
1UPhero
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.01.2019
- Beiträge
- 1.433
Lorier Gemini - eine besondere Uhr von einer besonderen Microbrand
Meine ersten Berührungspunkte mit der Marke Lorier hatte ich 2019, kurz nachdem ich meine erste mechanische Uhr gekauft habe. Damals wurde mir auf Instagram eine Werbeanzeige von ihren Uhren angezeigt. Das Portfolio war damals zwar noch auf die Neptune begrenzt, doch schon damals hatte diese Marke sofort meine Aufmerksamkeit gewonnen. Der Grund dafür ist bei mir ziemlich einfach: sie haben einen ähnlichen Charakter wie Tudor, meine absolute Lieblingsmarke. Warum ist das so und was gefällt mir an diesem Charakter so gut? Es ist zum einen ihr zeitloses, einfaches Design, das genau meinen Nerv trifft. Aber der Grund warum mir diese Uhren so gut gefallen, ist vor allem die Zeitreise, die man mit diesen Uhren am Handgelenk erlebt. Man hat, wenn man eine Blackbay ansieht, das Gefühl in das Jahr 1958 zurück zu reisen. Die Uhren strotzen nur so vor Vintage-Anleihen und trotzdem übertreiben sie es nicht, so dass es immer noch zeitlose, moderne Uhren sind. Bei Lorier ist das ganz ähnlich. Doch damals hat mich das Design der Neptune zu sehr an die Black Bay erinnert, und davon hatte ich bereits eine und eine andere in Aussicht. Doch dann kam 2020 die Gemini, der Chronograph von Lorier.
Die Lorier Gemini - einfach eine Schönheit
Und ich war sofort hin und weg. Und zwar von der Panda-Variante. Bin ich jemand, der extrem wählerisch bei Uhren ist und ständig was zu nörgeln hat, und das auch bei großen marken, konnte ich bei der Gemini auf Anhieb nichts finden, was mich stört. Ein Chronograph mit Panda Blatt, ein cooles Band, ein cooles Design. Ja, da hat einfach alles gepasst. Und dann noch ein guter Preis. Panda Speedmaster befinden sich bereits auf Preise jenseits von Gut und böse, eine Speedy mit Mod-Blatt wollte ich nicht und die Daytona ist unerreichbar, außer ich inszeniere eine Rettungsaktion für meinen Konzi... alle anderen Panda Uhren sind irgendwie nichts für mich. Wie gesagt, ich finde immer etwas was mir nicht gefällt.
Aber nicht bei der Gemini. Ich bin der letzte, der einen Impulskauf tätigen würde, aber auch hier: bei der Gemini hätte ich sofort auf der Lorier Homepage auf "kaufen" gedrückt. Dummerweise hatte ich die Veröffentlichung der Gemini um ca. einen Monat verschlafen, und so war die Uhr nicht mehr verfügbar. Man konnte sich aber auf eine Warteliste eintragen lassen und man würde benachrichtigt werden, wenn die Uhr wieder da ist. Man würde dann einen Link erhalten und hat 24 Stunden Zeit, die Uhr zu kaufen. Ich dachte mir, " jetzt gibt es diesen Quatsch auch schon bei Microbrands, aber gut, so lange wird es nicht dauern...machen wir den Quatsch mit, du willst schließlich die Uhr"
Ich sollte mich täuschen. Es hat nämlich lange gedauert... sogar sehr lange. Ich musste sogar länger auf die Gemini warten als auf meine No Date Sub. Nach 10 Monaten Wartezeit bekam ich endlich den 24-Stunden Link um die Uhr zu kaufen. Hat sich die lange Wartezeit gelohnt?
Wenige Tage und weitere kleinere Komplikationen auf dem Versandweg später kam das Paket endlich bei mir an. Die Freude war riesig und konnte es kaum erwarten, die Uhr endlich in meinen Händen zu halten.
Die neue Box wertet das ganze nochmal auf, vorher wurde die Uhr in einer kleineren Box und eine Lederrolle geliefert
Jetzt gibt es neben der (tollen) Uhr ein sehr schönes Etui
Mit persönlicher Widmung von Lauren und Lorenzo, den Köpfen hinter Lorier
sehr schön
Die Lorier Gemini
Schöne Boxen, tolle Extras und persönliche Widmung in allen Ehren, aber es geht hier um die Uhr. Worum handelt es sich also hier?
