M
Max91
Themenstarter
Hallo,
ich bin ganz frisch hier im Uhrforum, mein Name ist Max und ich bin 23 Jahre alt. Meine Leidenschaft hinsichtlich Uhren bezieht sich größtenteils auf Mechanische Uhren. Ich besitze eine ARSA mit Wehrmachtswerk und Schwarzem Ziffernblatt, einer Glashütte Spezimatic (Kaliber 75) und eine Seiko Quarzuhr.
Ich möchte mir gerne ein Gehäuse für das alte Werk (von einer Dreffa Geneve) aus der Jugend-Uhr meines Vaters bauen. Er hat das Gehäuse Leider vor einiger Zeit für den Materialwert verkauft...
Angefangen zu Konstruieren habe ich schon, bin aber nur ein Leihe was das Thema Uhr angeht, daher habe ich noch so einige Fragen!
1. Flachglas (Mineral/Saphir) mit Hilfe einer I-Dichtung einsetzen? Was muss beachtet werden?
1.1 Gehäuseboden und "Deckel" jeweils mit Flachglas und I-Dichtung versehen? Ist das möglich oder kommt man dann nicht mehr ans Werk?
2. Abstand zwischen Ziffernblatt und Glas ? Reichen da 2mm oder kommt es da wiederum auf das Werk oder die Jeweiligen Zeiger an?
3. Verbindung zwischen Werk und Gehäuse? Muss ich hier mit Dichtungen arbeiten die Schläge "Absorbieren" ?
Anbei versuche ich einige Zeichnungen anzuhängen. Es würde mich freuen wenn ihr mir hierbei mal eure Meinungen und vor allem Punkte nennt, die kritisch sind.
Vielen Dank
Max
Wen es interessiert, unter Startseite - maxkirchhoff91s Webseite! ist ein kurzes Portfolio zu meiner Person
ich bin ganz frisch hier im Uhrforum, mein Name ist Max und ich bin 23 Jahre alt. Meine Leidenschaft hinsichtlich Uhren bezieht sich größtenteils auf Mechanische Uhren. Ich besitze eine ARSA mit Wehrmachtswerk und Schwarzem Ziffernblatt, einer Glashütte Spezimatic (Kaliber 75) und eine Seiko Quarzuhr.
Ich möchte mir gerne ein Gehäuse für das alte Werk (von einer Dreffa Geneve) aus der Jugend-Uhr meines Vaters bauen. Er hat das Gehäuse Leider vor einiger Zeit für den Materialwert verkauft...
Angefangen zu Konstruieren habe ich schon, bin aber nur ein Leihe was das Thema Uhr angeht, daher habe ich noch so einige Fragen!
1. Flachglas (Mineral/Saphir) mit Hilfe einer I-Dichtung einsetzen? Was muss beachtet werden?
1.1 Gehäuseboden und "Deckel" jeweils mit Flachglas und I-Dichtung versehen? Ist das möglich oder kommt man dann nicht mehr ans Werk?
2. Abstand zwischen Ziffernblatt und Glas ? Reichen da 2mm oder kommt es da wiederum auf das Werk oder die Jeweiligen Zeiger an?
3. Verbindung zwischen Werk und Gehäuse? Muss ich hier mit Dichtungen arbeiten die Schläge "Absorbieren" ?
Anbei versuche ich einige Zeichnungen anzuhängen. Es würde mich freuen wenn ihr mir hierbei mal eure Meinungen und vor allem Punkte nennt, die kritisch sind.
Vielen Dank

Max
Wen es interessiert, unter Startseite - maxkirchhoff91s Webseite! ist ein kurzes Portfolio zu meiner Person
