eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz)

Diskutiere eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo liebe Forenmitglieder & Uhrenfreunde! Es war vielleicht im November 2017, das Jahr war so gut wie gelaufen, und es war gut gelaufen, als...
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #1
S

Sascha Vogt

Themenstarter
Dabei seit
13.02.2018
Beiträge
18
Hallo liebe Forenmitglieder & Uhrenfreunde!

Es war vielleicht im November 2017, das Jahr war so gut wie gelaufen, und es war gut gelaufen, als ich mich mit einem schicken neuen Ticker für meine kleine Sammlung selbst belohnen wollte. Vom Budget her war ich relativ offen. Wie das so ist hab ich mich dann mal umgeschaut, was es "so gibt".

Da ich für meinen Begriff mal "etwas mehr" Geld ausgeben wollte, sollte es natürlich auch was tolles und exquisites sein. Zuerst ist mir von Perrelet eine Uhr ins Auge gesprungen. Nach ein wenig Recherche habe ich dann aber festgestellt, dass mein Favorit wohl nicht sehr wertbeständig ist. Fällt dann weg aus diesem Grund. Dann bin ich auf die Skeletten Heuer 01 gestoßen. Auch schön, aber meine Alltagsuhr ist schon eine Heuer, und zwei von einer Marke wollte ich dann nicht. Weiter gesucht, und nen schönen Omega Chrono Liquidmetall gefunden. Ok, dafür dann 5.5k ?? Da passte jetzt (für mein Gefühl) das Preis/Leistungsverhältnis nicht ganz. Auch gut, vielleicht muss ich mehr Geld ausgeben. Mal geschaut was es so um die 10k gibt. Ne schöne Breguet Marine gefunden. Ja, schon eher. Tolles Teil. Für 10k aber sehr schlicht. Zwischendrin noch über ne Glashütte Pano Lunar gestolpert. Auch schön, Glashütte hab ich aber schon was. Letzten Endes bei Hublot und zw. 10-15k gelandet. Für mich schon ziemlich viel Geld, und das musste die Obergrenze sein. Zuerst mal etwas mit der Marke beschäftigt, dem Werterhalt und der Qualität. Soweit alles i.O. Dann hab ich aber gesehen, das es wohl doch größtenteils nur Eta Werke sind, und doch nicht wie gedacht in diesem Preisrahmen Manufakturwerke. Für mich zählt beim Kauf einer Uhr (die ich auch als Werterhaltungsanlage sehe) eben diese Dinge. An diesem Punkt machte sich dann doch Enttäuschung breit. Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden, jedenfalls war ich nicht bereit für einen Namen und ein gepimptes Eta Werk so viel Geld auszugeben, um dann doch nur etwas zu haben das nicht wirklich einmalig ist. (Einmalig im Sinne von sehr begrenzt)

Zu meinem Selbstbelohnungsdrang hat sich also noch Frust gesellt. Frust darüber nicht das passende zu finden in einem von mir finanzierbaren Preisrahmen.


Ok, an der Stelle sollte man jetzt wissen das ich zu dem gekommen bin was ich habe weil ich in solchen Fällen immer dachte: Selbst ist der Mann. Der Plan war geboren mir eine eigene Uhr zu machen. Aber keinen Bausatz. Malen nach Zahlen ist ja jetzt nicht wirklich kreativ. Beschäftigungstherapie trifft es doch eher. Zu tun hab ich eigentlich genug. Deshalb wollte ich was ganz eigenes, Auflage: 1 Stück!

Ich hatte schon ziemlich schnell ein genaues Bild im Kopf, was ich denn haben wollte:
1. Edles und Aufwendiges Design
2. Gelbgold 18ct
3. Glasboden
4. Dezentrale Anzeige von Stunde und Minute
5. Bis auf's Werk, Zeiger, Glas, Schrauben und Band muss alles selbst gemacht sein.
Soweit der Plan.


Die erste Hürde war für mich auch zugleich die schwierigste: Werk bekommen. Erst mal geschaut was es da so tolles gibt. Und zumindest bei meinen Bezugsquellen war die Ausbeute eher mager. An dieser Stelle drohte mein Plan schon zu scheitern. Schnell war mir bewusst das ich an "tolle" Werke mit irgend welchem "SchnickSchnack" nicht heran komme. Gut, eigentlich reicht es mir ja auch wenn die Uhr die Zeit zeigt. Dann könnte ich (genau wie die anderen auch) einfach auf ein Eta Werk zurück greifen. Da gibts ja schöne, und gut sind die zweifellos auch!
Also hab ich mir ein schönes Eta 2824-2 besorgt, mit blauen Schrauben und Perldekor. Ok, jetzt kann's dann endlich los gehen mit dem Zeichnen. Zum Glück gibts ja für die Eta Werke auch technische Zeichnungen, sodass ich also nicht erst aufwendig alles vermessen musste, sondern eben gleich alle für mich wichtigen Abmessungen parat hatte.

