
itsahellway
Themenstarter
Liebe Uhrengemeinde,
heute möchte ich euch eine Uhr und eine Marke vorstellen, welche aus meiner persönlichen Wahrnehmung heraus, sowohl hier im Forum, als auch in der Allgemeinheit keiner allzu starken Wahrnehmung unterliegt.
Es handelt sich um die Marke UNION Glashütte/SA.
Bevor wir uns kurzweilig mit der Geschichte der Marke und der Uhr beschäftigen, möchte ich gerne loswerden, wie es zu dieser Uhr gekommen ist, da ich mit fast jeder meiner Uhren ein Ereignis bzw. eine Erfahrung verbinde und würdige.
In meinem Uhren Repertoire befinden sich eher sportive Zeitmesser aus der Gattung Taucher, Flieger und Vintage und alle "Swiss Made", - wenn man von meinen Ausnahmen wie Seiko Divern und Citizen Promaster absieht.
Eine Deutsche Uhr war leider noch nicht in meinem Besitz und daher begann ich mich intensiv mit der Geschichte "Deutscher Uhren" zu beschäftigen.
Kernanforderungen waren diese.
heute möchte ich euch eine Uhr und eine Marke vorstellen, welche aus meiner persönlichen Wahrnehmung heraus, sowohl hier im Forum, als auch in der Allgemeinheit keiner allzu starken Wahrnehmung unterliegt.
Es handelt sich um die Marke UNION Glashütte/SA.
Bevor wir uns kurzweilig mit der Geschichte der Marke und der Uhr beschäftigen, möchte ich gerne loswerden, wie es zu dieser Uhr gekommen ist, da ich mit fast jeder meiner Uhren ein Ereignis bzw. eine Erfahrung verbinde und würdige.
In meinem Uhren Repertoire befinden sich eher sportive Zeitmesser aus der Gattung Taucher, Flieger und Vintage und alle "Swiss Made", - wenn man von meinen Ausnahmen wie Seiko Divern und Citizen Promaster absieht.
Eine Deutsche Uhr war leider noch nicht in meinem Besitz und daher begann ich mich intensiv mit der Geschichte "Deutscher Uhren" zu beschäftigen.
Kernanforderungen waren diese.
- Sie sollte "Klassisch" sein - bzw. eine Dresswatch.
- Am liebsten Handaufzugskaliber.
- Am Leder getragen werden.
- Gewisse Eigenständigkeit und Zurückhaltung bzw. Bodenständigkeit ausüben.
Der Anlass zum Kauf ist, dass meine Partnerin und ich uns im kommenden Mai das "Ja-Wort" geben wollen und auch in Familienplanung sind, nachdem wir vergangenen Herbst eine Immobilie zusammen erworben haben. Es ist also gerade einiges los hier und "ein neuer Lebensabschnitt" beginnt.
Da ich in nächster Zeit meiner Liebe zu mechanischen Uhren finanziell eine nachgelagerte Priorität einräumen "sollte", war dies für mich jetzt nochmals die Gelegenheit mich für ein beruflich sehr hartes aber erfolgreiches Jahr zu belohnen und eben diese Uhr meiner anstehenden Hochzeit zu widmen. Es ist ja immer wieder schön, wenn man genug Gründe für den Kauf einer Uhr hat und dies argumentativ auch bei der Partnerin so einbringen kann

Der Kauf
Nachdem ich nun wochenlang einen Großteil meiner Freizeit in Recherche investiert habe um meine Vorstellung in einen konkreten Kauf münden zu lassen, durfte ich vergangenen Freitag per "Click&Meet" bei meinem Stammkonzi gemeinsam mit meiner zukünftigen Frau meine erste UNION Glashütte in Empfang nehmen. Ein schöner Start ins Wochenende und auch schön - mal wieder vor Ort - ein Einkaufserlebnis zu haben - wenn auch unter Corona Bedingungen.
Die Marke
Am 1. Januar 1893 gründete Johannes Dürrstein die Uhrenfabrik "UNION" in Glashütte, neben seiner Dresdner Uhrengroßhandlung (Dürrstein & Comp.).
Er hatte bis dato den Generalvertrieb (seit dem Jahr 1874) für A.Lange & Söhne inne.
Bereits im selben Jahr präsentiert und verkauft Dürrstein auf der Weltausstellung in Chicago eine Grande Complication.
Für die Marke Union wird eine Schutzmarke mit einem stilisierten Tempel eingeführt. Das Symbol bescheinigt die Originalität der Glashütter Union Uhren.