Die Lorier Gemini ist ein Vintage angehauchter Chronograph mit Handaufzug und Panda Zifferblatt, hat 39mm im Durchmesser und einen Lug to lug von 47mm. Der Vintagelook ist konsequent durchgesetzt, so wurde der Uhr kein Saphirglas spendiert, sondern es wurde auf ein Plexiglas gesetzt. Die Krone am Gehäuse erinnert mich an die Big Crowns von Rolex und Tudor Uhren aus den 50igern, oder an heutige Tudor Uhren, die ja auch Hommagen an die damaligen Uhren sind. Das Band erinnert mit seinem Design auch an Vintage Uhren aus den 50igern und 60igern. Im inneren verrichtet ein Seagull_Werk seinen Dienst.
Rolex, Tudor, Vintage, 50iger, 60iger.... ist die Gemini etwa eine Hommage?
Ja sie ist eine Hommage. Aber nicht an eine bestimmte Uhr. Denn das besondere an der Gemini ist, dass sie keine andere Uhr nachmacht. Sie ist keine Daytona, keine Speedmaster. Keine Monte Carlo. Sie ist einfach die Lorier Gemini. Es ist ihr Design. Ihr Charakter. Sie ist durch und durch eigenständig und das ist das, was die Uhr, zumindest für mich, so besonders macht.
Was meine ich dann damit, dass sie eine Hommage ist, wenn sie ihr ganz eigenes Design hat?
Sie ist eine Hommage. Aber eben nicht von einer Uhr. Sondern einer ganzen Epoche. Des Zeitgeistes der 50iger, 60iger und auch 70iger. An die Rennfahrer, an die Astronauten und an all die anderen Pioniere dieser Zeit. Im Design finden sich viele Inspirationen wieder, die Lorier auch sehr offen auf ihrer Homepage kommuniziert. So hat sich Lorier an die Rolex Daytona, an die Universal Geneve Compax, an die Heuer Montreal, Eberhard Contograf und noch mehr inspiriert. Ich persönlich finde mindestens noch eine Inspiration: die Stunden und Minutenzeiger erinnern mich extrem an die Broad Arrow Zeiger von Omega. Der Name der Uhr, Gemini, was Zwillinge bedeutet, ist die größte Hommage. Der Name ist nämlich nicht nur eine Andeutung an die beiden Totalisatoren der Uhr, sondern ist vor allem dem Gemini Programm der Nasa aus den 60igern nachempfunden. So zollt man den damaligen Astronauten und auch den damaligen Chronographen Tribut, die mit der Raumfahrt eng miteinander verbunden sind. Für mich ist das der Inbegriff einer Hommage, was meiner Meinung nach Tudor und auch Lorier so gut hinbekommt wie kein anderer Hersteller.
Fazit
Wie ist die Gemini jetzt so?
Als jemand der extrem pingelig bei Uhren ist, muss ich sagen, sie ist nicht nur optisch extrem schön, sondern auch qualitativ sehr hochwertig. Das Gehäuse, das Band, die Schließe, alles ist von hoher Qualität. So könnte diese Uhr viel mehr kosten, als sie eigentlich bepreist ist, sie wäre das Geld noch wert. Zumindest für mich. Ich denke dass das Werk nicht nur gewählt wurde, um die Uhr nicht zu hoch zu bauen. So ist die Gemini ohne das Plexiglas gerade mal 10mm hoch. Ich denke das Werk wurde auch gewählt, um den Preis nicht zu sehr nach oben zu treiben. Denn alles an dieser Uhr ist toll verarbeitet und macht einen tollen Eindruck. Müsste ich die Qualität mit anderen Uhren vergleichen was die Haptik angeht, so würde ich sie unter Tudor einordnen und höher als viele andere Uhren im Einsteigersegment von Tag Heuer, Longines usw. die ich alle schon mal am Handgelenk anprobiert habe und mir persönlich nicht so ein tolles Tragegefühl vermittelt haben, was bei dem Preis wirklich erstaunlich ist.
