Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe

Diskutiere Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hi Leute, zu meiner eigenen Überraschung bin ich derzeit sehr an der Breitling Colt Modellreihe interessiert. Die Colt Modellreihe und Breitling...
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #1
GT1-Reach

GT1-Reach

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
326
Ort
Rheinland-Pfalz
Hi Leute,

zu meiner eigenen Überraschung bin ich derzeit sehr an der Breitling Colt Modellreihe interessiert. Die Colt Modellreihe und Breitling an sich haben mich bisher nicht interessiert, aber nun scheint wohl die Zeit gekommen zu sein.

Derzeit fällt es mir noch etwas schwer mich zu entscheiden welche Colts mir am besten gefallen, aber was mir aufgefallen ist das die Colts (wie auch viele andere Breitling Uhren denke ich) über sehr viele polierte Oberflächen verfügen. Eigentlich ein Ausschlusskriterium für mich an vielen anderen Uhren, jedoch stört mich das dieses Mal irgendwo sehr wenig. Könnte daran liegen das mein Vater ein "Breitling Mann" ist und mein erster Kontakt mit Armbanduhren überhaupt seine alte Shark Chrono war, die ja auch soweit ich mich erinnere komplett poliert ist. Ich verbinde wohl einfach polierten Stahl mit Breitling dadurch.

Diesbezüglich habe ich ein paar Fragen.

Wie sehr stören euch die polierten Flächen an euren Colts? Polierte Oberflächen neigen ja neben Fingerabdrücken auch zum Verkratzen, wie ist da eure Erfahrung so? Ist natürlich schwer vom Trageverhalten und von der Empfindlichkeit dieses Problems gegenüber des Trägers abhängig, aber würde mich dennoch freuen eure Erfahrungen zu hören.

Gibt es Colt Modelle die vielleicht über mehr gebürstete Oberflächen verfügen?

Noch ein paar allgemeine Fragen zur Colt Reihe:

Mich interessieren unter anderem auch ältere Colt Modelle und auch Quarz Varianten, sofern sie zwischen 38 mm und 41mm groß sind und schwarze Blätter haben.
Haben alle Edelstahlbänder der Colt Reihe solide Endlinks und verschraubte Bandglieder?
Ich schätze nicht alle Quarz Colts sind sogenannte "Superquarz" oder? Ich bin wirklich sehr neu auf dem Quarzgebiet, ähnlich wie zur Colt ist mein Interesse zu Quarz erst sehr kürzlich aufgetaucht. Ich finde es irgendwie schade das ich Quarz so lange keine Beachtung geschenkt habe...
Wie lange hält die Batterie bei Quarz Colts? Quarz oder Superquarz?

Ich habe auch gesehen das es mal Colt-Oceans und Colt-Superoceans gab, sind das sozusagen Vorreiter zur Superocean Reihe?

Ist alles irgendwie ein bisschen verwirrend, gibt sehr viele Colts da draußen.

Würde mich freuen wenn ihr mich ein bisschen durch den Colt-Wald leiten könntet :-) Und über Bilder von euren Colts würde ich mich auch sehr freuen ;-), zur Inspiration und als Entscheidungshilfe zwischen den verschiedenen Colts ...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #2
GregFermata

GregFermata

Dabei seit
18.12.2021
Beiträge
279
Ort
Köln
Hallo @GT1-Reach,

zu den Colt-Modellen allgemein können Dir andere bestimmt viel mehr schreiben, aber vielleicht hilft schon mal der Überblick bei Breitling Source.

Mir selber gefielen die glänzenden Oberflächen an Breitling Modellen überhaupt nicht, daher kam die Colt für mich nicht in Frage. Zusätzlich war mir die Breitlichblätter etwas zu überladen. Dennoch beseitze ich mittlerweile eine Colt, die ich regelmäßg trage: Denn ca. 2018 brachte Breitling 41 mm und 44 mm Automatik Colts mit gebürstetem Gehäuse und Band sowei einem Blatt mit dem "B"-Logo anstatt der Flügel und einem kontrovers diskutierten "clean" Design auf dem Markt. Die wird hier aufgrund des damals neuen CEO Rene Kern als "Kern-Colt" bezeichnet. Hodinkee hat einen ganz guten Artikel darüber geschrieben: Hands-On - The Breitling Chronomat Colt Automatic 41