Nach einer bewegten Geschichte wird die Uhrenfabrik UNION schon 1936 aus dem Handelregister gelöscht und erst 1996 als Tochterunternehmen von Glashütte Original wieder neu gegründet.
Union Glashütte tritt nun mit einer Armbanduhren-Kollektion im Markt auf, die im Auftrag bei Glashütte Original konstruiert und in voller Fertigungstiefe hergestellt werden.
Im Jahr 2000 übernimmt die Schweizer Swatch Group AG die Marke Union Glashütte. Die Entwicklung von Glashütte Original schöpft die Produktionskapazitäten derweil voll aus.
Es fehlt an Ressourcen für die Herstellung von Union-Uhren, sodass die Geschäftsleitung der Swatch Group AG im Jahr 2008 entscheidet, beide Firmen von nun an getrennt fortzuführen.
Union Glashütte richtet sich daraufhin neu aus und präsentiert sich fortan als eigenständige Marke mit eigener Produktion und Kollektion. Im Jahr 2012 beziehen Sie Ihre Räumlichkeiten im Glashütter Frühlingsweg Nr. 5 direkt im Untergeschoss von Glashütte Original.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Firmengründung würdigt das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte im Jahr 2018 mit der Sonderausstellung „Union Glashütte – 125 Jahre Deutsche Uhrmacherkunst“ die Geschichte der Union Uhrenfabrik.
Mit der limitierten Jubiläumsedition 1893 Johannes Dürrstein zollt Union Glashütte der eigenen Geschichte Tribut.
Die Uhr mit Handaufzugskaliber vereint Glashütter Tradition mit modernem Uhrmacherhandwerk.
(Quellen: Homepage Union Glashütte).
UNION Glashütte wird seit der Übernahme durch die Swatch Group AG oft als "ETA-Einschaler" verschrien. Wenn man sich mit der Philosophie und der Geschichte der Marke auseinander setzt, dann stelle ich fest, dass man dies differenzierter betrachten sollte. Aus meiner Sicht kommt hier das beste aus zwei Welten zusammen.
Man bekommt hochwertig verarbeitete Uhren mit einem tollen und ansehnlichen Finish gepaart mit bewährter Schweizer Technik zu einem sehr vernünftigen Preis fürs Gebotene.
Im übrigen werden viele Uhrwerke bei UNION entwickelt und dann in deren Auftrag bei ETA in vergleichbar sehr guten Qualitätsstufen eigens für die Marke hergestellt.
Wenn die Teile bei UNION eintreffen, dann beginnt die eigentliche Arbeit erst, da sehr viel Wertschöpfung direkt bei UNION im Hause stattfindet (Glashütter Regel >50% Wertschöpfung).
Interessierten kann ich empfehlen, sich mal auf der Homepage von UNION mit der Produktion und den eingestellten Videos zu beschäftigen.
Am Ende bekomme ich eine tolle Uhr mit qualitativ hochwertigen Details zu einem Preis, wo ich bei anderen Herstellern ein vielfaches bezahlen müsste.
Da UNION auch Marketingmäßig nicht so dermaßen aufgebauscht wird, wie das teilweise bei anderen Brands der Fall ist, sind die Preise auch noch "moderat".
Man kann schon sagen, dass UNION ein bisschen der Underdog in der Gruppe ist - mir soll´s recht sein.
Nun zu meiner Uhr
Nach langen Recherchen zur Marke (auch hier im Forum

Eigentlich fand ich das Handaufzugs - Chronographen Kaliber UNG-59.Si sehr interessant - auch wegen der Silizium-Spirale, jedoch waren die entsprechenden Uhrenmodelle für meinen Geschmack auf den ZB zu überladen oder zu "laut". Somit sind die anderen "1893" Familienmitglieder ausgeschieden.
Diese Uhr also verkörpert alles was ich mir gewünscht habe. Das Zifferblatt in Emaille und mit den gebläuten Zeigern welche Ihre Runden über eine schöne Bahngleis-Minuterie drehen, wird um eine kleine Sekunde und eine Gangreserve Anzeige ergänzt. Das Datumsfenter auf 3 Uhr empfand ich Anfangs etwas deplatziert auf den Bildern - stört mich beim Tragen aber gar nicht mehr und fügt sich ganz ordentlich ins Gesamtbild ein.
Der schöne Saphirglasboden gibt seinen Blick frei auf eine typische "Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff" und die Unruh.