Als Durchmesser der Uhr habe ich mich für 45mm entschieden, ohne die Bandhörner. Ich dachte das sei ne schicke Herrengröße. Gesamthöhe sollte so ca. 1.5cm sein. Das Zifferblatt sollte so ausschauen wie von Hand graviert. Leider ist das aber eine Kunst für sich, und der bin ich nicht habhaft. Aber als Goldschmied und CAD Designer bin ich glaub ich ganz passabel. Die Vorgehensweise war eigentlich die das ich die Uhr quasi um das Werk herum designt habe. Alles in Allem hat alleine das Zeichnen am PC rund 4 Wochen in Anspruch genommen. Da waren ziemlich viele Dinge an die ich nicht gedacht habe im Vorfeld, aber dann beim zeichnen gemerkt habe. Das hat dann dazu geführt das ich mit gut 10 Jahren Erfahrung im CAD Schmuckdesign die Uhr mehr als nur ein Mal komplett gezeichnet habe. Ziel war natürlich auch alle Teile selbst her zu stellen. Das geht hier über nen 3d Drucker und dann über das "Lost Wax Casting" Auch das Zifferblatt wurde am PC gestaltet, ausgedruckt und abgegossen. Darauf bin ich irgendwie besonders stolz!

Wie unten in der Explosionszeichnung gut zu sehen ist, besteht die Uhr aus vielen Einzelteilen. Die Bandhörner wurden verlötet. Alle anderen Teile halten mit Schrauben zusammen. In jedes Loch musste ein Gewinde gedreht werden von Hand. Wo so viele Teile in- und aufeinander passen müssen darf kein 1/10tel Differenz sein. Sonst passt es nicht, oder schaut doof aus. Die gesamte Herstellung hat gut vier Monate gedauert. Und auch nicht alle Teile waren beim ersten Mal ok. Ich wollte ja natürlich keine Abstriche bei der Qualität machen, und so wurde eben gnadenlos aussortiert was nicht schön war. Das Gewicht der Uhr alleine beträgt mehr als 100 Gr. 18ct (750) Gelbgold. Das Zifferblatt und die Zahlen sind aus 925 Silber.

Möglich war das natürlich nur, weil ich schon irgendwie in der Materie drin bin. Zwar nicht als Uhrmacher, aber Schmuck machen ist schon meine Welt. Und gerade solche aufwendigen Sachen bei denen ich später immer das Gefühl habe, dabei 3 oder mehr Schlaganfälle erlitten zu haben bis es gepasst hat und fertig ist. Der "Kick" hierbei war, das 3d gezeichnete, 3d gedruckte und abgegossene Teile auf's 1/10tel auf vorgefertigte Teile passen müssen. Denn Glas und Schrauben hab ich ja nicht selbst gemacht. Und das Kugellager vom Rotor muss ja in den eigenen Rotor passen, und auch rund laufen. Unterm Strich muss ich sagen hätte ich mir für diese Investition auch locker können eine Hublot zulegen. Ich verstehe auch das für andere Menschen die Hublot, oder was auch immer für dieses Geld die erste Wahl gewesen wäre. Dennoch habe ich nach knapp 4 Monaten Arbeit jetzt wo ich sie endlich in der Hand halten kann ein tiefes Gefühl der Befriedigung und das Suchen nach einem neuen Ticker hat für mich ein schönes Ende genommen. Ganz nebenbei das mir meine Arbeit auch einfach super viel Spass macht. Eigentlich habe ich jetzt genau was ich wollte, wie ich es wollte. Es steht mein Name drauf. Und egal wo ich hin komme, das Ding, hat KEINER!!!

Daher soll's auch an dieser Stelle nicht verwundern wenn ich sage: Unverkäuflich!

Habt Ihr allerdings Fragen zu Herstellung, oder dem Design, oder wollt einfach mal ein wenig über meine neue Uhr Diskutieren bin ich gern dazu bereit.

Ich freue mich auf Rückmeldung von Euch Uhrenkennern. Geht nicht zu hart mit mir ins Gericht, ist meine erste Uhr ;-)

LG
Sascha Vogt
 

Anhänge

  • 3d druck uhr.jpg
    3d druck uhr.jpg
    1 MB · Aufrufe: 333
  • expl 5.JPG
    expl 5.JPG
    92,2 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_6927.jpg
    IMG_6927.jpg
    907 KB · Aufrufe: 695
  • IMG_6951.jpg
    IMG_6951.jpg
    528 KB · Aufrufe: 473
  • IMG_6954.jpg
    IMG_6954.jpg
    633,9 KB · Aufrufe: 387
  • uhr rotor.JPG
    uhr rotor.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 279
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #2
G

Gast52818

Gast
Hut ab! Meine größte Bewunderung zu so viel Audauer und handwerklichem Können.
Die Uhr erinnert mich ein bisal an die Millenary-Serie von Audemars Piguet.
Viel Freude an dieser im wahrsten Sinne einzigartigen Uhr. Einziges Kritikpünktchen:
Ich hätte ein exklusiveres Werk verwendet...ein altes Rolexwerk zum Beispiel...

Servus
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #3
W

wilke

Dabei seit
16.06.2014
Beiträge
806
Bin sprachlos, tolle Kreation!!!! gruß Wilke
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #4
Uhrakel

Uhrakel

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.001
Ort
Schleswig-Holstein
Ich mag zwar überhaupt keine gelbgoldenen Uhren - aber hossa die Waldfee. Respekt. Die gefällt mir auf Anhieb.
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #5
R

rheinlander

Gast
Wahnsinns Teil. Einzigartig. Glückwunsch.

Hoffentlich schreiben jetzt nicht wieder einige "Ich hätte aber,.... " , denn wenn man so etwas schreibt, dann liest sich das erst mal so, als wäre man auch im Stande so eine Leistung zu vollbringen. Und das sind wohl die allerwenigsten hier.
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #6
G

Gast52818

Gast
Ich habe geschrieben..."Ich hätte..." Bin handwerklicher Pflegefall und darf das:-)
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #7
Mastersea

Mastersea

Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
6.372
Ort
Schleswig-Holstein
Auch wenn die Uhr meinen persönlichen Geschmack nicht 100%ig trifft ziehe ich meinen Hut vor der erbrachten Leistung. Das ist schon ganz großes Kino.
Richtig klasse. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Talent, deiner Arbeitsbereitschaft und deinem Durchhaltevermögen und natürlich auch zu dem klasse Ergebnis.

Beim Lesen des Textes war ich gespannt was mich erwartet. Ehrlich gesagt hätte ich etwas so aufwändiges bei weitem nicht erwartet. Klasse.
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #8
clausuhr

clausuhr

Dabei seit
21.11.2009
Beiträge
3.195
Ort
Grenznah, Bay
Was man im UFO nicht alles zu sehen bekommt....
Edel, exklusiv, einzigartig.:super:
Nur das "Hergestellt in Deutschland" stört mich persönlich etwas.
Warum nicht "Deutsches Unikat"? Ist kürzer.
Und die Seriennummer fehlt: Nr.1/1:D

Gruß

Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #9
Königswelle

Königswelle

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
3.797
Nummer bestätigt
Respekt! :klatsch:

Mir wäre die Uhr wohl einen Tick zu groß und von Design her auch etwas zu "unruhig", aber ich bin trotzdem hin und weg. Viel Freude an dem selbst gebauten Kunstwerk. Ich muss leider bei der Stangenware bleiben. ;-)

Jetzt warte ich drauf, bis der Erste die Ausrichtung der Schrauben kommentiert. :D
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #11
freak31

freak31

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
701
Hammer... richtig toll. Klasse was du da geschaffen hast.
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #12
sevenfifty

sevenfifty

Dabei seit
12.09.2017
Beiträge
3.534
Unglaublich, was du da geschaffen hast!
Ganz tolle Leistung und mein Respekt vor dieser Kunst!
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #13
JackSlater

JackSlater

Dabei seit
08.01.2010
Beiträge
3.767
Ort
Wien
Ein Fohrenneuling und dann sowas. Da muss ich sagen, eine Frechheit sondergleichen uns sowas hinzuklatschen. ;-).

Es frisst einen leider der Neid. Sensationell. Mit Liebe zum Detail, die ihresgleichen sucht. Sämtliche Bauteile erschließen sich mir anhand der Explosionszeichnung zwar nicht - also deren Notwendigkeit, es sind wirklich viele.
Aber was man deutlich merkt: du hast nicht den leichtesten Weg genommen.
Am Ende hast du wahrscheinlich deutlich mehr Geld ausgegeben, als ursprünglich gedacht, aber das ist beim Selber Machen meistens so. Du schreibst das auch selber ("Hublot"). Aber ein Einzelstück und dann noch alles, was möglich ist, selbst gemacht: UNBEZAHLBAR!

BTW: gehört zu den Uhrenvorstellungen und nicht News.
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #14
Parameter

Parameter

Dabei seit
31.01.2012
Beiträge
3.807
Als wenn sich AP und Chronoswiss zusammen getan hätten und eine Uhr im Steampunk Design hergestellt hätten....super toll:super:

Gratuliere zu der wirklich ungewöhnlichen Uhr, deren Design mir wirklich gut gefällt.:klatsch:

Da interessieren natürlich Detailreichere Aufnahmen von der Uhr, dem Zifferblatt und dem Rotor.;-)
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #15
Skletti

Skletti

Dabei seit
21.04.2012
Beiträge
2.121
Ort
Luxembourg
Respekt, Respekt… Gratuliere zu Deiner Kreativität und Durchhaltevermögen. Schön ist sie geworden und wirklich einzigartig.
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #16
G

Gödel

Gast
Bisserl was von Steampunk hat es, ja. Aber im wesentlichen hätte man früher dazu Cocktail watch gesagt.
Großartiges Können! :super:
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #17
sasolit

sasolit

Dabei seit
13.01.2017
Beiträge
5.543
Ort
Nämberch
Nummer bestätigt
Keine News, aber goil. :super:

Kriegen wir noch ein Foto mit Handgelenk?
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #18
Mueller27

Mueller27

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
14.835
Hammer !

das haut mich echt vom Hocker.
Kann man im Forum schon sowas wie einen Award für den "Besten 1. Beitrag eines Neu-Mitgliedes 2017" verleihen? Denn den hast Du Dir verdient.

Denn was Du vielleicht nicht weißt: Das Thema "Ich baue mir meine eigene Uhr" ist im Forum hier ein Klassiker, wie oft kommen da Gernegroße, Prahlhanse, gescheiterte Do-It-Yourself-Helden etc. um die Ecke und präsentieren ihre Pläne, letztens kam hier einer, so ein BWL-Student der seine eigen Uhr plante, der meinte sogar, nur der Wille allein zähle, die ganze Erfahrung eines Uhrmachermeister könne er sich innerhalb weniger Wochen Abends im Selbststudium aneignen.
Nur am Ende kommt eigentlich nie was raus. Bleibt bloß bei heißer Luft.

Nur warum hast ausgerechnet nun Du das hinbekommen. :hmm:

Vielleicht es eben doch von Vorteil wenn man, wie Du, vom Fach ist. :
Aber als Goldschmied und CAD Designer (...)

Also Hut ab, vor dem der es kann!
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #19
1

1640ft

Dabei seit
31.12.2017
Beiträge
41
Genial. Eine saubere Arbeit, herzlichen Glückwunsch. :super:
 
  • eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) Beitrag #20
Fontainebleau

Fontainebleau

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.341
Ort
NRW
....

Und die Seriennummer fehlt: Nr.1/1:D

Gruß

Claus

Steht doch da. Auf der Rückseite...
Ansonsten. Respekt vor der handwerklichen Leistung. Und was die "moderne" Technik alles kann...
Ich habe mir Anfang der 90er mal eine Golduhr "bauen" lassen. Da wurde noch alles geschmiedet und montiert.
Vielleicht war es aber auch ein rückständiger Goldschmied...

Gruß
Fontainebleau
 
Thema:

eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz)

eigene Gold Uhr selbst hergestellt (kein Bausatz) - Ähnliche Themen

Ein Uhrwerk aus dem 3D-Drucker: Guten Morgen, heute möchte ich euch mal eine etwas andere Uhrenvorstellung präsentieren, deswegen Poste ich dies auch nicht im Vorstellungsbereich...
"Zustands-Beschreibung" gebrauchter Uhren - wie handhabt ihr das?: Liebes Forum, mich interessierte einmal o.g. Frage aus mehr oder weniger aktuellem Anlass. Suche ich eine gebrauchte Uhr, dann bediene ich mich...
Frauen und (Luxus)Uhren: Ich wollte den Thread zum Spiegel-Artikel nicht noch weiter zerschiessen und fange deshalb neu an. Zur Erinnerung, im Artikel heißt es, aus...
Uhren Feintuning: Hallo liebe Uhrenfreunde, ich habe eine Tissot Seastar 1000 mit dem präzisen Powermatic 80 Eta-Werk das eine schöne Gravur auf der Rückseite...
Hallo - und riesen Problem mit einer King Seiko :(: Hallo zusammen, so wünscht man sich das ja eigentlich nicht - ein Neuankömmling und der stolpert gleich mit einer Ersatzteilfrage durch die Tür...
Oben