Aber Du interessierst Dich vermutlich eher für Colt-Modelle mit dem klassischen Blatt: Die gab es tatsächlich als gebürstete Version, wenn auch nur relativ kurze Zeit und ungewöhlicherweise v.a über Chronext und Breitling Outlets: Zu diesen "Pre-Kern Colts" gab es hier auch einen langen Faden: Breitling Colt 41 bei Chronext..... Warum ist das Gehäuse nicht poliert? (lass Dich nicht von dem grausigen Produktbild von Chronext im Eingangspost erschrecken). @thtrnsprtr85 hat eine schöne Vorstellung der Uhr geschrieben: Ein(e) Colt für den (inneren) Frieden: Breitling Colt 41 Automatik „Pre-Kern“. Kern- und Pre-Kern Colt gab es damals bei Chronext für ca. 2.000 € (der Preis schwankte) und lag somit deutlich unter dem Listenpreis. Eine größere Zahl der Uhren ist somit im UFO gelandet, so dass Du öfters welche im MP finden wirst.

Viel Erfolg bei der Suche! Vielliecht magst Du ja sogar ein Bild posten, wenn Du fündig geworden bist?

Viele Grüße
Greg
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #3
hans_harras

hans_harras

Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
488
Ort
Bodensee
Nummer bestätigt
Hi @GT1-Reach,

ich besitze die Breitling Colt 41 mm Ref. A74380. Als ich vor etwas mehr als 10 Jahren mit dem Uhren Hobby angefangen habe, war diese Uhr meine erste richtige Luxusuhr.
Damals war mir die Optik und der Name wichtiger als was unter der Haube steckt und deshalb war es mir auch egal ob die Uhr ein Automatik- oder Quarzuhrwerk hat.
Dann über die Jahre haben mich alle meine anderen Uhren aus der Anfangszeit verlassen - bis auf die besagte Colt Quarz. Sie ist mein treuer Begleiter geworden und schafft es bis heute sehr häufig an mein Handgelenk.

Aktuell habe ich zwei Quarzuhren in meiner Sammlung und bin sehr froh darüber. Was damals noch als Manko (kein Automatikwerk) in meinem Kopf war hat sich heute in Wohlgefallen aufgelöst.
Ich hatte neben der Colt Quarz noch eine Colt Ocean mit weissem Blatt am Stahlband in meiner Sammlung. Das Band war sehr wertig und sehr bequem. Ich denke die Bänder von Breitling sind verschraubt und nicht gestiftet.
Persönlich bin ich kein Freund von Stahlbändern aber ich weiss viele präferieren Stahlbänder. Ich liebe Kautschukbänder und gerade dass finde ich so super an Breitling da kann man zu einem recht guten Kurs Original Bänder nachkaufen.

Ich hatte meiner Colt Quarz aus diesem Grund auch erst vor zwei Woche ein neues Ocean Racer Kautschuk (mit pollierter Schliesse) spendiert.

Leider hat Breitling die Colt Linie aus dem Programm genommen. Diese soll nun durch die Avenger 43 substituiert werden. Finde ich schade.

Bzgl. der pollierten Stellen kann ich dir nur sagen, dass ich diese sehr an meiner Uhr mag. Und ich habe es trotz häufigen Tragens auch nicht geschafft diese zu verkratzen. Ich passe aber auch immer etwas auf und lege die Uhr ab wenn es zu wild wird.

Also alles in allem wünsche ich Dir viel Glück bei der Suche und kann Dir nur sagen das du aus meiner Sicht mit der Colt goldrichtig liegst. Wegen den pollierten Stellen würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruss
Marco
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #4
hans_harras

hans_harras

Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
488
Ort
Bodensee
Nummer bestätigt
20230225_112823.jpg20230225_112831.jpg20230225_113413.jpg20230225_113130.jpg
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #5
BergsteigerLeo

BergsteigerLeo

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
1.207
Mein - oder meine? - Colt ist aus der letzten Serie vor Kern und vor dem Abverkauf mit den satinierten Flächen, also komplett poliert außer der Lünette. Das gefällt mir persönlich gut, vor Kratzern habe ich keine Angst, sollte es mal überhand nehmen, hat sie genügend Material, um die Spuren zu beseitigen. Das Stahlband ist ebenfalls vollpoliert und hat verschraubte Glieder. Sie ist, was die Bänder betrifft, sehr flexibel und sieht an Stahl, Kautschuk und Textilband gut aus und deckt somit ein sehr großes potentielles Einsatzspektrum ab.
41mm, A17313, von Breitling veredeltes/modifiziertes 2824 mit unauffälligem Gangverhalten.
Noch ein paar Bilder:
20211009_141833.jpg20210928_102221.jpg20210811_194050.jpg20210926_141824.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #6
Monaco-Steve