Die Uhr kommt am Kalbslederband und einer schön gearbeiteten Schließe mit schöner Perlage daher.
Das Werk - und damit die Technik in einer Uhr - ist für mich noch wichtiger. Hier reizt mich das Kaliber UNG-56.01 welches eigens von UNION für die 1893 Jubiläumsuhren entwickelt wurde.
Hier die technischen Daten dazu: (Quellen: www.union-glashuette.com)
Handaufzugswerk UNG-56.01
- Werkdimension: 13 ¼’’’, ø 30,00 mm, Höhe 5,20 mm
- Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Gangreserveanzeige
- Datumsanzeige im Zifferblattfenster (Datumskorrektur durch Krone)
- Handaufzug, Gangreserve 60 Stunden
- Sekundenstoppvorrichtung
- 28 800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)
- 20 Steine
Gehäuse: Edelstahl 316L und Saphirglasboden, 41mm.
Glas: Saphir - beidseitig entspiegelt.
Zifferblatt: Emaillelack, weiß mit arabischen Ziffern.
Zeiger: gebläut (und nein, Sie sind nicht blau angemalt).
Das gute Stück wiegt ungefähr 95Gramm und ist 12,2mm hoch.
Referenz: D007.456.16.017.00
Mein persönliches Fazit
Für mein gesetztes Budget habe ich eine tolle Uhr einer Marke mit bewegter Geschichte bekommen, die all meine Anforderungen erfüllt hat.
Nach den ersten Tagen am Handgelenk bestätigen sich die hochwertige Verarbeitung und exzellente Gangwerte von akt. +1 Sek/Tag.
Die Uhr ist wirklich toll einreguliert und an der wirklich hochwertigen Verarbeitung kann man absolut nichts aussetzen.
Es ist eine Uhr mit einer Marke im Hintergrund, die nicht jeder kennt bzw. zuordnen kann und von "Profis" oder "Hardcore Puristen" vielleicht belächelt wird. Ich finde jedoch, dass gerade diese Kombination aus "Glashütter" Wurzeln und Nutzung von Synergien aus der Konzernmutter eine sehr interessante Kombination ist und durchaus auch zur Marke passt. Es war nie der Anspruch "Manufakturkaliber" im klassischen Sinne zu entwickeln und verbauen, sondern hochwertige Uhren zu bezahlbarem Preis für Leute mit Qualitätsanspruch anzubieten.
Und genau deswegen finde ich UNION Glashütte absolut sympathisch und authentisch!
Wörtlich heißt es dazu bei UNION:
"Seit ihren Anfängen vor über 125 Jahren hat sich die Marke Union Glashütte der feinen Uhrmacherei verschrieben und gibt mit ihren Kollektionen ein Beispiel für Glashütter Uhrengeschichte. Der Kaufmann und Unternehmensgründer Johannes Dürrstein verfolgte von Beginn an das Prinzip, seine hochwertigen und präzisen Uhren in Glashütter Qualität für einen größeren Kundenkreis erschwinglich zu machen. Dieses Anliegen blieb im Laufe der bewegten Unternehmensgeschichte von Union Glashütte stets dasselbe, und fand doch zu jeder Zeit einen neuen Ausdruck. Es hat bis heute nichts von seiner Gültigkeit verloren."
Der Plan ist, dass Sie eines Tages an meinen "Sohn" geht, sollte es denn einer werden
, jedenfalls ist dieser Zeitmesser für mich ein schönes Symbol - und Begleiter - für die Zeiten, welche nun anstehen und auf uns zukommen.
Und nun noch ein paar "Bilder". Ich habe versucht das Optimum herauszuholen (Smartphone), da ich aktuell leider wenig Zeit habe um mit meiner DSLR und entspr. Setup die Uhr in Szene zu setzen.
Ich habe großen Respekt vor den tollen und professionellen Vorstellungen die hier teilweise abgeliefert werden. Da bekommt man ja manchmal ein schlechtes Gewissen wenn man auch was "posten" will und deshalb versuche ich einfach in meinen Worten und ohne mich zu verkünsteln meinen Input hier miteinzubringen und hoffe dadurch meinen Teil beizutragen, dass diese wunderbare Gruppe von Gleichgesinnten oder mit demselben Krankheitsbild
weiterhin so lebendig bleibt.
Ich freue mich über eure Anmerkungen, Feedback und Kommentare!
Schönen Sonntag und bleibt alle gesund!
Liebe Grüße vom Bodensee
Patrick
Glas: Saphir - beidseitig entspiegelt.
Zifferblatt: Emaillelack, weiß mit arabischen Ziffern.
Zeiger: gebläut (und nein, Sie sind nicht blau angemalt).
Das gute Stück wiegt ungefähr 95Gramm und ist 12,2mm hoch.
Referenz: D007.456.16.017.00
Mein persönliches Fazit
Für mein gesetztes Budget habe ich eine tolle Uhr einer Marke mit bewegter Geschichte bekommen, die all meine Anforderungen erfüllt hat.
Nach den ersten Tagen am Handgelenk bestätigen sich die hochwertige Verarbeitung und exzellente Gangwerte von akt. +1 Sek/Tag.
Die Uhr ist wirklich toll einreguliert und an der wirklich hochwertigen Verarbeitung kann man absolut nichts aussetzen.
Es ist eine Uhr mit einer Marke im Hintergrund, die nicht jeder kennt bzw. zuordnen kann und von "Profis" oder "Hardcore Puristen" vielleicht belächelt wird. Ich finde jedoch, dass gerade diese Kombination aus "Glashütter" Wurzeln und Nutzung von Synergien aus der Konzernmutter eine sehr interessante Kombination ist und durchaus auch zur Marke passt. Es war nie der Anspruch "Manufakturkaliber" im klassischen Sinne zu entwickeln und verbauen, sondern hochwertige Uhren zu bezahlbarem Preis für Leute mit Qualitätsanspruch anzubieten.
Und genau deswegen finde ich UNION Glashütte absolut sympathisch und authentisch!
Wörtlich heißt es dazu bei UNION:
"Seit ihren Anfängen vor über 125 Jahren hat sich die Marke Union Glashütte der feinen Uhrmacherei verschrieben und gibt mit ihren Kollektionen ein Beispiel für Glashütter Uhrengeschichte. Der Kaufmann und Unternehmensgründer Johannes Dürrstein verfolgte von Beginn an das Prinzip, seine hochwertigen und präzisen Uhren in Glashütter Qualität für einen größeren Kundenkreis erschwinglich zu machen. Dieses Anliegen blieb im Laufe der bewegten Unternehmensgeschichte von Union Glashütte stets dasselbe, und fand doch zu jeder Zeit einen neuen Ausdruck. Es hat bis heute nichts von seiner Gültigkeit verloren."
Der Plan ist, dass Sie eines Tages an meinen "Sohn" geht, sollte es denn einer werden

Und nun noch ein paar "Bilder". Ich habe versucht das Optimum herauszuholen (Smartphone), da ich aktuell leider wenig Zeit habe um mit meiner DSLR und entspr. Setup die Uhr in Szene zu setzen.
Ich habe großen Respekt vor den tollen und professionellen Vorstellungen die hier teilweise abgeliefert werden. Da bekommt man ja manchmal ein schlechtes Gewissen wenn man auch was "posten" will und deshalb versuche ich einfach in meinen Worten und ohne mich zu verkünsteln meinen Input hier miteinzubringen und hoffe dadurch meinen Teil beizutragen, dass diese wunderbare Gruppe von Gleichgesinnten oder mit demselben Krankheitsbild

Ich freue mich über eure Anmerkungen, Feedback und Kommentare!
Schönen Sonntag und bleibt alle gesund!
Liebe Grüße vom Bodensee
Patrick
Anhänge
-
IMG_0433.JPEG686,2 KB · Aufrufe: 125
-
IMG_0435.JPEG228 KB · Aufrufe: 132
-
IMG_0436.JPEG206,6 KB · Aufrufe: 142
-
IMG_0438.JPEG249,3 KB · Aufrufe: 153
-
IMG_0439.JPEG587,1 KB · Aufrufe: 130
-
IMG_0440.JPEG711,5 KB · Aufrufe: 151
-
IMG_0441.JPEG744,1 KB · Aufrufe: 132
-
IMG_0442.JPEG819,8 KB · Aufrufe: 162
-
IMG_0443.JPEG601,3 KB · Aufrufe: 120
-
IMG_0445.JPEG640,1 KB · Aufrufe: 127
-
IMG_0446.JPEG699,3 KB · Aufrufe: 159
-
IMG_0447.JPEG245,7 KB · Aufrufe: 169
-
IMG_0399.jpeg335,8 KB · Aufrufe: 173
-
IMG_0403.jpeg699,1 KB · Aufrufe: 111