
Fiedelius
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.10.2018
- Beiträge
- 73
Moin,
ich möchte euch heute meinen Neuzugang, die Rolex OP 36 in red grape, vorstellen. Vielleicht spielt ja jemand gerade mit dem Gedanken, sich selbst eine solche zu kaufen. Vorweg: unbedingt machen!
Nach einer Superocean und zwei Seikos ist diese Uhr die Erste von mir, die ich als richtige Luxusuhr bezeichnen würde. Ich war auf der Suche nach einer Uhr, die mich durch mein zugegebenermaßen noch sehr junges Leben bis ins hohe Alter begleitet und währenddessen niemals langweilig wird. Ein bisschen sportlich sollte sie sein, berufsbedingt aber auch zu einem Anzug passen. In meiner anfänglichen Not auf der Suche nach der richtigen Uhr bat ich auch das UhrForum um Rat, woraufhin ich auch viele gute Vorschläge erhalten habe. Das Richtige war aber einfach nicht dabei. Also erinnerte ich mich daran, wie ich 2016 am Anfang meiner Uhrensucht ein paar Unboxing-Videos von Rolex Uhren gesehen habe und wie ich damals dachte, dass eine solche Uhr irgendwann mal ein Muss sein sollte. Meine erste große Liebe Breitling hatte auch nichts Passendes für mich im Angebot, also festigte sich der Wunsch, eine Rolex zu kaufen. Der Blick war schon eine Weile auf die OP 39 Red Grape gerichtet, bei der mich letztendlich aber die roten Punkte auf dem Zifferblatt zurückhielten. Außerdem fehlten wohl noch ein paar Cent bis zu diesem Traum.
Hier der vorläufige Vergleich zwischen 39 (links) und 36 (rechts). Die beiden Bilder sind (C) Rolex und sollten mir bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen.
Also schaute ich auf dem Markt, was man von Rolex so für kleineres Geld bekommen könnte. Hier führte kein Weg an Vintage Datejusts vorbei, die mir auch sehr gut gefielen. Trotzdem war ich wegen der Größe zunächst besorgt - 36mm passt das überhaupt noch? Außerdem ist der Markt geradezu von Frankenstein-Monstern übersät, Zifferblätter in den falschen Gehäusen usw. Ein Risiko, das ich nicht eingehen wollte. Dann kam Corona, was mir die Kaufentscheidung zugegebenermaßen sehr erleichtert hat. Da die Fahrschulen geschlossen waren, konnte ich nicht mit dem Führerschein - ja, so jung bin ich - anfangen und die Kosten dafür ein bisschen nach hinten verschieben, sodass mehr Budget für die Uhr zur Verfügung stand. Zwischen der Schließung von Fitness-Studios, dem Verbot aller Freizeitaktivitäten und der Verschiebung des Abiturs hatte diese Zeit wohl auch etwas Positives: (M)eine OP sollte es werden! Diese hat zwar auch 36mm, durch das sehr massive Oyster-Gehäuse wirkt sie aber deutlich größer.
Also sprach ich mit einigen Leuten, wie lange man wohl auf so eine Uhr warten müsste, woraufhin mir meistens eine Wartezeit von 2-6 Monaten genannt wurde. Für mich vollkommen akzeptabel - also nichts wie hin zum lokalen Konzi. Dort auf die Warteliste setzen lassen, wobei einem schon von Anfang an keine Hoffnungen gemacht wurden. Gleichzeitig konnte ich aber eine Datejust 36 und 41 anprobieren, woraufhin die Entscheidung gefallen war: 36mm sind die perfekte Größe. Corona hatte mir zwar mehr Budget verschafft, gleichzeitig haben sich aber auch alle Wartezeiten verlängert, was wiederum schlecht für mich war. Zwei Wochen später bekam ich also eine E-Mail, dass das mit der Uhr dieses Jahr nichts mehr wird und dass ich es doch nächstes Jahr noch einmal versuchen solle.
Wie kommt es also, dass ich euch die Uhr schon vorstellen kann? Durch einen sehr glücklichen Zufall. In einem anderen Forum für Uhren lernte ich einen Nutzer kennen, der sich in Stuttgart eine Datejust kaufen wollte. Dieser wusste von meinem Wunsch nach der OP und wollte mich also anrufen, wenn die Boutique in Stuttgart eine OP verfügbar hätte. Plötzlich ging alles schnell, der Anruf kam unerwartet aber sehr erfreulich und schon eine halbe Woche Bedenkzeit später ging es nach Stuttgart, wo 5.000€ gegen eine OP 36 getauscht wurden. An der Stelle bedanke ich mich noch einmal bei dir, lieber Marc, für diese kleine Vermittlung und bei der Rolex Boutique Stuttgart für die reibungslose Abwicklung und den tollen Service trotz Corona! Das war hoffentlich nicht der letzte Einkauf in Stuttgart.
Hier hatte ich die Uhr das erste Mal in der Hand. Was ein schönes Gefühl!
