F
flory
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.09.2021
- BeitrÀge
- 16
Hallo, ich bin neu hier und aktuell am Sondieren des Markts fĂŒr eine neue Uhr!
Nach vielen Erfahrungen mit Casio und einigen Jahren mit der Apple Watch, kaufte ich vor ein paar Jahren eine Citizen, die ich sehr mag, aber eine Automatik wĂ€re mal was. Nach einiger Suche (ich liebe Bicolor Uhren mit Edelstahl und Gold als Kombi), bin ich in einem recht erschwinglichen Preisrahmen auf die Uhren von Tissot gestoĂen. Ich muss dazu sagen, ich bin wie gesagt zwar Fan von Uhren und finde die Mechanik hinter einer Automatikuhr absolut faszinierend, noch bin ich aber nicht sonderlich erfahren. Als Autoliebhaber bin ich allerdings von dieser Mechanik genauso fasziniert wie von der einer Uhr.
Die fĂŒr mich mit schönste Uhr, die ihre Schönheit in ihrer schlichten Eleganz findet, ist fĂŒr mich die Rolex Datejust. Ich bin jedoch relativ jung und auch wenn ich sie mir wohl leisten könnte, denke ich mir, dass es aktuell auch noch wichtigere Ausgaben im Leben gibt als die fĂŒr eine Uhr, so wunderschön sie sein mag und so attraktiv der Gedanke, den ich auch bei anderen AlltagsgegenstĂ€nden verfolge und umsetze, etwas fĂŒrs Leben zu kaufen, auch ist.
In einem niedrigeren und vollaus vertretbaren Preisrahmen bin ich auf mehrere Modelle von Tissot gestoĂen, immerhin auch einer Marke mit einer schönen Historie (soweit ich das einschĂ€tzen kann). Mehrere Modelle haben es mir angetan, und zwar Folgende:
Modell 1
Modell 2
Modell 3
Modell 1 finde ich optisch sehr schön, aber vielleicht fast schon etwas zu schlicht. Mich stört jedoch das Swissmatic-Kaliber, welches soweit ich korrekt informiert bin, nicht sonderlich hochwertig ist und fĂŒr gewöhnlich in gĂŒnstigeren Uhren eingebaut wird. Noch viel mehr stört mich allerdings am Swissmatic, dass es, soweit ich mich nicht tĂ€usche, absolut nicht gewartet werden kann. Klar, ich befinde mich da in einem recht niedrigen Preissegment, doch möchte ich keine Automatikuhr kaufen, die gerade auch wegen ihrer Langlebigkeit und Mechanik so begehrt ist, und die ich aufgrund der Unmöglichkeit der Wartung nicht "weitervererben" könnte oder von der ich mich schon in einigen Jahren verabschieden mĂŒsste.
Modell 2 gefĂ€llt mir auch gut, wobei ich sie fast schon etwas zu klassisch finde. Ihr Kaliber wiederum, das Powermatic, mag vielleicht nicht das wartungsfreundlichste Kaliber sein, doch scheint es immerhin ĂŒberhaupt gewartet werden zu können, was mir erstmal am wichtigsten wĂ€re, selbst wenn es im Fall einer Revision fĂŒr gewöhnlich getauscht werden wĂŒrde. Die Möglichkeit, sie unter UmstĂ€nden auch unabhĂ€ngig von der Ersatzteilpolitik der Swatch Group ĂŒber lĂ€ngere Zeit erhalten zu können, ist mir doch sehr lieb. Dass das Promatic auf einem etablierten ETA-Kaliber basiert, ist mir grundsĂ€tzlich auch lieb.
Meine persönliche PrÀferenz liegt aktuell wohl bei Modell 3. Nicht nur scheint das Powermatic darin das qualitativste zu sein, auch rein optisch finde ich die Uhr persönlich am Schönsten.
Ich hoffe in dem jeweiligen Kauf einen Begleiter ĂŒber eine sehr lange Zeit zu finden, vielleicht wird sie ja mal durch eine Datejust ergĂ€nzt... Ich schlieĂe im Ăbrigen auch nicht aus, dass etwas im selben Stil, aber von einer anderen Marke mich vielleicht auch reizen wĂŒrde.
Bin sehr gespannt auf euren Input zu meiner Thematik, eure Meinungen, Anregungen etc! NatĂŒrlich werde ich euch auf dem Laufenden halten, wie es dann mal weitergeht.
Liebe GrĂŒĂe!

Nach vielen Erfahrungen mit Casio und einigen Jahren mit der Apple Watch, kaufte ich vor ein paar Jahren eine Citizen, die ich sehr mag, aber eine Automatik wĂ€re mal was. Nach einiger Suche (ich liebe Bicolor Uhren mit Edelstahl und Gold als Kombi), bin ich in einem recht erschwinglichen Preisrahmen auf die Uhren von Tissot gestoĂen. Ich muss dazu sagen, ich bin wie gesagt zwar Fan von Uhren und finde die Mechanik hinter einer Automatikuhr absolut faszinierend, noch bin ich aber nicht sonderlich erfahren. Als Autoliebhaber bin ich allerdings von dieser Mechanik genauso fasziniert wie von der einer Uhr.
Die fĂŒr mich mit schönste Uhr, die ihre Schönheit in ihrer schlichten Eleganz findet, ist fĂŒr mich die Rolex Datejust. Ich bin jedoch relativ jung und auch wenn ich sie mir wohl leisten könnte, denke ich mir, dass es aktuell auch noch wichtigere Ausgaben im Leben gibt als die fĂŒr eine Uhr, so wunderschön sie sein mag und so attraktiv der Gedanke, den ich auch bei anderen AlltagsgegenstĂ€nden verfolge und umsetze, etwas fĂŒrs Leben zu kaufen, auch ist.
In einem niedrigeren und vollaus vertretbaren Preisrahmen bin ich auf mehrere Modelle von Tissot gestoĂen, immerhin auch einer Marke mit einer schönen Historie (soweit ich das einschĂ€tzen kann). Mehrere Modelle haben es mir angetan, und zwar Folgende:
Modell 1
Modell 2
Modell 3
Modell 1 finde ich optisch sehr schön, aber vielleicht fast schon etwas zu schlicht. Mich stört jedoch das Swissmatic-Kaliber, welches soweit ich korrekt informiert bin, nicht sonderlich hochwertig ist und fĂŒr gewöhnlich in gĂŒnstigeren Uhren eingebaut wird. Noch viel mehr stört mich allerdings am Swissmatic, dass es, soweit ich mich nicht tĂ€usche, absolut nicht gewartet werden kann. Klar, ich befinde mich da in einem recht niedrigen Preissegment, doch möchte ich keine Automatikuhr kaufen, die gerade auch wegen ihrer Langlebigkeit und Mechanik so begehrt ist, und die ich aufgrund der Unmöglichkeit der Wartung nicht "weitervererben" könnte oder von der ich mich schon in einigen Jahren verabschieden mĂŒsste.
Modell 2 gefĂ€llt mir auch gut, wobei ich sie fast schon etwas zu klassisch finde. Ihr Kaliber wiederum, das Powermatic, mag vielleicht nicht das wartungsfreundlichste Kaliber sein, doch scheint es immerhin ĂŒberhaupt gewartet werden zu können, was mir erstmal am wichtigsten wĂ€re, selbst wenn es im Fall einer Revision fĂŒr gewöhnlich getauscht werden wĂŒrde. Die Möglichkeit, sie unter UmstĂ€nden auch unabhĂ€ngig von der Ersatzteilpolitik der Swatch Group ĂŒber lĂ€ngere Zeit erhalten zu können, ist mir doch sehr lieb. Dass das Promatic auf einem etablierten ETA-Kaliber basiert, ist mir grundsĂ€tzlich auch lieb.
Meine persönliche PrÀferenz liegt aktuell wohl bei Modell 3. Nicht nur scheint das Powermatic darin das qualitativste zu sein, auch rein optisch finde ich die Uhr persönlich am Schönsten.
Ich hoffe in dem jeweiligen Kauf einen Begleiter ĂŒber eine sehr lange Zeit zu finden, vielleicht wird sie ja mal durch eine Datejust ergĂ€nzt... Ich schlieĂe im Ăbrigen auch nicht aus, dass etwas im selben Stil, aber von einer anderen Marke mich vielleicht auch reizen wĂŒrde.
Bin sehr gespannt auf euren Input zu meiner Thematik, eure Meinungen, Anregungen etc! NatĂŒrlich werde ich euch auf dem Laufenden halten, wie es dann mal weitergeht.
Liebe GrĂŒĂe!
Zuletzt bearbeitet: