
chronotick
Themenstarter
Hallo Forum,
ich habe bei meiner neuen Junghans mit einem P3133 unter dem Mikroskop (neues Spielzeug in meinem Labor, man will ja auch was zu sehen haben) folgendes bei 40facher Vergrößerung beobachtet:
Die Unruhwelle, die man durch den Deckstein der Stoßsicherung (Incabloc oder zumindest sehr ähnlich) in ihrem Lagerstein sehen kann, zeigt folgendes Bild: Die Welle dreht sich im Takt der Unruh (ist ja klar). Da ihr Durchmesser kleiner ist, als der des Lagersteins, "hüpft" sie im Takt in ihrem Lager hin und her, allerdings sehr schön regelmäßig, also immer "von 12 auf 6 Uhr".
Leider kann ich das gesagt nur beschreiben, da ich keine Möglichkeit habe, durch das Okular zu fotografieren.
Was meint Ihr: Normal für Uhrwerke russischer Herkunft, sprich Fertigungstoleranz oder Schrott, dem man tauschen lassen soll.
P.S. die Uhr läuft sehr regelmäßig am Arm 4-6 s/d vor, liegend etwa 2 s/d nach.
ich habe bei meiner neuen Junghans mit einem P3133 unter dem Mikroskop (neues Spielzeug in meinem Labor, man will ja auch was zu sehen haben) folgendes bei 40facher Vergrößerung beobachtet:
Die Unruhwelle, die man durch den Deckstein der Stoßsicherung (Incabloc oder zumindest sehr ähnlich) in ihrem Lagerstein sehen kann, zeigt folgendes Bild: Die Welle dreht sich im Takt der Unruh (ist ja klar). Da ihr Durchmesser kleiner ist, als der des Lagersteins, "hüpft" sie im Takt in ihrem Lager hin und her, allerdings sehr schön regelmäßig, also immer "von 12 auf 6 Uhr".
Leider kann ich das gesagt nur beschreiben, da ich keine Möglichkeit habe, durch das Okular zu fotografieren.
Was meint Ihr: Normal für Uhrwerke russischer Herkunft, sprich Fertigungstoleranz oder Schrott, dem man tauschen lassen soll.
P.S. die Uhr läuft sehr regelmäßig am Arm 4-6 s/d vor, liegend etwa 2 s/d nach.