Aber warum gibt man so viel Geld für eine Uhr mit fast antikem Uhrwerk, dem 3130 aus dem Jahr 2001, mit reduzierter Schließe ohne Glide Lock und ohne applizierte Krone, sowie mit zunächst unspektakulärer Verarbeitung aus? Ganz einfach. Die Uhr ist jeden Cent wert! Wie sie mit dem Licht spielt, die tolle Verarbeitung (schlicht aber sehr gut!), das Tragegefühl... Für jemanden, der vorher nie eine Rolex besessen hat, war das ein regelrechter Schock, wie gut sich diese Uhr tragen lässt. Keine Haare, die irgendwo zwicken, das Geräusch beim Schließen der Schließe.. Einfach alles. Diese Uhr ist perfekt.
Sie hat die klassischen Rolex-Designzüge und Indizes bzw. Krone aus Weißgold, weshalb man Rolex in keinster Weise vorwerfen kann, dass bei diesem Einsteigermodell gespart worden sei. Dieses "ich bin eine Rolex" und die Präsenz einer Rolex hat sie aber einfach nicht. Sie ist zuvorkommend dezent, was mir mit meinem jungen Alter natürlich nicht ungelegen kommt. Auf dicke Hose machen kann ich eben noch nicht und wie ein verwöhntes Rich Kid aus "Wie viel ist dein Outfit wert?"-Videos möchte ich auch nicht aussehen. Trotzdem möchte ich mich an der Perfektion dieses Massenprodukts erfreuen
Auch wenn ich das schon ein bisschen angesprochen habe, hier noch die technischen Daten der OP 36, 116000 in aller Kürze:
Jetzt langweile ich euch noch mit ein paar Bildern.
Das erste Mal zuhause. Auf diesem Bild kommt der wunderschöne Sonnenschliff besonders gut zur Geltung!
Je nach Licht wirkt das Blatt schon fast schwarz. Das meinte ich damit, als ich sagte, dass diese Uhr wunderschön mit dem Licht spielt. Nur ein heller Streifen Red Grape, ansonsten Dunkelheit, die von den weißen Indizes durchbrochen wird.
Erneut wirkt das Blatt anders. Dieses Mal fast braun. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine
Bunte Uhr vor bunter Vase. I love it!
Zum Schluss meiner Vorstellung möchte ich mich bei euch für eure Aufmerksamkeit bedanken!
ich möchte euch heute meinen Neuzugang, die Rolex OP 36 in red grape, vorstellen. Vielleicht spielt ja jemand gerade mit dem Gedanken, sich selbst eine solche zu kaufen. Vorweg: unbedingt machen!
Nach einer Superocean und zwei Seikos ist diese Uhr die Erste von mir, die ich als richtige Luxusuhr bezeichnen würde. Ich war auf der Suche nach einer Uhr, die mich durch mein zugegebenermaßen noch sehr junges Leben bis ins hohe Alter begleitet und währenddessen niemals langweilig wird. Ein bisschen sportlich sollte sie sein, berufsbedingt aber auch zu einem Anzug passen. In meiner anfänglichen Not auf der Suche nach der richtigen Uhr bat ich auch das UhrForum um Rat, woraufhin ich auch viele gute Vorschläge erhalten habe. Das Richtige war aber einfach nicht dabei. Also erinnerte ich mich daran, wie ich 2016 am Anfang meiner Uhrensucht ein paar Unboxing-Videos von Rolex Uhren gesehen habe und wie ich damals dachte, dass eine solche Uhr irgendwann mal ein Muss sein sollte. Meine erste große Liebe Breitling hatte auch nichts Passendes für mich im Angebot, also festigte sich der Wunsch, eine Rolex zu kaufen. Der Blick war schon eine Weile auf die OP 39 Red Grape gerichtet, bei der mich letztendlich aber die roten Punkte auf dem Zifferblatt zurückhielten. Außerdem fehlten wohl noch ein paar Cent bis zu diesem Traum.
Hier der vorläufige Vergleich zwischen 39 (links) und 36 (rechts). Die beiden Bilder sind (C) Rolex und sollten mir bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen.
Also schaute ich auf dem Markt, was man von Rolex so für kleineres Geld bekommen könnte. Hier führte kein Weg an Vintage Datejusts vorbei, die mir auch sehr gut gefielen. Trotzdem war ich wegen der Größe zunächst besorgt - 36mm passt das überhaupt noch? Außerdem ist der Markt geradezu von Frankenstein-Monstern übersät, Zifferblätter in den falschen Gehäusen usw. Ein Risiko, das ich nicht eingehen wollte. Dann kam Corona, was mir die Kaufentscheidung zugegebenermaßen sehr erleichtert hat. Da die Fahrschulen geschlossen waren, konnte ich nicht mit dem Führerschein - ja, so jung bin ich - anfangen und die Kosten dafür ein bisschen nach hinten verschieben, sodass mehr Budget für die Uhr zur Verfügung stand. Zwischen der Schließung von Fitness-Studios, dem Verbot aller Freizeitaktivitäten und der Verschiebung des Abiturs hatte diese Zeit wohl auch etwas Positives: (M)eine OP sollte es werden! Diese hat zwar auch 36mm, durch das sehr massive Oyster-Gehäuse wirkt sie aber deutlich größer.
Also sprach ich mit einigen Leuten, wie lange man wohl auf so eine Uhr warten müsste, woraufhin mir meistens eine Wartezeit von 2-6 Monaten genannt wurde. Für mich vollkommen akzeptabel - also nichts wie hin zum lokalen Konzi. Dort auf die Warteliste setzen lassen, wobei einem schon von Anfang an keine Hoffnungen gemacht wurden. Gleichzeitig konnte ich aber eine Datejust 36 und 41 anprobieren, woraufhin die Entscheidung gefallen war: 36mm sind die perfekte Größe. Corona hatte mir zwar mehr Budget verschafft, gleichzeitig haben sich aber auch alle Wartezeiten verlängert, was wiederum schlecht für mich war. Zwei Wochen später bekam ich also eine E-Mail, dass das mit der Uhr dieses Jahr nichts mehr wird und dass ich es doch nächstes Jahr noch einmal versuchen solle.
Wie kommt es also, dass ich euch die Uhr schon vorstellen kann? Durch einen sehr glücklichen Zufall. In einem anderen Forum für Uhren lernte ich einen Nutzer kennen, der sich in Stuttgart eine Datejust kaufen wollte. Dieser wusste von meinem Wunsch nach der OP und wollte mich also anrufen, wenn die Boutique in Stuttgart eine OP verfügbar hätte. Plötzlich ging alles schnell, der Anruf kam unerwartet aber sehr erfreulich und schon eine halbe Woche Bedenkzeit später ging es nach Stuttgart, wo 5.000€ gegen eine OP 36 getauscht wurden. An der Stelle bedanke ich mich noch einmal bei dir, lieber Marc, für diese kleine Vermittlung und bei der Rolex Boutique Stuttgart für die reibungslose Abwicklung und den tollen Service trotz Corona! Das war hoffentlich nicht der letzte Einkauf in Stuttgart.
Hier hatte ich die Uhr das erste Mal in der Hand. Was ein schönes Gefühl!
Aber warum gibt man so viel Geld für eine Uhr mit fast antikem Uhrwerk, dem 3130 aus dem Jahr 2001, mit reduzierter Schließe ohne Glide Lock und ohne applizierte Krone, sowie mit zunächst unspektakulärer Verarbeitung aus? Ganz einfach. Die Uhr ist jeden Cent wert! Wie sie mit dem Licht spielt, die tolle Verarbeitung (schlicht aber sehr gut!), das Tragegefühl... Für jemanden, der vorher nie eine Rolex besessen hat, war das ein regelrechter Schock, wie gut sich diese Uhr tragen lässt. Keine Haare, die irgendwo zwicken, das Geräusch beim Schließen der Schließe.. Einfach alles. Diese Uhr ist perfekt.
Sie hat die klassischen Rolex-Designzüge und Indizes bzw. Krone aus Weißgold, weshalb man Rolex in keinster Weise vorwerfen kann, dass bei diesem Einsteigermodell gespart worden sei. Dieses "ich bin eine Rolex" und die Präsenz einer Rolex hat sie aber einfach nicht. Sie ist zuvorkommend dezent, was mir mit meinem jungen Alter natürlich nicht ungelegen kommt. Auf dicke Hose machen kann ich eben noch nicht und wie ein verwöhntes Rich Kid aus "Wie viel ist dein Outfit wert?"-Videos möchte ich auch nicht aussehen. Trotzdem möchte ich mich an der Perfektion dieses Massenprodukts erfreuen

Auch wenn ich das schon ein bisschen angesprochen habe, hier noch die technischen Daten der OP 36, 116000 in aller Kürze:
- 2008 wurde sie erstmals eingeführt
- Gehäuse aus Oystersteel, Rolex' eigenem 904l Stahl
- Kaliber: 3130
- verschraubte Krone
- 100m wasserdicht
- Sonnenschliff auf dem Zifferblatt, Indizes und Krone aus Weißgold
- Lug to Lug: Kompakte 44mm, Durchmesser: 36mm
Jetzt langweile ich euch noch mit ein paar Bildern.
Das erste Mal zuhause. Auf diesem Bild kommt der wunderschöne Sonnenschliff besonders gut zur Geltung!
Je nach Licht wirkt das Blatt schon fast schwarz. Das meinte ich damit, als ich sagte, dass diese Uhr wunderschön mit dem Licht spielt. Nur ein heller Streifen Red Grape, ansonsten Dunkelheit, die von den weißen Indizes durchbrochen wird.
Erneut wirkt das Blatt anders. Dieses Mal fast braun. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine

Bunte Uhr vor bunter Vase. I love it!
Zum Schluss meiner Vorstellung möchte ich mich bei euch für eure Aufmerksamkeit bedanken!
Zuletzt bearbeitet: