Du kannst die überall kaufen, wo diese angeboten werden. Dass es hochwertige Kopien des Blattes gibt, ist ein sich hartnäckig haltender Mythos. Die gefälschten Mitsukoshi Blätter sehen alle aus wie 2€ Automatenpressungen.Wahnsinn. Sieht unglaublich gut aus.
Könntest du mir sagen, woher du Blatt und Zeiger bekommen hast? (Gerne auch per PN)
Danke.
Ob die Blätter immer noch hergestellt werden ist nicht bekannt. Dazu gibt es zumindest mal abweichende Aussagen bei den Konzis (Spoiler Alert: sie wissen es selbst nicht..)Sieht wirklich sehr schön aus
Frage an die Experten:
Wo kommen diese Zifferblätter und Zeiger eigentlich her? Hat Omega damals zwar nur 300 Uhren auf den Markt gebracht, aber trotzdem ein paar Tausend Blätter hergestellt, oder stellt Omega die immer noch für Ersatz oder Modifikationen her?
Die Ablesbarkeit wird manchmal eh überbewertet und wäre mir bei so einer schönen Uhr nicht so wichtig.Einziges (kleines) Manko: die Ablesbarkeit hat gelitten
Angesichts der neuen Speedy denke ich ohnehin schon über eine zweite, diesmal mit Saphir nach. Spätestens deine Vorstellung, die genialen Bilder und erst recht der Hinweis auf die 3570-Basis lassen in mir noch einen weiteren Plan reifen...Der Mitsukoshi Mod ist aus meiner Sicht der schönste Umbau, den man bei einer modernen Speedmaster Prof machen kann. Habe mir diesen ebenfalls vor einigen Jahren gegönnt. Die Uhr gehört, auch wenn sie nur ein Umbau ist zu meinen Gralen, eben den Uhren, die ich niemals verkaufen würde.
Erstaunlicherweise sind doch mehr von diesen Blättern und Zeigersätzen als gedacht produziert worden. Inzwischen ist es aber tatsächlich schwer und teuer geworden an die Teile ranzukommen.
Die originale Referenz dieser Uhr ist die 3570.31. und wurde seinerzeit nur an Kunden der Mitsukoshi Filialen exklusiv verkauft. Nachweisbar originale Mitsukoshi Uhren sind nahezu unbezahlbar geworden, nicht ganz unverständlich, ist es doch die schlichteste Panda Variante, die Omega je veröffentlicht hat.
Basis ist wiederum die 3570.50. Ein originalgetreuer Umbau müsste also auf Basis der .50 mit dem zeitlich passendem 1998er Armband sein.