Muss ich unbedingt etwas zum meckern finden, wäre es zum einen die Lume. Zwar sind die Zeiger und das Dreieck auf der Lünette schön beleuchtet, doch der Rest des Zifferblatts hat fast keine Lume. Das kann ich verschmerzen, mir wäre aber lieber gewesen, sie hätten dann ganz auf Lume verzichtet. Dann wäre da noch was: zwar ist die "Bezelaction" wirklich gut und da sind andere große Marken schon bei mir daran gescheitert, doch es gibt hierbei ein Problem: man muss zu viel Kraft aufbringen, die Lünette zu drehen, die übrigens als GMT Lünette benutzt werden kann. Wäre es etwas leichter, die Lünette zu drehen, so wäre das Gefühl beim drehen wirklich knapp unter einer Black Bay, wenn nicht sogar gleichwertig. Vielleicht "leiert" die Lünette irgendwann mal ein wenig aus, so dass es etwas leichtgängiger zu drehen geht. Dann ist die Lünette wirklich perfekt. Ansonsten ist die Lorier eine sehr eigeneständige Uhr, die mit tollem Design und Vintagecharme überzeugen kann. Also, ja, die Wartezeit von 10 Monaten hat sich für mich definitiv gelohnt, zumal man wirklich das Gefühl hat, eine besondere Uhr zu besitzen, die es nicht oft gibt. Vielleicht ist es eine Illusion, die Lorier da schafft, aber es ist eine ziemlich gute. Ob Illusion oder nicht: die Uhr ist wieder ausverkauft.
Technische Details:
Name: Gemini
Uhr: Chronograph
Werk: Seagull Handaufzug
Durchmesser: 39mm
Lug to Lug: 47mm
Wasserdichtigkeit: 50m
Der Boden wurde jetzt ein klein wenig dekoriert. Hier hat Lorier auf seine Fans gehört. Mir hat es vorher ohne Dekoration etwas besser gefallen
wird wahrscheinlich sehr oft an meinem Handgelenk sein
Ich freue mich, die Gemini in meiner Kollektion zu haben, hier mit Sub und Black Bay 36
Und hier mit Sub und Black Bay S&G
jetzt aber raus hier, die neue Uhr muss schließlich ausgeführt werden
Meine ersten Berührungspunkte mit der Marke Lorier hatte ich 2019, kurz nachdem ich meine erste mechanische Uhr gekauft habe. Damals wurde mir auf Instagram eine Werbeanzeige von ihren Uhren angezeigt. Das Portfolio war damals zwar noch auf die Neptune begrenzt, doch schon damals hatte diese Marke sofort meine Aufmerksamkeit gewonnen. Der Grund dafür ist bei mir ziemlich einfach: sie haben einen ähnlichen Charakter wie Tudor, meine absolute Lieblingsmarke. Warum ist das so und was gefällt mir an diesem Charakter so gut? Es ist zum einen ihr zeitloses, einfaches Design, das genau meinen Nerv trifft. Aber der Grund warum mir diese Uhren so gut gefallen, ist vor allem die Zeitreise, die man mit diesen Uhren am Handgelenk erlebt. Man hat, wenn man eine Blackbay ansieht, das Gefühl in das Jahr 1958 zurück zu reisen. Die Uhren strotzen nur so vor Vintage-Anleihen und trotzdem übertreiben sie es nicht, so dass es immer noch zeitlose, moderne Uhren sind. Bei Lorier ist das ganz ähnlich. Doch damals hat mich das Design der Neptune zu sehr an die Black Bay erinnert, und davon hatte ich bereits eine und eine andere in Aussicht. Doch dann kam 2020 die Gemini, der Chronograph von Lorier.
Die Lorier Gemini - einfach eine Schönheit
Und ich war sofort hin und weg. Und zwar von der Panda-Variante. Bin ich jemand, der extrem wählerisch bei Uhren ist und ständig was zu nörgeln hat, und das auch bei großen marken, konnte ich bei der Gemini auf Anhieb nichts finden, was mich stört. Ein Chronograph mit Panda Blatt, ein cooles Band, ein cooles Design. Ja, da hat einfach alles gepasst. Und dann noch ein guter Preis. Panda Speedmaster befinden sich bereits auf Preise jenseits von Gut und böse, eine Speedy mit Mod-Blatt wollte ich nicht und die Daytona ist unerreichbar, außer ich inszeniere eine Rettungsaktion für meinen Konzi... alle anderen Panda Uhren sind irgendwie nichts für mich. Wie gesagt, ich finde immer etwas was mir nicht gefällt.
Aber nicht bei der Gemini. Ich bin der letzte, der einen Impulskauf tätigen würde, aber auch hier: bei der Gemini hätte ich sofort auf der Lorier Homepage auf "kaufen" gedrückt. Dummerweise hatte ich die Veröffentlichung der Gemini um ca. einen Monat verschlafen, und so war die Uhr nicht mehr verfügbar. Man konnte sich aber auf eine Warteliste eintragen lassen und man würde benachrichtigt werden, wenn die Uhr wieder da ist. Man würde dann einen Link erhalten und hat 24 Stunden Zeit, die Uhr zu kaufen. Ich dachte mir, " jetzt gibt es diesen Quatsch auch schon bei Microbrands, aber gut, so lange wird es nicht dauern...machen wir den Quatsch mit, du willst schließlich die Uhr"
Ich sollte mich täuschen. Es hat nämlich lange gedauert... sogar sehr lange. Ich musste sogar länger auf die Gemini warten als auf meine No Date Sub. Nach 10 Monaten Wartezeit bekam ich endlich den 24-Stunden Link um die Uhr zu kaufen. Hat sich die lange Wartezeit gelohnt?
Wenige Tage und weitere kleinere Komplikationen auf dem Versandweg später kam das Paket endlich bei mir an. Die Freude war riesig und konnte es kaum erwarten, die Uhr endlich in meinen Händen zu halten.
Die neue Box wertet das ganze nochmal auf, vorher wurde die Uhr in einer kleineren Box und eine Lederrolle geliefert
Jetzt gibt es neben der (tollen) Uhr ein sehr schönes Etui
Mit persönlicher Widmung von Lauren und Lorenzo, den Köpfen hinter Lorier

Die Lorier Gemini
Schöne Boxen, tolle Extras und persönliche Widmung in allen Ehren, aber es geht hier um die Uhr. Worum handelt es sich also hier?
Die Lorier Gemini ist ein Vintage angehauchter Chronograph mit Handaufzug und Panda Zifferblatt, hat 39mm im Durchmesser und einen Lug to lug von 47mm. Der Vintagelook ist konsequent durchgesetzt, so wurde der Uhr kein Saphirglas spendiert, sondern es wurde auf ein Plexiglas gesetzt. Die Krone am Gehäuse erinnert mich an die Big Crowns von Rolex und Tudor Uhren aus den 50igern, oder an heutige Tudor Uhren, die ja auch Hommagen an die damaligen Uhren sind. Das Band erinnert mit seinem Design auch an Vintage Uhren aus den 50igern und 60igern. Im inneren verrichtet ein Seagull_Werk seinen Dienst.
Rolex, Tudor, Vintage, 50iger, 60iger.... ist die Gemini etwa eine Hommage?
Ja sie ist eine Hommage. Aber nicht an eine bestimmte Uhr. Denn das besondere an der Gemini ist, dass sie keine andere Uhr nachmacht. Sie ist keine Daytona, keine Speedmaster. Keine Monte Carlo. Sie ist einfach die Lorier Gemini. Es ist ihr Design. Ihr Charakter. Sie ist durch und durch eigenständig und das ist das, was die Uhr, zumindest für mich, so besonders macht.
Was meine ich dann damit, dass sie eine Hommage ist, wenn sie ihr ganz eigenes Design hat?
