen Schrauben immer einen ab

Auch den Sagenumwobenen Werkhaltering aus Plastik (ich vermute einfach mal, das mein Modell einen hat - merken tut das ja keiner) betrachte ich als neutral. Ich bin Ingenieur, ganz ehrlich - es macht für mich keinen Unterschied. Wäre er aus Gold oder Platin hätte er schlechtere Eigenschaften und wäre teurer und wäre genau so verborgen. Ein wirklicher Kostentreiber wird es nicht gewesen sein, also haben sich die handelnden Personen sicherlich etwas dabei gedacht. Das Omega 1861 hatte sogar Plastikteile im Werk, die bessere Eigenschaften hatten als aus Metall. Dieses wurde im 1863 dann aus optischen Gründen wieder auf Metall zurück gebaut, nicht aus technischen (wobei das nur einen Unterschied macht, wenn man häufig die Chrono Funktion nutzt). Die Uhr hat keinen Glasboden, mein Uhrmacher wird beim Anblick hoffentlich nicht in Flammen aufgehen

Das Spiel der Lünette empfinde ich ebenfalls als neutral. Sehr gut zu greifen, kein Spiel. Sie dreht recht leicht im Vergleich mit anderen Divern - ich mag das, der Hardcore "ich vertraue mein Leben nur dieser Lünette an" Hardliner wird sie vermutlich als zu leicht drehbar empfinden. Mein Tee wird es überleben

300m Wasserdichte ist mir persönlich ebenfalls Wumpe. Mir reichen 100m / 10 ATM. Sie bleibt zumindest schön flach.
Die Satinierung ist sehr gut, aber nicht auf Rolex Niveau. Die Politur ist sehr gut, aber nicht auf Breitling Niveau. Neutral halt. Aus mehr als 30cm Entfernung erkennt man es nicht. Trotzdem sieht man hier mit der Lupe den Unterschied der Preisklassen.
Was mir nicht gefällt:
Einerseits die Taucherverlängerung. Die ist im Gegensatz zum Rest der Uhr - welche wirklich auf hohem Niveau verarbeitet ist - ein liebloses Blech, die Schließe ist dadurch unnötig lang und wenn sie nicht angelegt ist, klappert diese sogar minimal... (zum Glück nicht im angelegten Zustand). Hätte man für mich auch weg lassen können.
Zweitens das "CALIBRE 5". Das Sellita SW 200 ist ein solides Werk, absolut vernünftig in dieser Preisklasse! Warum zur Hölle muss man dem einen anderen Namen geben? Finde ich bei anderen Herstellern genau so albern. TH tauscht so weit ich weiß nur den Rotor aus und reguliert es. Meins läuft jedenfalls ziemlich genau (konstant 4-5 Sekunden im Plus bei einem sehr frischen Werk).
Schwierig finde ich diese Uhr preislich zu kategorisieren. Die UVP beträgt 2.050€, Grau kriegt man sie für ca. 1,5k€, nahezu ungetragen gebraucht knapp über 1k€. Also ca. 50% der UVP für eine quasi neue Uhr. Danach scheint es recht konstant zu bleiben Trotzdem vergleicht man irgendwie immer nach oben zur Seamaster, Colt, BB. Auch viele Vergleiche auf Youtube und im Netz sind immer stark nach oben orientiert, wobei der Preis sich beim "richtigen" Einkauf meist auf (teils deutlich) weniger als die Hälfte beläuft. Kaum jemand rät bei einem Budget von 1k€ noch mal 100-200€ drauf zu legen und eine quasi neue TH zu kaufen. Und im direkten Vergleich mit den "Luxus Einstiegsdivern" (SMP, Colt, BB) ist sie vom Werk klar unterlegen. Sie hat halt keine coolen Technologien oder ein Manufaktur Werk.
Allerdings hat die Marke gegenüber vielen "Mittelklasse" Divern doch ein sehr eigenständiges und unverwechselbares Design im Diver Einheitsbrei. Dazu eine gewissermaßen 150 jährige Firmengeschichte, wenn auch mit Wendungen. Das Marketing und der Bekanntheitsgrad sind auch nicht verkehrt. Die Optik ist jedenfalls grandios. Verspielt, eigenständig ohne ins "extreme" ab zu driften. Auch die Verarbeitung ist echt klasse und auf hohem Niveau. Ich bin froh es probiert zu haben - mit der Tag Heuer.
Ich erfreue mich sehr an der Wunderhübschen Uhr, auch wenn der erste und einzige Kommentar nach dem präsentieren der ersten Bilder in der Kaufberatung ein madig machend wollender bezüglich Plastikringe war. Schade, dass TH hier im Forum so schlecht davon kommt, mich hat die Uhr jedenfalls überzeugt!
Vielen Dank fürs lesen und liebe Grüße!
Michael
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: