Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich?

Diskutiere Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich habe mir zum Spaß mal eine Uhr bei FewWatches.com zusammengestellt und bestellt. Leider gefällt mir die Uhr im Original nicht so gut...
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #1
jensimaniac

jensimaniac

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.731
Ort
In der Nähe der Nahe
Hallo,
ich habe mir zum Spaß mal eine Uhr bei FewWatches.com zusammengestellt und bestellt.
Leider gefällt mir die Uhr im Original nicht so gut (will mich auch nicht beschweren, ist halt so). Im Konfigurator sah sie irgendwie besser aus.
Naja, jetzt weiß ich es ;-)

Kann man evtl das Uhrwerk (Automatik, Myiota)und das ZB in ein anderes Gehäuse einbauen(lassen)?
 
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #2
Clockmaster

Clockmaster

Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
803
Ort
Hamm/NRW
Hallo
Selbstverständlich, wenn alle Parameter stimmen (Höhe, Durchmesser, Abstand Welle-Gehäuse, Position der Stellwelle)
Gruß
Jürgen
 
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #3
malikka

malikka

R.I.P.
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Ja möglich ist das schon . Ein paar von den Parametern kann man auch anpassen. Es gibt Werkhalteringe , zum Ausgleich des Durchmessers, auch das Zifferblatt hab ich schon abgedreht. Es ist wirklich echte Fummelei dabei. Der kurioseste Umbau war mal ein Werk verkehrt herum einzubauen, so das die Krone nicht rechts sondern links ist, aber die 12 oben bleibt .( Für Rechtsträger) Selbst das ging .Es gibt Werke bei denen das geht. Die wichtigsten Punkte sind die Welle und der Höhenplatz im Gehäuse, so das der Deckel noch zugeht. Das muß als erstes stimmen.
 
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #4
jensimaniac

jensimaniac

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.731
Ort
In der Nähe der Nahe
Danke für die Info.
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach nem Uhrmacher ;-)
 
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #5
malikka

malikka

R.I.P.
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hast du denn schon ein Gehäuse für das Myota Automatikwerk im Auge, oder soll das der Uhrmacher spenden. ?
 
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #6
jensimaniac

jensimaniac

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.731
Ort
In der Nähe der Nahe
Wo kann man denn ein leeres Gehäuse aussuchen und/oder bestellen?
Wenn der Uhrmacher ein passendes Gehäuse vorrätig hat, würde ich auch das nehmen, sofern es zum ZB paßt bzw. ich würde es über ihn bestellen...

Werde mal die technischen Daten und Maße der Uhr zusammenstellen und dem Uhrmacher vorstellen, sobald ich einen gefunden habe ;-)
Haben wir hier im Forum zufällig einen Uhrmacher aus dem Großraum Mainz?
 
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #7
N

Newsman

Gast
Sieht das Gehäuse deines Baukastens denn so übel aus? Ich denke, das sieht man doch bei einem Konfigurator am ehesten, oder? Soll kein Vorwurf sein, würde mich nur mal interessieren? Hast Du mal ein Bild von dem Sample?
 
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #8
jensimaniac

jensimaniac

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.731
Ort
In der Nähe der Nahe
Also kurz gesagt: Im Konfigurator und in den Beispielbildern sieht die Uhr wertiger aus. Das schönste an der Uhr neben dem ZB ist das Lederarmband.
Ich habe ein schwarzes Gehäuse mit schwarzer Lünette gewählt.

Mir war schon bewußt, dass die Uhr nicht der Kracher wird.Aber ich habe wirklich nicht damit gerechnet, dass das Gehäuse und die Lünette so dermaßen billig aussehen.
Aber wie gesagt, ich will mich nicht beschweren. Ich wollte es ja ausprobieren und war mir der "Gefahr" bewußt. Dachte die 200 EUR waren der Versuch wert.
Und sollte mein o.g. Gedanke umsetzbar und bezahlbar sein, so hab ich dann ein ziemlich teures ZB für die neue Uhr designed ;-)

3-2-980907618999480-52-3-4-26-1-1_white.png


Breite: 41 mm ohne Krone
Dicke: 11 mm
Material: Edelstahl 304L
Glas: Kratzfestes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 m
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #9
N

Newsman

Gast
Ich nehme an, dass Du wieder ein schwarzes Gehäuse haben möchtest? Die beschichteten sind wohl etwas teuer als Edelstahlgehäuse. Hat jemand mal Preise? Kemmner vielleicht?

Roland Kemmner führt schwarze für Unitas und Seagull-Werke; ZB bis 37,6mm Durchmesser. Keine Ahnung, ob das passt 8-):D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #10
jensimaniac

jensimaniac

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.731
Ort
In der Nähe der Nahe
Ja. Schwarz wäre mein Favorit, aber wenn Edelstahl auch gut aussieht, wäre ich für die ein oder andere Änderung auch offen ;-)
Und wenn das Armband (20 mm) und das Gehäuse noch ein paar MM breiter wären, wäre ich auch nicht abgeneigt. Optimal wären (wein-)rote Nähte (die gab es im Konfigurator nicht).
Aber das Band kann man ja ggfs nachträglich noch leicht ändern.

Das ZB ist übrigens genauso groß wie das ZB meiner Seiko Sportura SPC003P1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #11
jensimaniac

jensimaniac

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.731
Ort
In der Nähe der Nahe
Hallo,
ich habe heute die 2 mir bekannten Uhrmacher in meiner Stadt gefragt und jeder hat gesagt, dass ein Umbau nicht möglich wäre....
Ich hatte den Eindruck, dass sie keine Lust darauf hatten.
Kann mir jemand einen Uhrmacher in der Umgebung Bad Kreuznach/Mainz empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? Beitrag #12
U

Uhrenfan.77

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
2
Ja möglich ist das schon . Ein paar von den Parametern kann man auch anpassen. Es gibt Werkhalteringe , zum Ausgleich des Durchmessers, auch das Zifferblatt hab ich schon abgedreht. Es ist wirklich echte Fummelei dabei. Der kurioseste Umbau war mal ein Werk verkehrt herum einzubauen, so das die Krone nicht rechts sondern links ist, aber die 12 oben bleibt .( Für Rechtsträger) Selbst das ging .Es gibt Werke bei denen das geht. Die wichtigsten Punkte sind die Welle und der Höhenplatz im Gehäuse, so das der Deckel noch zugeht. Das muß als erstes stimmen.
 
Thema:

Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich?

Einbau ZB und Uhrwerk in anderes Gehäuse möglich? - Ähnliche Themen

Vostok - Kompatibilität von Gehäusen & Werken: Hallo zusammen, Ich habe eine Vostok Amphibia 110xxx (also Gehäuse 110) und Uhrwerk 2416. Da das 110 irgendwie nicht meins ist, habe ich mich an...
Haller Drehpendeluhr mit sperrschwinger Antrieb: Hallo Uhrenfreunde, ich brauche mal ein paar Tipps und / oder Ratschläge. Vorgeschichte: Ich (m 62, bisschen technisch und handwerklich begabt...
[Verkauf] SEIKO 5 SNZK 53 blaues Zifferblatt, gebraucht, sehr guter Zustand: Ich verkaufe hier als Privatperson und meinem eigenen Besitz eine SEIKO 5 SNZH 53. Ich verkaufe ohne Garantie, Gewährleistung/Sachmängelhaftung...
Wiederherstellung: Seiko 6139-8030 "Aquatimer" Chronograph - Anfängerfragen: Liebe Seikoholics, ich brauche Eure Hilfe. In einem der berühmt-berüchtigten Bucht-Konvolute beglückte mich ein Seiko Aquatimer - oder zumindest...
Rolex DateJust 36 Wimbledon Ref. 126234-0045 -> die (fast) unendliche Reise....: Hallo zusammen, leider komme ich zeitlich bedingt leider erst jetzt dazu eine Vorstellung meines jahrelangen Traumes zu schreiben. Im September...
Oben