Monaco-Steve

Dabei seit
05.10.2020
Beiträge
2.617
Leider hat Breitling die Colt Linie aus dem Programm genommen. Diese soll nun durch die Avenger 43 substituiert werden. Finde ich schade.
Seitdem gibt es leider nichts Vergleichbares zur Colt41.
Ich hätte meine behalten sollen.
Das war solch eine unkompliziert-perfekte Trageuhr!!!
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #7
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.837
Ort
nähe Wien
Ja, ich finde die Colt muss schon funkeln, wie es auch andere Navitmer oder Chronomat machen. In meinen Augen gab es in den letzten Jahren bei der Colt etwas ein abdriften von den alten, hochpolierten Uhren.
für mich daher auch die alten Modelle als
DIE Colts: strukturiertes Zifferblatt, passende Bandanstöße (dh kein Knick) und auch die hochpolierten Bänder- A17380
Voila:
C4D52131-72CE-4A74-8EE4-4E601505651B.jpeg
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #9
Steuermann

Steuermann

Dabei seit
16.08.2021
Beiträge
141
Also für mich muss eine Breitling funkeln! Hier mal meine geliebte Colt GMT. Für mich die schönste Colt überhaupt.
Das Band ist ein massiver Schmeichler mit verschraubten Gliedern.

463B88B1-2190-49C4-907E-22E974E969C5.jpeg19FE969D-18F3-460A-90D2-55B162151FB9.jpeg
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #10
Q

quaylar

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
222
Ich hab die komplett satinierte Kern Colt mit dem B Logo am aufgeräumten Blatt und bin sehr angetan von dem nur 11mm hohen Gehäuse.
Die gibt's immer wieder hier im MP oder auch auf ebay Kleinanzeigen. Empfehlung!
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #11
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.296
Ort
Seestadt Rostock
Die Colt-Superoceans und die Superocean wurden um 2000 rum getrennte Modelllinien. Da gab es noch das verstiftete Fighterband und das verstiftete Prof. I Band. Alte Colt (Oceans) hatten 38mm oder noch weniger und frühe Superoceans um 40mm. Blechanstöße sind mir ab 2000 unbekannt.
Das Prof.I Band hatte nach einigen Jahren die verschraubten Glieder. So um 2006 hatten beide dasselbe Prof.II Band mit massiven Endlinks,die allerdings nicht modellübergreifend passen. In diesem Zeitraum erschien auch das Superquarzwerk,kann auch etwas früher gewesen sein.
Die damaligen Quarzmodelle hatten mehr satinierte Gehäuse und Bänder im Vergleich zur Automatik.Bei meinen insgesamt 10 Breitling hatte ich nur vollpolierte,davon sind noch 3 vorhanden und Kratzer stören mich nicht. Man stößt auch nicht ständig irgendwo an.
Die 17380 war für mich das beste Modell mit dem vielseitigen Blatt.
colt 17380
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #12
Toralf Z.

Toralf Z.

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
999
Ort
Ludwigsburg
Geschmäcker sind da durchaus verschieden. Mir gefällt die letzte Colt-Generation mit den komplett gebürsteten Oberflächen und der reduzierten ZB-Gestaltung am besten. Aber ich bin ehrlich gesagt auch kein in der Wolle gefärbter Breitling-Fan.

IMG_1019 (1).jpg
Gruß
Toralf
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #13
AE_Conrady

AE_Conrady

Dabei seit
27.01.2012
Beiträge
748
Ich würde nach einer der späteren 41mm Colt-Modelle suchen, die "Kern" wenn es schlicht sein soll oder "Pre-Kern" für den etwas technischeren Auftritt . 41mm ist eine universelle Größe und die Uhr deckt dann fast alle Uhrensparten ab: Flieger, Taucher, Stahlsport, Dresswatch. Ist damit eigentlich ne billige Uhr, sie kann ja alles. Metallband sollte passend dabei sein, selbst wenn das Tragen daran gar nicht das Ziel ist. Die Bänder sind einzeln, auch gebraucht, teuer. Die späten Modelle besitzen eine etwas einfachere Lünette. Dies und ein paar andere Änderungen am Gehäuse lassen die Uhr moderner und aufgeräumter wirken, ohne die Breitling-Gene zu vernachlässigen.
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #14
GT1-Reach

GT1-Reach

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
326
Ort
Rheinland-Pfalz
Hey Leute,

danke für euren Input! War die letzten Tage nicht viel online und hätte nicht gedacht das ich so viele Rückmeldungen bezüglich der Breiting Colt bekomme. :-)

Ich habe irgendwie total das Gefühl das die Colt, obwohl es eine Breitling ist und damit von einer der großen Marken ist, ziemlich unter dem Radar läuft.

Wie schon von euch erwähnt ist es eine der Uhren die vieles kann.

Ich habe leider ein sehr schmales Handgelenk und die 41er Colt könnte etwas zu groß an mir wirken, auf der anderen Seite mag ich aber Uhren die leicht "zu groß" sind an mir.

Die Colt ist einfach eine "starke" Uhr!
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #15
Q

quaylar

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
222
Ich hab die 44er bei hgu 17 und kann sie tragen. Allerdings stärkere Ober- u. Unterarme. Musst du probieren...
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #16
hans_harras

hans_harras

Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
488
Ort
Bodensee
Nummer bestätigt
Ich habe leider ein sehr schmales Handgelenk und die 41er Colt könnte etwas zu groß an mir wirken, auf der anderen Seite mag ich aber Uhren die leicht "zu groß" sind an mir.
Zur Orientierung ich habe 16 cm und kann die 41 Colt locker tragen. Ich trage auch eine 42 SO. Mein Hangelenk ist aber auch sehr flach. Also wenn du ähnliche Maße hast: go for it :super:
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #17
AdGuy

AdGuy

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
395
Ort
Köln/Bonn
Nummer bestätigt
Das kann ich nur unterschreiben, die 41er-Colt trägt sich wirklich sehr kompakt. Ich habe auch 16,5cm, und finde sie sehr komfortabel. Mein Favorit wäre die vollpolierte „Pre-Kern“, zu den derzeitigen Preisen im Marktumfeld m.E. ein echtes Schnäppchen.
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #18
Toralf Z.

Toralf Z.

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
999
Ort
Ludwigsburg
Die Colt-Modelle (41mm/44mm) wirken tatsächlich am Arm kleiner, als man rein nach den Zahlen vermuten würde. Das liegt an der Gehäusegestaltung und den weit nach unten gezogenen Bandanstößen.
Denke, die 41er sollte auf jeden Fall gehen. Ich trage bei einem HGU von 18cm die 44mm Variante und empfinde diese definitiv nicht zu groß.

Gruß
Toralf
 
  • Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe Beitrag #20
padde123

padde123

Dabei seit
09.01.2020
Beiträge
416
Finde die Colt in 41mm ebenfalls sehr lecker & mich würde sehr interessieren wie sie neben anderen 40mm-Modellen wirkt.
 
Thema:

Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe

Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe - Ähnliche Themen

[Erledigt] Breitling Colt Skyracer Patrouille De France X74320: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine "Breitling Colt Skyracer" in der "Patrouille de France"-Edition, Ref. X74320 B8/BG40. Dies ist ein...
Meine Uhrengeschichte von Casio zu JLC/Breitling: Gerne würde ich meine Uhrengeschichte vorstellen. Vorwort 1: Eine Uhr muss mir ästhetisch gefallen und zu meinem Handgelenk passen. Das ist mein...
Wie kamt ihr zur "Uhrensucht"? Ich erzähle euch wie es bei mir war (Breitling Colt): Servus zusammen, als ich heute das mit der Kern Colt im Kaufberatungsbereich des Forums lass, dachte ich mir: "Hm bei mir fing es damals ja auch...
Kaufberatung Breitling Colt 44 (ZB: blau od. grau) vs SINN U1: Hallo zusammen, nach doch relativ langer Abstinenz, wird der Wunsch nach einer neuen Uhr langsam aber sicher wieder größer 😊. Anfangs war für...
[Erledigt] Breitling Colt 41 mm A17313101G1S1 (helles Blatt): Hach... manchmal soll es wohl einfach nicht sein. Helles Blatt mit farblichem Akzent, ideale Größe, Schnellverstellung an der Schließe. Eigentlich...
Oben