Sie ist eine Hommage. Aber eben nicht von einer Uhr. Sondern einer ganzen Epoche. Des Zeitgeistes der 50iger, 60iger und auch 70iger. An die Rennfahrer, an die Astronauten und an all die anderen Pioniere dieser Zeit. Im Design finden sich viele Inspirationen wieder, die Lorier auch sehr offen auf ihrer Homepage kommuniziert. So hat sich Lorier an die Rolex Daytona, an die Universal Geneve Compax, an die Heuer Montreal, Eberhard Contograf und noch mehr inspiriert. Ich persönlich finde mindestens noch eine Inspiration: die Stunden und Minutenzeiger erinnern mich extrem an die Broad Arrow Zeiger von Omega. Der Name der Uhr, Gemini, was Zwillinge bedeutet, ist die größte Hommage. Der Name ist nämlich nicht nur eine Andeutung an die beiden Totalisatoren der Uhr, sondern ist vor allem dem Gemini Programm der Nasa aus den 60igern nachempfunden. So zollt man den damaligen Astronauten und auch den damaligen Chronographen Tribut, die mit der Raumfahrt eng miteinander verbunden sind. Für mich ist das der Inbegriff einer Hommage, was meiner Meinung nach Tudor und auch Lorier so gut hinbekommt wie kein anderer Hersteller.
Fazit
Wie ist die Gemini jetzt so?
Als jemand der extrem pingelig bei Uhren ist, muss ich sagen, sie ist nicht nur optisch extrem schön, sondern auch qualitativ sehr hochwertig. Das Gehäuse, das Band, die Schließe, alles ist von hoher Qualität. So könnte diese Uhr viel mehr kosten, als sie eigentlich bepreist ist, sie wäre das Geld noch wert. Zumindest für mich. Ich denke dass das Werk nicht nur gewählt wurde, um die Uhr nicht zu hoch zu bauen. So ist die Gemini ohne das Plexiglas gerade mal 10mm hoch. Ich denke das Werk wurde auch gewählt, um den Preis nicht zu sehr nach oben zu treiben. Denn alles an dieser Uhr ist toll verarbeitet und macht einen tollen Eindruck. Müsste ich die Qualität mit anderen Uhren vergleichen was die Haptik angeht, so würde ich sie unter Tudor einordnen und höher als viele andere Uhren im Einsteigersegment von Tag Heuer, Longines usw. die ich alle schon mal am Handgelenk anprobiert habe und mir persönlich nicht so ein tolles Tragegefühl vermittelt haben, was bei dem Preis wirklich erstaunlich ist.
Muss ich unbedingt etwas zum meckern finden, wäre es zum einen die Lume. Zwar sind die Zeiger und das Dreieck auf der Lünette schön beleuchtet, doch der Rest des Zifferblatts hat fast keine Lume. Das kann ich verschmerzen, mir wäre aber lieber gewesen, sie hätten dann ganz auf Lume verzichtet. Dann wäre da noch was: zwar ist die "Bezelaction" wirklich gut und da sind andere große Marken schon bei mir daran gescheitert, doch es gibt hierbei ein Problem: man muss zu viel Kraft aufbringen, die Lünette zu drehen, die übrigens als GMT Lünette benutzt werden kann. Wäre es etwas leichter, die Lünette zu drehen, so wäre das Gefühl beim drehen wirklich knapp unter einer Black Bay, wenn nicht sogar gleichwertig. Vielleicht "leiert" die Lünette irgendwann mal ein wenig aus, so dass es etwas leichtgängiger zu drehen geht. Dann ist die Lünette wirklich perfekt. Ansonsten ist die Lorier eine sehr eigeneständige Uhr, die mit tollem Design und Vintagecharme überzeugen kann. Also, ja, die Wartezeit von 10 Monaten hat sich für mich definitiv gelohnt, zumal man wirklich das Gefühl hat, eine besondere Uhr zu besitzen, die es nicht oft gibt. Vielleicht ist es eine Illusion, die Lorier da schafft, aber es ist eine ziemlich gute. Ob Illusion oder nicht: die Uhr ist wieder ausverkauft.
Technische Details:
Name: Gemini
Uhr: Chronograph
Werk: Seagull Handaufzug
Durchmesser: 39mm
Lug to Lug: 47mm
Wasserdichtigkeit: 50m
Der Boden wurde jetzt ein klein wenig dekoriert. Hier hat Lorier auf seine Fans gehört. Mir hat es vorher ohne Dekoration etwas besser gefallen
wird wahrscheinlich sehr oft an meinem Handgelenk sein
Ich freue mich, die Gemini in meiner Kollektion zu haben, hier mit Sub und Black Bay 36
Und hier mit Sub und Black Bay S&G
jetzt aber raus hier, die neue Uhr muss schließlich ausgeführt werden